Auch in diesem Jahr bietet der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) bekanntlich wieder ein Seminar zum Thema “Unternehmensbewertung und Unternehmensnachfolge erfolgreich gestalten” an.
Die Anmeldefrist für die am 26. und 27. Februar in Rösrath bei Köln geplante eineinhalbtägige Veranstaltung ist nun noch einmal um gut zwei Wochen verlängert worden: Noch bis zum 1.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-01-21 11:58:002013-07-08 14:38:30Verlängerte Anmeldefrist für Seminar zur Unternehmensbewertung/-nachfolge
Von dem bereits am Rande der Reifenmesse 2012 in Essen durchgeführten Seminar “Unternehmensbewertung/Unternehmensnachfolge” plant der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) auf entsprechende Anregung seines Arbeitskreises Betriebswirtschaft eine weitere Ausgabe.
Vorgesehen ist sie für den 26. und 27. Februar kommenden Jahres in Rösrath bei Köln – Anmeldeschluss dafür ist der 15.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-11-19 13:17:002013-07-08 14:15:06Im Februar wieder BRV-Seminar zur Unternehmensbewertung/-nachfolge
Im kommenden Jahr veranstaltet der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) wieder ein Seminar unter dem Titel “Technik-Basics für Kaufleute”.
Nachdem die Premiere in diesem Jahr als voller Erfolg bezeichnet wird, ist die nächste Veranstaltung dieser Art für den 16. und 17. Januar 2013 geplant.
Anmeldungen dafür werden bis zum 20. Dezember entgegengenommen. cm
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-10-31 12:49:002013-07-08 14:06:41Mitte Januar wieder BRV-Seminar „Technik-Basics für Kaufleute“
Der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk bietet Ende März in Rösrath ein Zweitagesseminar zum Thema “Technik-Basics für Kaufleute” an. Bei dem Seminar gehe es nicht darum, Kaufleute zu Technikexperten zu machen. Neue, zum Teil aus anderen Branchen stammende Mitarbeiter, stellen immer wieder fest, “dass die Komplexität branchenspezifischer technischer Sachverhalte doch recht groß ist und diesbezügliche Defizite zu Unsicherheiten im Kundenkontakt führen”, schreibt der BRV.
Eine entsprechende Qualifizierung soll das BRV-Seminar schaffen, das nun am 28. und 29. März stattfindet.
Gute Umgangsformen stehen im Mittelpunkt eines BRV-Seminars im März. Wie der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk mitteilt, finde die ganztägige Veranstaltung mit dem Thema “Umgangsformen (Verhalten – Kommunikation – Werte) am 8. März in Weimar statt.
Das Seminar von Referentin Alexandra Globig richtet sich an Mitarbeiter des Reifenhandels, “die gute Umgangsformen für wichtig erachten bzw. mögliche Unsicherheiten und Defizite eliminieren möchten”, heißt es dazu in einer Bekanntmachung des BRV. Als Seminarinhalte nennt der Verband etwa “miteinander umgehen”, “miteinander kommunizieren” und “Verhalten”; weitere Informationen sowie Anmeldung über den BRV.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-01-11 12:24:002012-01-11 12:24:00Seminar: Warum gute Umgangsformen und Stil so wichtig sind
Mit Annäherung an das Jahresende zieht der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk (BRV) ein Fazit seiner Arbeit in diesem Jahr – und das fällt positiv aus. Aber nicht nur deshalb, weil der BRV angesichts der Mitgliedschaft von aktuell über vier Fünfteln der Betriebe des Reifenfachhandels und -handwerks von einem so hohen Organisationsgrad wie kaum ein anderer Branchenfachverband in Deutschland berichten kann. “Darauf sind wir natürlich stolz, doch andererseits bedeutet das auch eine große Herausforderung”, sagt der geschäftsführende BRV-Vorsitzende Peter Hülzer.
“Heißt es doch, dass wir permanent an unserem Leistungsangebot arbeiten müssen, um dieses Niveau nicht nur zu halten, sondern möglichst auch noch weiter ausbauen zu können”, ergänzt er unter Verweis auch auf das 2011 in vielen Bereichen Erreichte von der Aus- und Weiterbildung über eine Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bis hin zum überwiegend erfolgreichen Anpacken zahlreicher rechtlicher, technischer und betriebswirtschaftlicher Themen. Und für 2012 hat man sich natürlich ebenso wieder einiges vorgenommen. Für das kommende Jahr stehen unter anderem folgende Themen auf der Projektliste des Verbandes: die Unterstützung der Branche bei der Einführung des Reifenlabels, die Fortsetzung der Kampagne zur WdK-zertifizierten UHP-/Runflat-Montage, die nächsten Schritte im europäischen Runderneuerungsprojekt “Re Tyre”, eine Ausbildungskampagne für das Reifenhandwerk zum Zwecke des Ausbaus der Basis ausbildungswilliger Betriebe, ein neues Seminarangebot unter dem Titel “Technische Reifenbasics für Kaufleute” und nicht zu vergessen natürlich auch die Durchführung der Reifenmesse Anfang Juni in Essen inklusive der Gestaltung eines attraktiven Rahmenprogramms oder der BRV-Mitgliederversammlung unter dem Motto “Die Zukunft hat schon begonnen” am Vortag der Messe.
Wer sich für Details des BRV-Arbeitsberichtes 2011/2012 interessiert, findet mehr dazu im Verbandsmitgliedern vorbehaltenen Bereich der BRV-Website unter www.brv-bonn.de.
Im kommenden Jahr bietet der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV) wieder zahlreiche Veranstaltungen für die Reifenbranche an. Eines der Highlights wird fraglos die Reifen-Messe 2012 Anfang Juni sein, als deren ideeller Träger der Verband das vielfältige Rahmenprogramm aktiv mit gestaltet. Doch auch die angebotenen Unternehmerseminare und Mitarbeiterschulungen sollte der Reifenfachhandel nutzen, empfiehlt der Verband.
Schon früh in diesem Jahr hatte der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) angekündigt, einem entsprechenden Wunsch seiner Mitglieder Rechnung tragen und ein spezielles Seminar unter dem Titel “Umgangsformen (Verhalten – Kommunikation – Werte)” veranstalten zu wollen.
Nunmehr ist ein konkreter Termin dafür festgelegt worden: Am 9. September wird das erste Seminar seiner Art in Rösrath bei Köln unter der Leitung Diplom-Psychologin Alexandra Globig stattfinden – Anmeldungen für die Veranstaltung nimmt die BRV-Geschäftsstelle in Bonn bis zum 15. August entgegen.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-07-05 16:11:002013-07-08 10:49:50Erster Termin für „Umgangsformen“-Seminar des BRV steht fest
“Wie man jetzt das Frühjahrsgeschäft ankurbelt und dabei gewinnt – Kampf den Rabatten”, lautet der Titel der an zwei Terminen vom Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) veranstalteten Seminare mit dem auch als “Preisguru” bzw.
“Preispapst” bekannten Erich-Norbert Detroy. Der Anmeldeschluss für die beiden Veranstaltungen am 15. März in Grimma sowie am 22.
März in Augsburg hat der BRV jetzt um ein paar Tage verlängert: Anmeldungen werden nun noch bis zum 1. März entgegen genommen. cm.
Seitens der Mitglieder ist der Wunsch an den Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) herangetragen worden, Seminare zum Thema “Erfolgreiches Telefonieren mit Kunden” sowie zu “Umgangsformen (Verhalten – Kommunikation – Werte)” zu organisieren.
Deshalb fragt der BRV nun mittels seines VIP-Newsletters ab, wie es um das Interesse daran vonseiten des Reifenfachhandels bestellt ist: Bis 1. März wird um Rückmeldung gebeten, ob und gegebenenfalls wie viele Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter BRV-Mitgliedsbetriebe zu den Veranstaltungen entsenden würden. “Sollte pro Seminar die Mindestteilnehmerzahl von 15 Personen erreicht werden, gehen wir umgehend an deren Organisation und Terminierung”, erklärt der geschäftsführende BRV-Vorsitzende Peter Hülzer.
Beide Seminare sollen demnach in Rösrath (bei Köln) stattfinden, wobei das Intensivtraining für erfolgreiches Telefonieren mit Kunden (Inhalte: unter anderem Gesprächsleitfaden, kommunikative Spielregeln/-hilfen, Fragetechniken, Gesprächsvorbereitung usw.) auf zwei Tage angelegt ist und der Kurs rund um Umgangformen (Inhalte: unter anderem “Kniggeregeln”, Anreden/Titel, Vorstellen/Bekannt machen, Einsatz von Visitenkarten, Umgang mit Kollegen/Vorgesetzten/untereinander usw.) auf die Dauer von einem Tag.
Als Trainer für den Telefonkurs sind die von den BRV-Reifenfachverkäuferlehrgängen her bekannten Andreas Kaufmann und Andreas Kriete von der BBE Automotive GmbH vorgesehen, das andere Seminar soll unter der Leitung einer erfahrenen Diplom-Psychologin stattfinden. Die Kosten für die Fortbildungsmaßnahmen werden mit 210 Euro pro Person (“Erfolgreiches Telefonieren mit Kunden”) respektive 105 Euro pro Person (“Umgangsformen”) beziffert und verstehen sich jeweils zuzüglich Mehrwertsteuer. cm.