Altreifen, die aus der Schweiz nach Deutschland bzw. in einen anderen EU-Staat verbracht werden sollen, müssen im Rahmen eines sogenannten Notifizierungsverfahrens besonderes angemeldet werden; ohne Zustimmung der Abfallbehörden beider Staaten und ohne zollamtliche Genehmigung, kein Export der Abfälle. Das wusste vermutlich auch ein Schweizer Unternehmer, der rund 1.000 Altreifen nach Deutschland exportieren wollte, und zwar […]
Iris Radeck hat Anfang des Jahres mehr Verantwortung bei dem Deutschland-Ableger der Prometeon Tyre Group (PTG) übernommen. Fungierte sie nach ihrem im Frühjahr 2020 erfolgten Einstieg bei der Prometeon Tyre Deutschland GmbH dort zuletzt als Marketing & Pricing Specialist für die DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz), ist sie nunmehr zum Trade Marketing Manager CER – also […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/01/Radeck-Iris.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2023-01-30 14:39:422023-01-30 14:39:42Beförderung für Iris Radeck bei PTG
Das unabhängige ESA-Garagenkonzept Le Garage lädt seine Partner aus der gesamten Schweiz jährlich zum sogenannten Akademie-Meeting ein. Nun fand der Branchentreff wieder statt, und zwar mit immerhin 140 Gästen. Referenten aus den verschiedensten Bereichen – darunter auch die ehemalige Miss Schweiz Stéphanie Berger – lieferten den Gästen dabei „Impulse für ihr Tagesgeschäft“, heißt es dazu in einer Mitteilung. „Nebst den Denkanstößen soll das Le-Garage-Akademie-Meeting ein Tag der Begegnung und des persönlichen und beruflichen Austausches sein“, stellte dazu Giorgio Feitknecht, CEO der ESA, während seiner Eröffnungsrede fest.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Genauso wie der deutsche ADAC es handhabt, hat der Touringclub Schweiz (TCS) in der jüngeren Vergangenheit im Frühjahr immer einen Sommerreifenratgeber herausgegeben. Dieses Jahr wird dem allerdings nicht so sein. Das Werk, das unter anderem die jeweils aktuellen Resultate des vom TCS gemeinsam mit seinen europäischen Partnerklubs wie eben dem ADAC oder auch dem ÖAMTC (Österreichischer Automobil-, Motorrad- und Touringclub) durchgeführten Tests von Profilen für die warme Jahreszeit präsentiert, wird es 2023 dennoch geben – aber in abgewandelter Form. Und das hat seinen Grund: Denn bekanntlich markiert der diesjährige Sommerreifentest das 50-Jährige derartiger Produktvergleiche der Automobilklubs. Dem Anlass entsprechend werde der kommende Sommerreifentest insofern etwas ganz Besonderes sein, heißt es. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/01/TCS-zum-Jubiliaeumssommerreifentest.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2023-01-05 12:27:282023-01-05 12:27:28Reifentest, der seine Geschichte sprengt, aber 2023 kein TCS-Sommerreifenratgeber
Dass Continental seine Marken international vereinheitlichen will, unter denen das Unternehmen im Reifenhandel auftritt, ist seit Längerem offensichtlich. Erst im Laufe dieses Sommers hatte das deutsche Unternehmen etwa seine Retailstandorte in Österreich und in der Schweiz in BestDrive by Continental umgewidmet. Dadurch gehen Einzelhandelsmarken wie Profi Reifen oder Reifen John in Österreich bzw. Pneu Egger […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/12/BestDrive-Dubai_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2022-12-14 16:33:292022-12-14 16:33:29Continental eröffnet ersten BestDrive-Standort in Dubai
Auch in der Reifenbranche wird das Thema Nachhaltigkeit immer wichtiger. Vor diesem Hintergrund ist der Reifenverband der Schweiz (RVS) bei einem Seminar in Lenzburg der Frage nachgegangen, ob Reifen als Verschleißprodukte, bei denen „nach 40.000 Kilometern (…) in der Regel Schluss“ sei, überhaupt nachhaltig sein können. Deren Beantwortung hat man sich durch Vorträge diverser Referenten aus unterschiedlichen Richtungen angenähert. Bemerkenswert dabei unter anderem ein Vorschlag, wonach Reifenhersteller ihre Produkte in Zukunft vielleicht besser „nicht verkaufen, sondern vermieten“ sollten. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Vergangenes Jahr hatte die Einkaufsorganisation des schweizerischen Auto- und Motorfahrzeuggewerbes (ESA) für ihre Partner ein Maßnahmenpaket geschnürt, um sie in der Corona-Zeit zu unterstützen. Unter dem Motto „Zusammen sind wir stark – Winter 2022/2023“ wird jetzt noch einmal nachgelegt nicht zuletzt angesichts des Krieges in der Ukraine und den damit verbundenen neuerlichen Unsicherheiten bzw. Herausforderungen insbesondere bei Lieferketten und bei der Energieversorgung. Da die daraus auch in der Schweiz resultierenden höheren Preise respektive die als historisch hoch beschriebene Inflation nach den Erwartungen der ESA in den kommenden Wintermonaten besonders spürbar werden sowie sich auf die Betriebskosten und damit den Unternehmenserfolg auswirken dürften, will die Genossenschaft im Sinne ihrer Mitinhaber und Kunden gegensteuern. Dazu ist Anfang November besagte und bis in den kommenden Februar hinein laufende Initiative gestartet worden für die der Einkaufsorganisation angeschlossenen Schweizer Werkstattbetriebe. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/11/Feitknecht-Giorgio.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2022-11-01 11:35:512022-11-01 11:35:51ESA greift ihren Partnern unter die Arme
Zur diesjährigen Umrüstsaison hat das gemeinsame Reifenprogramm der Einkaufsorganisation des schweizerischen Auto- und Motorfahrzeuggewerbes (ESA) und der Autohauskooperation Tecar augenscheinlich Zuwachs bekommt. Zu den offensichtlich von Continental produzierten und unter dem Eigenmarkennamen ESA-Tecar angebotenen Pkw-Reifen „Spirit Pro“ für den Sommer und „Supergrip Pro“ für den Winter hat sich nunmehr auch ein Profil für die Bereifung […]
Der Fachgroßhandel Hostettler GmbH mit Sitz im baden-württembergischen Müllheim hat den Europavertrieb ihres ganzjahrestauglichen Rollerwinterreifens „Urban Snow“ der Marke IRC in die Hände der Leverkusener Zweiradbereifung (ZBR) Hohl GmbH gelegt. Als Tochter der Schweizer Hostettler Group versorgen die Mühlheimer seit 1991 von Deutschland aus den europäischen Motorrad- und Rollerfachhandel mit Produkten diverser Bekleidungs- und Zubehörmarken. In diesem Rahmen war man seit 2004 unter anderem eben auch für den Europavertrieb besagten IRC-Rollerwinterreifens zuständig. Entstanden ist das Profil demnach im Jahr 2003 aus einer Koproduktion zwischen der ebenfalls zur Hostettler-Gruppe gehörenden Schweizer Hostettler AG bzw. deren Division Pneuservice und dem japanischen Reifenhersteller IRC. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/10/IRC-Urban-Snow.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2022-10-27 12:10:292022-10-27 12:10:29Großhändler ZBR Hohl vertreibt den „Urban Snow“ der Marke IRC
Die Einkaufsorganisation des Schweizerischen Automobil und Motorfahrzeuggewerbes (ESA) hat in St. Gallen nun auch offiziell ihren neuen Standort bezogen und damit die Lagerkapazitäten rund verdoppelt. Der Neubau, für den die ESA 16 Millionen Schweizer Franken (16,5 Millionen Euro) investiert hat, biete den Garagisten im Osten des Landes „einen klaren Mehrwert“, heißt es dazu jetzt anlässlich […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/09/ESA_St.Gallen-Neubau_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2022-09-06 11:11:292022-09-06 11:11:29ESA bezieht neue Geschäftsstelle in St. Gallen