Beiträge

Erfolg fürs Mazda-Team beim Kartrennen von Yokohama Schweiz

YoPa

Vor einer Woche fand im waadtländischen Payerne der mittlerweile neunte von der Schweizer Niederlassung des Reifenherstellers organisierte Yokahama-Kart-Event statt. 25 Teams aus der Automobil- und Fachpressebranche waren der Einladung gefolgt, am Ende des 3-Stunden-Rennens fuhr das Mazda-Team den Sieg in der Gesamtwertung ein.

9. „Yokohama Kart-Event“ startet morgen in der Schweiz

Morgen startet im schweizerischen Payerne/VD das 9. „Yokohama Kart-Event“. Eingeladen sind sämtliche Autoimporteure, die Presse sowie ausgesuchte Schweizer Prominente.

Österreich und Schweiz 2013 nicht gerade boomende Reifenmärkte

,
Reifenersatzgeschäft DACH 2012 2013

Hat schon das deutsche Reifenersatzgeschäft im vergangenen Jahr nicht gerade durch neue Absatzrekorde glänzen können, so stellt sich die Situation in Österreich und der Schweiz nicht viel anders da. Zumindest nach der NEUE REIFENZEITUNG vorliegenden Zahlen der European Rubber Manufacturers’ Conference (ERMC) für die sogenannte DACH-Region – Deutschland (D), Österreich (A), Schweiz (CH) – den […]

Lehren aus „Lidl-Fall“ – Goodyear Dunlop setzt auf qualifizierte Reifenvermarkter

, ,
Goodyear Dunlop Schreiben

Nachdem zu Beginn der noch laufenden Wintersaison eine Lidl-Verkaufsaktion rund um M+S-Reifen über den Onlineshop des Lebensmitteldiscounters für Unruhe in der Branche gesorgt hatte, äußert sich mit Goodyear Dunlop nun einer der damals betroffenen Hersteller zu den daraus gewonnenen Erkenntnissen bzw. daraus abgeleiteten Lehren. Zwar hatte man Lidl bekanntlich nicht selbst mit Reifen für die Winterreifenaktion beliefert, doch dass Goodyear-Dunlop-Produkte bei einem Lebensmitteldiscounter zum Verkauf angeboten wurden, ging dem Reifenhersteller nichtsdestoweniger offenbar gehörig gegen den Strich. Als Anbieter von Qualitätsprodukten distanziere man sich ausdrücklich von einer solchen Vermarktungsform, bekräftigt Frank Titz, Director Consumer Replacement für die Region DACH (Deutschland, Österreich, Schweiz) bei Goodyear Dunlop, in einem auch der NEUE REIFENZEITUNG vorliegenden Schreiben an die Adresse des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) daher noch einmal ausdrücklich. „Goodyear Dunlop wird auch in Zukunft an der ausschließlichen Vermarktung seiner Produkte über den qualifizierten Reifenfach- und Großhandel sowie über das Autohaus und qualifizierte Fachhandelsplattformen im Onlinebereich festhalten“, heißt es darin weiter. christian.marx@reifenpresse.de

Freude bei Michelin über „Best-Brand-2014“-Auszeichnung

Michelin Best Brand 2014 bei Autohaus

Nachdem Leser der Magazine Autohaus und Auto Service Praxis Ende vergangenen Jahres die aus ihrer Sicht beliebtesten Marken der Kfz-Branche gekürt und Michelin dabei ganz nach vorne gewählt haben, wurden im Rahmen des gestrigen Autohaus-Neujahrsempfangs nun die Sieger geehrt. „Wir freuen uns über die Auszeichnung, die erneut das positive Markenimage von Michelin unterstreicht“, so Dr. […]

Lebenshilfe Gießen mit Goodyear-Dunlop-Spende bedacht

Schade Reinhard mit Velte Gabriele und Bellmann Michael v.l.n.r.

Die Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH unterstützt die Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung Kreisvereinigung Gießen e.V. mit 12.500 Euro. Den Spendenscheck hat Gabriele Velte, Leiterin Unternehmenskommunikation des Reifenherstellers, unlängst am Firmensitz in Hanau am Reinhard Schade von der Lebenshilfe Gießen e.V. übergeben. Abgesehen von dieser Summe engagiert sich Dunlop bereits seit Jahren im Rahmen der […]

Schweizer Team gewinnt das Dunlop-24-Stunden-Rennen in Dubai

, ,

Beim 24-Stunden-Rennen in Dubai, das Dunlop exklusiv mit Rennreifen ausrüstet und bei dem die Reifenmarke deswegen auch als Titelsponsor fungiert, hat das Team Stadler Motorsport aus der Schweiz mit seinem Porsche 997 GT3 R den Sieg eingefahren. Rund 3.250 Kilometer bzw. 603 Runden spulten die Schweizer bei ihrem Erfolg auf dem Dubai Autodrome in den […]

Zwei neue Mitglieder treten der Swiss Tyre Group bei

Covre Gianni

Die 2006 gegründete Swiss Tyre Group GmbH – eine überregionale Kooperation und Partnerschaft freier Reifenfachhändler in der Schweiz – kann sich über zwei neue Mitglieder freuen. Zum 1. Januar sind mit der AutoPneu Schweizer AG mit Sitz Oeschgen sowie der Pneuhaus Salzmann AG aus Wünnewil zwei weitere Unternehmen zu dem Verbund gestoßen, dem 15 Händler […]

Manfred Wennemer nicht mehr Sulzer-Verwaltungsratspräsident

Manfred Wennemer – ehemaliger Vorstandsvorsitzender der Continental AG – ist seit Jahresende 2013 nicht länger Sulzer-Verwaltungsratspräsident: Ausgeschieden aus dem Gremium ist er auf eigenen Wunsch hin. Nur wenige Tage zuvor hatte Wennemer Verwaltungsrat und Management des Schweizer Konzerns über diesen Schritt informiert und persönliche Gründe für seine Entscheidung angeführt. Gemäß den Organisationsbestimmungen des Verwaltungsrates sind […]

Zeppelin-Kunden bewegen Michelin-Reifen auch auf der Rennstrecke

, ,
Michelin und Zeppelin kooperieren

Auf den ersten Blick haben Bereifungen von Baumaschinen mit solchen für Rennfahrzeuge nicht viel gemeinsam, zumal Erstere normalerweise nicht auf Strecken wie etwa dem Nürburgring bewegt werden und schon gar nicht im Renntempo. Dennoch haben beide Gattungen nach den Worten von Rainer Sorge – Leiter Baumaschinen- und Industriereifen bei Michelin für die Region Deutschland, Österreich und die Schweiz – durchaus Gemeinsamkeiten. „Baumaschinen und Rennwagen können ihre Leistung nur voll ausspielen, wenn sie mit Reifen ausgestattet sind, die alle Kräfte optimal übertragen und unter extremen Bedingungen auch hohe Robustheit bieten. Michelin-Reifen sind zuverlässig – im Einsatz auf Baumaschinen wie auf der Rennstrecke“, sagt er. Und so verwundert nicht, dass der Reifenhersteller mit der Zeppelin Baumaschinen GmbH im Rahmen eines exklusiven Programms für deren Kunden zusammenarbeitet: Siebenmal pro Jahr lädt der alleinige Vertriebs- und Servicepartner von Caterpillar Inc. in Deutschland ausgewählte Kunden an den Nürburgring ein, wo sie als Beifahrer in einem Porsche 911 GT3 hautnah die Nordschleife und Geschwindigkeiten erleben können, die weit über jene von Baumaschinen hinausgehen. cm