Beiträge

Wiedereröffnung der Pneu-Egger-Filiale Baden

,
Baden

Pneu Egger feiert am Samstag, dem 28. Mai, mit einem Tag der offenen Tür die offizielle Einweihung seiner rundum erneuerten Filiale in Baden-Dättwil. Mit zahlreichen Aktivitäten und Attraktionen für die ganze Familie lädt der Schweizer Autoservice- und Reifenspezialist zur Besichtigung der topmodernen Räumlichkeiten und Einrichtungen ein. An der gewohnten Adresse, im nur rund 30 Meter […]

Bohnenkamp übernimmt Teile von Starco und umgekehrt

,

Von beiden Unternehmen als „Strategie der Stärke“ bezeichnet, wird der Osnabrücker Großhändler Starcos Aktivitäten in dessen sogenannter Eastern Group (Russland, Weißrussland, Baltische Staaten, Kasachstan, Ukraine) sowie das Handelsersatzgeschäft von Starco in Skandinavien, Benelux – ausgenommen Händler und Importeure im Bereich Pkw-Trailer – und Deutschland übernehmen. Mit diesem Schritt will Bohnenkamp sein Angebot im Bereich Kleinreifen erweitern und sein Vermarktungsgebiet für das bestehende Produktprogramm vergrößern. Gleichzeitig wird Starco in Deutschland und der Slowakei den Geschäftsbereich Erstausrüstung Pkw-Trailerräder von Bohnenkamp übernehmen, um dadurch sein bestehendes Angebot in diesem Kernsegment zu stärken. Das Handelsgeschäft in England, Frankreich, Polen, Schweiz und Südafrika wird von Starco aber unverändert weitergeführt. Die jeweiligen Übernahmen der operativen Geschäftstätigkeiten sind für den 1. Juli geplant, vorbehaltlich der Zustimmung der zuständigen Behörden. „Mit der ‚Strategie der Stärke’ beschreiten die Unternehmen jetzt einen Weg, der von und mit dem kürzlich unerwartet verstorbenen Chairman und Hauptgesellschafter von Starco, Peer Ejlersgaard, entwickelt und verhandelt wurde“, sagt Gregor Rüth, Vorstandsvorsitzender der Bohnenkamp AG. Das Ganze sei ein weiterer entscheidender „Schritt in die Richtung, die wir im Januar 2015 mit der Ernennung von Richard Todd zum Vorstandsvorsitzenden begonnen haben“, fügt Carl Evald Bakke-Jacobsen, Chairman von Starco Europe A/S, hinzu. cm

Interesse an „DriveGuard“ noch höher als von Bridgestone erwartet

, ,
Bridgestone DriveGuard

Nach der Markteinführung seine neuen Notlaufreifens „DriveGuard“ für die Sommersaison zieht Bridgestone ein positives Zwischenfazit. Hatte man selbst bereits große Erwartungen an das Produkt geknüpft, so soll das Interesse sowohl seitens der Autofahrern als auch des Handels nun sogar noch größer ausgefallen sein. Bereits heute vertreiben demnach mehr als 1.000 Händler in Deutschland, Österreich und der Schweiz diesen Reifen, von dem es ab Juni unter dem Namen „DriveGuard Winter“ dann auch eine Variante für die kälteren Monate des Jahres geben wird. Für die Sommer- wie die Winterausführung verspricht Bridgestone, dass mit ihnen im Pannenfall eine Weiterfahrt von maximal 80 Kilometern mit einer Geschwindigkeit von bis zu 80 Kilometern pro Stunde möglich ist und sie dabei auf nahezu jeden Pkw mit Reifendruckkontrollsystem (RDKS) passen. cm

Dreßen-Nachfolger Müller will neue Absatzmöglichkeiten für Schrader erschließen

,
Müller Sven

Seit Herbst vergangenen Jahres bereits in Diensten von Schrader, hat Sven Müller mit dem Wechsel seines Vorgängers Maic Dreßen in dieser Position zur Eucon GmbH dessen bisherige Aufgaben als Vertriebsleiter für die DACH-Region (Deutschland Österreich, Schweiz) bei dem auf Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) spezialisierten Unternehmen übernommen. Dabei kann der Wahl-Kölner Müller auf mehr als zehn Jahre Erfahrung […]

Reifendirekt Schweiz feiert 15-Jähriges mit Michelin-Gewinnspiel

,
Delticom Reifendirekt Schweiz Gewinnspiel

Anlässlich ihres 15-jährigen Jubiläums in der Schweiz hat die unter www.reifendirekt.ch erreichbare dortige Reifendirekt-Plattform der Delticom AG gemeinsam mit Michelin ein Gewinnspiel aufgelegt, bei dem es um VIP-Karten für das 24-Stunden-Rennen am 18. und 19. Juni in Le Mans geht. Ein Mitmachen ist noch bis zum 31. Mai möglich, wobei der Gewinner samt einer Begleitperson bereits den Vortag und somit insgesamt drei Tage vor Ort verbringen kann. Anreise, zwei Hotelübernachtungen in einem Viersternehotel, Transfer sowie ganztägige Verpflegung an der Rennstrecke sind inklusive. An der Verlosung teilnehmen können Motorsportfans, indem sie sich im Zeitraum vom 2. bis zum 31. Mai auf der Aktionsseite www.reifendirekt.ch/geburtstag.html registrieren – die Teilnahme ist dabei nicht an einen Einkauf bei Reifendirekt oder andere Bedingungen geknüpft. „Mit dieser Verlosung möchten wir uns bei unseren Kunden für 15 Jahre Vertrauen bedanken. Sie haben dazu beigetragen, Reifendirekt.ch zum führenden Onlinereifenhändler in der Schweiz zu machen“, sagt Delticom-Vorstandsmitglied Thierry Delesalle. cm

Personelle Veränderungen bei Contis Reifenhandelstöchtern

Conti Handelspersonalien

Wie erst jetzt bekannt wurde, hat Jürgen Marth (47) schon zum 1. April die Leitung des Geschäftsbereiches ContiTrade bei dem Reifenhersteller Continental übernommen, in dem das gesamte Reifenhandelsgeschäft des Unternehmens in der EMEA-Region (Europa, Mittlerer Osten, Afrika) mit mehr als 2.000 Shops und über 6.000 Mitarbeitern gebündelt ist. In seiner neuen Funktion berichtet der bisherige Vergölst-Geschäftsführer an Christian Koetz (46), Leiter des Pkw-Reifenersatzgeschäftes EMEA innerhalb des Konzerns. Andreas Gerstenberger (51), Marths Vorgänger als Leiter von ContiTrade, ist schon Ende vergangenen Jahres zur Continental-Division ContiTech gewechselt und leitet dort seither die Geschäftseinheit „Industrial Fluid Systems“. Darüber hinaus wird Lars Fahrenbach (50) zum 1. September die Leitung von ContiTrade in der DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) sowie der deutschen Handelstochter Vergölst GmbH mit rund 450 Filialen übernehmen und in dieser Funktion direkt an Marth berichten. cm

Grenzwacht hat Auge auf Reifenschmuggel von Deutschland in die Schweiz

, ,
Reifenumrüstung

Seitdem die Schweizer Nationalbank Anfang 2015 den Euro-Mindestkurs für die landeseigene Währung Franken aufgegeben hat, scheint Reifenschmuggel zwischen Deutschland und der Alpenrepublik ein Thema zu sein. So berichtet es jedenfalls die Badische Zeitung. Hintergrund: Durch die Aufhebung des festen Wechselkurses kann es sich für nahe der Grenze wohnende Schweizer durchaus rechnen, zum Einkaufen nach Deutschland zu kommen – gerade wenn es sich um größere Anschaffungen handelt. Insofern ist das Ganze augenscheinlich auch mit Blick auf Reifen von Bedeutung für die Grenzwächter, zumal dem Blatt zufolge solche im Wert von über 300 Franken zollpflichtig sind. Von daher ist es nachvollziehbar, dass sie insbesondere zur jeweiligen Umrüstsaison im Frühjahr und im Herbst bei den Fahrzeugen, die tagtäglich die Grenze passieren, ihr Augenmerk darauf richten. „Aus langjähriger Erfahrung lässt sich sagen, dass tatsächlich Ende März bis Anfang Mai an gewissen Grenzübergängen zu Deutschland mehr Autopneus verzollt werden“, wird Patrick Gantenbein, Sprecher der Grenzwachtregion Basel, in diesem Zusammenhang zitiert. Zumal gleichzeitig vermehrt versucht werde, Reifen zu schmuggeln. „Da wir den Kalender und das Einkaufsverhalten der Einkaufstouristen kennen, achten wir während der Wochen im Frühling, aber auch im Herbst im Rahmen von Stichproben vermehrt darauf“, so Gantenbein gegenüber der Badischen Zeitung. cm

Maic Dreßen wechselt von Schrader zu Eucon

, ,
Dreßen Maic

Bei Schrader vom rund 60 Kilometer nordwestlich von München gelegenen Altomünster aus bisher als Vertriebsleiter Aftermarket für die DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) verantwortlich, steht Maic Dreßen mit Beginn des Monats Mai nunmehr in Diensten der Eucon GmbH. Die vier Jahre bei Schrader hätten ihm zwar sehr viel Spaß gemacht und die Möglichkeit geboten, tolle Menschen […]

Expansion: Pneu Egger eröffnet 42. Filiale

Vernier

Zur Komplettierung seines schweizweit flächendeckenden Filialnetzes fehlte Pneu Egger bisher noch ein passender Standort im Raum Genf. In der Gemeinde Vernier, am westlichen Rand der Stadt, hat ihn der Autoservice- und Reifenspezialist gefunden. Neben der strategisch zentralen Lage in der Nähe zur Autobahn und dem Flughafen Genf eröffnet die neue Filiale auch gebäudetechnisch sehr viele […]

Rameder expandiert mit neuem Standort in der Schweiz

,
Rameder Schweiz tb

Rameder expandiert in der Schweiz und hat eine neue Präsenz am Standort in Neuenhof im Kanton Aargau eröffnet. „Taschenmesser, Schokolade und Käsefondue – die Schweiz hat einiges zu bieten. Nun ist das Land um die Nummer 1 für Anhängerkupplungen in Europa, mit 250.000 verkauften Exemplaren pro Jahr, reicher“, heißt es dazu in einer Mitteilung. Vor […]