Beiträge

„Tyre Challenge“ von Falken und Tirendo wird als Erfolg verbucht

, ,

Im Rahmen VLN-Langstreckenmeisterschaft Nürburgring hat der Delticom-Endverbraucherreifenonlineshop Tirendo gemeinsam mit der Reifenmarke Falken eine erste sogenannte „Tyre Challenge“ ausgerichtet. Zahlreiche Besucher sollen sich am Rennwochenende vom 18. bis 20. August der Herausforderung gestellt haben und in Teams – ausgestattet mit echter Boxencrew-Schutzkleidung – zu einem Reifenwechselwettbewerb an einem originalgetreuen Rennwagen-Dummy gegeneinander angetreten sein. Delticom-Vorstand Thierry […]

Finalistinnen zur Wahl für die neue „Miss Yokohama“ stehen fest

Miss Yokohama tb

Am vergangenen Wochenende hatte Yokohama Suisse zum Casting der Kandidatinnen für die Wahl der neuen „Miss Yokohama“ geladen. Von rund 34 Bewerberinnen konnten sich 14 junge Damen als Finalistinnen für die große Wahlnacht am 23. September qualifizieren. An dem Abend wird im Club Soho im Schweizer Wangen an der Aare von einer fünfköpfigen Jury bestimmt, […]

Gut 60 Nachwuchskräfte starten dieses Jahr hierzulande bei Michelin ins Berufsleben

Michelin Ausbildung Karlsruhe

Für 64 junge Menschen hat mit dem Start ihrer Ausbildung an den deutschen Standorten des Reifenherstellers Michelin ein neuer Lebensabschnitt begonnen: In Bad Kreuznach, Bamberg, Homburg und Trier sowie am Hauptsitz in Karlsruhe bildet das Unternehmen gezielt Nachwuchskräfte aus. Eine Besonderheit an den Konzernstandorten Karlsruhe und Homburg ist dabei eine grenzüberschreitende deutsch-französische Ausbildung, die in Kooperation mit Hochschulpartnern ab 2018 um zusätzliche Möglichkeiten für ein grenzüberschreitendes Studium erweitert werden soll. Mit seinem Ausbildungsengagement will Michelin frühzeitig dem Fachkräftemangel entgegenwirken. „Um die richtigen Bewerber zu finden, gehen wir mit den grenzüberschreitenden Ausbildungs- und Studienplätzen bewusst neue Wege. Wir bilden passgenau für unseren Bedarf aus und haben das Ziel, die hervorragend qualifizierten jungen Menschen nach Ausbildungsende zu übernehmen“, erklärt Mike Ellrich, Leiter Bildung und Entwicklung bei Michelin mit Verantwortung für die DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz). cm

Aebi-Delegation besucht Werk seines exklusiven Räderlieferanten Starco

,
Starco Aebi Besuch 1

Vor 20 Jahren wurde Unternehmensangaben zufolge das erste Starco-Rad an ein Fahrzeug des zur ASH Group gehörenden Schweizer Herstellers Aebi montiert. Seither soll die Zusammenarbeit zu einer „ausgereiften Partnerschaft mit gemeinsamer Produktentwicklung und kontinuierlicher Weiterentwicklung der integrierten Lieferkette“ herangewachsen sein. Da verwundert nicht, dass eine Aebi-Delegation einen dreitägigen Besuch im kroatischen Stahlfelgenwerk von Starco (ehemals Schaad) kürzlich auch dazu nutzte, um die Beziehungen noch weiter auszubauen. Gleichwohl sollten den Mitarbeitern des Spezialfahrzeugherstellers dabei zudem Einblicke in die Produktionsabläufe bzw. den Fertigungsansatz an dem Starco-Standort gewährt werden. „Unsere Kunden sehen normalerweise nur das fertige Rad, das an ihre Maschinen montiert wird. Es war uns ein Vergnügen, ihnen nun einmal zu zeigen, wie aus einer einfachen Stahlplatte eine hoch spezialisierte, korrosionsbeständige Felge wird, die später in den Schweizer Alpen zum Einsatz kommt. Auch konnten wir diesen Besuch nutzen, um aktuelle Neuigkeiten und technische Neuerungen auszutauschen und unsere Zusammenarbeit weiter zu stärken“, so Stephan Schär, Geschäftsführer von Starco Schweiz. Zumal Starco seit Januar 2016 alleiniger Zulieferer aller Räder und Reifen für Aebi sei. Diesbezüglich hätten beiden Seiten einen langfristigen Vertrag unterzeichnet, heißt es weiter. cm
caption id=“attachment_129414″ align=“aligncenter“ width=“575″]Angefangen bei Anhängern bis hin zu Mehrzweckfahrzeugen ist Starco seit Anfang vergangenen Jahres alleiniger Zulieferer aller Räder und Reifen für die von Aebi entwickelten und produzierten Maschinen für die Grünflächenpflege Angefangen bei Anhängern bis hin zu Mehrzweckfahrzeugen ist Starco seit Anfang vergangenen Jahres alleiniger Zulieferer aller Räder und Reifen für die von Aebi entwickelten und produzierten Maschinen für die Grünflächenpflege[/caption]

Hiesiger Vertrieb von Work-Wheels-Rädern durch JMS/HS und Aerotechnik

, ,

Den Vertrieb von Leichtmetallrädern der aus Japan stammenden Marke Work Wheels teilen in hiesiger Region mehrere Unternehmen unter sich auf. Dabei kooperiert die JMS Fahrzeugteile GmbH aus Walddorfhäslach im deutschen Markt mit HS Motorsport aus Eching bei München ähnlich wie bei den Rädern der Marken Barracuda und Corniche der Schweizer Aerotechnik Fahrzeugteile AG. Letzteres Unternehmen […]

„Ultralight Project 2.0” – Flow-Forming-Räder der Marke Barracuda

,
Barracuda Ultralight Project 2.0

Die Produktpalette der zur Schweiz Aerotechnik Fahrzeugteile AG gehörenden Rädermarke Barracuda Racing Wheels hat Zuwachs bekommen. Unter dem Namen „Ultralight Project 2.0“ werden jetzt erstmals nämlich auch Flow-Forming-Räder angeboten. Beschrieben als „wahre Gewichtswunder“, sollen sie in der Größe 8,5×19 Zoll gerade einmal rund 9,6 Kilogramm auf die Waage bringen und in 20 Zoll lediglich 10,5 […]

Kundennähe im Speedline-Fokus beim Truck-Racing-Lauf in Ungarn

, ,
Speedline Truck Tankpool24 Team

Kommendes Wochenende findet das fünfte Rennen in der diesjährigen Saison der europäischen Truck-Racing-Meisterschaft der FIA statt. Bei dem Truck-Grand-Prix am Hungaroring in der Nähe von Budapest (Ungarn) wird das Speedlinde-Truck-Team mit seinen regionalen Handelspartnern vor Ort anwesend sein – einerseits um Lokalmatador Norbert Kiss die Daumen zu drücken, der für den von der Lkw-Rädermarke der […]

Jürgen Hey ist tot

Jürgen Hey – von 1969 bis 2000 Syndikus der Michelin Reifenwerke betreffend alle Rechtsfragen bezüglich der Länder Deutschland, Österreich und Schweiz – ist am 16. August plötzlich und unerwartet verstorben. Hey arbeitete nach seiner Pensionierung bis zuletzt als Rechtsanwalt in Karlsruhe. Sein Urteil hatte in der Reifenindustrie besonderes Gewicht. klaus.haddenbrock@reifenpresse.de

„Dacianer“ diskutieren über geplante Obsoleszenz bei Reifen

, ,
Dacianer diskutieren geplante Obdoleszenz bei Reifen

Im Zuge seiner „Long-Lasting-Performance“-Strategie, bei der sich Michelin für eine Reifennutzung bis hin zu gesetzlichen Mindestprofiltiefe einsetzt, hat der französische Konzern unter anderem auch mit den Ergebnissen einer Studie der Unternehmensberatung Ernst & Young zum Thema geplante Obsoleszenz argumentiert. Unter diesem Begriff versteht man eine absichtlich herbeigeführte bzw. geplante Verringerung der Produktlebensdauer, was Michelin wiederum […]

Über 50 OE-Freigaben für Goodyears „Vector 4Seasons” zweiter Generation

,
Goodyear Vector 4Seasons Gen 2

Seit seiner Vorstellung vor knapp zwei Jahren hat Goodyear eigenen Worten zufolge bereits 54 Erstausrüstungsfreigaben für seinen Ganzjahresreifen „Vector 4Seasons“ zweiter Generation erhalten, dessen Lieferprogramm gerade erst weiter ausgebaut wurde. Aufgezählt werden in diesem Zusammenhang 27 Fahrzeugplattformen der zehn Marken Audi, Citroën, Fiat, Ford, Opel, Renault, Seat, Skoda, Smart und Volkswagen. „Wir sind der stolz, […]