Um das Wachstum der Ende 2016 von ihr übernommenen deutschen Werkstattkette ATU voranzutreiben, hat sich deren neuer Eigner – die französische Mobivia-Gruppe – mit Michelin zusammengetan: Der aus demselben Land stammende Reifenhersteller hat sich für 60 Millionen Euro eine 20-prozentige Minderheitsbeteiligung an dem Autoservicedienstleister gesichert, bei dem das Kürzel für Autoteile Unger steht. Die Transaktion steht noch unter Vorbehalt der Zustimmung der Wettbewerbshüter. Beide Seiten wollen ihre Kräfte bzw. Expertise in ihren jeweils angestammten Märkten bündeln, um so einerseits die Kundenerfahrung zu verbessern sowie andererseits die Entwicklung ATUs in Deutschland, Österreich und Schweiz zu unterstützen. Yves Chapot – Executive Vice President Automotive Business Lines & Asia, Africa, India and Middle East Regions sowie designierter neuer Managing Partner bei Michelin – bezeichnet Mobivia als Benchmark in Bezug auf Autoservicedienstleistungen in mehreren Ländern Europas. „Mit mehr als 110 Jahren Erfahrung in diesen Märkten ist Michelin mit den Bedürfnissen und den spezifischen Anforderungen in diesen Ländern vertraut. Deswegen wollten wir unsere Kräfte bündeln, um das Kundenerlebnis weiter zu verbessern und unser Mobilitätsangebot zu präsentieren“, ergänzt er. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/03/ATU-Zentrale-1.jpg454600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2018-02-13 00:00:002018-03-14 10:19:09Michelin beteiligt sich an ATU
Wer diese Frage mit einem Ja beantworten kann, ist damit schon deutlich weiter als es die Redaktion der NEUE REIFENZEITUNG bis vor Kurzem noch war. Denn obwohl es unser Anspruch ist, die Reifen- und Räderbranche möglichst zeitnah und umfassend über alle im Markt vorgehenden Dinge zu informieren, ist uns die Marke Orium bis dato völlig durch die Lappen gegangen. Erst eine Michelin-Pressemitteilung zum De-minimis-Förderprogramm hat nun auch uns direkt mit der Nase darauf gestoßen. Denn darin heißt es, dass über solche mit dem Michelin-Signet auf der Seitenwand hinaus noch viele weitere Nutzfahrzeugreifen der Konzernmarken förderfähig seien. Welche genau dazu zählen, können Interessierte demnach zwar beim Kundenservice des Unternehmens per E-Mail an kundenservice-lkw@michelin.com in Erfahrung bringen. Beispielhaft aufgezählt werden aber unter anderem BFGoodrich, Laurent (Runderneuerungen) und eben Orium. Was also hat es mit der letztgenannten Marke auf sich? christian.marx@reifenpresse.de
Gleich zu Beginn des neuen Jahres zeigt die Marke Avon Tyres des US-Herstellers Cooper mit ihrem Produktangebot im Segment Motorradreifen Präsenz bei zahlreichen Zweiradfrühjahrsmessen sowie noch weiteren Ausstellungen. So wird man hierzulande unter anderem bei der IMOT vom 16. bis zum 18. Februar vertreten sein in derselben Halle, in der auch Honda, Suzuki und Moto […]
Selbst wenn mit Ausnahme von Spanien, wo ein Plus von 6,2 Prozent registriert wurde, die Neuzulassungszahlen in den wichtigsten Pkw-Märkten Europas im letzten Monat des vergangenen Jahres hinter denen des Dezember 2016 zurückgeblieben sind und der gesamteuropäische Absatz neuer Autos mit knapp 1,1 Millionen Einheiten 4,9 Prozent dem Vorjahresmonat hinterherhinkte, so war 2017 in Summe […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/03/ACEA-Pkw-Neuzulassungen-Europa-2017-12.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2018-01-17 00:00:002018-03-14 10:12:48Vergangenes Jahr war ein gutes für den europäischen Pkw-Markt
Zwar hatte der frühere Apollo-Vredestein-Deutschland-Geschäftsführer und langjährig bei Goodyear beschäftige Michael Lutz zuvor selbst schon verlautbaren lassen, seit Anfang des Jahres in Diensten Coopers zu stehen. Doch nun liegt der NEUE REIFENZEITUNG auch eine offizielle Mitteilung des Unternehmens dazu vor. Bei der Cooper Tire & Rubber Company Europe Ltd. freut man sich demnach darüber, mit […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/03/Lutz-Michael-1.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2018-01-04 00:00:002018-03-14 21:25:55Nun auch höchstoffiziell: Lutz in Cooper-Diensten
Schon kurz nachdem Michael Lutz – bis dahin Geschäftsführer der Apollo Vredestein Deutschland GmbH – seinen Arbeitgeber im vergangenen Herbst „auf eigenen Wunsch“ hin verlassen hatte, waren im Markt Gerüchte von einem Wechsel zum Reifenhersteller Cooper zu vernehmen. Die haben sich mittlerweile mehr oder weniger offiziell bestätigt. Denn Lutz selbst bezeichnet sich unter anderem auf […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/03/Michael-Lutz-jetzt-bei-Cooper-1-1.jpg450556Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2018-01-03 00:00:002018-03-14 21:27:36Jetzt ist Michael Lutz Cooper-Vertriebsdirektor für die DACH-Region
Dass die letzten Monate eines Jahres über die Winterumrüstung der Reifenbranche das gewissermaßen das „Sahnehäubchen“ im Geschäftsjahr beschert haben, ist schon gefühlt schon eine Ewigkeit her. Der Absatz am Pkw-Winterreifen ist in den zurückliegenden vier bis fünf Jahren tendenziell eher rückläufig gewesen, wie auch insgesamt die Nachfrage nach Pkw-Reifen eher zurückging. Und so wie es Stand Ende November aussieht, scheint 2017 ebenfalls keine Trendwende zu bringen: Ein dicke Endes scheint wieder einmal auszubleiben oder kommt – je nach Sichtweise – gerade deshalb auf die Branche zu. Zumal sich der Markt ungeachtet der positiven Entwicklung in einzelnen Teilsegmenten wie bei den Pkw-Ganzjahresreifen oder den Offroad-/SUV-Reifen insgesamt einmal mehr schwächer als im Jahr davor erweist. Dabei nehmen sich Sell-in (Absatz Industrie an Handel) und Sell-out (Absatz Handel an Verbraucher) nicht allzu viel. Hier wie dort herrschen überwiegend rote Zahlen vor, was die gelieferten bzw. verkauften Stückzahlen angeht. Die Prognose vor Jahresfrist, wonach „bestenfalls Stagnation“ für 2017 erwartet wurde, scheint sich damit insofern wohl zu bewahrheiten. christian.marx@reifenpresse.de
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/12/Reifenersatzmarkt-Deutschland-Januar-November-2017.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2017-12-22 00:00:002018-03-15 11:54:45(K)Ein dickes Ende im Reifenjahr 2017
Genau wie in Deutschland, so nehmen auch in der Schweiz Diskussionen rund um das Thema Winterreifen erst dann richtig an Fahrt auf, wenn es ausgiebig schneit. Während es in Deutschland die sogenannte „situative Winterreifenpflicht“ gibt, die – im Einklang mit den kürzlich geänderten Vorschriften der Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO) und der Straßenverkehrsordnung (StVO) – eine spezielle Bereifung […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/01/Schweiz-Wintereifenpflicht_Tb-4.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2017-12-13 00:00:002018-02-25 21:21:19Schweizer Diskussionen über eigene Winterreifenpflicht
Heiko Knigge und Olaf Sockel, Gründer und frühere Inhaber der Reifencom GmbH, wollen Michael Härle, Ralf Strelen und Arno Melcher als zukünftige Lenker der Reifen.com-Gruppe schrittweise immer mehr Verantwortung für das Unternehmen übertragen. Zudem habe Mathias Heimann die Übergabe der Geschäftsführung an Marco Paracciani in den letzten Monaten vorbereitet, heißt es in einer entsprechenden Mitteilung […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2017-12-12 00:00:002018-02-25 21:26:06Strukturveränderung in der Reifen.com-Führungsebene
Die Fachzeitschrift Autoflotte hat im Rahmen des dritten von ihr veranstalteten Fuhrparkmonitors nicht nur in verschiedenen Fahrzeugklassen die sogenannte „TopPerformer“ gekürt, sondern basierend auf vom beauftragten Marktforschungsunternehmen Puls geführten Interviews mit Fuhrparkverantwortlichen auch mit Blick auf diverse Dienstleistungen rund um das Flottengeschäft. Genau wie im vergangenen Jahr konnte dabei Bosch die Kategorie Werkstattservice für sich […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/11/Weishaupt-Bernd.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2017-11-27 15:23:152017-11-27 15:23:15Autoflotte kürt „TopPerfomer 2017“, darunter Bosch, Michelin und Pneuhage