Beiträge

Genfer Salon freut sich über „zufriedene Aussteller, glückliche Besucher“

GIMS Bilanz 1 tb

Der 88. Internationale Automobilsalon hat gestern Abend seine Pforten geschlossen. Mehr als 660.000 Besucher haben die Veranstalter dabei gezählt; da im vergangenen Jahr 690.000 da waren, ergibt ein Besucherrückgang von 4,5 Prozent. „Der leichte Rückgang der Besucherzahl im Vergleich zum Vorjahr hat zu einer besseren Qualität des Besuchs beigetragen; weniger Menschen auf den Straßen und […]

Wieder „Test-our-Best“-Aktion bei Bridgestone

, ,
Krönlein Julia

Wie früher schon und rund um Sommerreifen zuletzt im vergangenen Frühjahr hat Bridgestone anlässlich der aktuell anstehenden Umrüstsaison wieder eine „Test-our-Best“-Aktion aufgelegt. In deren Rahmen ruft der Reifenhersteller seine Kunden in Deutschland, Österreich und der Schweiz dazu auf, ihre beim teilnehmenden Handel neu erworbenen Sommerreifen der Marke ab 16 Zoll Felgendurchmesser unter www.test-our-best.eu zu bewerten. […]

Wieder „Best-Brand“-Titel für Metzeler bei Motorrad-Leserwahl

,
Metzeler Best Brand bei Motorrad 2018

Bei der diesjährigen „Best-Brand“-Wahl durch die Leser der Zeitschrift Motorrad hat sich Metzeler ein weiteres Mal den ersten Platz in der Kategorie Reifenhersteller sichern und damit seinen Vorjahrestitel erfolgreich verteidigen können. Insgesamt ist des demnach schon das achte Mal, dass die Motorradreifenmarke aus dem Pirelli-Konzern bei der jährlich stattfindenden Leserwahl die Nase vorn hat – nach entsprechenden Siegen zuletzt 2015, 2016 und 2017 sogar bereits das vierte Mal in Folge. Bei alldem sei mit einem aktuell 67,8-prozentigen Anteil der alles in allem fast 51.500 Abstimmungsteilnehmer der Vorsprung vor der Konkurrenz gegenüber den Vorjahren sogar noch ausgeweitet worden, heißt es. Michael Müller, Leiter des Geschäftsbereiches Zweiradreifen bei Metzeler mit Zuständigkeit für die DACH-Märkte (Deutschland, Österreich, Schweiz) sowie die Benelux-Länder, wertet dies als „ein klares Statement für unsere Marke“. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Goodyear entwickelt neue Reifentechnologie für Elektrofahrzeuge

Goodyear EfficientGrip Performance Electric Drive Technology tb

Besucher des 88. Internationalen Auto-Salon können dieser Tage in Genf erstmals einen Blick auf den Goodyear EfficientGrip Performance mit sogenannter „Electric Drive Technology“ werfen. Der Prototyp für den wachsenden Markt der Elektrofahrzeuge soll ab 2019 auf europäischen Straßen zu sehen sein. Herkömmliche Reifen können aufgrund des kraftvollen und direkten Drehmoments von Elektromotoren und des zusätzlichen Fahrzeuggewichts durch schwere Akkus um bis zum 30 Prozent schneller verschleißen. Dies haben Tests von Goodyear gezeigt. Allein daher seien spezielle Reifen für E-Fahrzeuge Pflicht; es gibt aber weitere gute Gründe.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

ESA-Generalversammlung findet am 16. Mai in Interlaken statt

ESA Versammlung tb 1

Die Einkaufsorganisation des Schweizerischen Auto- und Motorfahrzeuggewerbes plant für Mittwoch, den 16. Mai, ihre diesjährige Generalversammlung. Wie die ESA mitteilt, findet die Zusammenkunft auch dieses Jahr wieder im Casino-Kursaal in Interlaken statt. Neben den üblichen Statuten können sich die Teilnehmer der Generalversammlung vor allem auf den Auftritt von Bliss freuen, der „erfolgreichsten A-capella-Band der Schweiz […]

Cashback-Aktion für bestimmte Dunlop-Motorradreifen

, ,
Dunlop Motorradreifen Cashback Aktion 1

„Grip und 40 Euro Cashback sichern“ lautet das Motto einer Dunlop-Verkaufsaktion rund um Motorradreifen. Wer im Zeitraum vom 26. März bis zum 5. Mai einen aus Vorder- und Hinterradreifen bestehenden Satz der Modelle „GP Racer D212“, „SportSmart TT“, „SportSmart² Max“, „RoadSmart III“, „TrailSmart Max“ oder „American Elite“ bei einem Motorrad- oder Reifenhändler in Deutschland (inklusive […]

Genfer Automobilsalon zieht positive Zwischenbilanz

GIMS tb 3

Der 88. Internationale Automobilsalon – mittlerweile offiziell in Geneva International Motor Show umgetauft – öffnete am Donnerstag in Genf dem Publikum seine Türen, nachdem zuvor bereits zwei Pressetage mit rund 10.000 anwesenden Medienvertretern stattgefunden hatten. Wie die Veranstalter jetzt mitteilen, habe die Messe mit ihren rund 850 ausgestellten Fahrzeugen bis gestern Abend bereits über 290.000 […]

Pirelli erneut als führender Erstausrüster in Genf zu sehen

Pirelli OE Pagani Huayra Roadster tb 1

Die auf Basis der Pirelli-Perfect-Fit-Strategie entwickelten Reifen zeigen sich erneut als erste Wahl vieler der weltweit renommiertesten Automobilhersteller. „Denn diese bevorzugen maßgeschneiderte Reifen, die speziell auf die technischen Anforderungen des individuellen Fahrzeugmodells zugeschnitten sind“, so der italienische Hersteller in einer Mitteilung. Die aktuell in Genf auf dem Automobilsalon präsentierten Automobile bestätigten dies: „Rund 60 Prozent […]

Pirelli digitalisiert den Reifen und führt „Cyber Car“ ein

,
Pirelli Genf Tronchetti Provera tb 1

Nachdem Pirelli im vergangenen Jahr einen als erfolgreich bezeichneten Markttest in den Vereinigten Staaten mit seinem Connesso-System durchgeführt hat, soll der Sensor inklusive Datentransfer in eine Cloud und Datenauswertung per Smartphone-App für den Endverbraucher nun auch noch im Laufe dieses Jahres auf den europäischen Markt kommen. Connesso, was „verknüpft“ auf Italienisch bedeutet, sei dabei auch gut für eine Nachrüstung durch den Reifenhandel geeignet, bietet das sensorbasierte System doch über den Luftdruck hinaus für den Fahrer weitere relevante Informationen an, etwa zum Reifenverschleiß und zu der sich daraus ergebende Restlaufzeit, wie Gianni Guidotti anlässlich des Genfer Automobilsalons gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG erläuterte. Aufbauend auf dem Connesso-System präsentierte Pirelli in Genf jetzt erstmals sein „Cyber Car“ genanntes System. Dabei stellt der Connesso-Sensor seine Daten nicht nur dem Fahrer zur Verfügung, sondern er übermittelt sie per Port direkt an die On-Board-Steuerung, die daraufhin die ABS- und Stabilitätskontrollsysteme anpassen kann, so der Head of Business Unit Cyber Technologies weiter. Auch hier stehe eine Markteinführung kurz bevor; der digitalisierte Reifen kann Pirelli zufolge kommen.

Eierlegender Wollmilchreifen „Oxygene“ von Goodyear

, ,
Goodyear Oxygene 1

Beim Genfer Automobilsalon werden immer auch Konzeptfahrzeuge und -reifen vorgestellt. Da bildet die Messe in diesem Jahr keine Ausnahme, zeigt zumindest Goodyear dort doch unter anderem etwas, was sich gewissermaßen wie ein eierlegender Wollmilchreifen ausnimmt. Denn als Mobilitätsvision des Herstellers für die Städte von morgen soll „Oxygene“ nichts weniger können als die Atemluft reinigen, Altreifen recyceln, seine eigene Elektrizität produzieren sowie „in Lichtgeschwindigkeit kommunizieren“. Aufgrund einer offenen Struktur und mithilfe eines als intelligent beschriebenen Laufflächendesigns könne der Konzeptreifen beispielsweise Wasser von der Fahrbahnoberfläche absorbieren und zirkulieren lassen bzw. Moos in seiner Seitenwand mit Nährstoffen versorgen. So werde der Prozess der Fotosynthese in Gang gesetzt, der Sauerstoff freisetzt, sagt Goodyear. „Wie auch die Konzeptreifen, die wir in den vergangenen Jahren in Genf präsentiert haben, soll der ‚Oxygene‘ unser Denken in gewohnten Bahnen infrage stellen und der Diskussion rund um intelligente, sichere und nachhaltige Mobilität neue Impulse verleihen“, erklärt Jürgen Titz, Vorsitzender der Geschäftsführung für die DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) bei Goodyear. „Da unser aktueller Konzeptreifen zur Verbesserung der Luftqualität beiträgt, könnte er dabei helfen, die Lebensqualität und Gesundheit von Stadtbewohnern zu verbessern“, ergänzt er. cm

Ein sich verändernder Lichtstrahl in der Seitenwand soll seine Farbe ändern und darüber andere Verkehrsteilnehmer und Fußgänger auf die nächsten Fahrmanöver – etwa ein Fahrbahnwechsel oder ein Abbremsen – hinweisen können

Ein sich verändernder Lichtstrahl in der Seitenwand soll seine Farbe ändern und darüber andere Verkehrsteilnehmer und Fußgänger auf die nächsten Fahrmanöver – etwa ein Fahrbahnwechsel oder ein Abbremsen – hinweisen können