Continental setzt sein Engagement als Partner der deutschen Frauenfußballnationalmannschaft fort und startet anlässlich der Women’s Euro vom 2. bis zum 27. Juli in der Schweiz eine neue Kampagne respektive. Kooperation. Denn der Reifenhersteller unterstützt die Initiative „Girls Wanted Soccer“ (GRLS WNTD SOCCER), die Mädchen mit verschiedenen sozialen und kulturellen Hintergründen durch kostenlose Angebote den Zugang zum Fußball ermöglichen sowie Selbstbewusstsein und Teamgeist fördern möchte. „Durch die Unterstützung von Continental wird das Projekt weiter gestärkt“, freut sich Louise Hansen als Gründerin der Initiative über die Zusammenarbeit mit dem Unternehmen aus Hannover.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Künstliche Intelligenz revolutioniert die Arbeitswelt – auch in der Automobilbranche. Die Einkaufsorganisation des Schweizerischen Auto- und Motorfahrzeuggewerbes (ESA) begegnet dieser Entwicklung nun mit einer eigenen, datenschutzkonformen Lösung: dem sogenannten ESA-GPT. „Als exklusive KI-Lösung für das Schweizer Garagengewerbe stellt die ESA damit eine sichere, speziell angepasste Technologie bereit, die Fortschritt und Datenschutz vereint“, heißt es dazu aus Burgdorf (Kanton Bern), wo die Genossenschaft ihren Sitz hat. Die Einkaufsorganisation hat ESA-GPT entwickelt und stellt die KI ihren Mitinhabern über den ESA-E-Shop zur Verfügung.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/05/Der-von-ESA-vorgestellte-KI-Chat-wird-den-Mitinhabern-der-Genossenschaft-ueber-den-E-Shop-zur-Verfuegun.webp11251500Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2025-05-23 10:48:532025-05-22 12:54:49Einkaufsorganisation führt mit ESA-GPT „sichere und geprüfte“ KI-Lösung ein
Die IWAG Distribution AG feiert 2025 ihr 35-jähriges Bestehen. Seit der Gründung hat sich das Schweizer Familienunternehmen zu einem der führenden Gesamtanbieter für Reifen, Felgen und Kompletträder entwickelt. Mit Hauptsitz in Kreuzlingen und einem modernen Logistikzentrum bedient die IWAG täglich zahlreiche Partner in der ganzen Schweiz. Das Jubiläum wurde mit langjährigen Partnern und Freunden in Las Vegas gefeiert.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/05/Las-Vegas.webp11261500Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2025-05-21 15:00:062025-05-21 15:03:26IWAG Distribution AG feiert ihr 35-jähriges Jubiläum in „vibrierender Kulisse“
Cub Elecparts Inc. – in Taiwan ansässiger Hersteller von Reifendruckkontrollsystemen (RDKS) – und die Alcar Wheels GmbH haben eine Partnerschaft geschlossen. Letzteres der beiden Unternehmen wird damit nun die Cub-Produkte in der DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) sowie auch in Frankreich und Italien vertreiben. Gleichzeitig verkünden die Taiwanesen die Beendigung ihrer bisherigen Zusammenarbeit mit der RTS Räder Technik Service GmbH diesbezüglich, die schon viele Jahre zurückreicht. Die RTS Räder Technik Service GmbH sei nun aber in keiner Region mehr autorisierter Vertriebspartner für Cub-Produkte, heißt es. „Darüber hinaus stehen die Eigenmarkenprodukte von RTS in keiner Verbindung zu Cub“, wie in einer entsprechenden Mitteilung außerdem noch deutlich gemacht wird.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Dass der US-amerikanische Räderhersteller Wheel Pros mit seinen Marken im europäischen Markt wachsen will, hatte das Unternehmen jüngst schon verlautbart im Zusammenhang mit der Übernahme des Vertriebs von Rotiform-Rädern in Deutschland/Österreich. „Wir sehen großes Potenzial in der europäischen Tuningszene und möchten mit unseren Prestigemarken die Geschäfte erweitern. Wir starten dabei mit den Marken Rotiform und Fuel Wheels. Im Anschluss folgen noch Black Rhino, American Racing und US Mags“, wie Rory Hegelmeers, Sales Manager EU bei der im belgischen in Antwerpen ansässigen Europadependance des Anbieters, noch einmal nachdrücklich unterstreicht. Dabei baut der Anbieter nicht zuletzt auf die Unterstützung der Augsburger BMF Media Information Technology GmbH, nachdem man deren Geschäftsführer Heiko Foltys bei der SEMA-Show in Las Vegas kennengelernt hatte. „Wir hatten direkt ein gutes Gefühl, dass BMF und sein Team der richtige Partner sind, um unsere Ziele zu erreichen“, so Hegelmeers weiter. Die Augsburger könnten demnach nicht nur in der DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) Unterstützung bieten, sondern offerierten auch verschiedene Möglichkeiten, um in weiteren Märkten der EU Fuß zu fassen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Am 22. Mai findet die diesjährige Generalversammlung der Einkaufsorganisation des Schweizerischen Auto- und Motorfahrzeuggewerbes statt. Im Rahmen des statutarischen Teils der Zusammenkunft der ESA-Genossen im Kursaal Interlaken wollen die Verantwortlichen unter anderem über die erreichten Resultate und die positive Entwicklung der Organisation berichten. Der Generalversammlung folgt ein buntes Rahmenprogramm.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/04/Die-ESA-laedt-zu-ihrer-jaehrlichen-Generalversammlung-nach-Interlaken-ein.webp11251500Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2025-04-23 11:15:052025-04-22 15:25:30ESA-Genossen blicken auf „positive Entwicklung der Organisation“ zurück
Der Bremsenspezialist TMD Friction will seiner Erstausrüstungsmarke Pagid im Rahmen eines globalen Relaunches ein dynamisches Erscheinungsbild verleihen. Das Ganze wird untermauert mit dem neuen Claim „Performance redefined“, der Höchstleistung als Markenkern unterstreichen soll. Aber nicht nur das: Auch die vor wenigen Wochen schon angekündigte Änderung beim Vertrieb von Pagid-Produkten soll jetzt ins Rollen kommen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/04/Pagid-Marken-Relaunch-und-Vertriebsaenderungen.webp11251500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2025-04-16 12:53:262025-04-16 12:53:26Änderung beim Pagid-Vertriebsmodell und globaler Marken-Relaunch
Michelin hat das Geschäftsmodell für Onroad-, also Straßenreifen seiner Marke BFGoodrich geändert. Von einer europaweiten Umstellung vom „Verkauf direkt ab Michelin-Lager“ auf „Lagerung und Vertrieb durch Großhandelspartner“ verspricht sich der Hersteller ein Mehr an Effizienz und eine Stärkung seiner Position bei Reifen im mittleren Preissegment. Zugleich soll damit das Wachstum der Reifenhandelsfachbetriebe gefördert werden durch eine bessere Verfügbarkeit und wettbewerbsfähigere Preise. In diesem Zusammenhang weist der Reifenhersteller die auf langjährige Erfahrung hin, die er mit einem solchen Geschäftsmodell rund um seine andere Zweitmarke Kleber gesammelt hat. Im DACH-Markt (Deutschland, Österreich, Schweiz) arbeitet das Unternehmen eignen Worten zufolge seit Anfang 2025 in Sachen BFGoodrich-Onroadreifen insofern nun mit Best4Tires (früher: Reifen Gundlach) zusammen. Auf dieser Basis – die Änderungen betreffen nicht die 4×4-Reifen der Marke – wolle man die Verfügbarkeit der BFGoodrich-Onroadreifen erheblich steigern in den kommenden Jahren.
Handelsbetriebe in der DACH-Region können Onroad-, also Straßenreifen der Michelin-Marke BFGoodrich seit Anfang dieses Jahres ausschließlich über den Großhändler Best4Tires beziehen (Bild: Michelin)
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Bei vielen Räderwerken in Deutschland wurde der Stecker gezogen. Aus, Finito und Goodbye. Zu nennen sind hier BBS Autotechnik in Schiltach, Superior Industries in Werdohl, Borbet in Solingen und auch Ronal in Landau. Die Gründe sind vielfältig: angefangen bei der schlechten Konjunktur in der Automobilindustrie über die energieintensive Fertigung verbunden mit den hohen Energiekosten bis hin zu den hohen Personalkosten in Deutschland. Da hört es sich erstmal komisch an, dass ausgerechnet in der Schweiz, also im teuersten Land Europas, die Räderproduktion funktioniert wie ein Schweizer Uhrwerk. Hört sich zwar so an, ist es aber nicht. Denn die Alcar-Gruppe produziert hier jährlich 1,3 Millionen Räder. Nein, nicht Aluminium-, sondern Stahlräder und auch nicht für die Erstausrüstung, sondern nur für den Aftermarket. Und damit sind auch schon die ersten zwei Gründe genannt, warum das Geschäft hier schon seit Jahren gut funktioniert.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/04/Alcar-Stahlradproduktion-Web.webp11251500Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2025-04-10 13:06:572025-04-10 13:16:33Alcar Route SA fertigt in der Schweiz bis zu 1,5 Millionen Stahlräder jährlich
Zum 1. April hat Michael Schuster bei dem Pkw-Teilegroßhändler LKQ DACH – als Teil von LKQ Europe zur LKQ Corporation gehörend, wobei das zweite Kürzel im Namen für die Länder Deutschland, Österreich und Schweiz steht – den Vorsitz der Geschäftsführung der Stahlgruber GmbH übernommen. Er ist damit neuer Chief Executive Officer (CEO) von LKQ DACH, wozu neben der Stahlgruber GmbH (Poing) noch die PV Automotive GmbH (Essen), die Stahlgruber Gesellschaft m.b.H. (Wals/Österreich), die Neimcke GmbH & Co. KG (Mühldorf am Inn) sowie die Rhiag Group GmbH (Baar/Schweiz) gehören. Damit besteht die Geschäftsführung nunmehr aus Schuster sowie Timothy Grygotis als Chief Financial Officer (CFO) und Julia von Specht, die als Chief Human Resources Officer (CHRO) seit Januar im Schwerpunkt das Ressort Personal & Soziales verantwortet. Der neue CEO hat Frank Schöller in dieser Funktion abgelöst, der über den 31. März hinaus auf eigenen Wunsch nicht mehr als Stahlgruber-Geschäftsführer und an der LKQ-DACH-Spitze tätig ist und seine Entscheidung bereits vor einiger Zeit mit der Führung von LKQ Europe abgestimmt hatte.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/04/Schuster-Michael-links-und-Schoeller-Frank.webp11251500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2025-04-04 09:44:532025-04-04 09:47:15Veränderung in der LKQ-DACH-Geschäftsführung