Beiträge

Erste ATU-Werkstätten öffnen im COVID-19-Notbetrieb

,
ATU Filiale

Zwar hatte die Werkstattkette ATU angesichts der Corona-Krise vergangene Woche alle seine Filialen in Deutschland, Österreich und der Schweiz vorübergehend geschlossen. Doch morgen sollen an zunächst zehn regionalen Standorten die ersten Betriebe wie angekündigt einen sogenannten COVID-19-Werkstattnotbetrieb aufnehmen, wobei das Kürzel bekanntlich für Coronavirus Disease und die Zahl für das (Ausbruchs-)Jahr 2019 stehen. Die Wartung […]

Ungeachtet der Corona-Krise „volle Einsatzbereitschaft“ beim ADAC TruckService

,
ADAC TruckService Einsatzbereitschaft trotz Corona

Trotz der Beschränkungen durch die Corona-Krise meldet der ADAC TruckService „volle Einsatzbereitschaft“ seiner Lkw-Pannenhilfe. Bis dato seien in Deutschland – sagt das Unternehmen – nur ganz vereinzelt Lkw-Werkstätten ausgefallen, was demnach bisher jedoch ohne Auswirkungen bliebt. Auch die Europe-Net-Partner in den Corona-Krisengebieten Italien und Spanien sowie in den Nachbarstaaten Österreich, Dänemark, Schweiz, Frankreich, Niederlande, Polen und Tschechien sollen im Normalbetrieb arbeiten. „Eine schnelle und sichere Pannenhilfe war noch nie so wichtig wie jetzt. Wir steuern Tausende Werkstattpartner und rechnen damit, dass der Stresstest für unsere Pannenhilfe-Hotlines und das Netzwerk noch bevorsteht. Dann kommt es darauf an, Lieferketten schnell und wirkungsvoll abzusichern“, betont Dirk Fröhlich, Geschäftsführer des ADAC TruckService. Um durch eine Ausbreitung des Virus entstehende Versorgungslücken im Pannenhilfenetzwerk schnell schließen zu können, hat man ein Notfallmanagement für die eigenen Werkstattpartner und die Werkstätten seiner Kunden eingerichtet. Über die Hotline-Nummer +49/(0)7333/808406 können Betriebe Ausfallzeiten oder andere Unregelmäßigkeiten melden, damit die Zentrale in Laichingen basierend darauf die verfügbaren Werkstätten aktualisieren und so für eine schnelle Hilfe am Pannenort sorgen kann. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Weitere Details zu Michelins neuem, auch für E-Vans geeignetem „Agilis 3“

Michelin Agilis 3 bei der Schöni Transport AG im Einsatz

Im Herbst vergangenen Jahres anlässlich der Messe Solutrans von Michelin vorgestellt, liefert der französische Hersteller nun noch ein paar zusätzliche Informationen zu seinem neuen Transportersommerreifen „Agilis 3“. So etwa, in welchen zwölf Dimensionen der Nachfolger des „Agilis+“ ab April im deutschsprachigen Raum zu haben sein wird (siehe Tabelle unten). Dabei zeigt sich, dass der neue Reifen in allen zum Marktstart verfügbaren Ausführungen in Sachen EU-Reifenlabeling durchweg über eine „A“-Einstufung mit Blick auf die Nasshaftung sowie über ein „B“ hinsichtlich Kraftstoffeffizienz/Rollwiderstand verfügt. Aufgrund des geringen Kraftstoffverbrauchs dank Gewichtsverringerung bzw. seiner Rollwiderstandsoptimierung sei der „Agilis 3“ nicht nur für Transporter mit konventionellem Antrieb, sondern auch für Fahrzeuge mit Elektroantrieb die ideale Wahl, sagt Philipp Ostbomk, Direktor Vertrieb B2B Deutschland, Österreich und Schweiz bei Michelin. cm
Michelin Agilis 3 Größenpalette

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Konkreteres zum neuen Delticom-Logistikzentrum in Ensisheim

, ,
Engler Gruppe und Garbe Industrial Real Estate bauen Logistikzentrum u.a. für Delticom

Dass in der französischen Gemeinde Ensisheim rund 15 Kilometer nördlich von Mühlhausen und unweit gelegen von der Grenze sowohl zu Deutschland als auch der Schweiz ein neues Logistikzentrum entsteht, das zum Teil der Internetreifenhändler Delticom nutzen will, ist schon länger bekannt. Jetzt aber haben die Engler-Gruppe und die Garbe Industrial Real Estate GmbH konkretere Details zu dem Projekt bekannt gegeben. Demnach entsteht die neue Logistikimmobilie an dem elsässischen Standort auf einem 185.000 Quadratmeter großen Grundstück, wobei der Bau zwei Hallen umfassen soll, von denen eine eben bereits an die Delticom AG vermietet sei. Was den zweiten Hallenabschnitt betreffe, würden bereits Gespräche mit potenziellen Interessenten geführt, ist zu hören. Mit den Bauarbeiten für die Logistikanlage mit zusammen rund 103.000 Quadratmetern Nutzfläche wurde bereits begonnen. Fertiggestellt werden soll der Neubau im vierten Quartal 2020. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Starco Schweiz kooperiert mit der Alliance Tire Group

Starco Logo

Starco Schweiz und die Alliance Tire Group haben eine Vertriebspartnerschaft geschlossen. Sie umfasse das vollständige Sortiment der Reifen aller Alliance- und Galaxy-Marken für Land- und Forstwirtschaft sowie Bauwesen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Patentverletzung kostet Schrader über 31 Millionen US-Dollar

, ,
Schrader RDKS Sensoren

Laut der US-Rechtsanwaltskanzlei Fish & Richardson, welche die Wasica Finance GmbH und die BlueArc Finance AG aus dem Schweiz in dem Fall vertrat, hat das Bundesgericht in Delaware (USA) in einem lange andauernden Patentstreit gegen die Schrader International Inc. sowie drei weitere Schrader-Unternehmen entschieden. Die Beklagten müssen demnach nun 31,2 Millionen US-Dollar (rund 28 Millionen Euro) dafür zahlen, ein Patent Wasicas und BlueArcs verletzt zu haben. Das Ganze reicht fast 20 Jahre zurück, wobei Schrader seit damals eine von beiden Unternehmen geschützte Technologie in rund 164 Millionen seiner Sensoren für Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) eingesetzt haben soll, ohne Lizenzgebühren dafür zu zahlen. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Jetzt ist es offiziell: Der Genfer Automobilsalon 2020 ist abgesagt

GIMS abgesagt tb

Die 90. Ausgabe der Geneva International Motor Show, die ab kommender Woche die breite Öffentlichkeit hätte begrüssen sollen, wird nicht stattfinden, heißt es dazu jetzt in einer Mitteilung der Veranstalter, nachdem heute Morgen bereits der Schweizer Bundesrat beschlossen hatte, dass bis zum 15. März 2020 keine Veranstaltungen mit mehr als 1.000 Personen stattfinden dürfen. ab

Genfer Automobilsalon vor der Absage – Schweiz verbietet Großveranstaltungen

GIMS Ausfall tb

Wie das Schweizer Bundesamt für Gesundheit BAG mitteilt, hat der Schweizer Bundesrat heute Vormittag alle „Großveranstaltungen mit mehr als 1.000 Personen“ verboten. Das Verbot tritt sofort in Kraft und gilt mindestens bis am 15. März 2020. Damit steht auch die Geneva International Motor Show (GIMS), immer noch landläufig als Genfer Automobilsalon bekannt, vor der Absage. […]

Mehr Effizienz für die Transport-/Logistikbranche im Webfleet-Solutions-Fokus

, , ,
Schmid Wolfgang

„Fuhrparkentscheider in der gesamten Transport- und Logistikbranche wünschen sich weniger Abstimmungsaufwand und Papierkram für ihre Mitarbeiter. Zudem sehen sie die aktuell größte Herausforderung in fehlenden Fachkräften und den Aufträgen, die ihnen dadurch entgehen“, erläutert Wolfgang Schmid, Sales Director für die DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) bei Webfleet Solutions. Der jetzige Bridgestone-Geschäftsbereich, der nach der Übernahme durch den Reifenhersteller noch bis zum vergangenen Herbst unter dem Namen TomTom Telematics firmierte, will vor diesem Hintergrund auf der Messe LogiMAT vom 10. bis zum 12. März seine Lösungen für einen effizienteren Ressourceneinsatz bzw. weniger Selbstverwaltung präsentieren. cm

Webfleet Solutions

Ein effizienterer Einsatz von Ressourcen und weniger Verwaltungsaufwand sollen nicht zuletzt dabei helfen, die Attraktivität der Arbeitsplätze in der Transport- und Logistikbranche zu steigern, um so letztlich auch mehr Fahrer gewinnen zu können (Foto: Webfleet Solutions)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Reifendirekt verkauft acht Jahre alte Ladenhüter

Delticom Reifendirekt tb

Onlineshopping ist in. Auch bei Reifen. Eine Autofahrerin aus der Schweiz hat davon aber die Nase voll. Wie SRF (Schweizer Radio- und Fernsehen) berichtete, hatte die junge Frau bei Reifendirekt in der Schweiz vier neue Winterreifen der Marke Yokohama für 450 Franken bestellt. Als die kamen, wurde anhand der DOT-Nummer festgestellt, dass die Reifen acht […]