Beiträge

Geschwindigkeitsrekord auf Goodyear-Lkw-Reifen

, ,
Goodyear Reifen für Lkw Geschwindigkeitsrekord

So wie 2012 bei dem „The Mean Green“ ist Goodyear aktuell an zwei Geschwindigkeitsrekorden beteiligt, die Volvo Trucks mit einem diesmal „The Iron Knight“ genannten Lkw eingefahren hat. Denn beim Setzen neuer Bestmarken auf der 1.000-Meter-Distanz mit stehendem Start, die nun bei 21,29 Sekunden entsprechend einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 169,09 km/h liegt, und ebenfalls aus dem Stand heraus gefahrenen 500 Metern (13,71 Sekunden bzw. 131,29 km/h) waren an dem Viereinhalbtonner speziell entwickelte Nutzfahrzeugreifen von Goodyear montiert. „Dass mit unseren Reifen neue Weltrekorde aufgestellt werden, unterstreicht ein weiteres Mal unsere Technologieführerschaft in diesem Bereich“, meint Christian Fischer, seit Kurzem Director Marketing Commercial Tires mit Verantwortung für die DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) bei Goodyear. Die Reifen basieren demnach auf den Lkw-Rennreifen, die Goodyear für alle Fahrzeuge bei der Truck-Racing-Europameisterschaft der FIA (Federation Internationale de l’Automobile) liefert, sind auf gängigen Nutzfahrzeugkarkassen der Marke gebaut, verfügen aber über speziell entwickelte Laufflächenmischungen und Profile. cm

Das 2.400 PS starke Fahrzeug erreichte bei seinen Rekordfahrten eine Höchstgeschwindigkeit von 276 km/h

Das 2.400 PS starke Fahrzeug erreichte bei seinen Rekordfahrten eine Höchstgeschwindigkeit von 276 km/h

Orientierungslauf-WM mit Nokian als Sponsor – auch 2017 wieder

Nokian sponsert Orientierungslauf WM

Die dieses Jahr vom 20. bis zum 27. August im schwedischen Strömstad stattfindende Orientierungslaufweltmeisterschaft wird von Nokian Tyres als Titelsponsor unterstützt. Als Grund für das Engagement rund im diese Veranstaltung, bei der demnach mehr als 400 Starter aus 46 Ländern erwartet werden, führt der finnische Reifenhersteller unter anderem Gemeinsamkeiten seiner Marke mit dem an, was […]

Erprobung von RDKS-basiertem RSI schreitet weiter voran

, ,

NIRA Dynamics macht eigenen Worten zufolge jetzt den nächsten Schritt in Sachen Einführung von Diensten, mittels denen Autofahrern, Straßendiensten oder Behörden Echtzeitdaten zum Straßenzustand oder für die Navigation bereitgestellt werden sollen. Die „Cloud by NIRA“ genannte Lösung basiert dabei auf dem Softwaremodul RSI (Road Surface Information) Unternehmens, das wiederum eine Weiterentwicklung von dessen unter anderem in Fahrzeugen der Marken Audi, Fiat, Renault, Seat, Skoda, Volkswagen und Volvo verbautem indirekten Reifendruckkontrollsystem TPI (Tire Pressure Indicator) darstellt. Im vergangenen Winter wurde das Ganze demnach bereits über rund 10.000 Testkilometer erprobt – nun will man diesen Wert in Zusammenarbeit mit Infocar auf bis zu 24.000 Kilometer pro Tag vervielfachen. cm

Positives Safety-Seal-Fazit nach der Reifenmesse

, , ,
Safety Seal Messeteam Reifen 2016

Zur diesjährigen Reifenmesse hatte die Safety Seal GmbH freilich nicht nur ihren neuen „Produktkatalog 2016.1“ mit nach Essen gebracht, sondern das Unternehmen nutzte die letzte „Reifen“ in der Ruhrmetropole vor allem dazu, sich bzw. seine Produkte aus dem Bereich Nfz-Radmuttersicherungssysteme, Werkzeuge sowie Verbrauchsmaterialien für die Reifenmontage zu präsentieren. Und das Fazit dazu fällt im Nachgang […]

Wettbewerbshüter nicken ČGS-Übernahme durch Trelleborg ab

,
Trelleborg CGS Übernahme

Die Europäische Kommission hat grünes Licht für die Übernahme des tschechischen Reifenherstellers ČGS durch den schwedischen Trelleborg-Konzern gegeben. Zwar seien die Unternehmen grundsätzlich in ähnlichen Marktbereichen unterwegs. Doch würden sie mit ihren Produkten wie unter anderem Landwirtschafts-, Forst- und Industriereifen, wo die Überlappungen beider Portfolios noch am größten seien, genauso wie bei Dichtungen oder Dämpfungselementen […]

Schweden mögen Trelleborg als Arbeitgeber

Tre100

„Karriärföretagen“ (übersetzt soviel wie Karriereunternehmen) hat eine Liste der „Top 100“-Arbeitgeber in Schweden, wo der Konzern auch beheimatet ist, veröffentlicht. Laut „Karriärföretagen“ habe der Konzern eine gute Bandbreite hinsichtlich Geschlecht, Alter und Ethnien in der Belegschaft. Henrik Dreyer, Trelleborg-Personalverantwortlicher, betont die Vielfalt der Mitarbeiterschaft und die Entwicklung von deren Kompetenzen. dv

Nach TPI nun RSI von NIRA Dynamics

, ,
NIRA Dynamics RSI

Im Sommer 2014 hatte NIRA Dynmics angekündigt, in Weiterentwicklung seines auf der ABS-Infrastruktur basierenden indirekten Reifendruckkontrollsystems TPI (Tire Pressure Indicator) Fahrzeugen zukünftig auch die Erkennung von Fahrbahnzuständen beibringen zu wollen. Auf diesem Weg ist das schwedische Unternehmen nun offenbar einen Schritt weitergekommen mit der Vorstellung von RSI. Das Kürzel steht für Road Surface Information, und dahinter soll sich eine Software für die Echtzeiterkennung des Straßenzustandes verbergen. Im vergangenen Winter wurde demnach jedenfalls eine Testflotte von 80 Fahrzeugen damit ausgerüstet. RSI überwache – sagen die Schweden – „permanent die Qualität und Griffigkeit der Straße, jedoch völlig ohne Kameras, aktives Fahrwerk oder andere teure Sensoren“. Dabei soll das System sowohl Schlaglöcher und kleinere Unebenheiten als auch den verfügbaren Reibwert erkennen können. NIRA Dynamics kann die von der Testflotte gesammelten anonymisierten Daten eigenen Angaben zufolge bereits jetzt in Echtzeit auswerten und per Mobilfunk an einen Cloud-Server übertragen, von wo aus sie anderen Verkehrsteilnehmern, Straßendiensten oder anderen Anbietern von Assistenzfunktionen/-diensten zur Verfügung gestellt werden. cm

Öffentliche KBA-Warnung vor bestimmten Öhlins-Stoßdämpfern

, ,
KBA Warnung vor Öhlins Stoßdämpfern

Das Kraftfahrtbundesamt (KBA) warnt vor möglichen Gefahren durch eine nicht ausreichend angezogene Befestigungsmutter beim Stoßdämpfertyp „TTX36“ des Herstellers Öhlins Racing AB aus Schweden, sofern diese im Zeitraum zwischen dem 5. November 2013 und dem 25. März 2015 produziert wurden. Betroffen sein sollen die Ausführungen „TTX36 RT“, „TTX36 MkII“ und „TTX36 GP“, aber nicht alle im […]

Für Volvo-Modelle: MAK-Rad „Stockholm”

,
MAK Stockholm

Speziell für Pkw der Marke Volvo hat der italienische Räderhersteller MAK eine neue Räderlinie namens „Stockholm“ entwickelt. Angeboten in den drei Farbvarianten Silber, Titan matt und Ice Black soll sich das Fünfspeichenmodell für alle Fahrzeuge des Anbieters angefangen beim C30 bis hin zum XC90 eignen. Dank seines Designs harmoniere es besonders gut mit dem Stil […]

Spikereifen für Schotterpisten in der Rallye-WM

DMice

Die Rallye Schweden gelten nicht nur als „Vollgas-Festspiele“, sondern auch als die Schnee- und Eisveranstaltung im Kalender der Rallye-WM schlechthin. Darum hatten die drei Reifenhersteller Michelin, Pirelli und DMack, die Autos auf die Pisten durch Schwedens Wälder geschickt haben, auch ausschließlich Spikereifen im Gepäck: Michelin den X-Ice North 3, Pirelli den Sottozero Ice 1 und […]