Beiträge

Trainer-Workshop zum Thema UHP- und Runflat-Montagefortbildung

Stiftung

Unlängst fand der erste Trainerworkshop für WdK-zertifizierte Trainer bei der Stahlgruber-Stiftung in München statt. Die zwölf Teilnehmer repräsentierten Institutionen, in denen jährlich 60 bis 70 Fortbildungskurse für Monteure nach WdK-Vorgabe mit abschließender Prüfung abgehalten werden. Der sehr rege Erfahrungsaustausch sei auch für die Moderatoren Michael Immler und Wolfgang Mick hochinteressant gewesen und habe ein ehrliches […]

Richard Alex neuer Schrader-Servicetrainer für den norddeutschen Raum

,
Alex Richard

Zur Unterstützung seines Servicetrainers Sascha Nossen hat Schrader das eigene Mitarbeiterteam in Deutschland verstärkt. Seit 1. Februar fungiert Richard Alex als weiterer Servicetrainer bei dem auf Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) spezialisierten Unternehmen und ist in dieser Funktion vor allem fokussiert auf Schulungen bzw. die Unterstützung des Außendienstes im norddeutschen Raum. Alex ist 40 Jahre alt und bringt […]

Chilenischer Runderneuerer zu Gast bei Vipal

,
Vipal Triggs zu Gast

Als Teil der Unternehmensinitiative, die Beziehungen zu seinen Kunden in weltweit mehr als 90 Ländern weiter zu festigen bzw. zu stärken, hat Vipal Rubber vor Kurzem den chilenischen Runderneuerer Triggs zu einem Besuch seines Produktionswerkes in Nova Prata/Rio Grande do Sul (Brasilien) eingeladen. Der in dem südamerikanischen Land beheimatete Anbieter von Runderneuerungsmaterial organisierte für die […]

Ende Februar Auftakt von TMDs „Bremsakademie 2015“

, , ,
TMD Friction Bremsenakademie

Auch 2015 bietet TMD Friction in Zusammenarbeit unter anderem mit FTE Automotive und SW-Stahl mit der sogenannten „Bremsenakademie“ deutschlandweit wie schon in den vergangenen fünf Jahren erneut Schulungen an, bei der Fachwissen rund um das Thema Fahrzeugbremsen vermittelt werden soll. Gedacht ist das Ganze für Werkstatt-, Service- und Vertriebsmitarbeiter, die sich in professionellem Umfeld über […]

Straub für Deutschland Generalimporteur von Sailun-Pkw-Reifen

,

Zu den zahlreichen Unternehmen aus der Reifenbranche, die bei der derzeit in Salzburg laufenden Messe „AutoZum“ Flagge zeigen, gehört einmal mehr der Großhändler Reifen Straub. „Schranken öffnen“ ist dabei gewissermaßen das Leitmotiv der Präsenz vor Ort – und das auch im wahrsten Sinne des Wortes. Denn das Unternehmen begrüßt zusammen mit der Marke Sailun, für deren Pkw-Reifen man Generalimporteur für Deutschland ist, die Messebesucher gleich bei der Zufahrt zum Messegelände bzw. bei den die Zufahrt freigebenden Schranken. „Damit wollen wir das umfassende Konzept fokussieren, mit dem innovative Betriebe unmittelbar mehr Erfolg und Marge im Tagesgeschäft und darüber hinaus erzielen können“, erklärt Geschäftsführer Eugen Straub. Gemeinsam mit Sailun habe man ein Programm entwickelt, mittels dem sich „Unternehmer, die die Zeichen der Zeit verstanden haben, nicht nur von den direkten, sprich umliegenden Betrieben wirkungsvoll absetzen können“. Um dies unter Beweis zu stellen, nutzen Straub und Sailun die „AutoZum“ nicht zuletzt als Premierenbühne, um Produkte wie das „ZSR“ genannte Profil – beschrieben als Premiumreifen unter den Economy-Angeboten – vorzustellen. Freilich gehören noch weitere Reifenmarken zum Portfolio des Großhändlers, bei dem eigenen Aussagen zufolge gleichwohl Semperit und Nokian ebenso einen gewissen Schwerpunkt bilden wie Pkw-Reifen des chinesischen Herstellers Aeolus, als deren Generalimporteur Straub fungiert. cm

Voller Einsatz für die Branche: BRV-Veranstaltungskalender 2015 veröffentlicht

, ,

Auch kommendes Jahr wieder wird der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) vollen Einsatz für die Branche zeigen wie sich alleine schon an seinem unlängst veröffentlichten Terminplan für 2015 ablesen lässt. Denn darauf finden sich einmal mehr zahlreiche Veranstaltungen für die Reifenbranche. Den Auftakt bilden die Frühjahrssitzung des BRV-Arbeitskreises Reifentechnik/Autoservice am 10. Februar in Bonn, […]

Drei Teilnehmer, drei Sieger beim Bundesleistungswettbewerb des Reifenhandwerks

,
BRV Bundesleistungswettbewerb im Reifenhandwerk

Drei aus 32 – so könnte man einmal mehr den diesjährigen Bundesleistungswettbewerb im Reifenhandwerk bilanzieren, zu dem der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) die Sieger aus der Vorrunde – den jeweiligen Landeswettbewerben – eingeladen hatte: Denn nur drei Teilnehmer machten den Sieg unter sich aus. „Bei 16 Bundesländern könnten theoretisch insgesamt 32 Teilnehmer aus Landeswettbewerben für den Bundesentscheid gemeldet werden. Schade, dass auch diesmal wieder nur drei angetreten sind“, findet Vulkaniseurmeister Stephan Immler aus Immenstadt, langjähriger Vorsitzender der Prüfungskommission, der sein Amt nun allerdings niedergelegt hat, weil er sich beruflich neu orientieren wird. Anlass zur Freude haben demgegenüber die von den angetretenen Junghandwerkern aus Bayern, Brandenburg und Nordrhein-Westfalen gezeigten Leistungen gegeben. In den Münchener Werkstatträumen der Stahlgruber-Stiftung traten sie gegeneinander an, um ihr Können bei einer zweiteiligen Praxisaufgabe unter Beweis zu stellen, bis nach acht Stunden das Ergebnis feststand. Mit 90 von 100 möglichen Punkten errang der Landessieger aus Sachsen Thobias Hahn (Premio Reifen Pöschl, Aue) die Gesamtnote „gut“ und wurde vor seinen Konkurrenten Sieger der Bundesausscheidung. Den zweiten Platz konnte sich mit Thomas Schober der Landessieger aus Bayern mit 76 Punkten bzw. der Note „befriedigend“ sichern, der seine Ausbildung bei der Firma Münchner Oldtimer Reifen absolviert hat. Dritter wurde mit lediglich einem Dreiviertelpunkt weniger und der gleichen Note der Landessieger aus Nordrhein-Westfalen Stefan Born von der Horstmann & Zwaka GmbH. cm

Zahl deutscher „ProTech“-Werkstattpartner übersteigt 4.000er-Marke

,
ZF Services ProTech

Vor rund zweieinhalb Jahren ist ZF Services mit einem neuen Werkstattkonzept namens „ProTech“ an den Start gegangen. Inzwischen sollen sich allein in Deutschland schon insgesamt 4.100 freie Werkstätten dem Konzept angeschlossen haben. Diese – wie man selbst sagt – „anhaltende Erfolgsgeschichte“ nimmt ZF zum Anlass, um sein Pkw- und Nfz-Schulungsangebot für „ProTech“-Betriebe weiter auszubauen. „In […]

Landtagsgrüner zu Besuch im Pirelli-Werk Breuberg

Jung Roland links und Wagner Mathias

Mathias Wagner, Vorsitzender der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im hessischen Landtag, hat Ende Oktober das Pirelli-Reifenwerk in Breuberg (Odenwald) besucht, wo er stellvertretend für alle Mitarbeiter des Standortes von Michael Schwöbel, Vorsitzender der Geschäftsführung der Pirelli Deutschland GmbH, sowie dem Betriebsratsvorsitzenden Norbert Schäfer begrüßt wurde. Mit seiner Visite folgte der Landespolitiker demnach der Einladung der Vereinigung Hessischer Unternehmerverbände (VHU), Firmen zu besuchen, und bei Pirelli habe er mit – wie Wagner selbst sagt – „großem Interesse“ der Leitung und den Beschäftigten zugehört sowie auch viele Anregungen für die künftige Arbeit in der Fraktion und in der Koalition mit auf seinen Weg genommen. Und Schwöbel sieht durch seinen Besuch die Bedeutung Pirellis „als größter Arbeitgeber und eines der wichtigsten Ausbildungsunternehmen im Odenwaldkreis“ unterstrichen. cm

Tuner Brabus schmiedet Partnerschaft mit Sonax

, , ,
Brabus

Im Rahmen einer langfristig angelegten Kooperation wollen der Tuner Brabus und das auf Autopflegeprodukte spezialisierte Unternehmen Sonax künftig noch enger zusammenarbeiten. Erste sichtbare Zeichen dessen werden demnach zunächst einmal „blitzsaubere“ Brabus-Fahrzeuge sein, doch auch in der Kommunikation – beispielsweise im Rahmen von Messeauftritten – will man nun gemeinsame Wege gehen. Nicht zuletzt versprechen sich beide […]