Beiträge

Reifenmarke GT Radial setzt bei Produkttraining auf den digitalen Weg

GT Radial klein

GT Radial beschreitet beim Produkttraining neue Wege. „GT Radial Total“ heißt ein digitales und modular aufgebautes Konzept. Es hat erstmals bei Mitarbeiterschulungen des Exklusiv-Handelspartners Gundlach seine Anwendung gefunden. Aktuell werden die Videoclips via Newsletter an die Kunden von Gundlach versendet. Sie erhalten darin Informationen rund um das Unternehmen, die Marke sowie das Produktangebot.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Jubiläum: Driver Fleet Solution begeht 15-Jähriges

, , , ,
Schuldes Matthias

Die Driver Fleet Solution GmbH ist am 1. Juli 2005 als 100-prozentige Tochter von Pirelli Deutschland gegründet worden als Schnittstelle zwischen Anbietern von Reifen- und Kfz-Services einerseits sowie Flottenbetreibern andererseits. Seit 2009 ein Geschäftsbereich der Driver Handelssysteme GmbH – ebenfalls eine Tochtergesellschaft von Pirelli Deutschland – kann sie insofern dieses Jahr ihr 15-jähriges Jubiläum begehen. „Unsere Leistungen nutzen alle namhaften Leasing- und Fuhrparkmanagementgesellschaften des deutschen Marktes. Zahlreiche selbstverwaltende Fuhrparks kommen hinzu. Diesen Flotten bieten wir ein Netzwerk von fast 600 Partnerbetrieben, die erstklassige Reifen- und Kfz-Serviceleistungen erbringen“, erklärt Matthias Schuldes, der seit Anfang 2017 die Geschicke bei Driver Fleet Solution leitet. cm

Pirelli Driver Fleet Solution

Flottenbetreiber können bei Zusammenarbeit mit Driver Fleet Solution in Sachen Reifen- und Kfz-Services auf ein Netzwerk von fast 600 Partnerbetrieben vertrauen (Quelle: Pirelli)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Tyremotive bietet zwei weitere RDKS-Workshops an

Tyremotive Workshop klein

Tyremotive aus Kitzingen hat vor Kurzem einen RDKS-Workshop angekündigt. Der Termin am 25. August war innerhalb einer Woche ausgebucht und deshalb bietet das Unternehmen zwei weitere Termine an. Wer Lust hat, kann sich für den 26. oder 27. August anmelden. cs

Vipal Rubber schult seine Mitarbeiter online über die „Univipal“

Univipal tb

Seit dem Beginn der weltweiten Corona-Pandemie arbeiten viele Menschen aus dem Home Office heraus. Dies ist auch bei Vipal Rubber so. Der brasilianische Anbieter von Reifenrunderneuerungs- und -reparaturmaterialien habe die Zeit dazu genutzt, seine Mitarbeiter über Kurse aus dem Angebot der eigenen Schulungseinrichtung „Univipal“ online fortzubilden. Davon hätten die Verkaufs- und Technikteams in Brasilien und […]

Erster Tyremotive-RDKS-Workshop Ende August

, , ,
Zink Thomas

Angesichts dessen, dass aktuell die Maßnahmen zur Eindämmung der COVID19-Epidemie hierzulande Schritt für Schritt gelockert werden, kehrt auch in der Reifenbranche langsam wieder etwas Normalität in das Alltagsleben zurück, sagt Thomas Zink, der seit Jahresanfang Vertriebs- und Schulungsleiter Technik/Training bei der Tyremotive GmbH ist. Seinen Worten zufolge hat man sich vor diesem Hintergrund bei dem […]

Gundlach erweitert mit Avon Tyres sein Produktsortiment

Gundlach Avon

Seit dem Frühjahr 2020 bietet Gundlach seinen Kunden mit der Marke Avon Tyres aus dem Hause Cooper noch mehr Produktvielfalt. Mittlerweile konnte der Raubacher Systemprovider in Kooperation mit der britischen Reifenmarke zum Trotze der Corona-Pandemie erfolgreich diverse Vermarktungsaktionen durchführen, was auch Michael Lutz, Sales Director Central & East Europe der Cooper Tire & Rubber Company […]

Noch bis zum 20. Mai beim BRV-Lehrgang zum Reifenfachverkäufer anmelden

BRV Logo 1 1 1

Der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. (BRV) startet im Juni wieder mit der Weiterbildung. Noch bis zum 20. Mai haben Interessierte die Möglichkeit, sich für den Lehrgang zum Juniormanager- und Reifenfachverkäufer (PoS) anzumelden. Das Seminar geht vom 22. bis zum 27. Juni in Rösrath über die Bühne. Neben den technischen Grundlagen im Reifenfachhandel und einem […]

Webinar: Wie Großhändler ihre Kosten für Garantiefälle und Retouren um bis zu 50 Prozent reduzieren können

,
Tec Alliance klein

Die Annahme und Bearbeitung von Rücksendungen und Garantiefällen über verschiedene Kommunikationskanäle stellt die Großhändler im Kfz-Ersatzteilmarkt jeden Tag vor große Herausforderungen. Verschiedene Arbeitsabläufe innerhalb des Prozesses müssen manuell erledigt werden, zum Beispiel Recherche und Abgleich von Teilenummern, Überprüfung des Bearbeitungsstatus oder Steuerung der Prozesse mit den Lieferanten und intern. Der Datenspezialist TecAlliance bietet am 20. […]

Grundlagentraining „Reifen und Räder in der Landwirtschaft“ wird verschoben

, , ,
BRV Weiterbildungskurse

Das vom Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) ausgerichtete und für Mitte Mai geplante Grundlagentraining „Reifen und Räder in der Landwirtschaft“ powered by Bohnenkamp ist bedingt durch die Corona-Pandemie auf den Herbst verschoben worden. Genauer gesagt ist als Ersatztermin nunmehr der 8./9. September fixiert worden, wobei sich am Veranstaltungsort Osnabrück nichts ändert. „Auf der Agenda […]

„Grenzenlose Flexibilität“ mit Schraders vorprogrammierten RDKS-Sensoren

, , ,
Schrader EZ Sensor Go

Vergangenes Jahr hat Schrader als zu Sensata Technologies gehörender Anbieter von Reifendruckkontrollsystemen (RDKS) einen neuen vorprogrammierten Sensor namens „EZ-Sensor Go“ auf den Markt gebracht als Clamp-in-Variante mit variablem Ventilwinkel. Dabei kann bei dem Aluminiumventil zwischen drei Farben (Silber, Schwarz, Titangrau) gewählt werden. Mit den im „EZ-Sensor Go“ gespeicherten Codes werden Schrader zufolge Fahrzeuge beispielsweise der Marken Audi, BMW, Mini, Mercedes-Benz, Porsche, Smart oder Volkswagen jeweils ab Baujahr 2016 abgedeckt. „Der ‚EZ-Sensor Go‘ bietet dabei zwei große Vorteile: Einerseits sorgt die Programmiermöglichkeit für nahezu grenzenlose Flexibilität und spart somit Lagerfläche. Andererseits können durch die vorgespeicherten Daten die meisten deutschen Pkw ohne zusätzlichen Programmieraufwand schnell und einfach versorgt werden“, sagt Alexander Baumann, Vertriebsleiter für die EMEA-Region (Europa, Mittlerer Osten, Afrika) im Unternehmen. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen