Beiträge

Gemeinsames RDKS-Webinar von Schrader und Kfz-Betrieb

Am 7. Juli veranstalten Schrader und die Zeitschrift Kfz-Betrieb in Kooperation ein kostenloses Webinar zum Thema Reifendruckkontrollsysteme (Bild: NRZ/Christian Marx)

Zusammen mit Schrader als Anbieter von Reifendruckkontrollsystemen (RDKS) richtet die Zeitschrift Kfz-Betrieb ein kostenloses Webinar rund um diese Thematik aus. Am 7. Juli soll es ab 14 Uhr unter anderem um die Unterschiede zwischen OE-Ersatz- und programmierbaren Sensoren, ihre verschiedenen Komponenten und deren Zweck, empfohlene Vorgehensweisen für einen effizienten und ordnungsgemäßen RDKS-Service oder die unterschiedlichen […]

Aktualisierter Bridgestone-Schulungskatalog für 2021

, , ,
Die Bridgestone-Produkttrainings sind auch online per Video on demand und in individuell abgestimmten Webinaren auf Anfrage abrufbar (Bild: Bridgestone)

Bridgestone hat seinen Schulungskatalog für Kunden neu ausgerichtet für das Jahr 2021. Neben Reifenbasiswissen und Produkttrainings zu den Marken Bridgestone und Firestone gibt es Kurse zum Thema Reifentechnik für Fortgeschrittene sowie Montageschulungen, die mit der Möglichkeit zur WdK-Zertifizierung einen Einblick in die Technik und Funktion von Ultra-High-Performance- und Runflat-Reifen sowie in die rechtlichen Grundlagen der […]

BRV gibt Termine für Online-Workshops bekannt

Online Workshops klein

Die im Frühjahr dieses Jahres eingeführten Online-Workshops vom Bundesverband Reifenhandel und Vulkansieur-Handwerk e.V. haben guten Anklang gefunden. „Viele unserer Mitglieder haben erkannt, dass auch in Zeiten einer Pandemie der Weiterbildungsbedarf fortbesteht, denn fehlende Kompetenzen der Beschäftigten sind nach wie vor eine der größten Herausforderungen im Fachkräftemangel“, so BRV-Referentin Caroline Rodenhausen.

Schaeffler und Bilstein: Zusammenarbeit im Bereich Training erweitert

Schaeffler Bilstein 06

Der Automotive Aftermarket von Schaeffler und der deutsche Stoßdämpfer- und Federhersteller Bilstein bauen ihre bereits im Jahr 2019 gestartete Kooperation für technische Trainings weiter aus und intensivieren ihre Zusammenarbeit.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

BRV: Restplätze beim Grundlagentraining Landwirtschaftsreifen frei

Digitales Training Landwirtschaft klein

Am 9./10. Juni findet wieder das Grundlagentraining „Reifen & Räder in der Landwirtschaft statt“. Bereits im vierten Jahr bietet der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk das Grundlagentraining in Zusammenarbeit mit dem auf Nutzfahrzeugreifen spezialisierten Großhändler Bohnenkamp AG an. Aufgrund der Corona-Pandemie findet das Training in diesem Jahr allerdings in einem digitalen Format statt. Der Ablauf wurde […]

Sozialplan für Beschäftigte des Conti-Reifenwerkes Aachen steht

„Die Einstellung der Reifenproduktion in Aachen ist schmerzvoll. Wir wissen um die Konsequenzen dieses Schrittes für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, und wir stehen zu unserer Verantwortung“, sagt Conti-Personalvorstand Dr. Ariane Reinhart (Bild: Continental)

Continental und die Arbeitnehmervertreter des Reifenwerkes in Aachen haben sich in einem Interessenausgleich und Sozialplan auf die Rahmenbedingungen „zur sozial verträglichen Einstellung der Reifenproduktion bis spätestens Ende 2022 geeinigt“. Neben einem finanziellen Ausgleich enthält das von beiden Seiten ausgehandelte Paket demnach zahlreiche Maßnahmen, um die betroffenen in der – wie es heißt – „Phase der Veränderung“ bestmöglich zu unterstützen. Im Wesentlichen sollen sich die Sozialpartner darauf verständigt haben, die Reifenproduktion in Aachen mit bis zu 1.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern länger als ursprünglich geplant fortzuführen: Statt bis Ende 2021 sehen sie jetzt das schrittweise Auslaufen der Produktion bis spätestens Ende 2022 vor. Darüber hinaus sollen 2023 bis zu 500 Mitarbeiter im Reifenwerk beschäftigt bleiben. Begleitet werde die gesamte Anpassung von einer umfassenden Qualifizierungsoffensive mit dem Ziel, so vielen wie möglich den direkten Übergang „von Arbeit in Arbeit” zu ermöglichen. Für Beschäftigte im rentennahen Alter soll durch die zeitliche Verlängerung zudem der Übergang bis zum Eintritt in die gesetzliche Rente erleichtert werden. Für die Qualifizierung und Vermittlung von Anschlussbeschäftigungen auf dem Arbeitsmarkt in die Einrichtung einer Transfergesellschaft vorgesehen. Darüber hinaus haben sich die Sozialpartner sich auf ein Freiwilligenprogramm geeinigt, heißt es weiter. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Garage Gurus: Knapp 30 interaktive Schulungen für Werkstattmitarbeiter

,
marijn klein

Seit Beginn der COVID-19-Krise hätten schon mehr als 32.000 Personen an Garage-Gurus-Schulungen von Tenneco teilgenommen. Garage Gurus ist ein kostenfreies Supportprogramm mit technischen Schulungsinhalten, dass Werkstattprofis und anderen Teilnehmern die Nutzung aktueller Technologien zur Fahrzeugwartung und -reparatur ermögliche.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Schon 6.000 von 30.000 Conti-Arbeitsplätzen „verändert“

„Wir wandeln sie um. Oder wir verlagern sie. Oder wir verringern ihre Zahl“, erklärt der Conti-Vorstandsvorsitzende, was unter der angepeilten „Veränderung“ von 30.000 Arbeitsplätzen im Unternehmen zu verstehen ist – rund 6.000 seien bereits „verändert“, wobei etwa 1.500 Beschäftigte „schon in neuer Arbeit“ seien (Bild: NRZ/Christian Marx)

In seiner vorab bereits veröffentlichten Rede zur kommende Woche wie im Vorjahr einmal mehr virtuell stattfindenden Continental-Hauptversammlung, zieht der Konzernvorstandsvorsitzende Nikolai Setzer – wie bei solchen Anlässen üblich – einerseits Bilanz des im vergangenen Geschäftsjahr Erreichten. Andererseits wird nicht nur in den Rückspiegel geschaut, sondern auch nach vorne. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

App ermöglicht komplett digitale Teilnahme an Conti-Werkstattbonusprogramm

, , ,
Über das Scannen des Verpackungslabels werden nicht nur Treuepunkte gesammelt, sondern die App zeigt gleich auch Produktinformationen an und liefert zudem noch Einbauinformationen (Bild: Continental)

Continental bietet ab sofort eine App, mittels der Werkstätten im freien Aftermarket in Deutschland erstmals eine komplett digitale Teilnahme an einem Bonusprogramm ermöglicht wird. Zudem soll sie ihnen die Türen zu der als umfangreich beschriebenen Wissensbasis des Anbieters öffnen. Das dahinter stehende und „MoreContinental“ genannte Partnerprogramm biete darüber hinaus noch einen Kanal für Unternehmensnews, heißt es. Zum Sammeln der Treuepunkte müssen Werkstattmitarbeiter nur die Codes auf dem Label der Verpackung mit dem Handy scannen, dann landen die Punkte auf dem Konto des jeweiligen Kfz-Betriebes. Zusätzlich erhalten sie beim Scannen eine Bestätigung, dass es sich tatsächlich um ein Originalmarkenprodukt handelt. Zu guter Letzt bietet die App direkt Einbauinformationen an. Das „MoreContinental“-Partnerprogramm beinhaltet demnach vom Start weg die Mehrzahl der Ersatzteile der Marken Continental, ATE sowie derjenigen Produkte, die bisher unter der Marke VDO angeboten wurden und nun unter Continental laufen. Antriebsriemen und Reifen sind aktuell allerdings nicht Teil des Bonusprogramms, könnten jedoch ebenso wie weitere Produktgruppen jederzeit ergänzt werden. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

ATEQ-Update für RDKS-Diagnosegeräte und weitere Webinars ab Mai

, ,
Als Weiterentwicklung von ATEQs bisherigem „Quickset“-Modell ist „Quickset X“ ein Tool, um Fahrzeugsensoren zu scannen und das RDKS-System zurückzusetzen beim Wechsel beispielsweise von Winter- zurück auf Sommerräder (Bild: ATEQ)

Für Anfang April hat ATEQ ein neues Softwarerelease für sämtliche seiner Programmier-/Diagnosegeräte für direkt messende Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) angekündigt. Verfügbar sein wird es über die im vergangenen Herbst von dem Werkstattausrüster gestarteten sogenannten „Live-Sensor“-Plattform. Doch damit nicht genug der Neuheiten des Anbieters. Denn nachdem das erste in deutscher Sprache angebotene RDKS-Webinar im Februar als voller Erfolg […]