In dieser Woche findet erstmals der sogenannte Next-Generation-Campus von Point S International statt. Dazu bringt der Handelsverbund in der französischen Provence 80 Nachwuchskräfte der Branche aus zehn europäischen Ländern zusammen. Bei ihnen handelt sich demnach um die dritte Führungsgeneration familiengeführter, unabhängiger Reifen- und Teileunternehmen, die Partner der Kooperation sind. Bei der Veranstaltung steht demnach ihre Vorbereitung auf die Herausforderungen der Automobilindustrie bzw. eine – wie es heißt – „beispiellose Zeit des Marktwandels“ im Vordergrund. Zumal sich junge Führungskräfte heute anders als frühere Generationen sich nicht auf etablierte Geschäftsmodelle verlassen könnten, sondern mit Dingen wie dem Fachkräftemangel, sich wandelnden Kundenerwartungen oder einem tiefgreifenden technologischen Wandel der Automobilindustrie auseinandersetzen müssten.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Point-S.webp11251500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2025-09-04 13:49:452025-09-04 13:49:45Handelsverbund Point S startet Campus für den Führungsnachwuchs
Seit Juli 2024 sind RDK-Systeme für alle neu zugelassenen Lkw/Nfz innerhalb der EU gesetzlich vorgeschrieben. Ein Jahr nach Inkrafttreten der Regelung zeigt sich: Die Auswirkungen auf den Reifenservice sind tiefgreifend. Folglich hat Goodyear Retail Systems (GRS) frühzeitig auf die veränderten Anforderungen reagiert und unterstützt seine Premio- und HMI-Partnerbetriebe mit konkreten Maßnahmen: von technischen Leitfäden bis zu praxisnahen Webinaren.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/08/Seit-Juli-2024-gehoeren-RDK-Systeme-verpflichtend-in-alle-neu-zugelassenen-Lkw-Busse-Wohnmobile-und-schwere-Anhaenger.webp11251500Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2025-08-13 15:59:482025-08-12 16:09:24Goodyear Retail Systems und Partner sehen RDKS-Service als „echte Chance zur Positionierung“
Diejenigen Arbeitnehmer, die im Zuge der Schließung des Goodyear-Produktionsstandortes in Fulda und der teilweisen Stilllegung in Hanau entlassen wurden und werden, was der Reifenhersteller mit einem deutlichen Nachfragerückgang, steigenden Kosten und wachsender Konkurrenz durch kostengünstige asiatische Importe begründet hatte, sollen von der EU unterstützt werden. Die Europäische Kommission will dafür mehr als drei Millionen Euro freigeben, um 915 ehemals bei dem Reifenhersteller Beschäftigte mit Mitteln aus dem Europäischen Fonds für die Anpassung an die Globalisierung zugunsten entlassener Arbeitnehmer (EGF – European Globalisation Adjustment Fund for Displaced Workers) bei der Suche nach einer neuen Beschäftigung zu helfen. Über den EGF werden demnach Maßnahmen wie Berufsberatung, Umschulung und Weiterbildung, Unterstützung bei Unternehmensgründungen, Unterstützung bei der Arbeitssuche, Jobcouting und Teilnahme an Veranstaltungen wie Jobmessen und Unternehmensbesuchen finanziert.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Mahle Lifecycle and Mobility erweitert und strukturiert sein Trainings- und Schulungsangebot neu. „Der Bedarf an Weiterbildungsmöglichkeiten für Techniker in Werkstätten und Mitarbeiter im Großhandel steigt,“ sagte Philipp Grosse Kleimann, Mitglied der Mahle Konzernleitung und Leiter von Mahle Lifecycle and Mobility. „Mit er Einweihung unseres neuen Global Training Centers in Stuttgart haben wir den weltweiten Ausbau unserer weiterentwickelten Trainingsstruktur erfolgreich gestartet.“
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Der Independent Aftermarket zeigt sich beim Thema E-Mobilität gespalten. Das verdeutlicht eine im Mai 2025 durchgeführte Pulsmessung vom Hamburger Ersatzteilhändler Meyle in Kooperation mit dem Marktforschungsinstitut Innofact AG. Ein Jahr nach der Grundlagenstudie wurden dieses Mal 100 freie Werkstätten in Deutschland, Österreich und der Schweiz zu ihren Zukunftserwartungen befragt. Das zentrale Ergebnis: Die Branche teilt sich in zwei nahezu gleich große Lager. er Independent Aftermarket teilt sich in zwei Fraktionen auf: 53 Prozent der befragten Betriebe erwarten künftig ein wachsendes Geschäft im Bereich Verbrenner, während 47 Prozent E-Fahrzeuge als Wachstumschance sehen. Die Zahlen zeigen eine Branche ohne klaren Konsens.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/06/Werkstatt-fuer-Studie-scaled.webp19212560Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2025-06-30 09:28:522025-06-27 12:41:25Verbrenner oder E-Mobilität: Werkstattbranche gespalten und oft nicht geschult
Pirelli startet das „Sustainability Journey Program“. Mit dieser Initiative bindet das Unternehmen Verkaufsstellen in seine ESG-Strategie (Environmental, Social and Governance) ein, um seine Werte über das Händlernetz direkt an die Endverbraucher zu vermitteln. Der Reifenhersteller unterstützt die Verkaufsstellen mit Schulungen und ermöglicht ihnen, seine neue, vom unabhängigen TÜV Süd validierte Zertifizierung zu erwerben.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/06/Pirelli-Nachhaltigkeitsprogramm.webp11251500Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2025-06-19 12:58:542025-06-19 12:58:54Pirelli will seine ESG-Werte an Händler und Endverbraucher vermitteln
Laut der Alzura AG (Kaiserslautern) erfreut sich bei den Nutzern ihrer für Reifenhändler, Werkstätten und Autohändler gedachten E-Commerce-Komplettlösung die sogenannte „Ready-to-Go“-Website besonders großer Beliebtheit: Über 90 Prozent der Kunden sollen sich nach Unternehmensangaben dafür entscheiden. „Unsere Kunden wollen sich auf ihr Kerngeschäft fokussieren. Mit der ‚Ready-to-Go‘-Website liefern wir ihnen eine vollständig einsatzbereite Lösung – inklusive […]
Der seit mehr als 15 Jahren durchgeführte Betriebsvergleich des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk (BRV) soll der Branche als praxisorientiertes Instrument zur betriebswirtschaftlichen Unternehmenssteuerung dienen. Zumal er die wirtschaftliche Realität im Reifenhandel abbilde und fundierte Branchenkennzahlen liefere, anhand derer die Entwicklung im eigenen Betrieb eingeordnet und Optimierungspotenziale identifizieren können, heißt es. Aktuell ist gerade die Erhebungsphase […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/06/Lowin-Yokick-M.webp11251500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2025-06-12 13:46:422025-06-12 13:46:42Chance auf Gewinn bei Teilnahme am BRV-Betriebsvergleich
Zu dem zahlreiche Lehrgänge umfassenden Fortbildungsprogramm der TyreSystem-Akademie gehören auch solche zu Hochvoltsystemen. Für die nächsten Termine ihre sogenannten „S1“-Schulungen – „Fachkundig unterwiesene Person (FuP) nach DGUV I 209-093“ – meldet die hinter dem Angebot stehende RSU GmbH noch freie Plätze für die Onlinekurse am 24. Juni, 16. September und 5. Dezember. Gleiches gilt für […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/06/TyreSystem-Hochvoltschulungen.webp11251500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2025-06-04 12:16:282025-06-04 12:16:28Teilnahme an TyreSystem-Hochvoltschulungen noch möglich
Der BRV hat einen Zusatztermin für sein Grundlagentraining „Technik Basics“ aufgelegt. Bei dem Termin, der vom 1. bis 3. Juli 2025 in Magdeburg stattfinden soll, geht es um technisches Basiswissen für Pkw-, LLkw- und Lkw-Reifen und Räder einschließlich der Reparatur und der Runderneuerung von Reifen. Wie der Verband mitteilt, sollen die Teilnehmer dabei „praxisnah, verständlich […]