Beiträge

Mittelfristig will DBV jährlich bis zu 100.000 Kompletträder vermarkten

, , , , ,
Küfer Klaus René

Hinsichtlich der Vermarktung von Kompletträdern will der zur Alcar-Gruppe gehörende Großhändler DBV Würzburg noch eine Schippe drauflegen. Wie Geschäftsführer Klaus-René Küfer unlängst in einem Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG durchblicken ließ, seien es zwar derzeit schon rund 70.000 pro Jahr. Doch seinen Worten zufolge hat man sich nun das Erreichen der Marke von 100.000 DBV-Kompletträdern binnen der kommenden zwei bis drei Jahre als Ziel gesetzt. Analoges ist in Sachen Kompletträder auf Basis von Alcar-Produkten geplant. „Bei Alcar haben wir eine Steigerung von quasi null auf 20.000 Stück in kurzer Zeit geschafft. In drei Jahren wollen wir bei 50.000 Einheiten angekommen sein“, sagt er. Selbst wenn Küfer das Ersatzgeschäft mit Rädern nicht gerade als aufstrebenden Markt beschreibt, so hält er die selbst gesteckten Ziele dennoch für erreichbar. Zumal Räder für sich genommen vielleicht nicht mehr so gefragt seien wie in früheren Zeiten. Doch dafür würden nun eben vermehrt Kompletträder aufseiten der Handelskunden des Großhändlers bzw. der Unternehmensgruppe nachgefragt. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Nach den (Haus-)Messen ist für Schrader vor den (Haus-)Messen

, ,
Schrader Hausmessen

Dieses Jahr hat Schrader schon auf vielen wichtigen Messen wie beispielsweise der „The Tire Cologne“ oder der „Automechanika“/„Reifen“ Flagge gezeigt. Doch das Vertriebs- und Technikteam des Anbieters von Reifendruckkontrollsystemen (RDKS) war darüber hinaus zusätzlich noch auf diversen Hausmessen zu Gast, so im Oktober etwa bei der WM-Werkstattmesse in München, der Stahlgruber-Leistungsschau in Sindelfingen oder der […]

Schrader Academy präsentiert neue Website für RDKS-Online-Schulung

Schrader Academy Website klein

Die Schrader Academy geht mit einer neuen Website online, die sich exklusiv dem Thema Schulungen widmet: www.Schrader-Academy.com. Mehrere Monate wurde intensiv an der Onlinepräsenz gefeilt, die ab sofort „Heimat“ der überarbeiteten RDKS Online Schulung ist.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

OE-Kompetenz bei Lkw-RDKS im Aftermarket etabliert

,
Schrader Lkw RDKS klein

Schrader Performance Sensors ist die Automotive-Aftermarket-Marke von Sensata Technologies. Seit 175 Jahren bringe das Unternehmen Lösungen auf den Markt, die in den Bereichen Sicherheit, Energieeffizienz und Umweltfreundlichkeit überzeugten. Der jüngste Erfolg seien zwei neue OE-Ersatzsensoren für schwere Nutzfahrzeuge.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Rotes Kennzeichnungsetikett für Schraders „EZ-Sensor“

,
Schrader EZ Sensor mit rotem Etikett

Schrader hat eigenen Worten zufolge festgestellt, dass Kunden des Unternehmens nach wie vor Schwierigkeiten im Umgang mit dessen universell programmierbaren Sensorlösungen für direkte Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) haben. Deswegen will man Anwender als Teil seiner kontinuierlichen Qualitätsverbesserungsmaßnahmen, zu der auch die erfolgreiche Rezertifizierung der vom Unternehmen angebotenen RDKS-Expertenschulung durch die Dekra zählt, zukünftig erneut und besonders auffällig […]

Der Winter kann kommen: TYSYS-Händlerkatalog 2018/2019 erschienen

, , , , ,
GDHS TYSYS Katalog 2018 2019

Beim Reifenhersteller Goodyear Dunlop ist TYSYS seit 2002 hauptverantwortlich für die Produktion und Vermarktung von Kompletträdern an Autohäuser, Kfz-Werkstätten und Reifenhändler. Anlässlich der bevorstehenden Wintersaison ist nun der Katalog 2018/2019 des Anbieters erschienen bzw. den TYSYS-Handelskunden zur Verfügung gestellt worden. Die mittlerweile zwölfte Auflage des Nachschlagewerkes soll auf insgesamt 70 Seiten nicht nur Wissenswertes zum […]

Premiere bei der Automechanika: solarbetriebenes Nachrüst-RDKS

,
Schrader Retrofit Kit Solaris

Bei der diesjährigen 25. Ausgabe der Automechanika, bei der parallel erstmals die „Reifen“ stattfindet in Frankfurt in der auf dem Messegelände neu erbauten Halle 12, präsentiert Schrader als Spezialist in Sachen Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) einmal mehr seine neuesten Entwicklungen: auf einem 80 Quadratmeter großen Stand in Halle 3. Gezeigt wird neben dem gemäß der Richtlinien des […]

RDKS-Diagnose und Sensorprogrammierung: Alcar bietet Pakete an

ALCAR by Schrader TPMS Pad klein

Das Alcar RDKS-Pad von Schrader ist als Add-on-Peripheriegerät für Smartphones, Tablets (Android/iOS) oder Windows-PCs konzipiert. Aus dieser Kombination entsteht mithilfe der neuen App von Schrader ein leistungsfähiges RDKS-Programmiertool, speziell für die universellen Sensoren Alcar by Schrader und Schrader EZ-Sensor 2.0. Die einbaufertigen Alcar by Schrader Plug&Drive Sensoren könnten über dieses Pad ebenfalls als Klon von OE-Sensoren programmiert werden.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

„Großer Erfolg“ seitens Schrader mit Blick auf Kölner Reifenmesse bilanziert

, , ,
Lochoshvili Mariam und Tadic Anto

Von einem „großen Erfolg“ spricht Schrader in Sachen seiner Messepräsenz bei der „The Tire Cologne“. Der Anbieter von Reifendruckkontrollsystemen (RDKS) war in Köln mit einem 100 Quadratmeter messenden Stand vertretenen und zeigte dort nicht nur seine neuesten Produkte wie etwa den „EZ-Sensor 2.0“ mit nunmehr auch in Schwarz erhältlichem Aluminiumventil, das „EZ-Sensor Pad“ oder spezielle […]

Udo Strietzel wechselt zum Herbst in den Ruhestand

, , ,
Freier Jochen 1

Zu den Unternehmen, die sich mit der „Tire Cologne“ rundweg zufrieden zeigen, gehört Tyremotive aus Kitzingen. Laut Geschäftsführer Jochen Freier war der günstig in den Kölner Messehallen gelegene und weithin sichtbare Stand des Unternehmens jedenfalls stets gut besucht. Das ging sogar so weit, dass Mitgeschäftsführer Udo Strietzel am dritten Messetag die Stimme zu versagen begann aufgrund der zahlreichen Gespräche, die vor Ort mit Kunden und solchen, die es werden wollen, geführt wurden. Apropos: Strietzel will sich nach Freiers Worten im Oktober in den Ruhestand verabschieden. „Im kommenden Jahr wird dann Maic Dreßen zum Geschäftsführer aufrücken“, ergänzt er mit Blick auf den derzeitigen Vertriebsleiter, der Anfang 2017 zu den Kitzingern gestoßen war. Abgesehen von derlei Personalia war am Tyremotive-Stand in Köln neben den jüngsten Erweiterungen im Produktportfolio, dem neuen Katalog und dem überarbeiteten Webshop des Anbieters sowie dessen Verkaufshilfen in Form handlicher Felgenminiaturen vor allem der neue Imageclip rund um die Felgeneigenmarke IT-Wheels ein Thema. Der kann beispielsweise über die Videoplattform YouTube abgerufen werden. christian.marx@reifenpresse.de


 

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen