Beiträge

Andy Sobotta wird CISO bei Bridgestone Americas

,
Sobotta Andy

Die Bridgestone Americas Inc. bekommt einen neuen Chief Information Security Officer (CISO). Wie das Unternehmen mitteilt, wird Andy Sobotta ab 21. Mai die entsprechenden Aufgaben übernehmen. In dieser Funktion operiert er von der in Nashville (Nashville/USA) beheimateten Nordamerika-Zentrale des japanischen Mutterkonzerns aus und berichtet dabei an Stefano Mezzabotta, Chief Information Officer bei Bridgestone Americas, sowie […]

RDKS-Anbieter Schrader startet eigenen Blog

, ,
Schrader Blog

Wer bei Schrader immer schon einmal einen Blick hinter die Kulissen werfen wollte, dem bietet der Anbieter von Reifendruckkontrollsystemen (RDKS) mit seinem neu gestarteten Blog jetzt die Möglichkeit dazu. Dabei soll er viele interessante Themen abdecken. „Die Absicht unseres Corporate Blogs ist es, die wichtigste Ressource unseres Unternehmens, nämlich unsere Mitarbeiter, hervorzuheben. Er ist der […]

RDKS: Snap-in OE-Ersatzsensor für diverse Subaru-Modelle bei Schrader erhältlich

,
Schrader Sensor 3076 für Subaru

Als auf das Thema Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) spezialisierte Automobil-Aftermarket-Marke von Sensata Technologies hat Schrader ab sofort nun auch einen Snap-in-OE-Ersatzsensor für diverse Subaru-Modelle in seinem Produktportfolio. Der unter der Teilenummer 3076 angebotene Sensor soll sich für den Impreza (ab 1/2017), XV (ab 7/2017), Tribeca (ab 10/2018) und Forester (ab 10/2018) eignen und bei allen Schrader-Großhändlern in […]

Rund 600 Aussteller/Marken aus 41 Ländern zur „Tire Cologne“ erwartet

, , , , , , ,
Tire Cologne Hallenplan

Die Koelnmesse GmbH erwartet für die erste von ihr ausgerichtete und vom Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) als ideeller Träger begleitete „The Tire Cologne“ nach derzeitigem Stand rund 600 Aussteller bzw. Marken. Für die Premiere der neuen Reifenmesse vom 29. Mai bis zum 1. Juni in Köln haben demnach rund 530 Anbieter sowie weitere 70 Marken aus insgesamt 41 Ländern ihr Kommen zugesagt. Etwa 68 Prozent davon sollen aus dem Ausland stammen. „Wir sind perfekt vorbereitet, für uns kann es endlich losgehen“, freut sich insofern schon jetzt Koelnmesse-Geschäftsführerin Katharina C. Hamma auf den Tag der Eröffnung. „Wir haben einen neuen Branchen-Hotspot entwickelt, der die Branche stärkt und zugleich neue Perspektiven aufzeigt – für Aussteller und Besucher gleichermaßen“, ergänzt sie. Die Messe werde ein Branchenabbild auf allen Ebenen bieten, das exakt den Bedürfnissen des Marktes entspricht und die zukünftige Ausrichtung im Reifenfachhandel unterstreicht. Dazu werden die Reifenindustrie und der Reifenhandel genauso gezählt wie verwandte Branchen wie Felgen, Runderneuerung, Großhandel, aber auch zusätzliche Services in der Reifenwerkstatt, seien es Bremsen, Licht, Motoreinstellungen oder Stoßdämpfer. Abgerundet wird die Veranstaltung durch ein Kongresse und andere Events umfassendes Rahmenprogramm, wobei speziell mit den Themen Digitalisierung, Flottengeschäft und Recycling punktuelle Schwerpunkte gesetzt werden. „Die ‚The Tire Cologne‘ macht aktuelle Markttrends tatsächlich erlebbar – das ist genau die konzeptionelle und zukunftsorientierte Ausrichtung, die wir uns als ideeller Träger wünschen“, sagt BRV-Geschäftsführer Yorick M. Lowin. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Schrader bringt zusätzlichen „EZ-Sensor 2.0“ und überarbeitet Webpräsenz(en)

, , , ,
Schrader EZ Sensor 2.0 mit schwarzem Ventil

Um im Hinblick auf die Designauswahl bei Leichtmetallfelgen dem aktuellen Trend in Richtung farbige bzw. insbesondere schwarzer Räder Rechnung zu tragen, bringt Schrader eine dazu passende Variante seines „EZ-Sensor 2.0“ für direkt messende Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) auf den Markt. Mit der Teilenummer 2210B ist nun nämlich eine Clamp-in-Version mit neuem schwarzem Aluminiumventil entwickelt worden. Abgesehen davon hat Schrader als Automobil-Aftermarket-Marke von Sensata Technologies außerdem unter der Adresse www.schradersensors.com noch eine neue Website an den Start gebracht. Doch nicht nur das: Zugleich ist noch der eigene RDKS-Webshop unter www.tpmseuroshop.com optimiert worden. Die überarbeitete Version der B2B-E-Commerce-Plattform biete nun unter anderem erweiterte und schnellere Suchmöglichkeiten für die Kunden, so das Unternehmen. „Die aktualisierte Version der Website ist nun eine viel präzisere Plattform, die es uns ermöglicht, unsere Kunden noch besser zu betreuen“, meint Luca Martini, Global E-Business Manager bei Schrader. cm

Schrader TMPSEuroShop

Der optimierte RDKS-Webshop des Anbieters soll den Kunden unter anderem erweiterte und schnellere Suchmöglichkeiten bieten

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

RDKS-Anlaufstelle bei „Tire Cologne“: Schrader zeigt auf 100 m² Flagge

, ,
Schrader bei der Tire Cologne

Als auf Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) spezialisierte und seit einiger Zeit zu Sensata Technologies gehörende Automobil-Aftermarket-Marke zeigt auch Schrader bei der „The Tire Cologne“ Flagge. Auf 100 Quadratmetern Fläche will man die Messe vom 29. Mai bis zum 1. Juni in Köln nicht nur dazu nutzen, um das eigene Produktangebot rund um RDKS zu präsentieren angefangen bei […]

Drei-in eins-Ventil Hamatons hat Premiere bei der „Tire Cologne”

, ,
Hamaton 3 in 1 Ventil

Der auf Ventile und Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) spezialisierte Anbieter Hamaton hat die Markteinführung eines neuen Drei-in-eins-Ventils angekündigt. Seine Premiere wird es bei der Messe „The Tire Cologne” haben. Das unter der Bezeichnung „6-213B“ angebotene RDKS-Ventil ist demnach so konzipiert, dass man es sowohl für Schraders Parallelausführung (Typ „6-207“) als auch für eine rechtwinklige Anordnung („6-210”) verwendet werden sowie zugleich noch die Hochgeschwindigkeitsversion „6-210H“ ersetzen kann. Abgesehen von dem High-Speed-Rating verbindet Hamaton mit der Kombination in nur einem Produkt vor allem eine beinahe doppelt so hohe Abdeckungsrate von mit RDKS ausgerüsteten Fahrzeugen mit seinem neuen Ventiltyp. Insofern bräuchten Reifenservicebetriebe nunmehr nur entsprechend weniger verschiedenen Ventiltypen in ihrem Lager vorhalten, was Zeit und Kosten spare, heißt es. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Fahrzeugabdeckung von Schraders „EZ-Sensor“ wächst weiter

, ,
Schrader EZ Sensor Pad

Da im Februar und März diverse neue Pkw im Markt eingeführt worden sind, hat Schrader nicht nur die Fahrzeugabdeckung für seinen „EZ-Sensor 2.0“ für direkt messende Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) ausgebaut. Auch die Abdeckung des hauseigenen Diagnose-/Programmier-Tools „EZ-Sensor Pad“ wurde entsprechend erweitert beispielsweise auf BMWs X2, der Unternehmensangaben zufolge zwar mit einem Conti-Sensor mit der OE-Nummer 36106881890 […]

RDKS-Sensor mit verstellbarem Ventilwinkel neu bei Italmatic

Italmatic Italsensor IT 300

Seit nunmehr schon rund zwei Jahren gehören bei Italmatic auch von Schrader für das Unternehmen produzierte Sensoren für direkt messende Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) zum Portfolio. Jetzt baut der Anbieter sein diesbezügliches Lieferprogramm weiter aus mit einem neuen Mitglied für seine „Italsensor”-Familie, das sich durch einen variablen Ventilwinkel (null bis 40 Grad) auszeichnet. Die Produkte sollen dabei […]

RDKS-Hotline bei Schrader länger erreichbar

, ,
Schrader RDKS Hotline 1

Bei dem Sensorhersteller Schrader ist dessen Hotline rund um das Thema Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) seit 1. März länger erreichbar. Montags bis freitags kann sie nun jeweils durchgehend zwischen 9 und 17 Uhr kontaktiert werden unter der Nummer 00800/5555-tpms bzw. 00800/5555-8767. Für RDKS-Unterstützung weist das zu Sensata Technologies gehörende Unternehmen zudem auf die E-Mail-Adresse schrader-techsupporteu@sensata.com hin. cm