Beiträge

Reifen.com gibt Tipps zum Gebrauch von Schneeketten

Schneeketten kommen in den meisten Regionen eher selten zum Einsatz – entsprechend gering dürfte der Kenntnisstand der meisten Autofahrer sein. Und doch sind Schneeketten oder Alternativprodukte in manchen Situationen unbedingt erforderlich. Um Autofahrern Aufklärung und Orientierung zu bieten, hat der Reifenfachdiscounter Reifen.com sechs Tipps bereitgestellt: Erlaubt nur, wenn erforderlich: Schneeketten dürfen nur zum Einsatz kommen, […]

Neuer Winterguide von Goodyear Dunlop für Lkw und Busse

Grafik Goodyear Vorschriften Winterreifen klein

Manche europäischen Länder schreiben Winterreifen bei bestimmten Witterungsbedingungen vor – andere in festgelegten Zeiträumen. Während in den Niederlanden zum Beispiel Schneeketten verboten sind, besteht in Österreich wiederum eine Mitführpflicht für Schneeketten, und zwar für mindestens zwei Räder auf der Antriebsachse. Und was im letzten Jahr noch so war, kann in diesem Jahr schon wieder anders […]

Europäische Winterausrüstungs-Vorschriften für Lkw und Bus

Continental Winterbroschüre

Continental veröffentlicht rechtzeitig zur Wintersaison eine Übersicht über die europäischen Vorschriften zur Winterausrüstung bei Lkw und Bus sowie eine Broschüre mit dem Titel „Den Winter sicher bewältigen“. Die Broschüre vermittelt einen Überblick über die Leistungsfähigkeit von Winterreifen, pro Seite können mittels AR-Code zusätzliche erläuternde Animationen abgerufen werden, beide Veröffentlichungen sind im Internet unter www.continental-lkw-reifen.de/wintervorschriften zu […]

Schneekettenhersteller Pewag startet mit Neuerungen in die Wintersaison

Pewag Servomatik

Das österreichische Unternehmen Pewag hat sein Schnee- und Traktionskettenportfolio weiter optimiert und will damit auf schneeglatten Straßen mehr Traktion generieren. Im Vergleich zu herkömmlichen Kettengliedern werde durch das Wellenprofil der Pewag Starwave die gehärtete Oberfläche um rund sieben Prozent erhöht, ohne das sich die Abmessungen des Kettengliedes verändern. Damit werde die Widerstandsfähigkeit der Kette gesteigert und die Produktlebensdauer verlängert. Zudem sichere das Wellenprofil am Kettenglied eine verbesserte Traktion, da sich die zusätzlichen Kanten in den Untergrund krallten. „Für den Kunden wird so die Sicherheit im Einsatz wie auch die Wirtschaftlichkeit im laufenden Betrieb deutlich erhöht“, erläutert Maria Köck, Managing Director der Pewag Schneeketten GmbH.

König ist mit Schneeketten für jeden Einsatz zurück

König Easy fit CU9

Der Schneekettenhersteller König hat zum 50-jährigen Bestehen der Marke das Produktportifolio wieder um Pkw-Schneeketten erweitert. Das Unternehmen aus der Nähe von Mailand hatte sich in den vergangenen Jahren ausschließlich auf den Lkw-Bereich fokussiert. Laut Unternehmensangaben erfüllt jede König-Kette zwei elementare Vorgaben: In Sachen Innovation ist sie immer einen Schritt voraus und sie ist ein Produkt, […]

Weitere TyreSystem-Optimierungen

, ,
TyreSystem überarbeiteter Filter Header

Dass die RSU GmbH beständig an einer weiteren Optimierung ihrer TyreSystem genannten B2B-Plattform arbeitet, belegen die jüngsten optischen Retuschen und funktionalen Ergänzungen. Zumal das schwäbische Unternehmen im Sommer erst diverse neue und verbesserte Funkionen implementiert hatte. Als Reaktion auf kritische Kundenmeinungen nach dem letzten Filter-Update vom Mai soll TyreSystem zur aktuellen Wintersaison nun eine nachgebesserte Filterversion bieten. „Der Filter ist jetzt wieder in die Liste der Suchergebnisse integriert und ‚wandert’ beim Scrollen nach oben hin weg. Dadurch werden die Suchergebnisse während des Filterns nicht mehr überdeckt, was seitens unserer Kunden als störend empfunden wurde”, erklärt RSU-Geschäftsführer Simon Reichenecker. Zusätzlich seien zugunsten der Übersichtlichkeit minimale optische Änderungen am Filter vorgenommen sowie im gleichen Zuge der Kopfbereich der Plattform optimiert und neue Filterkategorien eingeführt worden. cm

Diverse Detailverbesserungen auf CaMoDos Tyre100-Plattform

, , ,
CaMoDo Tyre100 Komplettradkonfigurator

„Unser erklärtes Ziel ist und bleibt, kundenorientierte Systeme zu schaffen und den Gesamtumsatz der teilnehmenden Firmen maßgeblich zu steigern“, erklärt die CaMoDo Automotive AG, warum seit dem mittlerweile zwölf Jahre zurückliegenden Start ihrer Tyre100-Plattform das B2B-Portal beständig weiterentwickelt wird. Auch rund um die diesjährige Wintersaison sind demnach wieder einige Neuerungen eingeführt worden, um die Kunden in dieser – wie man selbst sagt – „turbulenten Zeit“ bestmöglich zu unterstützen. Als ein Beispiel dafür wird eine verbesserte Stahlradsuche genannt: Auf den Tyre100-Startseiten wurde Unternehmensangaben zufolge ein Quickfinder für Stahlfelgen eingebaut, mittels dem Kunden durch Eingabe der Radnummer direkt zu dem Konfigurator gelangen, wo sie das komplette Angebot angezeigt bekommen. „Außerdem wurden Neuerungen am Alukomplettradkonfigurator vorgenommen. Über diesen können die Kunden jetzt auch Stahlfelgen bzw. Stahlkompletträder inklusive Reifendruckkontrollsystem (RDKS) bestellen. Lieferanten, bei denen der Einbau von Sensoren bei Kompletträdern möglich ist, werden mit einem RDKS-Symbol gekennzeichnet, sodass der Kunde dies bei seiner Auswahl direkt berücksichtigen kann“, erklärt CaMoDo. cm

„Isse Snow Socks“ jetzt im Vertrieb über Eurax

Isse Snow Socks tb

Textilschneeketten von Isse werden in Europa jetzt auch von Eurax Ltd. vertrieben. Das britische Unternehmen vertreibt dabei das komplette Sortiment, zu dem auch das Produkt „Isse Super“ gehört, eine hochresistente Textilschneekette – im Englischen „Snow Socks“ – aus dem Polymer Polyolefine, die nicht nur für Fahrten auf Schnee und Eis „eine herausragende Lösung“ darstelle, sondern […]

ReifenDirekt will quasi immer „Black Friday“/„Cyber Monday“ bieten

, ,
Delticom immer Black Friday bei ReifenDirekt

Mit dem sogenannten „Black Friday“ oder dem „Cyber Monday“ schwappt ein weiterer typischer Amerikanismus über den großen Teich zu uns. Denn im Rahmen entsprechender Aktionen locken auch hierzulande immer mehr (Online-)Händler im vorweihnachtlichen Geschäft mit Rabatten. Vor diesem Hintergrund betont der Internetreifenanbieter Delticom, dass unabhängig davon Käufer in seinen Webshops „immer auf gute Angebote und […]

Stagnierender Schneekettenmarkt mit großem Fusionsdruck

,
Schneeketten im Einsatz tb

Zahlreiche Marktteilnehmer aus der Reifenbranche leiden unter den fehlenden Wintern und der großen Saisonalität ihres Geschäftes – Händler deutlich mehr als ihre Lieferanten aus der Industrie. Unterdessen steht der Markt für Schneeketten seit einigen Jahren offenbar noch stärker unter Druck, worin sich die noch größere Abhängigkeit der dort aktiven Unternehmen von weißen Wintern und einer guten Saison zeigt. „Wir erleben seit Jahren einen stagnierenden bis rückläufigen Markt“, heißt es dazu von Marktkennern. Während sich der Markt in Deutschland in der Größenordnung von geschätzten 400.000 bis 450.000 abgesetzten Schneeketten pro Jahr dahinschleppt, hat sich heuer der Druck auf den Markt in einigen Übernahmen entladen. So hat die RUD-Gruppe etwa Anfang des Jahres den italienischen Mitbewerber Weissenfels übernommen und seit Neuestem gehören die etablierten Schneekettenmarken Thule und König zur Pewag-Gruppe aus Österreich. Ob weitere Konsolidierungen und Marktverschiebungen stattfinden, wollen Marktbeobachter unterdessen nicht ausschließen.

button_nrz-schriftzug_12px-jpg Der Beitrag ist in der November-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die Sie hier auch als E-Paper lesen können.