Ottinger präsentiert zur jetzt anlaufenden Wintersaison „die Innovation der Kettenmontage“. Wie das in Singen am Bodensee beheimatete Unternehmen mitteilt, seien Federstahlbügelketten bekannt und im Einsatz durchaus bewährt, was auch für Fahrzeuge mit engen Radlauffreiräume gelte. Bisheriger Stand der Montagetechnik sei gewesen, dass die Spannkette in der Verschlussplatte arretiert wird. Als Innovation hat Ottinger nun „ein […]
Was vor nun mehr 30 Jahren als „kleine Revolution“ erkannt wurde, habe sich seither „dank der RUD-Technologie international einsatzbewährt zur sicheren Fahrt von Nutzfahrzeugen auf Winterstraßen: Ketten, die man per Knopfdruck vom Fahrerhaus aus zuschaltet“, dies Rotogrip genannte System sei dem Anbieter Rieger & Dietz aus Aalen zufolge „der Traum aller Profis am Steuer“. Bei Rotogrip handelt es sich – kurz gesagt – um einen „zuschaltbaren Kettenkreisel mit federnd wirkenden Kettenbündeln“, die unter den Reifen kreisend bzw. schleudernd für den notwendigen Grip auf winterlichen Straßen sorgen sollen. Das Produkt ist RUD zufolge mittlerweile in maximaler Anwendungsbreite verfügbar – zum Vorteil der Vertriebspartner und Anwender, wie auch das unten eingebettete Video zeigt.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Mit der in Norwegen entwickelten Traktionshilfe AutoSock ist AutoSock Deutschland auf dem hiesigen Reifenmarkt präsent. Die Dependance, die im brandenburgischen Werneuchen (bei Berlin) im Bestelllager des Teileservices Dietz ansässig ist, biete mit AutoSock eigenen Aussagen zufolge „die einzigen textilen Traktionshilfen, deren Sicherheit und Funktionalität nach den Sicherheits- und Leistungsstandard PPP 53219 seit 2001 für Pkws oder Transporter sowie nach den Sicherheits- und Leistungsstandard PPP 53283 seit 2006 für Lkws und Busse freigeprüft, zertifiziert, überwacht und damit zugelassen ist. Neben den Prüfzeichen des deutschen TÜVs seien beide Anfahrhilfen außerdem seit 2008 nach der in Österreich relevanten Ö-Norm zertifiziert. Dieser Norm entsprechend müssen Schneeketten zur Nutzung bei Schneekettenpflicht in Österreich allerdings aus Metall bestehen. Die österreichische Norm sei zwar bereits korrigiert, so AutoSock, aber eben noch nicht ratifiziert. „Ähnlich wie in der Schweiz fehlt auch hier eine gesetzliche Anpassung, dass Autosocken, welche den Anforderungen der EN-16662 entsprechen, als äquivalent zu Schneeketten gesehen werden können“, heißt es dazu vonseiten des Anbieters, der seinen Kunden in Österreich und der Schweiz demnach bei Schneekettenpflicht empfiehlt, herkömmliche Schneeketten zu nutzen, sollen „unnötige Diskussionen“ mit den örtlichen Behörden vermieden werden. In Deutschland, in Italien und in vielen anderen EU-Ländern erfüllt AutoSock analog zur EU-Norm EN-16662 die Anforderungen zur Nutzung bei Schneekettenpflicht, wo gegeben.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/10/AutoSock-Anwendung_4x3tb.jpg533711Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2018-10-23 08:42:242018-10-23 12:30:09AutoSock: Die textile Traktionshilfe als Schneekettenäquivalent
Pewag hat sein Schnee- und Traktionskettenportfolio weiter optimiert und will damit auf schneeglatten Straßen noch mehr Traktion generieren. Dabei hat der österreichische Traditionshersteller, dessen Unternehmensgeschichte sage und schreibe bis ins späte 15. Jahrhundert zurückreicht, aktuell insbesondere sein Angebot an Produkten für den Einsatz im Nutzfahrzeugsegment überarbeitet und erweitert. Wie Pewag dazu auf der Automechanika gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG erläutert, sei die vor zwei Jahren eingeführte Starmove-Schneekette jetzt auch als Starmove F „für extrem harte Einsätze“ im Sortiment.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Eine Innovation von Ottinger macht es möglich, die Standmontage von Schneeketten für Pkw-Reifen mit automatischer Nachspannung zu kombinieren, „so dass eine neue Einfachheit an Montagekomfort erreicht wird“, heißt es dazu in einer Mitteilung. Durch eine Ausgleichsspannrolle wird das Spannen – also der Sitz der Schneeketten auf dem Reifen – vollautomatisch reguliert. Anhalten und Nachspannen entfällt dann dank dieser Ottinger-Innovation. Mit dem neuen „Selfy“ genannten Spannsystem gebe es auch keinen Montageaufwand mehr mit Einhängen von Haken oder Ösen. Auch die bisher bei der Montage bekannte Fahrzeugbewegung, bei der das Rad zur vollständigen Montage der Kette eine Viertelumdrehung weiter gedreht werden musste, gehört der Vergangenheit an.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/01/Ottinger_tb-4.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2017-12-22 00:00:002017-12-22 00:00:00Ottinger: Jetzt auch Schneeketten für Pkw-Reifen mit automatischer Nachspannung
Die Zeitschrift Auto Motor und Sport (AMS) ist der Frage nachgegangen, ob die Verwendung von Schneeketten auf Sommerreifen erlaubt ist und ob so etwas überhaupt Sinn machen könnte. Hinsichtlich Ersterem ist die Antwort dabei ein klares Jein. „Es gibt kein Verbot, Schneeketten auf Sommerreifen zu montieren, um damit über eine geschlossene Schneedecke zu fahren. Allerdings […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/01/Schneekettenmontage-3.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2017-12-12 00:00:002017-12-12 00:00:00Kombination von Schneeketten mit Sommerreifen laut AMS nicht ratsam
Die Ottinger Schneeketten GmbH will mit ihrem Sortiment „für jeglichen Anforderungsbereich die richtige Kette“, bieten. Dies sei etwa gewährleistet durch die Kettentypen Netz E und Netz XT, wie das im baden-württembergischen Singen beheimatete Unternehmen in einer Mitteilung betont. Die beiden vorgenannten Ketten mit ihren wabenförmigen Kettennetzen werden dabei aus „verschleißfestem ‚OSS-Spezialstahl‘“ in Gliederstärken von sieben […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/11/Ottinger-XT_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2017-11-03 07:33:522017-11-03 07:33:52Ottinger-Netzketten: Mit Längenregulierung für eine optimale Passform
Beim jüngsten Schneeketten-Montagetest hat Konsument.at – die Plattform des österreichischen Vereins für Konsumenteninformation (VKI) – die Schneekette Pewag Snox Pro zum Testsieger gekürt. Wie der österreichische Hersteller schreibt, ist die Pewag Snox Pro „die einzige Schneekette, die nicht montiert, sondern ‚gesnoxt‘ wird“. Die vollautomatische Kettenspannung mache ein Nachspannen unnötig, so Pewag weiter. „Stoppt das Fahrzeug, löst sich die Sperre wieder und die Kette kann ganz einfach vom Reifen genommen werden. Pewag Snox Pro macht das Montieren der Schneeketten einfach und bequem.“
Auch Michelin als einer der führenden Mobilitätsdienstleister weltweit ist auf dem europäischen Reifenmarkt mit einer eigenen Linie an Schneeketten zu Hause. Vertrieben werden die drei Produkte dabei von der MTS Group, die am Markt vor allem auch für ihre Nigrin-Autopflegeprodukte bekannt ist. Das Unternehmen aus Karlsruhe war 2015 durch die Zusammenlegung der Inter-Union Technohandel (Landau) […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/11/Michellin-Extrem-Grip_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2017-11-02 08:22:512017-11-02 08:22:51Michelin mit drei bewährten Schneeketten am Markt
„Einfach, intuitiv und schnell“, so lautet die Formel des neuen Montagesystems „RUDinnov8“, das Schneekettenspezialist Rieger & Dietz kürzlich mit der neuen Schneekette RUDmatic Hybrid auf den Markt gebracht hat. Wie das Unternehmen aus dem baden-württembergischen Aalen betont, würden insbesondere die zwei Kunststoffbügel in der Innenpartie „das Aufziehen der Kette erleichtern“ – ein „Innovation“, wie es […]