Beiträge

Präzisierung der „Winterreifenpflicht“ und die Müh(l)en der Politik

,
Winter

Große Mühlen mahlen sprichwörtlich langsam. Was aber folgert daraus mit Blick auf schon seit Jahren auch mit Vertretern der Politik diskutierte Branchenthemen wie etwa der Konkretisierung der „Winterreifenpflicht“ oder möglichen Änderungen hinsichtlich der gesetzlichen Mindestprofiltiefe von Winterreifen gerade vor dem Hintergrund, dass dieser Tage die Große Koalition ihre Arbeit aufnimmt? Dieser Frage hat sich die in Hannover beheimate Pilot:Projekt GmbH angenommen, schließlich will sich nach Informationen der Agentur auch die neue Bundesregierung um das Thema „Winterreifenpflicht“ kümmern und sie – so wird aus dem Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD zitiert – „weiter präzisieren“. Papier ist jedoch geduldig, wie man gemeinhin sagt. „Zu dieser Präzisierung hatte der Bundesrat den scheidenden Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer bereits im Dezember 2010 aufgefordert. Beschlüsse aber blieben seither aus“, konstatieren angesichts dessen auch die Hannoveraner, die sich deswegen bemüht haben herauszufinden, was die entsprechende Formulierung im Koalitionsvertrag letztendlich konkret zu bedeuten hat.

Schneeketten Michelin Easy Grip aus Verbundstoff

EasyGrip

Schnee und Eis stellen Autofahrer vor besondere Herausforderungen und verlangen erhöhte Aufmerksamkeit. Michelin-Schneeketten „Easy Grip“ sollen in der kalten Jahreszeit zu deutlich mehr Sicherheit auf der Straße beitragen. Die Module aus Verbundwerkstoff seien – so der Anbieter – äußerst einfach zu handhaben und würden eine optimale Fahrzeugkontrolle bei winterlichen Bedingungen ermöglichen.

Schneekettentest bei AUTOStraßenverkehr

Wer sich für den Winter eine Schneekette zulegen will, der sollte sich gut überlegen, ob er zu den günstigsten Angeboten zu Preisen von rund 30 Euro greifen will. Im aktuellen Schneekettentest der Zeitschrift AUTOStraßenverkehr zeigten die drei günstigsten Ketten jedenfalls deutliche Schwächen und erreichten nur ein „bedingt empfehlenswert“. Wer nur wenig mehr anlegt, kann mit der CB 12 von Thule (70 Euro) schon eine Kette bekommen, die das Testurteil „empfehlenswert“ erreicht hat.

Jetzt auch Schneeketten über Rameders Reifenportal erhältlich

, ,
Rameder Schneeketten

Es ist noch gar nicht so lange her, dass Rameder – bisher hauptsächlich als Anbieter von Anhängerkupplungen und Transportzubehör bekannt – ein eigenes Reifenportal an den Start gebracht hat und dabei ankündigte, das darüber erhältliche Produktangebot alsbald noch weiter ausbauen zu wollen. Jetzt lässt das Unternehmen dieser Ankündigung bereits Taten folgen mit der Aufnahme von Schneeketten in das über www.kupplung.de erhältliche Portfolio. Sämtliche dort offerierten Modelle sollen die strenge Ö-Norm erfüllen und fünf Jahre Garantie bieten. Damit die Auswahl des richtigen Schneekettentyps den Kunden möglichst leicht fällt, wurde eigens ein als intuitiv und im Markt einzigartig beschriebener Konfigurator in den Onlineshop integriert. „Die eingängige Logik wurde direkt aus der hauseigenen ‚Suchmaschine’ für fahrzeugspezifische Anhängerkupplungen abgeleitet. Der Kunde muss auf www.kupplung.de lediglich sein Fahrzeugmodell inklusive Motorvariante eingeben und erhält dann eine Liste der verfügbaren Reifendimensionen. Jetzt fehlt nur noch ein Klick, und schon werden alle lieferbaren Schneeketten angezeigt – und diese Auswahl passt garantiert“, verspricht Rameder. Bei vielen Autotypen bestehe sogar die Option zwischen verschiedenen Schneeketten, darunter auch solche mit Thules patentiertem „Easy-Fit“-System für eine besonders leichte Montage. In einigen Fällen könne sich der Kunde zudem ein Video anschauen, welches das Anlegen der Kette Schritt für Schritt zeigt, heißt es weiter. cm