Nachdem sich Mitte vergangener Woche die Gewerkschaft IG BCE zur Schließung des Continental-Reifenwerkes in Aachen zu Wort gemeldet hatte, folgte am Wochenende nun auch der Betriebsrat. Dieser habe dem Hersteller ein Eckpunktepapier unter dem Titel „Aachen neu denken“ vorgelegt, heißt es dazu in einer Betriebsratsmitteilung. Darin gehe es etwa um „eine weitere wirtschaftliche Optimierung des ohnehin schon profitablen Reifenwerkes (…) einschließlich eines schrittweisen, sozialverträglichen Abbaus am Standort bestehender Personalüberhänge“, außerdem um weiteres „Optimierungspotenzial von den Betriebsparteien“. Mit diesem „mehrstufigen Fahrplan“ solle das Werk „eine nachhaltige Zukunftsperspektive“ erhalten, so Betriebsratsvorsitzender Udo Bohnhof und sein Stellvertreter Bruno Hickert.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/12/Michael_Vassiliadis_2019_9_data_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2020-12-09 10:09:252020-12-09 10:09:25IG BCE: Es gibt „mehrere Interessenten für den Aachener Standort“
Die Auto- und Reifenservice Luther GmbH hat im fränkischen Adelsdorf ihre Niederlassung dicht gemacht. Das Gebäude wurde bereits verkauft. Geschäftsführer Uwe Luther wickelt das Geschäft gerade ab. Als Grund für die Schließung wird auch Personalmangel genannt. Früher hatte der Point-S-Partner drei Niederlassungen, mittlerweile gibt es nur noch die Zentrale in Eckental. cs
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/12/Reifen-Luther.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2020-12-09 09:53:182020-12-10 11:53:41Auto- und Reifenservice Luther schließt eine Filiale auch wegen Personalmangel
Titan International hat seine Reifenfabrik in Brownsville (Texas/USA) jetzt verkauft. Wie der US-amerikanischen OTR-Reifen- und -Räderhersteller mitteilt, habe ein Investor das 43 Hektar große Areal gekauft. Titan International habe im vierten Quartal dieses Jahres durch den Verkauf der bereits 2003 stillgelegten Reifenfabrik – zusammen mit „weiteren kleineren Transaktionen“ – rund 16 bis 20 Millionen US-Dollar […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/12/Titan-Brownsville_tb.jpg450600Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2020-12-03 09:08:522020-12-03 09:08:52Titan International verkauft Reifenfabrik in Texas
Vor einem Jahr ist das Continental-Institut für Technologie und Transformation (CITT) an den Start gegangen, mit dem das Unternehmen zur Qualifizierung und der Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit seiner Mitarbeiter beitragen will. Seither sollen schon mehr als 600 Teilnehmer an 16 Standorten das Weiterbildungsangebot genutzt haben. Für das kommende Jahr rechnet Conti mit mehr als 1.000 Kursteilnehmern, wie der Zulieferer anlässlich der Ehrung der Jahrgangsbesten durch Personalvorstand Dr. Ariane Reinhart und Detlef Scheele, Vorstand der Bundesagentur für Arbeit, durchblicken ließ. Mit dem Aufbau eines eigenen Instituts und eines breiten Angebots an Kursen zeige Conti, wie Qualifizierung als – wie Scheele meint – „wichtiger Baustein in der Transformation“ umgesetzt werden könne. Zumal der Konzern im Rahmen seines „Transformation 2019-2029“ genannten Strukturprogramms bekanntlich die „Veränderung“ Zehntausender Arbeitsplätze plant über Maßnahmen wie unter anderem die Schließung seines Reifenwerkes in Aachen. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Wie schon mit ähnlichen Aktionen zuvor wollen die von der Schließung des Continental-Reifenwerkes in Aachen Betroffenen – seien es die dortigen Mitarbeiter oder auch Firmen, die dadurch eventuell in Mitleidenschaft gezogen werden – Ende November erneut auf sich aufmerksam machen. Geplant ist unter anderem, dass am 30. November wieder Kerzen am Werkszaun aufgestellt werden. Um […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/11/Continentaler-halten-zusammen.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2020-11-23 12:14:382020-11-23 12:29:16Vom Aus des Aachener Conti-Werks Betroffene machen auf sich aufmerksam
Die Corona-Krise beschert dem Onlinehandel noch größere Wachstumsraten als das Geschäft mit dem Verkauf von Waren und Dienstleistungen über das Internet in den zurückliegenden Jahren ohnehin schon hat verbuchen können. Aber gilt das auch rund um den Absatz von Reifen? Könnte man meinen, ist zuletzt doch sogar Goodyear in die Direktvermarktung über das Web eingestiegen. […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/11/Marktanteil-Onlinevertrieb-Pkw-Reifenersatzgeschaeft-Deutschland-2012-2020-.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2020-11-11 14:50:002020-11-11 18:00:36Wie entwickelt sich das Onlinereifengeschäft mit dem Endverbraucher?
Selbst wenn eine der NEUE REIFENZEITUNG vorliegende interne „Sonderinformation“ des Unternehmens zunächst eine Reihe Positives aufzählt, so folgt darauf dann doch ein gehöriger Dämpfer für die Mitarbeiter, an die das Schreiben gerichtet ist: Denn darin verkündet die Werkstattkette ATU, bis zu 45 seiner Filialen in Deutschland schließen zu wollen. Zwecks „Stärkung des Gesamtunternehmens“, wie es zur Begründung heißt. „Es ist richtig, dass ATU beabsichtigt, Filialen zu schließen, die nicht profitabel arbeiten und/oder keine nachhaltige Zukunftsperspektive haben. Dies geschieht, um das Unternehmen zukunftssicher und wetterfest aufzustellen. Dazu prüfen wir permanent Strukturen, Filialkonzepte und Leistungen für die Kunden und passen sie an neue Gegebenheiten an“, bestätigt ein Unternehmenssprecher auf konkrete Nachfrage entsprechende Planungen auch offiziell. In den betroffenen, sich über das gesamte Bundesgebiet verteilenden Filialen seien rund vier Prozent der ATU-Belegschaft von derzeit knapp 10.000 Mitarbeiten in Deutschland und Österreich beschäftigt. Ihnen werde man „so weit wie möglich anbieten, an anderen Standorten des Unternehmens weiterzuarbeiten, um betriebsbedingte Kündigungen weitestgehend zu vermeiden“ christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/08/Geschlossene-ATU-Filiale.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2020-08-25 09:43:122020-08-25 14:46:28Schließung von bis zu 45 ATU-Filialen angedacht
Bridgestone South Africa (BSAF) beabsichtigt das Reifenwerk in Port Elizabeth zu schließen. Als Grund wird genannt, dass Diagonalreifen nicht mehr nachgefragt würden. Das Werk auf Radialreifen umzurüsten, würde zu hohe Investitionen erfordern, so der Reifenhersteller. Das Unternehmen hat jetzt ein entsprechendes Verfahren eingeleitet.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/08/Bridgestone-Logo_tb.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2020-08-20 14:36:522020-08-20 14:39:48Bridgestone will Werk in Port Elizabeth schließen
Nach einer angepassten Prognose für das Gesamtjahr hat die Delticom AG nunmehr auch ihre Kennzahlen für das zweite Quartal und damit für die erste Hälfte des aktuellen Geschäftsjahres vorgelegt. Demnach hat der Internetreifenhändler von Januar bis Juni einen Umsatz in Höhe von 238,0 Millionen Euro erzielt entsprechend einem 16,4-prozentigen Minus gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Im zweiten Quartal für sich betrachtet sind die Verkaufserlöse demzufolge um 10,7 Prozent auf 145,0 Millionen Euro gesunken, wobei das Minus bereinigt um den Effekt aus Geschäftseinstellungen (Gourmondo Food GmbH/All you need GmbH sowie die Aktivitäten bei Autoersatzteilen/Ölen) mit sechs Prozent beziffert wird. In diesem Zusammenhang wird jedoch nicht zuletzt auch auf die vom Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie (WdK) und der European Tyre and Rubber Manufacturers’ Association (ETRMA) dokumentierte Nachfrageentwicklung im deutschen und europäischen Reifenersatzgeschäft verwiesen. Vor diesem Hintergrund berichtet der Onlinereifenhändler für das zweite Quartal ein EBITDA, das mit 3,8 Millionen Euro nicht nur fast doppelt (plus 99,4 Prozent) ausgefallen ist wie von April bis Juni 2019, sondern zugleich positiv ist im Vergleich zu den minus 5,3 Millionen Euro im ersten Dreimonatszeitraum dieses Jahres. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/08/Reifenonlinehandel.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2020-08-14 12:12:592020-08-14 12:12:59Ein Zehntel weniger Delticom-Quartalsumsatz, aber fast verdoppeltes EBITDA