Beiträge

Deutscher/europäischer Reifenersatzmarkt 2020 deutlich rückläufig

, ,
Reifenersatzmarkt Deutschland 2020 12

Die Absatzentwicklung im Reifenersatzgeschäft hierzulande genauso wie mit Blick auf Europa insgesamt lässt sich für das zurückliegende Jahr eigentlich recht einfach beschreiben: War schon das erste Quartal 2020 nicht zuletzt aufgrund erster Auswirkungen der Corona-Pandemie von mehr oder weniger deutlichen Rückgängen geprägt, hat sich die Lage bis zum Jahreswechsel nicht durchgreifend verbessert. Ob man für Deutschland nun einen Blick auf die Zahlen der European Tyre and Rubber Manufacturers’ Association (ETRMA) zum sogenannten Sell-in (Absatz Industrie an Handel) und denen des Wirtschaftsverbandes der deutschen Kautschukindustrie (WdK) zum Sell-out (Absatz Handel an Verbraucher) schaut oder die ETRMA-Daten zum letztjährigen Reifenabsatz im Ersatzmarkt und in der Erstausrüstung Europas betrachtet: Letztlich herrscht überall eine tiefrote Farbe vor. christian.marx@reifenpresse.de
Reifenersatzmarkt Europa Q1 Q4 2020

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Werksschließung: Kommune in Béthune fordert Subventionen von Bridgestone zurück

Bridgestone Bethune

Bekanntlich will Bridgestone sein Reifenwerk im nordfranzösischen Béthune noch im Laufe dieses Jahres schließen. Nun fordert der Stadtrat von Béthune-Bruay Subventionen zurück, mit denen sich die Kommune 2007 an einer 30-Millionen-Euro-Investition des Herstellers beteiligt hatte und begründet dies Medienberichten zufolge damit, der Hersteller sei den damals eingegangenen Verpflichtungen „nicht in Gänze“ nachgekommen. Weitere Details dazu […]

Bei Michelin in Hallstadt rollt der letzte Reifen vom Band

Michelin PM 18 Zoll Bild2 tb

Im Michelin-Werk in Hallstadt bei Bamberg ist der letzte Reifen produziert worden. Anschließend wurden alle Maschinen abgeschaltet. Das hat Michelin-Sprecherin Maira Zöller dem Bayrischen Rundfunk bestätigt. Eine gemeinsame Abschiedsveranstaltung sei wegen der Corona-Pandemie nicht möglich gewesen, deshalb hätten die Beschäftigten bei einem internen „Live-Stream“ daran teilnehmen können. Der Werksleiter Christian Metzger bedankte sich bei den […]

Bridgestone verhandelt mit zwei Reifenherstellern über Béthune-Verkauf

Bridgestone Bethune

Dass Bridgestone sein Reifenwerk im nordfranzösischen Béthune im kommenden Jahr schließen will, ist seit einigen Wochen bestätigt. Wie der Hersteller jetzt berichtet, gebe es mittlerweile Bewegung in Bezug auf eine mögliche industrielle Nachnutzung des Standortes. Dort heißt es, Bridgestone sehe „vielversprechende Fortschritte“ bei der Suche nach einem Käufer. Es gebe aktuell neun potenzielle Szenarios, wie […]

Continentals Aachen-Betriebsrat legt „mehrstufigen Fahrplan“ vor

Continental Reifen tb

Nachdem sich Mitte vergangener Woche die Gewerkschaft IG BCE zur Schließung des Continental-Reifenwerkes in Aachen zu Wort gemeldet hatte, folgte am Wochenende nun auch der Betriebsrat. Dieser habe dem Hersteller ein Eckpunktepapier unter dem Titel „Aachen neu denken“ vorgelegt, heißt es dazu in einer Betriebsratsmitteilung. Darin gehe es etwa um „eine weitere wirtschaftliche Optimierung des ohnehin schon profitablen Reifenwerkes (…) einschließlich eines schrittweisen, sozialverträglichen Abbaus am Standort bestehender Personalüberhänge“, außerdem um weiteres „Optimierungspotenzial von den Betriebsparteien“. Mit diesem „mehrstufigen Fahrplan“ solle das Werk „eine nachhaltige Zukunftsperspektive“ erhalten, so Betriebsratsvorsitzender Udo Bohnhof und sein Stellvertreter Bruno Hickert.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

IG BCE: Es gibt „mehrere Interessenten für den Aachener Standort“

Michael Vassiliadis 2019 9 data tb

Nachdem Ende September der Aufsichtsrat der Continental AG die Entscheidung zur Schließung des Reifenwerkes in Aachen bestätigt hat, läuft der Widerstand dagegen mittlerweile auf Hochtouren. Nun macht die Gewerkschaft IG BCE den rund 2.000 von den Plänen betroffenen Mitarbeitern Hoffnung: Gegenüber der Süddeutschen Zeitung betont deren Vorsitzender Michael Vassiliadis, „wir hätten mögliche Investoren fürs Werk“.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Auto- und Reifenservice Luther schließt eine Filiale auch wegen Personalmangel

Reifen Luther

Die Auto- und Reifenservice Luther GmbH hat im fränkischen Adelsdorf ihre Niederlassung dicht gemacht. Das Gebäude wurde bereits verkauft. Geschäftsführer Uwe Luther wickelt das Geschäft gerade ab. Als Grund für die Schließung wird auch Personalmangel genannt. Früher hatte der Point-S-Partner drei Niederlassungen, mittlerweile gibt es nur noch die Zentrale in Eckental. cs

Titan International verkauft Reifenfabrik in Texas

Titan Brownsville tb

Titan International hat seine Reifenfabrik in Brownsville (Texas/USA) jetzt verkauft. Wie der US-amerikanischen OTR-Reifen- und -Räderhersteller mitteilt, habe ein Investor das 43 Hektar große Areal gekauft. Titan International habe im vierten Quartal dieses Jahres durch den Verkauf der bereits 2003 stillgelegten Reifenfabrik – zusammen mit „weiteren kleineren Transaktionen“ – rund 16 bis 20 Millionen US-Dollar […]

Mitarbeiterqualifizierung bei Conti: 2021 über 1.000 Kursteilnehmer erwartet

Scheele Detlef

Vor einem Jahr ist das Continental-Institut für Technologie und Transformation (CITT) an den Start gegangen, mit dem das Unternehmen zur Qualifizierung und der Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit seiner Mitarbeiter beitragen will. Seither sollen schon mehr als 600 Teilnehmer an 16 Standorten das Weiterbildungsangebot genutzt haben. Für das kommende Jahr rechnet Conti mit mehr als 1.000 Kursteilnehmern, wie der Zulieferer anlässlich der Ehrung der Jahrgangsbesten durch Personalvorstand Dr. Ariane Reinhart und Detlef Scheele, Vorstand der Bundesagentur für Arbeit, durchblicken ließ. Mit dem Aufbau eines eigenen Instituts und eines breiten Angebots an Kursen zeige Conti, wie Qualifizierung als – wie Scheele meint – „wichtiger Baustein in der Transformation“ umgesetzt werden könne. Zumal der Konzern im Rahmen seines „Transformation 2019-2029“ genannten Strukturprogramms bekanntlich die „Veränderung“ Zehntausender Arbeitsplätze plant über Maßnahmen wie unter anderem die Schließung seines Reifenwerkes in Aachen. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Vom Aus des Aachener Conti-Werks Betroffene machen auf sich aufmerksam

Continentaler halten zusammen

Wie schon mit ähnlichen Aktionen zuvor wollen die von der Schließung des Continental-Reifenwerkes in Aachen Betroffenen – seien es die dortigen Mitarbeiter oder auch Firmen, die dadurch eventuell in Mitleidenschaft gezogen werden – Ende November erneut auf sich aufmerksam machen. Geplant ist unter anderem, dass am 30. November wieder Kerzen am Werkszaun aufgestellt werden. Um […]