Beiträge

Reifen-NIC GmbH insolvent/geschlossen

,
Über die Facebook-Präsenz des Unternehmens werden Kunden der insolventen und mittlerweile geschlossenen Reifen-NIC GmbH in Sachen Reifeneinlagerungsservice sowie Dienstleistungen an die RIS GmbH in Saarwellingen-Reisbach verwiesen (Bild: Facebook/Screenshot)

Die im Herbst 2019 erst neu eröffnete Reifen-NIC GmbH (Schmelz/Landkreis Saarlouis) hatte Anfang August selbst Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens über das eigene Vermögen gestellt. Nun ist es von dem in diesem Fall zuständigen Amtsgericht Saarbrücken auch eingeleitet worden. „Wegen Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung“, wie es dazu vonseiten des Gerichtes heißt. Als Insolvenzverwalter in dem Verfahren […]

Produktion im Conti-Reifenwerk Aachen läuft wieder an

Nach einem vorübergehenden Produktionsstillstand aufgrund eines Corona-Ausbruches dort ist das Conti-Reifenwerk in Aachen nun wieder am Netz (Bild: Continental)

Aufgrund eines Corona-Ausbruches unter der Belegschaft vor Ort hatte Continental die Produktion in seinem Reifenwerk Aachen vorübergehend eingestellt. Bis einschließlich 26. Mai, wie es Mitte Mai hieß. Insgesamt waren später dann 33 mit dem Virus Infizierte bestätigt worden. Ab heute läuft die Produktion dort nun wieder, wie die Aachener Nachrichten bestätigen. Das ändert freilich nichts […]

Sozialplan für Beschäftigte des Conti-Reifenwerkes Aachen steht

„Die Einstellung der Reifenproduktion in Aachen ist schmerzvoll. Wir wissen um die Konsequenzen dieses Schrittes für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, und wir stehen zu unserer Verantwortung“, sagt Conti-Personalvorstand Dr. Ariane Reinhart (Bild: Continental)

Continental und die Arbeitnehmervertreter des Reifenwerkes in Aachen haben sich in einem Interessenausgleich und Sozialplan auf die Rahmenbedingungen „zur sozial verträglichen Einstellung der Reifenproduktion bis spätestens Ende 2022 geeinigt“. Neben einem finanziellen Ausgleich enthält das von beiden Seiten ausgehandelte Paket demnach zahlreiche Maßnahmen, um die betroffenen in der – wie es heißt – „Phase der Veränderung“ bestmöglich zu unterstützen. Im Wesentlichen sollen sich die Sozialpartner darauf verständigt haben, die Reifenproduktion in Aachen mit bis zu 1.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern länger als ursprünglich geplant fortzuführen: Statt bis Ende 2021 sehen sie jetzt das schrittweise Auslaufen der Produktion bis spätestens Ende 2022 vor. Darüber hinaus sollen 2023 bis zu 500 Mitarbeiter im Reifenwerk beschäftigt bleiben. Begleitet werde die gesamte Anpassung von einer umfassenden Qualifizierungsoffensive mit dem Ziel, so vielen wie möglich den direkten Übergang „von Arbeit in Arbeit” zu ermöglichen. Für Beschäftigte im rentennahen Alter soll durch die zeitliche Verlängerung zudem der Übergang bis zum Eintritt in die gesetzliche Rente erleichtert werden. Für die Qualifizierung und Vermittlung von Anschlussbeschäftigungen auf dem Arbeitsmarkt in die Einrichtung einer Transfergesellschaft vorgesehen. Darüber hinaus haben sich die Sozialpartner sich auf ein Freiwilligenprogramm geeinigt, heißt es weiter. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Osterruhe ist wieder abgesagt

Angela Merkel

Update: 12.30 Uhr: Die Osterruhe wurde offiziell rückgängig gemacht. In einer Videokonferenz bitte Angela Merkel um Verzeihung für die Verunsicherung in den vergangenen Stunden: „Ich übernehme die volle Verantwortung. Die Idee war in bester Absicht entworfen worden. Sie hatte gute Gründe, aber in der Kürze der Zeit nicht umsetzbar.“ Bund und Länder haben in der […]

Toyo Tire schließt sein Silverstone-Werk in Malaysia

Silverstone tb

Die Toyo Tire Corporation will ihre Silverstone-Fabrik in Malaysia noch im Laufe dieses Jahres schließen. Wie es dazu in einer Mitteilung des japanischen Reifenherstellers heißt, sei die Ausrichtung der Produktion zu sehr auf den Heimatmarkt ausgerichtet. „Unter Berücksichtigung des betrieblichen Umfelds, der Position des Werks in unserer globalen Strategie und seiner Produktionskapazität insgesamt sind wir […]

Fahrzeugmarkt zu Jahresbeginn insbesondere bei Pkw voll auf der Bremse

Bremsspur

Gemäß Statistik des Kraftfahrtbundesamtes (KBA) sind im ersten Monat des neuen Jahres fast ein Drittel weniger Kraftfahrzeuge neu auf bundesdeutsche Straßen gekommen als im Januar 2020. Konkret werden beinahe 200.400 Einheiten ausgewiesen, was einem Minus von 29,7 Prozent entspricht. Geschuldet ist dies zuallererst wohl der weiter anhaltenden Corona-Krise samt Lockdown sowie dem Umstand, dass vor allem das volumenmäßig stärkste Segment der Pkw von einem Nachfragerückgang in Höhe von immerhin sogar 31,1 Prozent auf ziemlich genau zwischen 169.700 und 169.800 Neuwagen gekennzeichnet ist. christian.marx@reifenpresse.de

KBA Pkw Neuzulassungen 2021 01

Vor allem das volumenmäßig größte Marktsegment der Pkw ist im Vergleich zum Vorjahresmonat von einem deutlichen Nachfragerückgang um 31,1 Prozent auf ziemlich genau zwischen 169.700 und 169.800 Neuwagen gekennzeichnet (Bild: KBA)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Deutscher/europäischer Reifenersatzmarkt 2020 deutlich rückläufig

, ,
Reifenersatzmarkt Deutschland 2020 12

Die Absatzentwicklung im Reifenersatzgeschäft hierzulande genauso wie mit Blick auf Europa insgesamt lässt sich für das zurückliegende Jahr eigentlich recht einfach beschreiben: War schon das erste Quartal 2020 nicht zuletzt aufgrund erster Auswirkungen der Corona-Pandemie von mehr oder weniger deutlichen Rückgängen geprägt, hat sich die Lage bis zum Jahreswechsel nicht durchgreifend verbessert. Ob man für Deutschland nun einen Blick auf die Zahlen der European Tyre and Rubber Manufacturers’ Association (ETRMA) zum sogenannten Sell-in (Absatz Industrie an Handel) und denen des Wirtschaftsverbandes der deutschen Kautschukindustrie (WdK) zum Sell-out (Absatz Handel an Verbraucher) schaut oder die ETRMA-Daten zum letztjährigen Reifenabsatz im Ersatzmarkt und in der Erstausrüstung Europas betrachtet: Letztlich herrscht überall eine tiefrote Farbe vor. christian.marx@reifenpresse.de
Reifenersatzmarkt Europa Q1 Q4 2020

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Werksschließung: Kommune in Béthune fordert Subventionen von Bridgestone zurück

Bridgestone Bethune

Bekanntlich will Bridgestone sein Reifenwerk im nordfranzösischen Béthune noch im Laufe dieses Jahres schließen. Nun fordert der Stadtrat von Béthune-Bruay Subventionen zurück, mit denen sich die Kommune 2007 an einer 30-Millionen-Euro-Investition des Herstellers beteiligt hatte und begründet dies Medienberichten zufolge damit, der Hersteller sei den damals eingegangenen Verpflichtungen „nicht in Gänze“ nachgekommen. Weitere Details dazu […]

Bei Michelin in Hallstadt rollt der letzte Reifen vom Band

Michelin PM 18 Zoll Bild2 tb

Im Michelin-Werk in Hallstadt bei Bamberg ist der letzte Reifen produziert worden. Anschließend wurden alle Maschinen abgeschaltet. Das hat Michelin-Sprecherin Maira Zöller dem Bayrischen Rundfunk bestätigt. Eine gemeinsame Abschiedsveranstaltung sei wegen der Corona-Pandemie nicht möglich gewesen, deshalb hätten die Beschäftigten bei einem internen „Live-Stream“ daran teilnehmen können. Der Werksleiter Christian Metzger bedankte sich bei den […]

Bridgestone verhandelt mit zwei Reifenherstellern über Béthune-Verkauf

Bridgestone Bethune

Dass Bridgestone sein Reifenwerk im nordfranzösischen Béthune im kommenden Jahr schließen will, ist seit einigen Wochen bestätigt. Wie der Hersteller jetzt berichtet, gebe es mittlerweile Bewegung in Bezug auf eine mögliche industrielle Nachnutzung des Standortes. Dort heißt es, Bridgestone sehe „vielversprechende Fortschritte“ bei der Suche nach einem Käufer. Es gebe aktuell neun potenzielle Szenarios, wie […]