Während die Verhandlungen für einen neuen Tarifvertrag, der den noch bis zum 22. Juli gültigen ersetzen soll, zwischen der Goodyear Tire & Rubber Company und der Gewerkschaft USW (United Steelworkers of America) in den USA noch laufen, hat ein Analyst von JP Morgan Securities gesagt, dass der Reifenhersteller im Rahmen der Gespräche wohl auch die Schließung mindestens eines US-Reifenwerkes durchzusetzen versuchen werde. Das berichtet jedenfalls das Akron Beacon Journal.
Demzufolge stehe das Aus eines der weniger profitablen Werke im Raum, in denen der Hersteller Private Brands fertigt und deren Produktion er – wie bereits berichtet – zurückzufahren gedenkt. Würde ein Werk in Texas oder North Carolina geschlossen, könnte der Konzern Kosten in Höhe von rund 100 Millionen US-Dollar pro Jahr einsparen, heißt es in dem Zeitungsbericht. Eine entsprechende Nachfrage des Blattes beantwortete Goodyear-Sprecher Keith Price damit, dass man Analystenberichte nicht kommentiere, während die Gewerkschaftsseite sich dahingehend äußerte, gegen jegliche Schließungspläne ankämpfen zu wollen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2006-06-22 00:00:002023-05-17 10:30:35Spekulationen um Schließung eines Goodyear-Werkes
Mitte Juli will Michelin sein in Kitchener (Ontario/Kanada) gelegenes Reifenwerk schließen. Damit die dort Beschäftigten hinterher nicht auf der Straße stehen, hat die Michelin North America (Canada) Inc. jetzt ein Programm angekündigt, das in der vom Aus des Standortes betroffenen Region alternative Arbeitsplätze schaffen soll.
So will man als eine der Maßnahmen beispielsweise junge Start-ups durch Kredite unterstützen. „Wir wissen, dass das BFGoodrich-Reifenwerk in Kitchener eine wichtige Rolle bezogen auf die Wirtschaft der Region einnimmt, die daher von der Schließung stark betroffen ist. Das Programm soll helfen, diesen Effekt so weit wie möglich zu minimieren”, so John Tully, der lange Zeit für Michelin North America in führender Position tätig war und nun zum Direktor des Tochterunternehmens Michelin Development ernannt worden ist, das sich innerhalb des Konzerns um derlei kümmert.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2006-03-29 00:00:002023-05-17 10:27:23Hilfsprogramm für von Reifenwerksschließung betroffene Region
In einem Bericht der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) heißt es unter Berufung auf Aussagen des Vorstandsvorsitzenden Manfred Wennemer, Continental habe im zurückliegenden Jahr seine für 2005 gesetzten Ziele erreicht und erwarte bezüglich Umsatz, EBIT und Gewinn nach Steuern neue Rekordwerte. Konkrete Zahlen wurden freilich nicht genannt, sondern werden erst im Rahmen der für den 23. Februar terminierten Bilanzpressekonferenz veröffentlicht.
Allerdings soll der Hersteller 17,1 Millionen Winterreifen und damit elf Prozent mehr abgesetzt haben als 2004. Insofern hält der Konzernchef nach Angaben des Blattes das vierte Quartal für „nicht so ganz in den Bach gefallen“. Vor diesem Hintergrund spricht die Zeitung davon, dass Wennemer im Zusammenhang mit dem geplanten Aus der Pkw-Reifenfertigung im Werk Hannover-Stöcken „etwas mehr Fingerspitzengefühl“ nicht hätte schaden können.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2006-01-26 00:00:002023-05-17 10:22:02Teile der Stöcken-Einigung „ein Placebo für die Gewerkschaft“?
An 26 Standorten in ganz Deutschland sind für den heutigen Tag Demonstrationen von Conti-Mitarbeitern gegen die Schließungspläne des Konzerns für das Werk Stöcken und die Produktionsverlagerung in Billiglohnländer angekündigt. Allein bei der zentralen Kundgebung in Hannover werden nach Angaben des Radiosenders ffn über 3.000 Teilnehmer erwartet.
Unterdessen setzt die Unternehmensleitung im Dissens um die angekündigte Einstellung der Pkw-Reifenproduktion am Standort Hannover-Stöcken eigenen Angaben zufolge nach wie vor auf weitere Verhandlungen. „Wir sind unverändert gesprächsbereit und haben weiter Interesse an einer konstruktiven Einigung mit den Arbeitnehmervertretern“, sagte gestern ein Unternehmenssprecher..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2006-01-23 00:00:002023-05-17 10:22:06Demos gegen Contis Schließungspläne in Stöcken
Informationen der Frankfurter Allgemeinen Zeitung zufolge plant man bei der Continental AG offensichtlich, in der kommenden Woche bereits die erste Maschine in dem von der Schließung bedrohten Pkw-Reifenwerk Hannover-Stöcken abzubauen. Dies – so ein entsprechender Bericht – werde von der Gewerkschaft IG BCE als „Rechtsbruch und Provokation“ vom Conti-Vorstandsvorsitzenden Manfred Wennemer empfunden. Aus diesem Grund habe Gewerkschaftssprecher Peter Wind rechtliche Schritte gegen die Demontage der ersten Maschine ankündigt.
Gestützt auf die Betriebsvereinbarung zur Standortsicherung wolle man eine einstweilige Anordnung beim Arbeitsgericht beantragen. Außerdem hätte eine Betriebsrätekonferenz aller Conti-Standorte für den heutigen Mittwochmorgen zu einer Protestkundgebung vor der Conti-Hauptverwaltung aufgerufen, wo der Aufsichtsrat tagt. Am Donnerstag sei eine Betriebsversammlung im Werk Stöcken geplant.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2005-12-14 00:00:002023-05-17 10:19:13Schon bald Abbau der ersten Maschine im Conti-Werk Hannover?
Wie autoreporter.net unter Berufung auf einen Bericht in der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung meldet, wird Continental den Konzernbereich ContiTech Profile GmbH in Hannover (Entwicklung, Produktion und Vertrieb von Schläuchen) voraussichtlich bereits im März 2006 schließen. Nach wie vor sei – so heißt es – ein Investor aus München an der Continental-Tochter interessiert, doch im Falle einer Übernahme solle die Produktion nicht wie ursprünglich mitgeteilt bis 2008 weiterlaufen, sondern schon im kommenden Jahr eingestellt werden.
Ein bereits erstellter Sozialplan sieht demzufolge den Übergang der 300 Beschäftigten in eine Transfergesellschaft und Abfindungen vor. Die Übernahmeverhandlungen seien fast abgeschlossen, doch Continental wolle die „unrentable Profile GmbH“ auch im Falle einer Nichtübernahme schließen..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2005-07-28 00:00:002023-05-17 10:13:14Ende der ContiTech Profile GmbH schon im März 2006?
Laut „faz.net“ haben Gewerkschaftsführer die Continental Tire North America Inc. aufgefordert, die Ende Juni angekündigte Schließung des Reifenwerks in Mayfield zu überdenken, von der nach Gewerkschaftsangaben 827 Mitarbeiter betroffen wären.
Um die Einstellung der Reifenproduktion doch noch zu verhindern, hätten Arbeitnehmervertreter demnach Vorschläge zur Senkung der Kosten vorgelegt. Eine Antwort darauf – heißt es in einer Meldung des Onlinedienstes weiter – erhofften sich die Gewerkschafter bei einem für die kommende Woche anberaumten Treffen mit Managern der Continental Tire North America..
Conti-Vorstandschef Manfred Wennemer kündigt in der aktuellen Ausgabe des Wirtschaftsmagazins „Capital“ an, neue Kapazitäten in Niedriglohnländern in Europa und Amerika aufbauen zu wollen. In Europa kämen bereits 50 Prozent der Reifen aus Tschechien oder Rumänien – in zwei bis drei Jahren solle die Quote auf 60 Prozent steigen. Die US-Sparte will der Conti-Vorstandschef dem Blatt zufolge bis Ende 2005 rentabel machen.
Man strebe aus diesem Grund – so Wennemer gegenüber der Zeitschrift – einen Niedriglohnanteil wie in Europa an: statt aktuell zehn mehr als 50 Prozent. Conti werde neue Fabriken aufbauen, allerdings „definitiv nicht in Mexiko, wahrscheinlich in Südamerika“..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2003-12-11 00:00:002023-05-17 08:50:14Niedriglohnländer weiter interessant für Conti – Werk in Südamerika?
Kwik-Fit hat in Großbritannien eine Neuordnung aller zur Unternehmensgruppe gehörenden Fast-Fit-Outlets auf den Weg gebracht. Als Folge dessen werden beispielsweise eine Reihe Betriebe der zum Konzern gehörenden Tyre-Plus-Kette und auch deren Zentrale in Motherwell geschlossen: Von den bislang 256 Standorten werden nur 115 Servicecenter unter dem Kwik-Fit-Label weitergeführt..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2003-05-30 00:00:002023-05-16 12:39:34Britische Tyre Plus-Kette geht in Kwik-Fit auf
Bei Pkw- und Nutzfahrzeugreifen konnte der Reifenfachhandel in Deutschland trotz eines wirtschaftlich schwierigen Umfeldes das Absatzniveau des Vorjahres leicht übertreffen, während der Gesamtumsatz im Branchendurchschnitt auf Vorjahresniveau verharrte. Die damit verbundene anhaltende Stagnation bewirkte allerdings einen nachhaltigen Druck auf die Ertragslage, begleitet von weiter zunehmendem Wettbewerb. Der Reifenfachhandel reagierte darauf unter anderem mit weiterem Personalabbau und Standortschließungen.
Das teilt der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. (BRV) nach Auswertung der Zahlen des Geschäftsjahres 2002 mit.
Für das laufende Jahr geht der BRV davon aus, dass sich die Rahmendaten für das Pkw-Ersatzgeschäft – erhöhter Pkw-Bestand, stabile Fahrleistung, gleichbleibende Laufleistung der Reifen – wie 2002 weiterhin stabil entwickeln werden, sodass für 2003 mit dem gleichen Absatzniveau für Pkw-Reifen, wenn nicht sogar mit einer punktuellen Steigerung insbesondere bei Winterreifen, gerechnet werden könne. Der Lkw-Reifenverkauf wird hingegen eher zurückhaltend eingeschätzt..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2003-04-01 00:00:002023-05-16 12:40:54BRV-Bilanz des Jahres 2002 aus Sicht des Reifenfachhandels