Laut dem Barcelona Reporter hat das Pirelli-Reifenwerk im spanischen Manresa kurz vor Weihnachten seine Tore geschlossen. Schon seit Bekanntwerden der Schließungspläne für diese Fabrik war die Produktion dort immer weiter zurückgefahren worden, sodass zuletzt nur noch 135 von ehemals 550 Mitarbeitern beschäftigt waren. Ab 4.
00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2009-12-23 10:59:002023-05-17 14:37:47Pirelli-Werk Manresa geschlossen – Abbau der Maschinen ab Januar
Nachdem Anfang September sechs Demonstranten, die gegen die Schließung des Conti-Reifenwerkes in Clairoix (Frankreich) demonstriert hatten, wegen des dabei von ihnen an den Tag gelegten rabiaten Vorgehens bzw. von ihnen angerichteten Verwüstungen in Büros des Unternehmens von einem Gericht zu Bewährungsstrafen verurteilt wurden, ist in der Angelegenheit nunmehr offenbar ein Berufungsprozess für den 13. Januar 2010 angesetzt.
Das berichten zumindest die Rote Fahne News, wobei gleichzeitig zur Solidarität bzw. Teilnahme an einer Demonstration gegen das “harte Urteil” im Vorfeld der Verhandlungen in Amiens aufgerufen wird. “Die strafrechtlichen und finanziellen Verurteilungen der sechs Angestellten sind ein Racheakt am siegreichen Kampf der 1.
00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2009-12-21 13:11:002023-05-17 14:37:52Berufungsverfahren für rabiate Clairoix-Demonstranten im Januar
In den Medien des Heimatlandes von Dunlop India wird wieder einmal von einem offenbar unmittelbar bevorstehenden Neustart der Reifenproduktion in dem Werk Sahagunj berichtet. Das Unternehmen soll seine Mitarbeiter diesbezüglich sogar bereits per Aushang informiert haben. Allerdings hatte es in der Vergangenheit schon viele derartige Ankündigungen gegeben, seitdem die Produktion Ende November vergangenen Jahres stillgelegt wurde – bislang war es jedoch immer wieder zu neuen Verzögerungen gekommen.
00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2009-11-25 14:40:002023-05-17 14:38:47Dunlop-India-Werk Sahagunj soll ab 2. Dezember wieder produzieren
Die seit 11. März 2009 andauernde Konsultationsphase mit den Arbeitnehmervertretern von Continental France SNC zur Beratung und Verhandlung über die geplante Schließung der Pkw-Reifenproduktion von Continental in Clairoix (Frankreich) ist jetzt formal beendet. Die Arbeitnehmervertreter haben Unternehmensaussagen zufolge “ihre Empfehlung sowohl zur wirtschaftlichen Begründung für die geplante Schließung als auch für den Sozialplan abgegeben” – einschließlich der Qualifizierungsmaßnahmen.
Der Sozialplan für die 1.120 Mitarbeiter, der voraussichtlich Anfang 2010 in Kraft treten wird, beinhaltet demnach Maßnahmen, die mit den Gewerkschaften verhandelt und sowohl vom zentralen Betriebsrat von Continental France als auch vom Betriebsrat des Werkes in Clairoix bestätigt wurden. “Wir werden nun unser Bestes tun, um für möglichst viele Mitarbeiter zeitnah eine neue Tätigkeit zu finden”, sagt der für die Division Pkw-Reifen verantwortliche Nikolai Setzer.
In diesem Zusammenhang wird von dem Konzern ein weiteres Mal betont, dass Continental seit dem Ende des ersten Halbjahres 2008 und als Folge eines als dramatisch beschriebenen Einbruchs des Erstausrüstungs- und Ersatzgeschäftes für Pkw-Reifen in Europa mit Überkapazitäten zu kämpfen habe, wobei diese nach heutigem Stand mit mehr als 20 Millionen Reifen beziffert werden. Insofern wird die Schließung des Werkes in Clairoix, wo jährlich maximal acht Millionen Pkw-Reifen produziert wurden, neben vielen anderen Projekten als eine der Maßnahmen zur Reduzierung dieser Überkapazitäten gesehen. “Die Verhandlungen zwischen Continental und den französischen Gewerkschaften, die von der französischen Regierung aktiv begleitet und exakt nach französischem Recht abgehalten wurden, gestalteten sich schwierig.
00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2009-11-24 15:08:002023-05-17 14:35:29Konsultationsphase rund um Schließung des Conti-Werkes Clairoix beendet
(Tire Review/Akron) Die gewerkschaftlich organisierten Mitarbeiter in dem Bridgestone-Lkw-Reifenwerk in La Vergne (Tennessee/USA) sollen mittels Abstimmung darüber entscheiden, ob sie einen neuen Tarifvertrag annehmen, der Berichten zufolge Lohnkürzungen von durchschnittlich 2,50 US-Dollar je geleisteter Arbeitsstunde mit sich bringt. Im Gegenzug dafür habe Bridgestone Americas garantiert, im Falle der Zustimmung der Belegschaft das Werk mindestens für vier weitere Jahre erhalten zu wollen. Das Votum der Beschäftigten will die Gewerkschaft USW (United Steelworkers) irgendwann nach Thanksgiving, das in diesem Jahr am 26.
November in den Vereinigten Staaten gefeiert wird, bekannt geben. “Im Hinblick auf die derzeitige Wirtschaftslage macht ein solcher Schritt durchaus Sinn und ist besser, als das Werk zu schließen”, so Gewerkschaftssprecher Lou Patterson gegenüber Medienvertretern. Demnach sieht der neue Tarifvertrag Stundenlöhne im Bereich zwischen gut 18 und knapp 24 US-Dollar vor, nachdem in La Vergne bislang noch teilweise über 26 US-Dollar je Stunde gezahlt werden.
Wie betont wird, sind die Lohnkürzungen ausschließlich für dieses ein Werk geplant, während für alle anderen Bridgestone-Standorte in den Vereinigten Staaten unverändert die diesbezüglichen Vereinbarungen des jüngst mit der USW ausgehandelten Tarifvertrages gelten sollen. Mit der Absenkung des Lohnniveaus wolle man den in La Vergne verbliebenen knapp 480 Beschäftigten das Schicksal des Arbeitsplatzverlustes ersparen, das beinahe 600 Arbeiter nach Einstellung der dortigen Pkw-Reifenfertigung ereilt.
00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2009-11-20 09:58:002023-05-17 14:35:52Lohnkürzungen für Bridgestone-Arbeiter in La Vergne?
Die Bridgestone Corporation hat ihre Erwartungen, was die Konzernkennzahlen für das laufende Geschäftsjahr angeht, nach unten korrigiert. Ging man im August noch von Umsatzerlösen in Höhe von 2,61 Billionen japanischen Yen aus, so rechnet man nunmehr mit 2,59 Billionen Yen (19,4 bzw. 19,2 Milliarden Euro).
Auch, was das Operating Income angeht, erwartet man nun mit 60 Milliarden Yen (rund 445 Millionen Euro) eine Milliarde Yen (etwa sieben Millionen Euro) weniger als noch im Sommer. Und aus dem ursprünglichen projektierten Nettogewinn von sechs Milliarden Yen (rund 45 Millionen Euro) wird nach neuesten Schätzungen nun wohl ein Nettoverlust in Höhe von zehn Milliarden Yen (etwa 74 Millionen Euro). Verantwortlich gemacht dafür werden im Wesentlichen Rückstellungen in der Bilanz im Zusammenhang mit den zu erwartenden Kosten durch die angekündigte Schließung zweier Werke der Bridgestone Australia Ltd.
00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2009-11-09 11:58:002023-05-17 14:36:17Heruntergeschraubte Erwartungen an 2009 bei Bridgestone
Ende vergangenen Jahres hatte Continental angekündigt, die Fertigung von Einspritzanlagen am Standort in Blythewood (South Carolina/USA) einstellen zu wollen. Verbunden mit der vorgesehenen Verlagerung der Produktion nach Newport News (Virginia/USA) sei der Verlust von Hunderten Arbeitsplätzen in Blythewood verbunden, hieß es damals. Im Dezember 2008 sollen immerhin 440 Mitarbeiter dort beschäftigt gewesen sein.
Nun kann sich offenbar zumindest ein Teil der Betroffenen Hoffnungen machen, bald einen neuen Arbeitsplatz zu haben. Denn laut einem Bericht der Zeitung The State hat der Nutzfahrzeughersteller Navistar angekündigt, diesen Conti-Standort sowie auch ein Forschungs- und Entwicklungszentrum in Columbia übernehmen zu wollen. Im Zuge dessen werde die “Mehrheit der 300-Conti-Beschäftigten” zum 1.
Von staatlicher Seite ist den rund 600 durch die von der angekündigten Schließung des Bridgestone-Reifenwerkes Adelaide vom Arbeitsplatzverlust bedrohten Mitarbeitern finanzielle Unterstützung in Höhe von insgesamt 5,7 Millionen australischen Dollar (knapp 3,5 Millionen Euro) in Aussicht gestellt worden. Die Mittel sollen im Wesentlichen zur Qualifizierung der Betroffenen eingesetzt werden, damit sie möglichst schnell einen neuen Arbeitsplatz finden. In einer Stellungnahme hat Bridgestone Australia Ltd.
die staatliche Unterstützung begrüßt. “Mit Blick auf die Fähigkeiten unserer Mitarbeiter sind wir überzeugt, dass dieses Hilfspaket zusammen mit unseren eigenen Initiativen den Betroffenen einen erfolgreichen Wechsel an einen neuen Arbeitsplatz ermöglicht”, so Senior Executive Director Andrew Moffatt..
00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2009-10-28 14:44:002023-05-17 14:36:47Staatshilfe für von Jobverlust bedrohte Bridgestone-Arbeiter in Australien
Medienberichten zufolge erwägt der Automobilzulieferer Bosch, sein Werk in Miskin (nahe Cardiff in Wales/Großbritannien) bis 2011 komplett zu schließen. Diesem Schritt könnten 900 Arbeitsplätze zum Opfer fallen, heißt es weiter. Doch noch ist das Ganze anscheinend nicht beschlossene Sache, denn in den Meldungen ist zugleich von einer 90-tägigen “Beratungsphase” die Rede.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2009-10-19 13:28:002023-05-17 14:33:55Anscheinend erwägt Bosch Werksschließung in Wales
(Tire Review/Akron) Michelin North America hat bekannt gegeben, dass im Vorfeld der für den 31. Oktober terminierten Schließung des Reifenwerkes in Opelika (Alabama/USA) schon zum 2. Oktober die ersten 350 Mitarbeiter des Standortes werden gehen müssen.
“Dies ist Teil eines ganz normalen schrittweisen Abbaus von Arbeitsplätzen. Wir versuchen, die Beschäftigten so gut wie möglich zu informieren. Sie wissen daher, dass ein Rückbau der Kapazitäten bis hin zur Schließung des Werkes am 31.
Oktober vorgesehen ist”, erklärt Lynn Mann, Director External Communications bei Michelin North America. Ihren Worten zufolge entsprechen die 350 Mitarbeiter in etwa einem Drittel der Gesamtbeschäftigtenzahl in Opelika. Ob es vor dem endgültigen Aus des Standortes eine weitere Entlassungsrunde als Zwischenschritt geben wird, kann Mann nicht mit Bestimmtheit sagen.
“Dazu liegen mit keine näheren Informationen vor”, sagt sie unter Verweis darauf, dass ab 2. Oktober statt fünf Tage die Woche in drei Schichten in dem Werk nur noch eine Schicht an fünf Tagen der Woche produziert wird..