Mitas – Teil der Trelleborg Gruppe – erweitert seine „Terra-Force-R“-Motorradreifenserie um zusätzliche Größen. Zu den bisher schon verfügbaren Dimensionen sollen sich im November noch die Größen 120/70 ZR19 60W und 170/60 ZR17 72W als Vorder- bzw. Hinterradbereifung speziell für große Adventure-Motorräder gesellen. Die 170er Ausführung zeichne sich dabei durch eine vollständig neue Technologie aus, die Mitas mit MCTT (Multi Compound Tread Technology) bezeichnet und hinter der sich eine von anderen Herstellern her bekannte Mehrkomponentenlaufflächenmischung verbirgt. „Durch die Erweiterung der ‚Terra-Force-R‘-Serie können wir mehr straßenorientierte Reifenprofile für das wachsende Segment der großen Adventure-Motorräder anbieten”, so Ksenija Bitenc, Geschäftsführerin Motorradreifen/Schläuche bei Mitas. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/10/Mitas-Terra-Force-R.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2018-10-01 14:31:412018-10-01 14:31:41Zusätzliche „Terra-Force-R“-Dimensionen für große Adventure-Motorräder
Unter dem Namen „Airless System“ neu auf den Markt gebracht, verspricht die hinter der Reifenmarke Schwalbe stehende Ralf Bohle GmbH bei dessen Einsatz „100 Prozent wartungsfreies Radfahren“. Denn im Inneren des so bezeichneten Fahrradreifens soll als extrem elastisch beschriebenes thermoplastisches Polyurethan nicht nur für Leichtlauf und Komfort sorgen, sondern nicht zuletzt dafür, dass keine Luft und damit kein Aufpumpen nötig ist. Als Folge dessen gehören Pannen durch Luftverlust ebenfalls der Vergangenheit an. Einmal montiert, soll Schwalbes gemeinsam mit Supreme Dutch entwickeltes „Airless System“ jedenfalls bis zu 10.000 Kilometer bei üblicher Nutzung rollen, wobei dessen Fahrverhalten mit einem „gefühlten Luftdruck von rund 3,5 bar“ dem eines Luftschlauches entspreche. Die Montage des Systems ist demnach ausschließlich im Fachhandel möglich und nur von Händlern, die sich zuvor in einer Schulung durch Schwalbe zertifizieren ließen. „Die Montagemaschine und das dreiteilige ‚Airless System‘ verkaufen wir nur über den Fachhandel, da nur er über die notwendige technische Expertise verfügt“, erklärt René Marks, Schwalbe-Produktmanager Touring. Vielleicht werde es für einige Verbraucher erst einmal ungewöhnlich sein, seine Reifen im Fachgeschäft montieren zu lassen. „Aber Autoreifen lässt man auch im Fachhandel montieren“, argumentiert er. cm
Das neue für Felgen mit einer Maulweite von 19 bis 21 Millimetern zugelassene Schwalbe-Fahrradreifensystem besteht aus einem „Airless Tire“ in der Größe 40-622, dem „Airless Tube“ aus weißem thermoplastischen Polyurethan und einem blauen „Airless Ring“, der für Kompatibilität mit verschiedenen Felgenformen sorgen soll
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/09/Schwalbe-Airless-System-nur-im-Fachhandel.jpg450587Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2018-09-20 13:23:162018-09-20 13:35:34Nur im Fachhandel: Schwalbes neue „Airless“-Fahrradreifen und deren Montage
Profile mit klassischer Optik sind – wie das Unternehmen selbst sagt – seit je her ein fester Bestandteil des Produktprogrammes vom Reifenwerk Heidenau. Damit soll möglichst vielen Besitzern zeitgenössischer Fahrzeuge eine Möglichkeit für deren stilgerechte Bereifung geboten werden, wobei sich die entsprechenden Modelle demnach jedoch auf dem Stand modernster Reifentechnik befänden. Aktuell hat mit Blick […]
Michelin Aircraft Tire ist vom Cirrus Aircraft als Lieferant ausgewählt worden. Der Flugzeughersteller wird zukünftig alle seine Maschinen ab Werk mit Michelin-Reifen aus der „Air”-Produktfamilie bestücken. Für die SR-Serie von Cirrus hat das Unternehmen demnach eigens Schlauchlosvarianten in speziellen Dimensionen entwickelt. „Michelin ist stolz darauf, dass Cirrus Aircraft sich für seine Reifen entschieden hat. Cirrus […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/07/Michelin-Erstausrüstung-bei-Cirrus-Aircraft.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2018-07-16 13:02:372018-07-16 13:02:37Erstausrüstungserfolg für Michelin bei Cirrus Aircraft
In diesem Jahr kann die zu Continental gehörende Marke Barum, über die der Konzern mit als günstig beschriebenen Reifen das Klein- und Kompaktwagensegment bis hin zu SUVs und Vans bedient, ihr 70-jähriges Bestehen feiern. Zum Jubiläum gibt es eine Erweiterung in deren Reifenangebot durch das neue Ganzjahresmodell „Quartaris 5“. Es soll „optimierte Sommerleistung und eine zuverlässige Leistung im Winter“ bieten. Verantwortlich gemacht dafür wird ein dreigeteiltes Profil mit stabilen Schulterblöcken für gute Fahreigenschaften im Trockenen sowie einer für winterliche Fahrbahnen optimierten Mitte, die demnach durch eine hohe Lamellendichte charakterisiert ist. „In Kombination mit zwei Umfangsrillen sorgen breite Schulterkerben für eine gute Wasserableitung“, verspricht Conti in Sachen des „Quartaris 5“. Angeboten wird der neue Barum-Allwetterreifen in zunächst 30 gängigen Größen von 13 bis 18 Zoll mit Geschwindigkeitsfreigaben von bis zu 240 km/h – darunter spezielle SUV-Größen mit höherer Tragfähigkeit und Felgenschutzrippe. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Zum Produktportfolio der Gibson Power Tech GmbH aus Krefeld gehören auch Mousse-Lösungen für Fahrradreifen. Das „Speedy Bike Mousse“ und das „Speedy Bike SemiMousse“ der Marke sind dabei als Pannenschutzsystem vor allem für Mountainbikereifen gedacht. Letztere Variante soll dabei den Luftschlauch beinahe vollständig umschließen und damit spitzen Steinen, Dornen, Ästen, Split oder Scherben als den klassischen […]
Motocross- und Enduro-Motorräder werden im Gelände extrem beansprucht. Um die Folgen einer Reifenpanne zu verringern, hat Michelin einen speziellen Moosgummiring konzipiert. Der Bib Mousse ersetze herkömmliche Schläuche und sei zudem leichter als ein verstärkter Schlauch, heißt es beim Reifenhersteller. Mit den überarbeiteten Größen M14 und M199 ergänze Michelin sein Angebot an Einsätzen für Offroad-Reifen. Der Reifenhersteller bietet nun insgesamt sieben Größen mit 40 Varianten für 18- bis 21- Zoll-Reifen an.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/03/Michelin-Bib-Mousse-klein-.jpg400600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2018-03-26 11:27:522018-03-26 11:29:17„Bib Mousse“ von Michelin schützt vor Schäden an Offroad-Reifen
Die Ralf Bohle GmbH (Reichshof), die sich mit ihrer Marke Schwalbe voll und ganz auf Fahrradreifen und Schläuche konzentriert, berichtet für das vergangene Geschäftsjahr einen Umsatzzuwachs um drei Millionen Euro bzw. knapp 1,8 Prozent auf nunmehr 174 Millionen Euro. Noch größer ist das Plus freilich mit Blick etwa auf die Jahre 2013 oder 2014, wo 144 respektive 162 Millionen Euro in den Büchern gestanden haben sollen. Als wesentlichen Grund für das Wachstum nennt das am bei Köln gelegenen Stammsitz 135 und in fünf Tochterunternehmen in Europa und Nordamerika weitere 60 Mitarbeiter beschäftigende Unternehmen, dass in vielen Ländern Europas die Zeichen auf Radfahren stünden. Zumal Fahrrad verblüffend einfache Antworten auf gravierende Fragen – ob Luftverschmutzung, Dieselfahrverbote, Stau, Lärm oder Bewegungsmangel – liefere. „Aus diesen Gründen steht dem Fahrrad als Verkehrsmittel eine grandiose Zukunft bevor, auch wenn sich dieser Boom in den Köpfen noch nicht auf die Straße verlagert hat“, sagt Frank Bohle, Geschäftsführer der Ralf Bohle GmbH. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/03/Bohle-Frank.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2018-03-21 15:15:342018-03-21 15:15:34Umsatzwachstum für den Hersteller von Schwalbe-Fahrradreifen
Nachdem Cheng Shin Rubber Industrial im vergangenen Jahr seine neue Zweiradreifenfabrik im indischen Ahmedabad (Bundesstaat Gujarat) in Betrieb genommen hatte, folgte nun die feierliche Einweihung. Die Fabrik ist die erste des taiwanesischen Herstellers, die dieser in Indien eröffnet hat; das Investitionsvolumen beläuft sich auf rund 370 Millionen Euro. Die Anfangskapazität der Fabrik wird mit 20.000 […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/03/Cheng-Shin-Maxxis-Indien_tb-1.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2018-03-09 00:00:002018-03-14 10:25:20Cheng Shin weiht erste Maxxis-Reifenfabrik in Indien ein
Der Reifengroßhändler Zweiradbereifung (ZBR) Hohl kann eigenen Worten zufolge auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2017 zurückblicken. Man habe seine Position als einer der führenden B2B-Marktversorger für Motorrad- und Rollerreifen in Europa festigen können, berichtet das Unternehmen mit Sitz in Leverkusen. In diesem Zusammenhang werden abgesehen von einer stringenten Spezialisierung auf das Thema Zweirad unter anderem noch eine „hohe Servicekultur, die Treue zum Reifen- und Zweiradfachhandel sowie ein ständiges Invest in eigene Strukturen“ als verantwortliche Erfolgsfaktoren für die positive Entwicklung aufgezählt. Dies beinhalte insbesondere ein breites Produktsortiment, eine hervorragende Lagerverfügbarkeit, eine zuverlässige Logistik, innovative IT-Lösungen zur Kundenunterstützung sowie die ständige Weiterentwicklung des firmeneigenen Onlineshops bzw. Beratungssystems JuDiMo. Dieses Gesamtpaket ist aus Sicht der Leverkusener auch ein Grund dafür, warum das Unternehmen auf Basis einer Kundenzufriedenheitsanalyse jüngst erst von der Zeitschrift Bike und Businessals „Reifenhändler des Jahres 2017“ ausgezeichnet worden ist. cm
ZBR-Hohl-Geschäftsführer Dennis Adolph (links) mit Manfred Temme, Leiter operatives Geschäft bei dem in Leverkusen ansässigen und auf Motorrad-/Rollerreifen spezialisierten Großhandelsunternehmens