Beiträge

Mexikaner kaufen Delphi Schalldämpfergeschäft ab

Bienes Turgon, S.A., eine in Monterrey ansässige mexikanische Holding, die über ihre Tochtergesellschaft Katcon, S.

A., auch Interessen in der Automobilindustrie wahrnimmt, gab die Übernahme des weltweiten Geschäftsbereiches Auspuffanlagen von Delphi Corporation bekannt. Die Transaktion findet unter einem Kauf- und Verkaufsrahmenvertrag statt, wird über eine Kapitalerhöhung und vorhandene Barreserven finanziert und kommt voraussichtlich im ersten Halbjahr 2009 zum Abschluss.

Neuausrichtung des Aftermarket-Konzeptes bei HJS

Gemeinsam mit der Firma Eberspächer hat HJS in den letzten Monaten nach eigenen Aussagen umfangreiche Analysen über die künftigen Anforderungen des Ersatzteilgeschäftes angestellt und eine langfristig Erfolg versprechende Lösung erarbeitet. Darin ist eine Bündelung der jeweiligen Kernkompetenzen vorgesehen: Das auf die Abgasreinigung spezialisierte Unternehmen HJS wird sich neben den angestammten Produkten Katalysatoren und Montagetechnik auf den Bereich der Dieselpartikelfilter konzentrieren. Die auf dem Gebiet der Schalldämpfertechnik aktive Firma Eberspächer wird zum Jahreswechsel den Vertrieb des VW/Audi-Schalldämpferprogramms „Leistritz“ zur Komplettierung ihres Angebots übernehmen, um somit alle deutschen Fahrzeuge aus einer Hand bedienen können zu können.

Ein Quantensprung zum leichteren Auto

Bosal, nach eigenen Angaben einer der weltweit führenden Hersteller von Abgassystemen, hat es geschafft, das Gewicht seiner Abgasanlagen um bis zur Hälfte zu reduzieren. Interessant ist das für die Automobilindustrie deshalb, weil sie sich in einem Konflikt befindet: Immer mehr Technik und Komfortsysteme sorgen für höhere Sicherheit der Autoinsassen, machen aber die Autos immer schwerer – der Einsatz von Leichtbaumaterialien lässt die Kosten erheblich steigen..