Beiträge

ACE spricht nach Test von bei Trockenheit „riskanten“ Ganzjahresreifen

,
ACE Ganzjahresreifentest 2016

Angesichts dessen, dass das Interesse deutscher Verbraucher an Ganzjahresreifen offenbar weiter zulegt, hat der Autoclub Europa (ACE) für seinen jüngsten Reifentest wieder zusammen mit dem ARBÖ (Auto-, Motor- und Radfahrerbund Österreichs)  gerade diese Produktgattung unter die Lupe genommen. Zehn Allwetterreifen der Größe 250/55 R16 – Bridgestones „A001“, Goodyears „Vector 4Seasons“, Hankooks „Kinergy 4S“, Kumhos „Solus HA31“, Michelins „CrossClimate“, Nokians „Weatherproof“, Pirellis „Cinturato All Season“, Savas „Adapto HP“, Uniroyals „AllSeasonExpert“ und Vredesteins „Quatrac 5“ – hatten sich dabei montiert an einem VW Golf zu beweisen bzw. zu zeigen, ob sie denn nun wirklich „Universalgenies“ für jede Witterung sind oder nicht vielleicht doch nur „Winterreifen mit Sommereigenschaften“, wie der ACE selbst es formuliert. „Ganzjahresreifen bei Trockenheit riskant“ – so fasst zumindest der Automobilklub seine diesbezüglichen Erkenntnisse zusammen. Denn vor allem auf trockener Straße hätten die „vermeintlichen Universalgummis nicht mithalten“ können mit einem im Test mitgelaufenen Sommerreifen (Contis „PremiumContact 5“). Demgegenüber sind die Abstriche in Sache Wintereignung offenbar kleiner wie der Vergleich mit einem ebenso mitgelaufenen Winterreferenzreifen (Dunlops „Winter Sport 5“) zeigt. Nokians „Weatherproof“ kommt den beiden Spezialisten für den Sommer und den Winter jedoch jeweils einigermaßen nahe. Folglich kann sich das Modell über den Titel als „Testsieger“ freuen mit in Summe 203 von maximal 260 möglichen Wertungspunkten. cm




Zehn Prozent Rabatt aufs Gesamtsortiment beim Onlinereifenhändler E-Pneu

, ,
E Pneu

Derzeit läuft bei dem in der Schweiz von der Vircom AG betriebenen und für Endverbraucher gedachten Onlinereifenshop unter www.e-pneu.ch eine Rabattaktion. Nach Anbieteraussagen wird dabei – „nur für kurze Zeit“, wie es heißt – ein Preisnachlass in Höhe von zehn Prozent auf das gesamte Sortiment gewährt. Dazu gehören neben Pkw-Reifen für den Sommer-, Winter- und […]

Allwetterreifen laut „Pionier/Innovationsführer“ Goodyear eine Option für Caravans

,
CIVD Neuzulassungen Wohnwagen 2014 2015

„Qualitativ hochwertige Ganzjahresreifen zu entwickeln ist aufgrund der enormen Komplexität des Produktes eine der Königsdisziplinen unserer Industrie“, sagt David Anckaert, Direktor Entwicklung bei Goodyear in Deutschland, mit Blick auf Allwetterreifen, die offenbar weiter in der Gunst der Verbraucher zulegen. Produkte des entsprechenden Segmentes, in dem sich der Reifenhersteller mit 30 Jahren an Erfahrung als „Pionier und Innovationsführer“ sieht, könnten nach den Worten von Produktmanager Holger Rehberg nicht zuletzt für Camper eine Option sein, wenn sie mit ihrem Caravan im Winter bei Schnee und Eis unterwegs sind. Zumal man angesichts steigender Wohnwagenneuzulassungszahlen auf das Thema Sicherheit bei den augenscheinlich nicht nur in Deutschland beliebten Freizeitanhängern verweist. cm

Goodyear führt neue Lkw-Reifenmarke Remington ein

Remington tb

Goodyear führt erneut eine bereits bekannte Lkw-Reifenmarke ein: Remington Tire. Wie der US-amerikanische Hersteller meldet, soll die Marke – aktuell entwickelt in Luxemburg und den USA – in China im mittleren Marktsegment angeboten werden, und zwar Kunden, die „kosteneffektive Qualität“ suchten. Die Profile scheinen dabei jüngst in Europa eingeführten Lkw-Reifen des Konzerns zu ähneln, etwa dem […]

Lkw-Reifen Avant 4Plus und Orjak 4Plus von Sava für Preisbewusste

Orjak

Die zu Goodyear gehörende südosteuropäische Reifenmarke Sava bringt den neuen Lenkachsreifen Avant 4Plus und den Antriebsachsreifen Orjak 4Plus auf den Markt. Diese robusten Lkw-Reifen für den Straßeneinsatz sind mit Profilen der neuesten Generation ausgestattet und bieten ganzjährig verlässliche Leistungen, da sie auch die Anforderungen für Winterreifen erfüllen, teilt der Hersteller mit. Darüber hinaus haben die […]

Vredestein und Conti die Sieger beim ADAC-Sommerreifentest

,
ADAC Sommerreifentest 2016 neu

Nach den Sommerreifentests vom ACE (Autoclub Europa) und der GTÜ (Gesellschaft für Technische Überwachung) sowie dem Gute-Fahrt-Ganzjahresreifentest liegen nun auch die Ergebnisse des aktuellen Produktvergleiches durch den ADAC und seiner Partner vor, der guten Gewissens wohl als einer der respektiertesten innerhalb der Branche bezeichnet werden kann. Vorgenommen hat sich der Klub in diesem Jahr die beiden Reifendimensionen 185/65 R15 H für Klein- und Kompaktwagen sowie 225/45 R17 Y, die eher bei Fahrzeugen der Mittelklasse zu finden ist. In beiden Größen hatten jeweils 16 Modelle ihr Können auf nasser und trockener Fahrbahn, in Sachen Geräusch/Komfort, Kraftstoffverbrauch und Verschleiß zu beweisen. christian.marx@reifenpresse.de

Preisgünstige Modelle im Fokus des ersten Sommerreifentests 2016

,
ACE und ARBÖ Sommerreifentest 2016 Chart

Da nach Aussagen des Autoclubs Europa (ACE) beim Reifenkauf das Hauptaugenmerk vieler Autofahrer auf guten, aber zugleich günstigen Produkten liegt, hat man für den ersten Sommerreifentest des Jahres 2016 zehn Modelle der unteren Preiskategorie unter die Lupe genommen. Als Referenz wurden dabei Reifen der Hersteller Nexen und Hankook herangezogen, weil das Testfahrzeug (VW Golf) mit denen auch serienmäßig vom Band rolle. Gegen den „N’Blue HD Plus“ bzw. den „Kinergy Eco K425“ mussten sich Barums „Brillantis 2“, BFGoodrichs „g-Grip“, Debicas „Presto“, GT Radials „Champiro FE1“, High Performers „HS-3“, Pneumants „Summer HP4“, Savas „Intensa HP“ sowie Vikings „CityTech II“ beweisen. Allerdings konnte keiner von ihnen letztlich an das Ergebnis des Testsiegers Nexen mit seinen insgesamt 152 von 190 möglichen Wertungspunkten heranreichen. Auch die anderen drei ebenfalls als „sehr empfehlenswert“ eingestuften Modelle von Hankook und Pneumant (jeweils 146 Punkten) und Debica (133 Punkte) nicht. Schlechter als „empfehlenswert“ schneidet bis auf einen übrigens keiner der Probanden ab, selbst wenn der Automobilklub bei einigen „gravierende Schwächen“ festgestellt hat – insbesondere bei Nässe. „Bedenklich schlechte Werte“ werden hier dem „Champiro FE1“ attestiert, der folglich mit nur 104 Gesamtpunkten, dem Prädikat „bedingt empfehlenswert“ und dem letzten Platz in dem Vergleich vorliebnehmen muss. cm

Ford zeichnet Sava-Werk für „besondere Qualität“ aus

Ford Sava Q1 tb

Ford hat nun die Sava-Reifenfabrik mit dem Q1-Zertifikat ausgezeichnet. Mit dem entsprechenden Award würdigt der Automobilhersteller Einrichtungen und Produktionsstätten seiner Partner, die durch herausragende Leistungen in mehreren Kriterien glänzen konnten. Der Award wird dem Hersteller zufolge als „Ausweis einer besonderen Qualität“ verstanden. Sava in Slowenien ging 1998 ein Joint Venture mit Goodyear Dunlop ein; seit […]

Goodyear Dunlop verlängert CSCC-Öffnungszeiten in der Wintersaison

,
Goodyear Dunlop CSCC Servicezeiten

Anlässlich der Wintersaison verlängert Goodyear Dunlop die Öffnungszeiten seines für die Annahme von Reifenbestellungen der Konzernmarken Goodyear, Dunlop, Fulda, Sava und Debica zuständigen Customer Service & Competence Center (CSCC). Vom 15. Oktober bis zum 30. November ist es montags bis freitags in der Zeit von 7:30 bis 19:00 Uhr und samstags von 8:00 bis 12:00 […]

Weiterer Testsieg für Nokian-Ganzjahresreifen „Weatherproof“

,
Autozeitung Ganzjahresreifentest 2015

Angesichts der steigenden Nachfrage nach Ganzjahresreifen schenken immer mehr Automobilzeitschriften entsprechenden Produkten ihre Aufmerksamkeit in Form von Vergleichstests. So hat sich nach AutoBild und dem britischen Blatt Auto Express nun auch die Autozeitung dieses Themas angenommen und acht Kandidaten gegeneinander antreten lassen. Konkret hatten sich Apollos „Alnac 4G All Season“, Goodyears „Vector 4Seasons“ der zweiten Generation, Kumhos „Solus HA31“, der „Allseason AP“ von Maxxis, Nokians „Weatherproof“, Pirellis „Cinturato All Season“, Savas „Adapto HP“ sowie Vredesteins „Quatrac 5“ in der Größe 185/65 R15 T/H den Herausforderungen auf Schnee, bei Nässe und auf trockener Fahrbahn zu stellen. Montiert waren sie dabei wie beim jüngsten Winterreifentest des Magazins an einem Opel Corsa 1.0 Turbo. Von den Probanden hat der „Weatherproof“ den Spagat zwischen den drei Testkategorien am besten gemeistert, weswegen er letztlich zum Testsieger gekürt wird wie unlängst bereits beim Auto-Express-Ganzjahresreifentest. Hinter ihm kommen der „Vector 4Seasons“ und dann mit ein wenig Abstand der drittplatzierte „Cinturato All Season“ und der „Adapto HP“ als Vierter ins Ziel, wobei die Autozeitung allen das Prädikat „sehr empfehlenswert“ verleiht. Gemeinsame Fünfte werden der „Solus HA31“ und der „Quatrac 5“, während sich der „Alnac 4G Allseason“ und der „Allseason AP2“ mit dem vorletzten bzw. letzten Rang begnügen müssen. christian.marx@reifenpresse.de

Hinweis: Alle Details zu diesem Produktvergleich wie auch zu allen bisher erschienenen finden Sie gewohnt tagesaktuell in unserer Reifentestdatenbank.