Im Zuge einer „Nachjustierung“ des Account-Modells ihrer B2B-Plattform Tyre24 im Juli hatte die Saitow AG aus Kaiserslautern als deren Betreiber zugleich eine Listung dortiger Anbieter als Premiumlieferant eingeführt. Ein solcher Status wird nach Angaben des Unternehmens anhand von ihm festgelegter Kriterien verliehen. Welche genau das sind, hatte man unter Verweis etwa auf eine hohe Kundenzufriedenheit oder eine „späte Cut-off-Zeit” zwar bereits grob umrissen. Doch nun werden die Kaiserslauterer konkreter. Demnach ist speziell mit Letzterem gemeint, dass Bestellungen bis 17 Uhr an einem Werktag noch am gleichen Tag bearbeitet und versendet werden müssen und dass die Paketlaufzeit im Inland maximal 24 sowie bei Versand ins Ausland maximal 48 Stunden betragen darf. Genannt werden neben zeitnahen (Echtzeit-)Updates von Preisen/Beständen, einem hundertprozentigen Käuferschutz und dem Anbieten einer abweichenden Lieferadresse zudem noch eine geringe Stornoquote und ein zuverlässiges Versand-Tracking sowie online verfügbare Informationen zu Bestellstatus, Paketnummern und Rechnungen. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/08/Saitow-Kriterien-für-Listung-als-Tyre24-Premiumlieferant.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-08-29 12:00:142019-08-29 12:00:14Welches sind die Kriterien für eine Listung als Tyre24-Premiumlieferant?
Mit Beginn des neuen Ausbildungsjahres am 1. August haben sechs junge Frauen und Männer ihre Ausbildung bei der Saitow AG in Kaiserslautern begonnen, die unter anderem die B2B-Plattform Tyre24 betreibt oder das sich an Endverbraucher richtende Angebot Reifen vor Ort. Die Nachwuchskräfte werden Unternehmensangaben zufolge in insgesamt drei verschiedenen Berufen ausgebildet: Kaufmann/-frau für E-Commerce, Mediengestalter Digital/Print sowie Fachinformatiker Anwendungsentwicklung und Systemintegration. Damit werden nunmehr schon im zweiten Jahr Kaufleute für E-Commerce ausgebildet, nachdem dieser Ausbildungsberuf im August 2018 von der Industrie- und Handelskammer als erster neuer seit mehr als zehn Jahren zugelassen wurde. „Wir sind besonders stolz, unsere gut 17-jährige Erfahrung im Onlinehandel als E-Commerce-Pionier endlich an Auszubildende in dieser wie für uns maßgeschneiderten Ausbildung vermitteln zu können“, sagt Michael Saitow als CEO der Saitow AG. Insgesamt beschäftigen die Kaiserslauterer zurzeit 17 Auszubildende. Um deren Motivation für schulische Leistungen aufrechtzuerhalten, belohnt das Unternehmen gute Schulleistungen mit Extraprämien. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/08/Saitow-sechs-neue-Azubis-2019.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-08-28 11:43:072019-08-28 11:43:07Sechs Azubis sind bei der Saitow AG ins Berufsleben gestartet
Tyre24-Kunden können sich „beim Einkauf von Kfz-Teilen und Zubehör auf die Qualität der angebotenen Artikel verlassen“, heißt es dazu vonseiten der Betreiber der B2B-Plattform. Denn: Um dort Artikel verkaufen zu können, müssen sich die Verkäufer als gewerblicher Anbieter registrieren. Nur nach Prüfung der Handelsregisteranmeldung durch Tyre24 würden potenzielle Verkäufer einen Zugang zur Plattform erhalten, um dort Kfz-Teile und Zubehör anbieten zu können. Tyre24 kenne demnach – anders als Plattformen mit Self-Onboarding-Prozess wie z.B. eBay oder Amazon – „seine Verkäufer persönlich und öffnet sich lediglich gewerblichen Anbietern. Großen Wert legt Tyre24 darauf, dass die Verkäufer den festgelegten Qualitätskriterien entsprechen“, heißt es dazu weiter.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/08/Tyre24-Lieferantenmanagement_tb.jpg627836Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2019-08-22 12:38:492019-08-22 12:38:49Tyre24 setzt auf Lieferantenmanagement und Qualitätskontrollen
Analog zu Amazons „Prime Days“ heute und morgen gibt es auch auf der B2B-Plattform Tyre24 fast zwei ganze Tage lang Sonderrabatte. Während der erstmals veranstalteten sogenannten „Special Deal Days” von 8 Uhr am 15. Juli an bis zum 16. Juli um 23:59 Uhr sollen Reifenhändler, Werkstätten und Autohäuser auf der Plattform der Saitow AG „zahlreiche […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/07/Tyre24-Special-Deal-Days-8.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-07-15 11:09:322019-07-15 11:09:32„Special Deal Days” – zwei Tage lang Sonderrabatte bei Tyre24
Als die Saitow AG vor gut einem Jahr ein neues Account-Modell für ihre B2B-Plattform Tyre24 einführte, musste das Unternehmen dafür einerseits herbe Kritik seitens so manchen Branchenteilnehmers einstecken. Andererseits hat man Mitte 2018 selbst von „sehr positiven“ Rückmeldungen dazu gesprochen und die Umstellung auch Anfang dieses Jahres letztlich als Erfolg bilanziert. Dennoch haben die Tyre24-Betreiber aus Kaiserslautern zum 1. Juli gewissermaßen eine Art Feintuning des Account-Modells umgesetzt. Was genau es damit auf sich hat und mehr erklärt Christian Koeper – seit 1. April neuer Chief Operating Officer (COO) bei der Saitow AG – ausführlich im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG. Er ist in der Branche und im E-Commerce-Business kein Unbekannter, hat er doch schon in Diensten von eBay Motors und PayPal gestanden, das Autoteileportal Daparto mit aufgebaut oder für (Online-)Teileanbieter wie die Berliner Heldinger GmbH bzw. Fastlane Automotive GmbH gearbeitet. Vor diesem Hintergrund legt er den Fokus seiner Arbeit für die Saitow AG und mit Blick auf Tyre24 eigenen Worten zufolge nun „darauf, die Plattform als Vollsortimenter für den automobilen Aftermarket zu entwickeln“. Soll heißen: Nachdem man sich im Bereich Reifen und Felgen bereits eine marktführende Stellung habe erarbeiten können, peile man dies genauso etwa im Bereich Verschleiß- und Reparaturteile an. „Vision ist, auch hier – analog zum Segment Reifen und Felgen – ein Abbild des relevanten Marktes unter anderem in Bezug auf anbietende Großhändler und angebotene Marken auf Tyre24 zu schaffen“, erklärt Koeper. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/07/Koeper-Christian.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-07-11 13:04:492019-07-11 13:04:49Änderung der Änderung: Tyre24-Account-Modell wird „nachjustiert”
… dann muss es sich entweder um ein ganz spezielles Profil handeln oder irgendetwas kann da nicht ganz stimmen. Bei dem Reifen in einem Fall, auf dessen Spur uns ein Leser nach unserem Bericht über Reifenangebote zu Stückpreisen von um die 10.000 Euro auf dem Real-Marktplatz (die im Übrigen zwischenzeitlich aus dem Web verschwunden sind) […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/05/Millionenreifen.jpg7501000Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-05-28 12:10:482019-05-28 12:10:48Wenn ein Reifen mehr bringt als Durchschnittshändler an Jahresumsatz haben, …
Real ist eine Vertriebslinie des Handelsunternehmens Metro und betreibt unter www.real.de einen Marktplatz, über den online eine große Bandbreite an Produkten angeboten wird. Im Bereich Kfz zählen dazu unter anderem auch Reifen. Damit Autoteile- und Reifenhändler darüber ihre Produkte verkaufen können, stellt der Softwareentwickler Speed4Trade über seine „Connect“ genannte Lösung eine entsprechende Anbindung für diesen und andere Marktplätze (Tyre24, Check24, eBay etc.), zur Verfügung. Dabei soll gerade die Real-Ersatzteilekategorie jüngst einige Verbesserungen erfahren haben etwa in Form einer neuen Filteroption oder einer überarbeiteten Produktsuche. „Das macht den Handelsplatz für Kfz-Teile- und -Reifenhändler wirkungsvoller“, ist man bei dem in Altenstadt ansässigen IT-Unternehmen überzeugt. „Für Händler ist der Marktplatzhandel erfolgversprechend, denn der Onlineabsatz von Kfz-Ersatzteilen und Reifen befindet sich im Wachstum: Weltweit haben 29 Prozent der Käufer von Autoersatzteilen, Reifen oder Zubehör angegeben, den letzten Teilekauf online getätigt zu haben. Das entspricht einem Zuwachs von rund 20 Prozent innerhalb eines Jahres“, so die Altenstädter unter Berufung auf die 2018er-Ergebnisse des sogenannten Autoteileonlinemonitors (ATOM) des Marktforschungsunternehmens Kanter (früher: Kanter TNS). cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Gut ein Jahr nach der Einführung eines neuen Account-Modells für ihre B2B-Plattform Tyre24 zieht die Saitow AG (Kaiserslautern) ein positives Resümee der zum 1. März 2018 wirksam gewordenen Änderungen rund um das Portal. Seither haben die es nutzenden Reifenhändler, Werkstätten und Autohäuser die Wahl zwischen einem Basic-Account, der den ehemaligen Tyre24-Vollzugang ersetzte und für den monatlich 22 Euro zu zahlen sind, und einem sogenannten Premium-Account für eine Nutzungsgebühr in Höhe von 59 Euro pro Monat. Hatte man schon Mitte 2018 „sehr positive“ Rückmeldungen zu alldem berichten können, soll nach den Worten des Unternehmens gerade der Premium-Account mit der Zeit „immer beliebter“ geworden sein: Dessen Anteil sei alleine im ersten Quartal dieses Jahres um zehn Prozent auf eine mittlerweile vierstellige Anzahl gewachsen, heißt es. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/04/Saitow-Einjahresbilanz-Tyre24-Account-Modell.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-04-17 12:14:512019-04-17 12:40:51Geändertes Tyre24-Account-Modell wird als Erfolg bilanziert
Christian Koeper ist seit dem 1. April 2019 neues Vorstandsmitglied der Saitow AG. In seiner Position als Chief Operating Officer (COO) wird er sich vor allem um die Automotive-Themen (Reifen, Felgen, Kfz-Ersatzteile und -Zubehör) des Unternehmens kümmern. Der studierte Betriebswirt war in seiner beruflichen Laufbahn unter anderem auch für den Auf- und Ausbau des Bereiches […]
Nach den Worten der Saitow AG (Kaiserslautern) ist der Bereich Zubehör von deren B2B-Plattform Tyre24 während der zurückliegenden Monate kräftig ausgebaut worden. Einerseits soll sich die Anzahl der darüber verfügbaren Artikel seit der Überarbeitung der Produktkategorie im Dezember 2018 verdoppelt haben. Andererseits steige auch die Anzahl entsprechende Lieferanten stetig, sodass angeschlossenen Händlern neben Reifen, Felgen und Kfz-Teilen nunmehr „die gesamte Bandbreite an Zubehör zu besten Großhandelskonditionen“ über die Plattform angeboten werden könne. Gemeint damit sind Pflegeprodukte und Werkzeuge genauso wie Dinge angefangen bei Schläuchen, Ventilen, Wuchtgewichten über Reifensäcke und Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) bis hin zu Zentrierringen und Montagepasten. „Ziel von Tyre24 ist, den kompletten Bedarf von Werkstätten anzubieten“, so das Unternehmen. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/04/Saitow-erweitert-Tyre24-Zubehörkategorie.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-04-04 10:08:312019-04-04 10:08:31Weiter ausgebaute Zubehörkategorie auf der Tyre24-Plattform