Beiträge

Bohnenkamp übernimmt Teile von Starco und umgekehrt

,

Von beiden Unternehmen als „Strategie der Stärke“ bezeichnet, wird der Osnabrücker Großhändler Starcos Aktivitäten in dessen sogenannter Eastern Group (Russland, Weißrussland, Baltische Staaten, Kasachstan, Ukraine) sowie das Handelsersatzgeschäft von Starco in Skandinavien, Benelux – ausgenommen Händler und Importeure im Bereich Pkw-Trailer – und Deutschland übernehmen. Mit diesem Schritt will Bohnenkamp sein Angebot im Bereich Kleinreifen erweitern und sein Vermarktungsgebiet für das bestehende Produktprogramm vergrößern. Gleichzeitig wird Starco in Deutschland und der Slowakei den Geschäftsbereich Erstausrüstung Pkw-Trailerräder von Bohnenkamp übernehmen, um dadurch sein bestehendes Angebot in diesem Kernsegment zu stärken. Das Handelsgeschäft in England, Frankreich, Polen, Schweiz und Südafrika wird von Starco aber unverändert weitergeführt. Die jeweiligen Übernahmen der operativen Geschäftstätigkeiten sind für den 1. Juli geplant, vorbehaltlich der Zustimmung der zuständigen Behörden. „Mit der ‚Strategie der Stärke’ beschreiten die Unternehmen jetzt einen Weg, der von und mit dem kürzlich unerwartet verstorbenen Chairman und Hauptgesellschafter von Starco, Peer Ejlersgaard, entwickelt und verhandelt wurde“, sagt Gregor Rüth, Vorstandsvorsitzender der Bohnenkamp AG. Das Ganze sei ein weiterer entscheidender „Schritt in die Richtung, die wir im Januar 2015 mit der Ernennung von Richard Todd zum Vorstandsvorsitzenden begonnen haben“, fügt Carl Evald Bakke-Jacobsen, Chairman von Starco Europe A/S, hinzu. cm

Tuningbranche wächst eher im internationalen Geschäft sowie online

, ,
VDAT Tuningumsatz

Mit 4,6 Milliarden Euro, von denen 1,6 Milliarden Euro im deutschen Markt erzielt wurden, hat die Tuningbranche im vergangenen Jahr in etwa das gleiche Umsatzvolumen erreicht wie 2015. Das berichtet der Verband der Automobiltuner e.V. (VDAT). Angesichts dieser stabilen Entwicklung wird von einem weiteren „erfolgreichen Jahr“ für die deutsche Zubehörindustrie gesprochen, zumal die Hälfte der […]

Nokian Tyres setzt weniger um, verdient aber mehr – Russland und Vianor schwach

Nokian Tyres musste im ersten Quartal des neuen Geschäftsjahres erneut einen rückläufigen Umsatz hinnehmen. Wie der finnische Reifenhersteller heute meldet, lag der Quartalsumsatz bei 275,8 Millionen Euro und damit 1,9 Prozent unter Vorjahr. Unterdessen stieg der operative Gewinn aber um 4,6 Prozent auf jetzt 50,5 Millionen Euro an, woraus sich auch eine gesteigerte Umsatzrendite ergibt: […]

Nokian-Tyres-Chef: Wie habe man „nur so dumm“ sein können?

,
Lehtoranta Ari 5 tb

„Ich habe keine Wahl gehabt.“ – Ari Lehtoranta, President und CEO von Nokian Tyres, ist überzeugt, die richtige Entscheidung getroffen zu haben, als er Ende Februar gegenüber Medien jahrelange und europaweite Reifentestmanipulationen beim finnischen Reifenhersteller zugegeben hat. Er steht seit Oktober 2014 an der Spitze von Nokian Tyres und fragt sich heute, warum der Hersteller überhaupt speziell gefertigte Testreifen geliefert hat, wenn er doch in Tests auch ohne Manipulationen in den vergangenen Jahren immer wieder gute Bewertungen erhielt. Im Interview mit der NEUE REIFENZEITUNG erklärt Ari Lehtoranta, warum es jetzt so wichtig ist, den Schwung der derzeit stattfindenden öffentlichen Diskussion mitzunehmen und daraus neue branchenweit gültige Transparenzregeln für Reifentests zu entwickeln. Dies sei insbesondere in dem Wissen von Bedeutung, weil Nokian Tyres zwar das erste Unternehmen ist, das öffentlich über seine Manipulationen spricht, nicht aber das einzige sei, das sich entsprechend verantworten sollte. Lehtoranta macht allerdings dabei auch deutlich: Solche Initiativen und Hinweise „machen unsere eigenen Fehler nicht wett“.

Österreifen GmbH will sich als Partner für Nfz-Reifen profilieren

,
Österreifen

Die 2010 gegründete Österreifen GmbH mit Sitz im österreichischen Leoben kann eigenen Worten zufolge auf langjährige Erfahrung im Reifengroß- und -einzelhandel zurückgreifen und will basierend darauf nun vor allem im Bereich Nutzfahrzeugreifen auf den verschiedensten Märkten Europas durchstarten. Umfasst das Vertriebsnetz des Unternehmens derzeit Österreich und Slowenien, möchte man sich nun verstärkt auch in weiteren […]

Russland-Werke Pirellis mit Millioneninvestment modernisiert

,

Pirelli soll in den Jahren von 2012 bis 2015 über 224 Millionen US-Dollar (rund 200 Millionen Euro) in seine beiden russischen Reifenwerke in Voronezh und Kirov investiert haben. Das berichten jedenfalls die Rubber & Plastic News unter Berufung auf Unternehmensangaben. Demnach ist das Geld sowohl in Infrastrukturmaßnahmen als auch in die Modernisierung der an den […]

Russland und Brasilien bleiben die Sorgenkinder des globalen Pkw-Marktes

Euler Hermers Branchenstudie Pkw Markt

Laut einer Studie des Kreditversicherers Euler Hermes hat der sogenannte „Dieselskandal“ den Automobilmarkt zwar aufgewirbelt, doch gravierende Auswirkungen auf die Pkw-Absatzzahlen sind bislang offenbar ausgeblieben. Im Gegenteil: Der europäische Automobilmarkt habe 2015 ebenso zulegen können wie der deutsche. Und es herrsche weitestgehend Optimismus in der Branche vor, zumal 2015 außer dem Plus in Europa auch in den anderen beiden wichtigen globalen Automobilmärkten in China und den USA ansehnliche Nachfragezuwächse registriert wurden und für 2016 ebenso wieder erwartet werden. Demgegenüber geht man davon aus, dass Russland und Brasilien die Sorgenkinder des globalen Automobilmarktes bleiben werden. Der Kreditversicherer erwartet, dass in Russland 2016 nochmals neun Prozent weniger Autos verkauft werden nach einem Rückgang von fast einem Drittel (minus 36 Prozent) im vergangenen Jahr. In Brasilien soll der Absatz dieses Jahr um weitere sieben Prozent sinken nach einem 24-prozentigen Minus 2015. cm

Zwölf Millionen Tatneft-Reifen im Jahre 2015

Im „Petrochemischen Komplex“ der PJSC Tatneft (russische Teilrepublik Tatarstan) sind im vergangenen Jahr 11.990.000 Reifen hergestellt worden, sowohl für Pkw als auch für Nutzfahrzeuge, ist dem Jahresergebnis zu entnehmen. 875.000 Stück entfielen dabei auf sogenannte SSC-Lkw-Reifen (SSC = Solid Steel Cord), von denen ein Teil Offtake-Produktion für Continental ist. Weitere Fakten: 116.000 Tonnen Reifenruß wurden […]

„Espia Ice“ heißt Falkens neuer Spikereifen für die Nordischen Märkte

Falken Espia Ice 1

Mit dem „Espia Ice“ hat die Marke Falken des japanischen Herstellers Sumitomo Rubber Industries (SRI) einen neuen Spikereifen für die Nordischen Märkte und die Länder der russischen Konföderation vorgestellt. Er soll über neuartige aus Wolframcarbid hergestellte Hartmetallspikes verfügen, die nicht nur hervorragenden Grip auf Eis und Schnee, sondern auch für ein exzellentes Fahrverhalten sorgen sollen. […]

Bridgestone im Plan mit neuer Reifenfabrik in Russland

,
Bridgestone Russland tb

Trotz eines schwachen russischen Reifenmarktes ist Bridgestone auf Kurs mit der Errichtung seiner ersten Reifenfabrik auf russischem Boden. Einer Mitteilung zufolge plane der japanische Hersteller weiterhin, die Bauarbeiten – laufen seit April 2014 – in der zweiten Hälfte dieses Jahres abschließen und die Pkw-Reifenfabrik in Betrieb nehmen zu können. Wenn die erste Ausbaustufe voll einsatzfähig […]