Beiträge

Mountainbike am Mitas-Stand bei der SIMA zu gewinnen

,
Mitas SIMA Gewinnspiel

Besucher der Landwirtschaftsmesse SIMA in Paris (Frankreich) können am Stand der mittlerweile zur Trelleborg-Gruppe gehörenden Reifenmarke Mitas ein Mountainbike gewinnen. Alles was sie dafür tun müssen, ist auf einem Ergometer ausreichend Elektrizität zu erzeugen, um ein Mitas-Logo auszuleuchten. Wer es am längsten erstrahlen lässt, kann sich über den Gewinn freuen. „Mit dieser Challenge möchten wir […]

Team de Rooy wird auf Goodyear Dritter der Dakar-Lkw-Wertung

, ,
Goodyear Dakar Bilanz Lkw Wertung

Bei der Rallye Dakar musste das auf Goodyear-Reifen vertrauende Team des Niederländers Gerard De Rooy in der Lkw-Wertung der Rallye Dakar zwar zwei von Conti ausgerüsteten Fahrzeugen den Vortritt lassen. Nichtsdestoweniger freut man sich bei Goodyear aber natürlich darüber, dass sein niederländischer Partner mit einem seiner insgesamt drei Iveco Powerstar 4×4 bzw. auf dem „Offroad ORD“ des Reifenherstellers hinter den beiden russischen Sieger-Trucks von Kamaz als Dritter aufs Podium fahren konnte. Bei den Renn-Trucks waren die Goodyear-Reifen demnach in der Größe 375/90 R22.5 montiert ebenso wie bei den Werkstattwagen des De-Rooy-Teams, während bei den anderen Servicefahrzeugen der Niederländer an der Lenkachse Goodyears für den Mixed Service ausgelegtes Modell „Omnitrac MSS II“ zum Einsatz kam und an der Antriebsachse der „Omnitrac MSD II“ – jeweils in der Größe 315/80 R22.5. „Die widrigen Wetterbedingungen mit tiefem Schlamm und Straßen, die einfach davongespült wurden, haben eindrucksvoll gezeigt, wie wichtig der richtige Reifen bei diesem Rennen ist“, so Benjamin Willot, Director Marketing Commercial Tires bei Goodyear mit Zuständigkeit für die EMEA-Region (Europa, Mittlerer Osten, Afrika). cm

Tatneft verkauft Anteile an russischer Synthesekautschukfabrik

Nizhnekamskshina tb

Der russische Petrochemiekonzern Tatneft, dem auch die Reifenfabrik Nizhnekamskshina gehört, verkauft seine Anteile am Synthesekautschukproduzenten Nizhnekamskneftekhim an seinen Partner und Mehrheitseigentümer des Unternehmens TAIF mit Sitz in Nizhnekamsk. Die Transaktion habe einen Wert von 525 Millionen Dollar, heißt es dazu in Medienberichten. Die dort produzierten Synthesekautschuke werde unter anderem auch in der Reifenproduktion genutzt. ab  

AWM Hanse übernimmt Counteract-Vertrieb für die DACH-Region

, , ,
Wilmsmeier Andreas

Mit Wirkung zum 1. Januar 2017 übernimmt die in Hamburg ansässige AWM Hanse AG für Counteract die Vertriebsgeschäfte in der DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz). Hinter dem norddeutschen Unternehmen steht Andreas Wilmsmeier als Vorstand. In der Branche ist er kein Unbekannter, bekleidete er bei dem Internetreifenhändler Delticom zuvor doch die Position als Key-Account-Manager Truck and Commercial Tires EU. Die kanadische Firma Counteract wiederum ist seit rund 15 Jahren im Markt etabliert mit ihren gleichnamigen Auswuchtperlen für viele Fahrzeugarten von Nfz über Motorräder bis hin zu Offroad-/Quad-/ATV-Anwendungen, aber auch mit dem unter der Bezeichnung „Stud Brush“ angebotenen Radbolzenreiniger. „Im ersten Schritt planen wir, das Vertriebsnetz für Deutschland, Österreich und die Schweiz neu zu strukturieren“, erklärt Wilmsmeier, dass in der Zukunft ein weiterer Ausbau des Vertriebsnetzes durchaus vorgesehen ist. Über einen Onlineshop (www.counteract-shop.de) können zwar sowohl die Auswuchtperlen als auch das Werkzeug „Stud Brush“ bestellt werden. Doch beim AWM-Team legt man nicht zuletzt großen Wert darauf, persönlich erreichbar für die Kunden zu sein: Es kann daher per E-Mail an verkauf@counteract-deutschland.de oder unter der Telefonnummer +49/(0)40/88230984 kontaktiert werden. „Kunden können mit AWM auf einen zuverlässigen Partner mit gewachsenem Know-how im Reifengeschäft bauen“, verspricht Andreas Wilmsmeier. cm

Pantioukhov wird Nokians Interimspräsident und -CEO

Pantioukhov Andrei

Durch das Ausscheiden Ari Lehtorantas zum Ende dieses Jahres muss bei Nokian Tyres die Position des Präsidenten und Chief Executive Officer (CEO) neu besetzt werden. Übergangsweise und mit Wirkung zum 1. Januar 2017 hat das Board of Directors des finnischen Reifenherstellers die damit verbundenen Aufgaben dem 44-jährigen Andrei Pantioukhov übertragen, der derzeit als General Manager […]

Alpine Ski-WM und Eishockey-WM bis 2021 mit Pirelli als Sponsor

Pirelli wird sich von 2017 bis 2021 rund um zwei Wintersportarten als Sponsor engagieren. Mit Infront Sports and Media hat das Unternehmen eine entsprechende Zusammenarbeit bei der Alpinen Skiweltmeisterschaft FIS (Fédération Internationale de Ski) vereinbart, sodass der Reifenhersteller als Partner der Weltmeisterschaften 2017, 2019 und 2021 fungieren wird. Im kommenden Jahr findet die Alpine Ski-WM […]

Nokian Tyres kämpft weiter gegen Steuernachzahlungen in Millionenhöhe

Der Streit um die Steuernachzahlungen für die Jahre 2007 bis 2010 zwischen Nokian Tyres und der Steuerverwaltung Finnlands geht weiter. Wie der Reifenhersteller jetzt mitteilt, könne man nach einer aktuellen Neubewertung der Forderungen nun formell in Berufung beim zuständigen Verwaltungsgericht gehen. Aktuell belaufen sich die Forderungen der Steuerverwaltung auf weiterhin 62,8 Millionen Euro zuzüglich 26,4 […]

Nokian Tyres meldet leicht positive Quartalskennzahlen

Nokian Q3 tb

Die Unternehmenskennzahlen von Nokian Tyres entwickelten sich im dritten Quartal leicht positiv. Wie der finnische Hersteller meldet, legten die Quartalsumsätze um zwei Prozent auf 317,2 Millionen Euro und der Betriebsgewinn um 2,4 Prozent auf 74,1 Millionen Euro zu, so dass sich weiterhin eine Umsatzrendite von 23,3 Prozent errechnet. Der Nettogewinn lag am Ende des dritten […]

Im Bridgestone-Werk Tatabánya hält EXAMATION Einzug

,
Bridgestone

Noch in diesem Jahr will die Bridgestone Corporation damit beginnen, ihr Reifenaufbausystem EXAMATION – steht für „Evolutional, revolutionary (X), Attractive, and Automation“ – im ungarischen Werk Tatabánya zu implantieren, wo der Konzern mit aktuell rund 800 Mitarbeitern Pkw-Reifen fertigt. Im Zuge dessen soll die Produktionskapazität des 2008 an Netz gegangenen Standortes derzeit noch 6.000 Reifen […]

Kommentar: Nachtigallen, „Fertigungsschwankungen“ und Nokian – wer?

,
ADAC Reifenmarkenpotenzial 2016

Selbst wenn man heutzutage auf Messen nicht mehr viel wirklich Neues entdecken kann, weil die dort vertretenen Aussteller damit doch meist schon mehr oder weniger weit im Vorfeld an die Öffentlichkeit gegangen sind: Ein Besuch lohnt sich in den meisten Fällen trotzdem. Denn in Sachen Kontaktpflege bzw. persönlicher Gespräche mit diesem oder jenem sind Messen […]