Beiträge

Synthesekautschukkooperation zwischen Nizhnekamskneftekhim und Michelin

Eine Delegation des russischen Unternehmens PJSC Nizhnekamskneftekhim – das Kürzel steht für „Public Joint Stock Company” – ist kürzlich bei Michelin in Clermont-Ferrand zu Gast gewesen, um über Möglichkeiten einer Zusammenarbeit mit dem französischen Konzern zu verhandeln. Bei dem Treffen im Beisein unter anderem von Michelin-Präsident und -CEO Jean-Dominique Senard sowie Jean Christophe Guerin, Senior […]

Übernahmevertrag abgeschlossen: Mefro geht an Accuride

,

Die Accuride Corporation – Komponentenzulieferer für die nordamerikanische und europäische Nutzfahrzeugindustrie – hat den Abschluss eines Übernahmevertrags mit der Mefro Wheels GmbH bekannt gegeben. Der 1991 gegründete deutsche Hersteller von Stahlrädern für Pkw/Llkw sowie Nutzfahrzeuge mit Hauptsitz in Solingen und insgesamt drei Werken in Deutschland, zweien in Russland sowie jeweils einem in Frankreich, der Türkei und China ist in Privatbesitz und beschäftigt über 3.000 Mitarbeiter. Die Transaktion unterliegt noch einer kartellrechtlichen Genehmigung. „Durch die strategische Übernahme von Mefro Wheels wird die Position von Accuride weiter gefestigt, als Anbieter von Radendkomponenten für die weltweite Nutzfahrzeugindustrie weiter zu wachsen, was uns in die Lage versetzt, die Anforderungen unserer globalen Kunden besser zu erfüllen”, so Accurides Präsident und CEO Rick Dauch. cm

AWM Hanse AG jetzt im Web präsent

, ,
AWM Hanse Website

Die Hamburger AWM Hanse AG – Anbieter von Reifen, Maschinen und Zubehör sowohl für Reifen als auch für Werkstattmaschinen sowie darüber hinaus Vertriebspartner für Counteract-Auswuchtperlen in Deutschland, Österreich und der Schweiz, aber zudem noch unter anderem in Russland, Serbien und Slowenien – hat unter der Adresse www.awm-hanse.com nunmehr ihre neue Website an den Start gebracht. […]

Rallycross-Akademie mit Cooper als offiziellem Reifenpartner

, ,
Cooper Rallycross Akademie

Ziel der dieses Jahr unter Leitung des mehrfachen FIA-Rallycross-Europameisters Jussi Pinomäki und der finnischen Firma SET Promotion ins Leben gerufenen Rallycross-Akademie ist es, Nachwuchsmotorsportlern darüber eine passende Ausbildung angedeihen zu lassen. Hier können Teilnehmer mit identischen 220 PS starken Renault-Clio-Cup-RX-Fahrzeugen Rennerfahrung sammeln, wobei am Ende der Ausbildung auch ein Gewinner gekürt wird, der dann kostenlos an einem Lauf zur FIA-Rallycross-Super-1600-Meisterschaft teilnehmen kann oder Unterstützung bei der Teilnahme an der internationalen RX2-Serie bekommt. Über sein bisheriges Engagement als Rallycross-Reifenlieferant hinaus fungiert Cooper Tire Europe nunmehr auch als offizieller Reifenpartner dieses Nachwuchsförderprogramms. „Wir freuen uns sehr, nun mit der neuen Rallycross-Akademie verknüpft zu sein und somit junge Fahrer dabei zu unterstützen, das Handwerk für diesen großartigen Sport zu erlernen”, sagt Sarah McRoberts, Leiterin Marketingkommunikation bei Cooper Tire Europe mit Sitz im britischen Melksham. „Darüber hinaus ist die Akademie auch eine tolle Plattform für Cooper, um die langjährige Expertise in Konstruktion und Bau der Reifen zu demonstrieren, die auf den unterschiedlichen Fahrbahnbelägen im Rallycross immer wieder ihr enormes Potenzial bewiesen haben“, fügt sie hinzu. cm

Hamburger BaRo GmbH offizieller Vertriebspartner von Cordiant

,
BaRo 1 tb

Der russische Hersteller Cordiant hatte in den vergangenen Geschäftsjahren immer wieder ein starkes Interesse am europäischen Markt bekundet und dafür nicht zuletzt über 270 Millionen Euro in Forschung und Entwicklung in Bezug auf Nutzfahrzeugreifen investiert und gleichzeitig die jährliche Produktionskapazität auf etwa eine Million Nfz-Reifen erhöht. Nach drei dynamischen Jahren entstand eine Lkw-Produktpalette bestehend aus […]

Nokian Tyres in der weißen Hölle von Ivalo: „Erklären, woher wir kommen“

,
Nokian Tyres White Hell 1 tb

Es ist noch gar nicht so lange her, da drehte sich die Welt von Nokian Tyres vorwiegend um die Märkte in Skandinavien und Russland. Das hat sich in den vergangenen Jahren sehr geändert. Dies lag nicht zuletzt auch an der Schwäche der beiden besagten Märkte. Ebenfalls eine maßgebliche Rolle hat dabei aber auch die zunehmende Präsenz des finnischen Reifenherstellers in der Region Central Europe gespielt, zu der auch die deutschsprachigen Märkte zählen. Während sich Nokian Tyres hier zuletzt auch personell in Vertrieb und Marketing verstärkt hat, sendete das Unternehmen kürzlich ein weiteres klares Signal an die Region, in dem es bis Ende März in sieben Wochen immerhin gut 1.000 Reifenhändler in seinem „Ivalo Testing Center“ empfing. Die Message dabei: „Wir wollen unseren Partnern erklären, woher wir kommen“, so Antti-Jussi Tähtinen, Vice President mit Verantwortung für Marketing und Kommunikation, vor Ort im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG.

button_nrz-schriftzug_12px-jpg Abonnenten können den kompletten Beitrag auch exklusiv in der demnächst erscheinenden April-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG lesen. Sie sind noch kein NRZ-Abonnent? Das können Sie hier ändern.

Auf dem „TrailSmart“ in 30 Tagen um die halbe Welt

,
Dunlop mit TrailSmart um die halbe Welt

Biker Stefano Cunial hatte sich ein ambitioniertes Ziel gesetzt: Mit seiner BMW R 1200 GS wollte er von Italien aus nach Korea fahren, dabei acht Länder durchqueren und rund 17.500 Kilometer zurücklegen. Die Mission war erfolgreich, denn in den 30 Tagen zwischen dem 28. Juli und dem 28. August vergangenen Jahres führte ihn seine Reise […]

Noch mehr Yokohama-Neuheiten wie u.a. der „BlueEarth.Winter V905“

,
Yokohama Neuheiten

Zum diesjährigen Automobilsalon hat Yokohama nicht nur die beiden Modelle „BluEarth ES32“ und „BluEarth RV-02“ für den Sommereinsatz mit nach Genf gebracht, sondern der japanische Reifenhersteller zeigt bei der Messe in der Schweiz zugleich noch weitere Neuheiten in seinem Programm. Dazu gehört unter anderem der in 119 Dimensionen angefangen bei 195/80 R15 96T bis hin zu 295/30 R22 103V auf den Markt kommende Pkw-/SUV-Reifen „BluEarth.Winter V905”, der als vor allem im Hinblick auf das Thema Effizienz weiterentwickelte Version des bisherigen „W.Drive V905“ beschrieben wird. Die Optimierung in Sachen Rollwiderstand spiegelt sich dabei zugleich in der Namensgebung für den Neuen wider bzw. darin, dass er zur „BluEarth“-Familie des Herstellers gezählt wird. Zugleich hat Yokohama in Genf verlautbaren lassen, zum Herbst dieses Jahres den Vertrieb seines neuen Spikereifens „IceGuard iG65” im russischen Markt bzw. im hohen Norden Europas aufnehmen zu wollen. Angeboten wird diese Neuentwicklung dann in insgesamt 29 hauptsächlich für Premiumfahrzeuge gedachten Größen von 215/65 R16 102T XL bis hin zu 245/40 R18 97T XL. Des Weiteren hat die Yokohama Rubber Co. Ltd. angekündigt, ihr Profil „A008P” in den beiden Größen 205/55 ZR16 91W für die Vorderachse und 245/45 ZR16 94W für die Hinterachse wieder aufleben zu lassen. Der Ur-„A008P“ wurde demnach ursprünglich 1989 erstmals vorgestellt, und habe für den japanischen Reifenhersteller den Weg als Erstausrüster bei Porsche geebnet, heißt es. cm

Bad Year für Goodyear in Philippsburg

Goodyear Werk in Philippsburg

Von wegen Good Year. The Goodyear Tire & Rubber Co. schließt in Philippsburg die Tore, jeglicher Widerstand ist zwecklos. Kein noch so großes Entgegenkommen seitens der Belegschaft konnte die Schließungsentscheidung verhindern. Damit gehen rund 900 qualifizierte und gut bezahlte Arbeitsplätze verloren. Das ist bitter. Aber wer im europäischen und weltweiten Wettbewerb bestehen will, muss die Kosten im Griff halten. Unter nahezu allen Kostengesichtspunkten sind mitteleuropäische Länder im Wettbewerb mit westeuropäischen Ländern wie Deutschland, Großbritannien, Frankreich und Italien haushoch und unschlagbar überlegen. Nicht mal allein wegen signifikant niedrigerer Löhne, auch wegen vorteilhafter Produktionsbedingungen vor Ort. Weniger Regulierungen, moderatere Umweltschutzansprüche, niedrigere Steuern, billigerer Strom und einiges mehr treiben Produktionsverlagerungen in low cost countries voran. Der Maschinenpark reist bald in bestehende Goodyear-Fabriken in Slowenien und Polen. Zurück bleiben Menschen auf der – oft genug erfolglosen – Suche nach neuen Jobs. klaus.haddenbrock@reifenpresse.de

Pkw-Weltmarkt soll um drei Prozent auf rund 85 Millionen Einheiten zulegen

Im Umfeld des derzeit in Genf stattfindenden Automobilsalons hat der Verband der Automobilindustrie e.V. (VDA) eine Einschätzung dazu geliefert, was aus seiner Sicht in Bezug auf den weltweiten Automobilmarkt 2017 wohl zu erwarten ist. Demnach wird global mit einem Wachstum der Nachfrage nach Pkw um voraussichtlich drei Prozent auf rund 85 Millionen Einheiten gerechnet. In […]