Beiträge

Rechtliche Zulässigkeit präventiver Reifendichtmitteln weiter ungeklärt

, ,
Drechsler Hans Jürgen 3

Laut dem Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) bleibt die Frage der rechtlichen Zulässigkeit präventiv eingesetzter Reifendichtmitteln weiterhin ungeklärt. Hatte man sich im Zuge einer gerichtlichen Auseinandersetzung mit dem Unternehmen DSV Road Holding NV diesbezüglich eine mögliche Antwort darauf von einer mündlichen Verhandlung Mitte Dezember beim Landgericht Köln erhofft, so hat dieser Termin offenbar nichts zur weiteren Klärung in der Sache beitragen können. Nachdem DSV zuletzt allerdings eine Einstweilige Verfügung gegen den BRV erwirkt hatte, Letzterer solle bestimmte Aussagen zur Umweltverträglichkeit und Entsorgungsfähigkeit solcher Dichtmittel wie das von dem Unternehmen unter dem Namen „Ultra-Seal“ angebotene zukünftig unterlassen, gibt es nach dem Widerspruch des Verbandes dagegen dennoch etwas Neues zu berichten: Beide Parteien hätten sich auf die Beendigung des Verfahrens verständigt, heißt es. cm

Magna Tyres Group weiht eigene Produktion in Hardenberg bei Obo Tyres ein

Magna Tyres tb 4

Die Magna Tyres Group will ab dem neuen Jahr einige ihrer OTR-Reifen auch in den Niederlanden produzieren. Wie das in Waalwijk nahe Rotterdam ansässige Unternehmen mitteilt, sollen ab dem neuen Jahr auch Reifen in der Produktionsstätte des Ende 2016 von Magna erworbenen Runderneuerers Obo Tyres (Hardenberg) produziert werden; beide Unternehmen verband bereits zuvor eine enge […]

Marangoni führt neue W2-Mischung für OTR-Tiefprofilreifen ein

,
Marangoni OTR Reifen Einsatz in Carrara tb 4

Marangoni hat eine aktualisierte Mischung für die Runderneuerung von L4- und L5-Reifen eingeführt, die auf Radladern und Dozern gefahren werden. Wie der italienische Runderneuerungskonzern mitteilt, verbessere die neue W2-Mischung die Leistungsdaten der ohnehin schon guten ursprünglichen Mischung noch einmal. Die neue Mischung „bietet einen um zehn Prozent verringerten Profilabrieb, ein geringeres Eindringen von Steinen und Steinbrocken sowie eine höhere Reißfestigkeit“, sagt Luca Mai, bei Marangoni Vertriebsdirektor EMEA für OTR-Reifen. Weiter: „Als Unternehmen geht es bei uns darum, einem Reifen ein gutes zusätzliches Leben zu geben. Es ist in unserer DNA. Unsere runderneuerten Reifen bieten aber nicht eine höhere Lebenserwartung. Beispielsweise schätzen wir, dass die Runderneuerung eines 45/65-R45-Reifens für Radlader mehr als 50 Prozent des Öls einspart, das für die Herstellung eines neuen Reifens gleicher Größe benötigt wird. Runderneuerte Reifen verbrauchen also deutlich weniger Rohstoffe als neue Reifen. All dies macht runderneuerte Reifen zu einer sehr umweltfreundlichen und finanziell effizienten Alternative.“

Ralf Schnelle jetzt Managing Partner beim Institute of Microtraining

Schnelle tb 3

Ralf Schnelle, lange Jahre in der Reifenbranche ein vertrautes Gesicht, hat nach seinem Weggang von TP Industrial Anfang dieses Jahres eine neue Aufgabe übernommen. Wie es dazu heißt, ist Schnelle jetzt als Managing Partner bei der Bildungseinrichtung Institute of Microtraining tätig, das 2010 in Insbruck gegründet wurde und heute in mehreren europäischen Ländern präsent ist. […]

BAG schreibt De-minimis-Förderprogramm für 2018 fort – mit Änderungen

,

Wie es auf der Internetseite des Bundesamtes für Güterverkehr (BAG) – www.bag.bund.de – seit heute heißt, hat die „Richtlinie über die Förderung der Sicherheit und Umwelt in Unternehmen des Güterkraftverkehrs mit schweren Nutzfahrzeugen“ in der Fassung der Ersten Änderung vom 12. Dezember 2016 – im Markt als De-minimis-Förderrichtlinie bekannt –, auch für die Förderperiode 2018 weiterhin Gültigkeit. Für Reifen – neu, gebraucht oder runderneuert – für die Antriebsachsen ändert sich allerdings unter Berücksichtigung der Ende Mai veröffentlichten 52. Verordnung zur Änderung straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften die Fördermöglichkeit für 2018. Hier die Details.

„Toolbox” für Nfz-Reifenservices in bald 80 Ländern eingesetzt

, , ,
Bridgestone

Die Bridgestone Corporation versteht ihre sogenannte „Toolbox” als digitale Plattform rund um Lkw- und Busreifen, wobei die zugehörige Anwendung sowohl für den Desktop als auch Mobilgeräte verfügbar sein soll. Bisher schon in Teilen Asiens, dem Mittleren Osten, Afrika, Europa, Russland und Lateinamerika im Einsatz werde das Ganze nun auch im Heimatmarkt Japan des Reifenherstellers an […]

Jarrett ist neue Bandag-Marketingdirektorin bei Bridgestone Americas

, ,
LaTres Jarrett

Bridgestone Americas hat LaTres Jarrett als neue Bandag-Marketingdirektorin gewinnen können. In dieser Funktion ist es ihre Aufgabe, die Runderneuerungsmarke des Konzerns – wie es in einer entsprechenden Mitteilung heißt – wiederzubeleben und ihr aufseiten der Kunden wie im Handel zu Wachstum zu verhelfen. „LaTres bringt mehr als 16 Jahre wertvoller Erfahrungen im Markenaufbau und in […]

„Vorzeigebeispiel“ Reifen Bartsch begeht 90-Jähriges

,
Reifen Bartsch wird 90

In diesem Jahr kann Reifen Bartsch sein 90-jähriges Bestehen feiern. Das im rund 60 Kilometer nördlich von Dresden in Lauchhammer ansässige Unternehmen wurde 1927 als Vulkanisierwerkstatt Schemmel gegründet und widmete sich als solche der Reparatur und Montage von Reifen sowie deren Runderneuerung. Im Jahre 1957 übernahm Sohn Karl den Betrieb von seinem Vater Fritz Schemmel, […]

Mit Zufriedenheitsgarantie: Anfang 2018 BFGoodrich-Nfz-Reifen in Europa erhältlich

, ,
Michelin BFGoodrich Nutzfahrzeugreifen

Einer vorherigen Ankündigung lässt der Michelin-Konzern Anfang kommenden Jahres Taten folgen: Denn ab Januar sollen Lkw- und Busreifen seiner Marke BFGoodrich im europäischen Markt eingeführt werden. Die entsprechende Modellpalette an Nutzfahrzeugreifen hat man aber schon Ende November im Rahmen der Transportfachmesse Solutrans in Lyon (Frankreich) präsentiert. Sie umfasst Reifen für Lkw im Nah-, Fern- und Kommunalverkehr sowie für die Baustelle, aber genauso Busreifen: Insgesamt sollen zur Markteinführung nicht weniger als 53 Modellvarianten der Profile „Route Control“, „Cross Control“ sowie „Urban Control“ für den Einsatz auf Lenk-, Antriebs- und Trailerachse bereitstehen, die speziell für den Markt in Europa entwickelt wurden und Unternehmensangaben zufolge dort auch produziert werden. Die neuen Reifen werden demnach in Nenndurchmessern angefangen bei 15 über 17,5 und 19,5 bis hin zu 22,5 Zoll verfügbar sein sowie samt und sonders eine M+S-Markierung und/oder das Schneeflockensymbol 3PMSF (Three Peak Mountain Snow Flake) tragen, das sie als geeignet für winterliche Witterungsverhältnisse ausweist. Allen drei Produktfamilien gemein ist, dass ihre jeweiligen Mitglieder durchweg nachschneid- und runderneuerbar sind. Außerdem wird Kunden für die ersten hundert Tage nach dem Kauf der BFGoodrich-Nutzfahrzeugreifen eine Zufriedenheitsgarantie gewährt. cm

Das neue Kraiburg-Austria-Profil K704 ist „flexibel einsetzbar“

Kraiburg Austria K704 tb

Kraiburg Austria hat einen neuen Laufstreifen im Sortiment: den K704. Das Design ist eine Variante des Kraiburg zufolge überaus erfolgreichen K225 mit geschlossener Schulter und niedrigerer Profiltiefe. Und er sei flexibel einsetzbar: Ob auf Bussen im Regionaleinsatz oder im Öffentlichen Personennahverkehr – „mit dem K704 hat man den nötigen Grip und Schutz vor Ausbrüchen bei […]