Im ersten Halbjahr hat sich die seitens der Industrie bzw. von den in der European Tyre and Rubber Manufacturers’ Association (ETRMA) organisierten Reifenherstellern registrierte Nachfrage nach Reifen im gesamteuropäischen Ersatzmarkt je nach Produktsegment ganz unterschiedlich entwickelt. Gleiches tritt im deutschen Markt noch um einiges deutlicher zutage mit Blick auf den Absatz einerseits der Industrie in Richtung Handel (Sell-in) sowie andererseits vom Handel in Richtung Verbraucher (Sell-out). Denn während die Hersteller mit Ausnahme der Lkw-Neureifen in allen Segment geringere Stückzahlen zu verbuchen hatten, sieht’s im Handel nach den ersten sechs Monaten 2019 bisher mehr oder weniger genau anders herum aus – wie schon bei der Zwischenbilanz Ende März. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/07/Reifenersatzmarkt-Deutschland-2019-06.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-07-22 14:51:572019-07-22 14:51:57Absatztrend im Sell-in und Sell-out im deutschen Reifengeschäft weiter gegenläufig
Mit Wirkung vom 1. Juli 2019 ist Christoph Hurst neuer Key-Account Manager der B&J Rocket Sales AG. Er übernimmt für Deutschland und für Teile Europas die Betreuung des bestehenden Kundenstamms in der Runderneuerung und der Industrie. Darüber hinaus soll er in diesen Regionen neue Märkte für B&J Rauwerkzeuge erschließen. Der gelernte Diplom-Ingenieur Mechatronik war bereits […]
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Wie der Trierische Volksfreund berichtet nach einem Gespräch mit dem neuen Werksdirektor Dr. Meikel Peters, hat der Wittlicher Produktionsstandort der Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH „derzeit Konjunktur“. Nachdem im Zuge der 2016 dort vollzogenen Umstellung der Fertigung von Pkw- auf Lkw-Reifen gut 110 Mitarbeiter ihren Arbeitsplatz verloren hätten, habe sich viel verändert im Wittlicher Werk, […]
Auf den Flachdächern der Runderneuerung und der Lkw-Montage am Stammsitz des Herner Familienunternehmens Reifen Stiebling ist eine der größten Fotovoltaikanlagen seiner Heimatstadt installiert worden. Verteilt auf rund 580 Quadratmeter produzieren 350 Solarmodule in Zukunft pro Jahr mehr als 80.000 Kilowattstunden Energie. Den Ökostrom nutzt das Unternehmen hauptsächlich für die Runderneuerung von Lkw-Reifen, aber auch die Zapfsäulen für Elektroautos und E-Bikes auf dem Hof der Zentrale werden damit versorgt. Überschüssige Energie, die nicht vor Ort benötigt wird, wird ins allgemeine Stromnetz abgegeben. Damit will der seit 90 Jahren bestehende Reifenfachhändler sein Umweltschutzprofil weiter schärfen. Spart das Recycling und die Runderneuerung von jährlich 12.000 Lkw-Reifen mit einem Gesamtgewicht von 600 Tonnen Altgummi bei Stiebling im Vergleich zur Produktion neuer Reifen nach Unternehmensangaben bereits rund 700.000 Liter Rohöl und 900 Tonnen Kohlendioxid pro Jahr ein, sollen dank der neuen Fotovoltaikanlage noch einmal weitere 45 Tonnen Kohlendioxid weniger in die Atmosphäre gelangen. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Yokohama will auch auf der Nufam in Karlsruhe (26. bis 29. September) Nfz-Reifenkompetenz ausstellen, nachdem der japanische Reifenhersteller bereits Anfang Juni auf der Transport Logistic ausgestellt hatte. Dabei präsentiert Yokohama sich und seine aktuellen Produkte auf dem Pneuhage-Stand mit der Standnummer A 408 in der sogenannten dm-arena.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/07/Yokohama-Pneuhage-Nufam.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2019-07-12 11:52:292019-07-12 11:52:29Yokohama stellt Nfz-Reifenkompetenz am Nufam-Stand von Partner Pneuhage aus
Zum achten Mal in Folge hat Galgo die Auszeichnung als sozial verantwortliches Unternehmen erhalten. Diese Auszeichnung wird vom mexikanischen Zentrum für Philanthropie (Cemefi) und der Allianz für sozialverantwortliches Handeln (AliaRSE) an Organisationen vergeben, die sich für soziale und Umweltschutzprogramme in ihrer Gemeinde engagieren und diese unterstützen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/07/Galgo-Award_tb.jpg450600Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2019-07-11 09:46:532019-07-11 09:46:53Galgo zum achten Mal in Folge als sozial verantwortliches Unternehmen ausgezeichnet
Im vergangenen Sommer hatte Marangoni Retreading Systems Deutschland mit dem Reifenservice Quirmbach einen neuen Partner in sein Ringnet-Team aufgenommen. Das Aufsehenerregende dabei: Der Händler aus Zweibrücken (Rheinland-Pfalz) hatte geplant, komplett neu in die Runderneuerung einzusteigen. Wie Christian Gross nun gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG betont, sei man trotz der eingetretenen Verzögerungen mit der Genehmigung der Anlage […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/07/Quirmbach_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2019-07-09 14:24:482019-07-09 14:24:48Reifenservice Quirmbach auf Kurs mit Runderneuerungsprojekt
Die TRM S.r.l. (Tyre Retreading Machinery) habe durch die kürzlich bekanntgegebene Reorganisation der Marangoni-Gruppe lediglich „größere Freiheiten“ erhalten, werde aber offenbar mit Marangoni Meccanica nicht ebenfalls verkauft, heißt es dazu jetzt aus Rovereto – zumindest für den Moment nicht.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/07/TRM-Standort_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2019-07-08 13:15:092019-07-08 13:15:09TRM bleibt Teil der Marangoni-Gruppe – für den Moment
Nachdem die Runderneuerungsbranche in Europa und damit auch in Deutschland in den vergangenen Jahren unter großem Druck stand, ist jetzt offensichtlich wieder Durchatmen angesagt, wie auch in dieser Beilage veröffentlichte Marktzahlen beleuchten. Hatten Hersteller mit Produktionsstätten in China jahrelang den hiesigen Markt mit vermeintlichen Billigreifen überflutet und es damit den Runderneuerern schwer gemacht, im Wettbewerb zu bestehen, zeigen die Zölle und – in Deutschland – das Förderprogramm De-minimis offensichtlich bereits eine gewisse Wirkung. Wie ein Besuch bei Reifen Büscher, Traditionsunternehmen aus Aachen mit eigener Heiß- und Kaltrunderneuerung, gezeigt hat, ist die Betreuung der eigenen Absatzkanäle aber ebenfalls von maßgeblicher Bedeutung für den unternehmerischen Erfolg, von der Qualität der Produktion ganz zu schweigen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Es sind insbesondere Runderneuerer, die nicht direkt über eigene Absatzkanäle verfügen bzw. solche kontrollieren, die in den vergangenen Jahren unter der Schwemme an billigen Reifenimporten aus Fernost gelitten haben. Das zeigte sich europaweit in einer Konzentration des Marktes, der in den Jahren zwischen 2007 und 2018 1,8 Millionen runderneuerte Reifen eingebüßt hatte – knapp ein Drittel des Marktes. Mehr zu den Entwicklungen auf dem europäischen Runderneuerungsmarkt in den vergangenen Jahren lesen Sie hier. Folglich schlossen viele Runderneuer Standorte oder gaben gleich komplett auf. Unternehmen, die heute noch am Markt sind, müssen daher per se als erfolgreich bezeichnet werden, auch wenn der Strukturwandel ihnen große Veränderungen abverlangt hat. So hat sich etwa die RuLa-BRW GmbH – einer der größten unabhängigen Runderneuerer Deutschlands – in vielerlei Hinsicht neu ausrichten müssen. Heute, nach Jahren mit schwerwiegenden Entscheidungen für Unternehmen und Beschäftigte, blickt Inhaber Detlev Biermann aber wieder zuversichtlich in die Zukunft, wie er gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG bei einem Produktionsbesuch in Königs Wusterhausen südlich von Berlin erzählt.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/07/RuLa-BRW_1_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2019-07-04 10:02:352019-07-04 10:05:00Nach Jahren des Umbruchs blickt RuLa-BRW in die Zukunft – Wachstum