Mit Produktionsstart des zweiten Werkes der Onyx Group aus Sri Lanka wird das Stahlbandbandagen-Programm der Marke Marangoni erweitert. Marangoni produziert die Größen von 61/2 bis 22 Zoll Innendurchmesser und die gängigen Millimeter-Größen von 120 bis 500 Millimeter Innendurchmesser in glatter Ausführung und profiliert. Neu sind die Marangoni-Forza-Bandagen in Profilierung von acht bis 22 Zoll Innendurchmesser.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Reifen Lorenz hat drei Mitarbeiter für ihre langjährige Treue für das Unternehmen geehrt. Sowohl Mario Cremerius als auch Jens Wehner und Albert Hofmann stehen 25 Jahre in Diensten des Reifenhändlers mit Hauptsitz in Lauf und 23 Filialen. Hofmann arbeitet seit einem Vierteljahrhundert in ein- und derselben Filiale: In der in Nürnberg-Nord ist er von Anfang an bis heute in der Lkw-Abteilung als Monteur beschäftigt. Ähnliches ist mit Blick auf Cremerius zu hören, wobei er 1994 als Reifenmonteur in der Filiale Gera begann und diese heute leitet. Der dritte Jubilar, der ein paar Kilometer weiter nördlich in Meinweh bei Zeitz arbeitet, ist ebenfalls seit 25 Jahren am gleichen Ort beschäftigt. Wehner hat dort als Reifenmonteur begonnen und leitet mittlerweile das am Standort ebenfalls ansässige Zentrallager Ost des Unternehmens, von wo aus vorwiegend die sechs mitteldeutschen, aber auch die 17 weiteren Filialen des Reifenhändlers bedient werden. cm
… im Fall der beiden anderen Jubilare Mario Cremerius (links) und Jens Wehner, die dem Reifenhandelsunternehmen auch schon ein Vierteljahrhundert die Treue halten (Fotos: Reifen Lorenz)
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Noch bis Ende 2019 gewährt Marangoni jedem Endverbraucher aus dem DACH-Markt, der mindestens vier runderneuerte Marangoni-OTR-Reifen kauft, eine Stückprämie von bis zu 90 Euro pro Reifen. Darüber hinaus erhalten die Kunden von Marangoni ein Zertifikat über die Einsparung von Rohstoffen, die mit der nachhaltigen Wahl erzielt wurden. Kürzlich übergab Anton Zehner, bei Marangoni Bereichsleiter OTR-Reifen, […]
Zu Beginn der Hochphase des Winterumrüstgeschäftes 2019/2020 hatte der Eindruck entstehen können, als müsse dieses Jahr nur die Industrie, nicht aber der Handel Stückzahlrückgänge hinnehmen im deutschen Reifenersatzmarkt. Das sieht inzwischen aber schon wieder ganz anders aus. Nachdem Stand Ende November wohl ein Haken hinter die „heiße Phase“ der diesjährigen Wintersaison gemacht werden muss, präsentieren sich sowohl die Reifenlieferungen an den Handel als auch dessen Verkäufe an Endverbraucher im roten Bereich. Dies nicht allein mit Blick auf Pkw-Reifen, sondern genauso bezogen auf das gesamte Consumer-Segment, zu dem außerdem ja noch SUV-/4×4-/Offroad- und Llkw-Reifen gezählt werden. Zudem wird bei Lkw-Reifen zum Jahresende hin eine „deutliche Eintrübung“ des Marktes konstatiert. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/12/Reifenersatzgeschäft-Deutschland-Januar-November-2019.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-12-17 13:53:452019-12-18 14:13:25Reifenhandel und -industrie nähern sich an – bezüglich der Absatzentwicklung
Die NeroForce GmbH – das erst kürzlich gegründete Unternehmen für Runderneuerungswerkzeuge und -maschinen mit Sitz im süddeutschen Leipheim – fungiert europaweit ab sofort als exklusiver Vertriebs- und Servicepartner für Akarmak-Maschinen. Hinter dieser Marke steht dabei der türkische Anbieter Akar Makina Sanayi, zu dessen Portfolio schlüsselfertige Anlagen für die Lkw- und EM-Reifenrunderneuerung gehören bzw. computergestützte Raumaschinen, Bindegummiextruder, Laufstreifenbelegemaschinen sowie Autoklaven für Reifendurchmesser von bis zu 4,60 Metern. Im Rahmen der Zusammenarbeit ist NeroForce insofern nunmehr der direkte Ansprechpartner für europäische Runderneuerungskunden, die auf der Suche nach entsprechenden Maschinen sind, wobei die Leipheimer eigenen Worten zufolge eine „reibungslose Umsetzung aller Kundenwünsche“ garantieren. In enger Zusammenarbeit mit Akarmak werde man sich zudem um den notwendigen Service vor Ort kümmern, heißt es darüber hinaus noch. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/12/NeroForce-Partnerschaft-mit-Akarmak.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-12-12 09:24:332019-12-12 09:24:33Vertriebs-/Servicepartnerschaft zwischen NeroForce und Akarmak
Fuhrparkunternehmer und Reifenhändler hängen in Deutschland seit Jahren nicht unerheblich vom De-minimis-Förderprogramm ab, das durch das Bundesamt für Güterverkehr (BAG) verwaltet wird. Im Rahmen dieses Programms, für das im laufenden Jahr immerhin 251,9 Millionen Euro projektiert waren, können Unternehmen des gewerblichen Güterverkehrs unter anderem die Anschaffung neuer, runderneuerter oder gebrauchter Lkw-Reifen mit bis zu 80 Prozent der sogenannten „zuwendungsfähigen Ausgaben“ gefördert bekommen. Nun hat das BAG aus Köln auf Nachfrage der NEUE REIFENZEITUNG erstmals Details für die neue Förderperiode 2020 bekanntgegeben und nennt dabei auch, inwiefern sich die Förderung ändert.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/12/Goodyear-Proactive-Solutions_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2019-12-10 14:32:052019-12-12 14:41:43De-minimis-Förderprogramm 2020 bringt eine Veränderung mit sich
Vor ziemlich genau einem Jahr hat Goodyear seine erneuerte „Omnitrac”-Produktfamilie an Lkw-Reifen für den gemischten Einsatz vorgestellt. Jetzt legt der Hersteller noch einmal nach mit Varianten für schwierigere Einsatzbedingungen, die sich durch eine erhöhte Haltbarkeit auszeichnen sollen genauso wie durch ein Mehr an Laufleistung, Effizienz und Traktion bei allen Witterungsbedingungen. Zu erkennen sind die beiden Neuen durch den Namenszusatz „Heavy Duty“. Die Lenkachsausführung „Omnitrac Heavy Duty S” sowie die ihr Pendant „Omnitrac Heavy Duty D” für die Antriebsachse sind Goodyear zufolge vor allem für Kipper und andere Schwerlast-Lkw entwickelt worden, die kurze Strecken auf öffentlichen Straßen fahren, ansonsten jedoch vorwiegend in schwierigen, unbefestigten Arbeitsumgebungen wie auf Baustellen sowie in Bergwerken und Steinbrüchen zum Einsatz kommen. Gegenüber ihren jeweiligen Vorgängern „Omnitrac MSS II” und „Omnitrac MSD II” zeichnen sich die Neuen Anbieteraussagen zufolge neben einer höheren Verletzungsresistenz noch durch verbesserte Selbstreinigungseigenschaften sowie einen niedrigeren Rollwiderstand aus. Zudem weisen sie eine 3PMSF-Kennzeichnung (Three Peak Mountain Snowflake) auf, was die Reifen auch vor den Augen des Gesetzes als geeignet für den Einsatz auf winterlichen Straßen ausweist. Kombiniert werden können die Beiden am Trailer mit dem dafür in den Größen 385/65 R22.5 und 445/65 R22.5 angebotenen „Omnitrac MST II“. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Kürzlich hat Edler Reifen in Wien eine neue Filiale eröffnet – die dritte des inhabergeführten Unternehmens mit Hauptsitz in Bruck an der Mur (Steiermark). Der neue Standort in der Schillingstraße 2 in Wien verfüge über eine hochmoderne Ausstattung und erstreckt sich über 3.000 Quadratmeter mit einer Lagerkapazität von 1.800 Lkw-Reifen und 25.000 Pkw-Reifen. Zur Eröffnungsfeier […]
Von „A“ wie Administration bis „Z“ wie Zentrallager hält nach und nach die Digitalisierung bei Reifen Müller Einzug. Im Fokus des in Hammelburg ansässigen und mittlerweile zu Hankook gehörenden Großhändler – und Filialisten und Runderneuerer – „steht hier der Kunde. Digitalisierung ist ein Mittel, um den bestmöglichen Service zu bieten – das sorgt für zufriedene Kunden und ist deshalb entscheidend, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben“, betont Jürgen Fischer, CEO von Reifen Müller, und sieht dabei insbesondere eines im Fokus.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/12/Fischer-Jürgen_2_tb.jpg374500Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2019-12-09 12:42:232019-12-09 12:42:23Digitalisierung bei Reifen Müller schreitet voran – „Noch mehr in Bewegung“
Dunlop Aircraft Tyres Ltd (DATL) plant, rund 64 Millionen Euro in ein Werk zur Runderneuerung von Flugzeugreifen im indonesischen Karawang zu investieren. Der Reifenhersteller wird mit dem indonesischen Unternehmen PT Rubberman zusammenarbeiten. Das neue Werk soll in 18 Monaten den Betrieb aufnehmen, heißt es in verschiedenen Medien. Laut den Berichten heißt es ebenfalls, dass dem […]
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/12/Dunlop-Aircraft-Tyres.jpg600800Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2019-12-06 09:09:002019-12-06 09:09:00Dunlop investiert in Werk zur Runderneuerung von Flugzeugreifen