Online hat das Magazin Autozeitung den Zieleinlauf bei seinem diesjährigen Winterreifentest zwar schon veröffentlicht. Doch Details zu dem aktuellen Vergleich von Produkten in der Dimension 205/55 R16 sollen erst in der am 28. Oktober erscheinenden Ausgabe 24/2020 des Blattes nachzulesen sein. Doch so viel ist schon heute klar: Hat Bridgestone unlängst erst sein Triple von […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/10/Autozeitung-Vorbericht-Winterreifentest-2020.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2020-10-15 14:37:482020-10-15 15:15:03So viel ist schon klar: Aus dem Triple an „LM005“-Testsiegen wird ein Quintupel
Das bulgarische Unternehmen Medina-Med schreibt seit 30 Jahren eine Erfolgsgeschichte. An dieser ist seit bald 25 Jahren auch der Kooperationspartner Kraiburg Austria entscheidend beteiligt. Die Runderneuerungsspezialisten aus Oberösterreich haben Medina-Med 1996 bei der Installation der ersten Runderneuerungsanlage für kalterneuerte Reifen unterstützt. Seitdem wurden diverse Projekte gemeinsam realisiert. Gerade begleitete Kraiburg Austria die Erweiterung der Runderneuerung mit der ersten Lkw-Heißerneuerung. „Neben der Planung und Installation im vergangenen Jahr haben wir in den letzten Wochen die Einschulung des Teams übernommen“, erläutert Roland Buholzer, Technischer Service Kraiburg Austria. „Wir freuen uns sehr, dass wir Medina-Med neben unseren Kraiburg-Laufstreifen nun auch unsere High-Performance-Mischungen für die heißerneuerten Reifen der Eigenmarke Remedina liefern können“, ergänzt Holger Düx, Vertriebsleiter Kraiburg Austria. Medina-Med hält in Bulgarien einen Marktanteil von rund 30 Prozent. „Das hat uns ermutigt, in die neue Anlage zu investieren. So sichern wir uns hochwertige Karkassen, die wir für die Heißerneuerung dringend brauchen“, führt Medina-Med Eigentümer Ivan Panchov weiter aus. Zur Ausstattung der Anlage gehören ein Extruder, fünf Pressen und sieben Formen. Gefördert wurde das 1,3-Millionen-Euro-Projekt von der EU im Rahmen des Programms „EU Innovation und Wettbewerbsfähigkeit“.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/10/01_medinamed_team_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2020-10-08 12:54:012020-10-08 12:54:01Medina-Med investiert seit 30 Jahren kontinuierlich in die Runderneuerung
Die Digitalisierung von Bestellungen und Einkauf lässt sich auch in traditionellen Industriebranchen wie der Runderneuerung nicht mehr aufhalten. NeroForce startet dementsprechend jetzt einen „modernen B2B-Shop mit einem breiten Sortiment an Werkzeugen und Materialien für Runderneuerer und Reifenreparatur- und Gummibetriebe“, heißt es dazu in einer Mitteilung. Dort abrufbar: Tausende von Produkten und „eine Menge Vorteile“.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/10/NeroForce-Shop_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2020-10-08 10:40:542020-10-08 10:40:54NeroForce geht mit eigenem B2B-Shop an den Start – „Eine Menge Vorteile“
Reifen Lorenz und Michelin haben eine gemeinsame Baumpflanzaktion aufgelegt. Unter dem Motto „Reifen für Bäume“ wird mit dem Umweltprojekt, über das der Reifenfachhändler seine Stammkunden schon im Frühjahr informiert hatte, das Ziel verfolgt, durch die Neuanpflanzung von Bäumen „Lebensraum zu schaffen und damit Kohlendioxid zu binden“. Zum Gelingen des Projektes konnte jeder Reifen-Lorenz-Kunde mit dem Kauf von Michelin-Reifen beitragen, wobei die oberfränkische Firma Treemer als dritter „Baumpartner“ fungierte in Person von Forstwirt Olaf Legeler, der die Bepflanzungen in einem speziell ausgewiesenen Gebiet nahe Pegnitz durchführte. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Aufgrund der vielfältigen Einsatzbereiche ist es bei der Nutzung von Mobilbaggern wichtig, die Reifen optimal auf die spezifischen Ansprüche abzustimmen. Die Bohnenkamp AG als Vollsortimenter hat dementsprechend ihr Produktangebot in diesem Bereich in den vergangenen Jahren stark ausgebaut und bietet ihren Kunden „nun ein umfangreiches Sortiment rund um Reifen und Räder für Mobilbagger“. Dieses umfasst neben den unterschiedlichen Reifen auch die dazugehörigen Felgen und Zwischenringe. Abgerundet werde das Leistungsangebot durch „umfassende Beratung, die das Osnabrücker Unternehmen mit seinen Spezialisten rund um Mobilbagger anbietet“, heißt es dazu in einer Bohnenkamp-Mitteilung. Aber das Angebot ist noch umfassender als das.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/10/Bohnenkamp-Zwischenringe_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2020-10-05 11:57:232020-10-05 11:57:23Bohnenkamp positioniert sich als Experte für Baggerreifen
Innerhalb der vergangenen sieben Jahre hat Hankook sein Angebot an heißrunderneuerten Alphatread-Reifen in vielen europäischen Märkten fest etabliert. Was in Großbritannien im Rahmen einer Joint-Venture-Partnerschaft begann, soll nun noch einmal ganz neuen Schub erhalten, und zwar in Zentraleuropa. Mit der Übernahme von Reifen Müller aus Hammelburg 2018 ist der Hersteller nun auch Betreiber einer eigenen Runderneuung, die nun auch schrittweise zu einer vollwertigen Hankook-Werksrunderneuerung ausgebaut werden soll, wie die NEUE REIFENZEITUNG dazu vor Ort erfuhr. Nachdem Hankook auch in Deutschland Alphatread-Reifen für den nationalen und angrenzende Märkte fertigt, gehe es dabei mittelfristig um weit mehr als ein neues Produktangebot: Hankook will seine Position als Anbieter auf dem Nutzfahrzeugreifenmarkt insgesamt neu definieren und sich dabei als Systemlieferant etablieren. Davon sollen auch die Kunden in anderen europäischen Märkten profitieren. Aber die Pläne sind noch weitreichender.
Dieser Beitrag ist auch in der Runderneuerungsbeilage Retreading Special der September-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die Sie hier als E-Paper lesen können. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/09/Hankook-Alphatread-2_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2020-10-01 08:30:072020-09-28 13:26:53Hankook will sich zum Systemanbieter wandeln, mithilfe von Reifen Müller
Wenn wir auf die Runderneuerungsmärkte in Westeuropa blicken, dann sehen wir unterschiedliche Entwicklungs- und Konsolidierungsstufen. Während sich heute beispielsweise einige wenige industriell geprägte Runderneuerer den britischen Markt untereinander aufteilen, ist der deutsche Markt im Gegensatz dazu durch seine rund 50 kleinen und mittelständischen Betriebe geprägt – noch. Der polnische Reifen- und Runderneuerungsmarkt steht dabei auf einer Stufe zwischen diesen beiden Extremen und bietet dabei eine gute Projektionsfläche für das Bild zukünftiger Entwicklungen in derzeit noch wenig konsolidierten Märkten wie Deutschland und auch Italien. Ein genauer Blick auf den polnischen Reifen- und Runderneuerungsmarkt bringt dabei interessante Einblicke in ein fast autarkes System mit sich, das dennoch stark von internationalen Entwicklungen beeinflusst wird.
Dieser Beitrag ist auch in der Runderneuerungsbeilage Retreading Special der September-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die Sie hier als E-Paper lesen können. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/09/Polen-Heissrunderneuerung_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2020-09-28 09:51:162020-09-28 09:51:16Runderneuerungsmarkt Polen steht unter Qualitäts- und Wettbewerbsdruck – Michelin als Katalysator
Trotz der Tatsache, dass sich Großbritannien mitten im Lockdown befand, nahm die hochmoderne britische Runderneuerung von Michelin Tyre Plc bereits Ende April die Produktion wieder auf. Laut dem Unternehmen gab es nur zwei Gründe, warum der Standort in der Campbell Road in Stoke-on-Trent die Produktion überhaupt eingestellt hatte: Weil der Beginn der Corona-Krise mit einem vorgeplanten Wartungsstopp zusammenfiel, und weil es aufgrund der Corona-Krise Probleme gab, die Lieferung wichtiger Rohstoffe vom europäischen Festland sicherzustellen (siehe Kastentext). Nur deswegen musste die Runderneuerung von Michelin für drei Wochen lang stillgelegt werde, während der Hauptsitz des Herstellers in Großbritannien am selben Standort erst Mitte Juli wiedereröffnet wurde. Jetzt konzentriert sich das Geschäft mit Lkw-Reifen und Runderneuerungen auf den Erfolg in einer „neuen Normalität“. Diese begann mit einer Kampagne, bei der der Hersteller die ökologischen Vorteile von Runderneuerungen bewarb. Die NEUE REIFENZEITUNG sprach über den Restart mit Chris Smith, Geschäftsführer von Michelin Tyre Plc.
Dieser Beitrag ist auch in der Runderneuerungsbeilage Retreading Special der September-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die Sie hier als E-Paper lesen können. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Marangoni stellt das neue Straßenprofil Ringtread Blackline ICE202 vor. Es wird zunächst in Europa eingeführt. Das 3PMSF-Straßenprofil sei speziell für den Fernverkehr unter extremen Winterbedingungen entwickelt worden.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/09/Marangoni-Blackline-ICE202-klein-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2020-09-21 15:43:482020-09-21 15:43:48Ringtread Blackline ICE202: Marangoni mit neuem Straßenprofil für den Fernverkehr
Vipal Rubber bringt einen neuen Laufstreifen für die Kaltrunderneuerung auf den Markt. Wie es dazu vonseiten des brasilianischen Anbieters heißt, soll das Profil VT250 insbesondere unter winterlichen Bedingungen „eine hohe Leistungsfähigkeit“ bieten. Der neue Laufstreifen für die Kaltrunderneuerung von Antriebsachsreifen komplettiere das Angebot an Laufstreifen, die für harschere nordische Winter gemacht sind. Vipal Rubber lege […]