Thorsten Schmidt, langjähriger Geschäftsführer der Kraiburg Austria GmbH & Co. KG (Geretsberg/Österreich), wechselt heute aus der operativen Geschäftsführung in die passive Phase seiner Altersteilzeit. Nach 36 Jahren, die er in unterschiedlichen Positionen durchgängig für Kraiburg Austria, dem europäischen Spezialisten für Reifen- und Runderneuerungsmaterialien, tätig war, bereitet sich der 63-Jährige nun auf seinen Ruhestand vor. Sein bewegter Werdegang bei Kraiburg schließt u.a. leitende Funktionen in den Bereichen Produktion, Technischer Service und Vertrieb ein. Zum Geschäftsführer von Kraiburg Austria wurde er 2012 ernannt; nun ist auch sein Nachfolger ernannt.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/04/Kraiburg-Schmidt_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2021-04-01 11:21:352021-04-01 11:21:35Thorsten Schmidt übergibt die Geschäftsführung von Kraiburg Austria
Durch einen technischen Defekt ist es vergangene Nacht zu einem Brand in der Vulkanisationsabteilung bei Kraiburg Austria am oberösterreichischen Standort Geretsberg gekommen. Das Ausmaß des Schadens sei durch das rasche Eingreifen des Personals und der Feuerwehr auf den Ort des Ausbruchs begrenzt worden, schreibt das Unternehmen dazu in einer Mitteilung. Es seien außerdem keine Personen zu Schaden gekommen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/03/Kraiburg-Austria-Laufstreifenproduktiontb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2021-03-25 14:44:142021-03-25 14:44:14Feuer bei Kraiburg Austria richtet geringe Schäden an – Lieferverzögerungen
Der brasilianische Messeveranstalter Francal Feiras sowie die Vereinigung ABIARB (Associacao Brasileira da Industria de artefatos de Borracha) genauso wie die Reifen-/Runderneuerungsverbände ARESP (Associacao das Empresas de Recauchutagem de Pneus do Estado de Sao Paulo) sowie ABR (Associacao Braileira dos Recauchutadores) haben das neue Veranstaltungsdatum für die parallel ausgerichteten Messen Expobor und Pneushow bekannt gegeben. Ursprünglich […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/03/Francal-Feiras-Expobor-und-Pneushow-erst-2022-wieder.jpg7501000Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2021-03-25 11:53:532021-03-25 11:53:53Messen Expobor/Pneushow erst 2022 wieder
Der Trend auf dem europäischen Runderneuerungsmarkt ist offenbar unumkehrbar. Nachdem die Europäische Union 2018 Anti-Dumping- und Anti-Subventions-Zölle auf Lkw- und Busreifen aus chinesischer Produktion erlassen hatte, hat die Runderneuerung in Europa einen Schub erhalten. Doch wie aktuelle Zahlen der European Tyre & Rubber Manufacturers Association (ETRMA) belegen, war er nicht von Dauer: Seit 2018 fällt die Menge von in Europa produzierter runderneuerter Reifen kontinuierlich weiter, was sich auch am Verfall der Runderneuerungsanteile in Europa – im Vergleich zu den Neureifenabsätzen – ablesen lässt. Während 2012 auf 100 in Europa abgesetzte und hier produzierte oder hierher importierte Neureifen noch 52 Runderneuerte kamen, lag dieser Anteil im vergangenen Jahr den ETRMA-Zahlen zufolge bei nur noch 27,7.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/03/Runderneuerungsmarkt_tb.jpg12811707Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2021-03-22 10:34:002021-03-22 10:34:00Runderneuerungsmarkt: Dem Zolleffekt fehlt die Nachhaltigkeit
Michelin hat eine Partnerschaft mit der 2015 gegründeten Sennder GmbH gestartet. Letzteres Unternehmen ist eigenen Worten zufolge „der führende digitale europäische Spediteur“, der gewerblichen Verladern Zugang zu einer vernetzten Lkw-Flotte bietet: Sein über 800 Mitarbeiter starkes Team verwaltet demnach mehr als 10.000 Lkw in ganz Europa. Dank der Zusammenarbeit mit dem Reifenhersteller sollen Sennder-Partner nun spezielle Konditionen bei Michelin-Reifenlösungen erhalten bzw. dessen Reifen „einfacher und günstiger beziehen“ können. Dafür erhalten Frachtführer von Sennder einen kundenspezifischen Zugang. Als Teil der Zusammenarbeit beider Seiten – bei welcher der Fokus zunächst auf Nordeuropa und der iberischen Halbinsel liegt, im Laufe dieses Jahres aber noch auf weitere europäische Märkte ausgebaut werden soll – könnten die Flottenbetreiber von Sennder künftig außerdem Michelins Runderneuerungsservice nutzen, heißt es weiter. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/03/Michelin-Sennder.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2021-03-18 14:25:432021-03-18 14:25:43Spezialkonditionen bei Michelin-Reifenlösungen für Partner des Spediteurs Sennder
Die Tyroo GmbH hat zusätzlich zu solchen der Marke Eracle des Herstellers PTG (Prometeon Tyre Group) nun auch den Vertrieb von Riken-Nutzfahrzeugreifen, die zum Portfolio des Michelin-Konzerns zählen, exklusiv für den deutschen Markt übernommen. Diesbezüglich knüpft der auf dem „Fundament der Reifen Krieg GmbH“ aufbauende Großhändler damit in gewisser Weise an die Vergangenheit an, hatte seit Frühjahr 2018 zuvor Krieg doch ebenso bereits als exklusiver Michelin-Vertriebspartner in Sachen Nutzfahrzeugreifen der Marke Riken fungiert. Sie sind laut Tyroo in erster Linie gedacht für Transportunternehmen, die „beim Reifenkauf eine budgetfreundliche Alternative suchen“, wobei Michelin identische Profile mit nur leicht unterschiedlichen Bezeichnung über andere Vertriebswege auch unter den Markennamen Orium und Tigar anbietet. Das Riken-Produktangebot bei Tyroo soll zum Verkaufsstart jedenfalls 23 verschiedene Artikel für den Einsatz im Nah- und Fernverkehr, im Baustellenverkehr und für Busse im kommunalen Einsatz umfassen. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Um das Thema Verschleiß/Laufleistung kümmern sich nur wenige Reifentester bei ihren Produktvergleichen. Seit einigen Jahren findet man entsprechende Ergebnisse dazu etwa bei den „großen“ AutoBild-Tests, während sich der ADAC und seine europäischen Partnerklubs dieser Teildisziplin schon sehr viel länger widmen. So finden sich auch beim aktuellen ADAC-Sommerreifentest entsprechende Ergebnisse dazu. Mit Blick auf die Testgröße […]
Neben Reifen für Pkw, SUVs und Leicht-Lkw ist Hankook seit jeher auch bei der Ausrüstung von Bussen und schweren Nutzfahrzeugen präsent, „egal ob für den Personen- oder Warentransport, die Lang- und Mittelstrecke oder den Baustelleneinsatz“, so der Hersteller. Für die unterschiedlichen Einsatzbereiche stünden den Kunden des Reifenherstellers dabei speziell entwickelte Profile zur Verfügung. Viele namhafte Lkw- und Bushersteller verwendeten Hankook außerdem seit vielen Jahren in der Erstausrüstung, darunter EvoBus, MAN, Mercedes-Benz Trucks und Scania, als auch Trailerhersteller wie Schmitz Cargobull. „Um auf die immer anspruchsvolleren Bedürfnisse seiner Kunden und des Marktes eingehen zu können, definiert Hankook seine Position im Nutzfahrzeugreifengeschäft neu und vollzieht schrittweise den Wandel vom Reifenhersteller hin zum Systemanbieter“, heißt es dazu aus Neu-Isenburg, dem Sitz von Hankook Tire Europe und Hankook Reifen Deutschland.
Vipal Rubber intensiviert seine Partnerschaften mit seinen Kunden in der europäischen Runderneuerung. Nun habe der brasilianische Anbieter von Runderneuerungs- und Reifenreparaturmaterialien dabei geholfen, zwei Lkw des britischen Runderneuerers Vaculug mit Sitz in Grantham mit neuen speziell bedruckten Planen auszustatten. Vaculug gehört zu den größten unabhängigen Runderneuerern Europas und wurde 2018 von Harjeev S. Kandhari übernommen, […]
Bei den bisherigen Sommerreifentests in diesem Frühjahr haben die dabei jeweils angetretenen Kandidaten überwiegend recht positive Ergebnisse einfahren können. Bei der Zeitschrift Gute Fahrt mussten lediglich zwei von acht Probanden mit der Note „befriedigend“ vorliebnehmen, während sich sechs von ihnen als „gut“ oder sogar „sehr gut“ erwiesen haben. Auch bei der Autozeitung haben immerhin fünf von zehn der geprüften Profile „sehr empfehlenswert“ abgeschnitten – die Bestbewertung des Magazins. Selbst wenn die bei ADAC-Reifentests ebenfalls „sehr gut“ heißt, so hat sie beim diesjährigen Sommerreifentest des deutschen Automobilklubs und seiner europäischen Partnerorganisationen wieder keiner der getesteten Reifen geschafft. Mehr noch: Fast drei Viertel respektive 23 der in den beiden Dimensionen 205/55 R16 V und 225/55 R17 Y geprüften insgesamt 32 Modellvarianten sind über eine Einstufung als „befriedigend“ nicht hinausgekommen. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.