Beiträge

Optimismus auf dem britischen Runderneuerungsmarkt wächst

continental services solutions hotretread1 visual 002 tb

Der Gegenwind für den internationalen Handel hat sich im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie verschärft. Die Fähigkeit, Waren zu verschiffen, wurde durch Engpässe in den Häfen negativ beeinflusst, insbesondere bei der Seefracht. Der Übergang Großbritanniens zu den Post-Brexit-Handelsvereinbarungen mit seinen Nachbarländern stellt eine zusätzliche Komplikation dar. Die Abhängigkeit des Landes von Importen zur Deckung des Bedarfs an Nutzfahrzeugreifen bedeutet, dass es solchen Problemen in der Lieferkette ausgesetzt ist. Die Runderneuerung ist notwendigerweise stärker lokalisiert als die Lieferung von Neureifen. Zwar ist das Land nicht immun gegen die Auswirkungen zurückhaltender Importaktivitäten, da Materialien, Ausrüstung und runderneuerungsfähige Karkassen ebenfalls von einem funktionierenden internationalen Handel abhängig sind. Aber die Attraktivität von runderneuerten Reifen aus lokaler Produktion wird unter solchen Bedingungen erhöht. Der erneute Fokus Großbritanniens auf die Kreislaufwirtschaft im Rahmen des neuen Umweltgesetzes (das „Environmental Bill 2020“) und das langfristige Engagement für ökologischere Praktiken scheinen ebenfalls ein nachhaltiges Wachstumspotenzial für den Runderneuerungsmarkt zu bieten. Die NEUE REIFENZEITUNG bat Vertreter der Muttergesellschaften von zwei der führenden Runderneuerungsbetriebe des Landes – der von Continental unterstützten Bandvulc und dem Bridgestone-Franchisenetzwerk Bandag – um einen Kommentar zu den aktuellen Marktbedingungen in Großbritannien.

Button Retreading Special Schriftzug1 Dieser Beitrag ist in unserer jüngsten Runderneuerungsbeilage Retreading Special erschienen, die Sie hier auch als E-Paper lesen können. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

„Sinnvolle Herausforderung“ – Marangoni feiert 20-Jähriges in Brasilien

,
Marangoni Brasilien tb

An diesem Sonnabend besteht das Marangoni-Laufstreifenwerk im brasilianischen Belo Horizonte genau 20 Jahre. Mit der Einrichtung des Werks 2001 gelang es Marangoni nicht nur, seine Ringtread-Ringlaufstreifen auf dem lateinamerikanischen Markt zu etablieren, dem italienischen Runderneuerungspezialisten gelang damit auch ein wichtiger Schritt in Richtung einer Internationalisierung seines Geschäftes. Marangoni habe damals mit dem Ziel in Brasilien investiert, „den Reifenrunderneuerern und ihren Kunden ein höherwertiges Produkt für ein Land mit kontinentalen Ausmaßen und einem der größten Straßennetze der Welt zu liefern. Eine sinnvolle Herausforderung für eine Marke, die Lösungen und Innovationen entwickelt hat, die zur Entwicklung des Segments weltweit beigetragen und sie als globalen Bezugspunkt in der Reifenrunderneuerung konsolidiert haben“, heißt es dazu aus Rovereto vom Sitz des Unternehmens.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

AZuR: Mehr als 30 Partner suchen mittlerweile nach sinnvollem Altreifenrecycling

Altreifen klein

Im Juli 2020 wurde das Innovationsforum Altreifen-Recycling gegründet, seither ist das Netzwerk gewachsen und besteht heute aus über 30 Partnern. Diese können sich innerhalb des Innovationsforums intern vernetzen, haben Zugriff auf eine umfassende Sammlung von wissenschaftlichen Ausarbeitungen und Studien, bestreiten gemeinsam Workshops und schaffen Orientierung, was den Ist-Zustand und zukünftig sinnvolle Schritte angeht. „Dies geschieht bewusst branchenübergreifend, da bei Entscheidungen alle Perspektiven berücksichtigt werden sollen, die der Verbände und Organisationen, der verschiedenen Industrie- und Wirtschaftszweige, der Forschung/Wissenschaft und der Politik. Wenn alle Interessen und Hürden gemeinschaftlich betrachtet werden, lassen sich sinnvolle Lösungen für einen bestenfalls vollständigen Wertstoffkreislauf finden“, heißt es aus dem Netzwerk.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Marangoni bietet Marix-Kaltrunderneuerte jetzt auch mit Ringtire an

Marangoni bietet Kunden in Italien jetzt kaltrunderneuerte Marix-Lkw-Reifen an, bei denen auch die Seitenwände nach dem sogenannten Ringtire-System von Wulst zu Wulst erneuert werden. Damit stünden die Reifen „auch in ästhetischer Hinsicht einem Neureifen in nichts nach“, heißt es dazu aus Rovereto, wo Marangoni eine eigene Lkw-Reifenrunderneuerung betreibt. Flotten verlangten „zunehmend nach höherem Augenmerk und […]

Kraiburg Austria kann Vorjahresergebnisse halten – Preisanhebung und eigenes RDK-System

Kraiburg tb

Kraiburg Austria blickt auf ein gutes Jahr 2020 zurück und habe dies bei Absatz und Umsatz auf dem Niveau des Vorjahres abgeschlossen, heißt es dazu aus der Zentrale des österreichischen Materialanbieters. Angesichts der weltweiten Ausnahmesituation bedingt durch die Corona-Pandemie verbucht der Spezialist für Reifenrunderneuerung dieses Ergebnis „als großen Erfolg“.

Button Retreading Special Schriftzug1 Dieser Beitrag ist in unserer jüngsten Runderneuerungsbeilage Retreading Special erschienen, die Sie hier auch als E-Paper lesen können. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

NeroForce legt Gesamtkatalog auf – Großes Sortiment

NeroForce Gesamtkatalog tb

Die NeroForce GmbH will ihren Webshop und Onlinehandel nun mit einem gedruckten Gesamtkatalog ausbauen. In dieser Verknüpfung der Online- und Offlinewelt sehen die Verantwortlichen beim Anbieter für Werkzeuge, Verbrauchsmaterialien und Maschinen für die Reifenherstellung und -runderneuerung keinen Widerspruch. Im Gegenteil.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

B&J Rocket überträgt Vertriebsaufgaben an neuen Key Account Manager

BJ Christian Wolf tb

Die B&J Rocket Sales AG hat einen neue Key Account Manager. Christian Wolf soll bei dem Marktführer für Werkzeuge der Reifenrunderneuerung für Deutschland und für Teile Europas die Betreuung des bestehenden Kundenstamms in der Runderneuerung und der Industrie übernehmen, heißt es dazu in einer Mitteilung. Darüber hinaus soll Wolf in diesen Regionen neue Märkte für B&J-Rauwerkzeuge erschließen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Reifen Stiebling bringt kaltrunderneuerte Eigenentwicklung auf den Markt: den Malocher

Reifen Stiebling Malocher 1 tb

Runderneuerer sind seit jeher Problemlöser. Dies sieht man auch bei Reifen Stiebling so. Und Runderneuerer lösen die Probleme ihrer Kunden vor allem auf ökologische Art und Weise, indem sie jede Menge Rohstoffe und CO2 im Vergleich zur Neureifenfertigung einsparen, während das Endprodukt in seiner Leistungsfähigkeit vergleichbar ist. Einen solchen Reifen hatte man sich bei Stiebling in Herne auch für Auflieger im leichten Baustellenverkehr gewünscht, hatte ihn aber nicht. Die meisten Baustellenreifen im Markt sind mit einem tiefen grobstolligen Profil für den Off-the-road-Einsatz versehen. Das bedeutet aber viel Rollwiderstand, erkauft für ein Profil, das bei den meisten Reifen-Stiebling-Kunden dennoch zumeist auf der Straße im Regionalverkehr genutzt wird. Und dort kostet Rollwiderstand bekanntlich Kraftstoff und produziert unnötig Klimagase. Jetzt hat Reifen Stiebling die Lösung für sein Runderneuerungsangebot vorgestellt: einen kaltrunderneuerten Trailerreifen speziell für den Baustelleneinsatz. Sein Name: Malocher. Seine Vorteile: Das deutlich geschlossenere Profil mit 13,5 Millimeter Profiltiefe hilft dank eines geringeren Rollwiderstands Kraftstoff und CO2 einzusparen, ohne Einbußen bei der Performance und der Laufleistung, wie die NEUE REIFENZEITUNG bei der Vorstellung des neuen und von Reifen Stiebling entwickelten Malocher erfuhr. Das Potenzial des neuen Reifens sei dabei groß, ist man dazu in Herne überzeugt.

Button Retreading Special Schriftzug1 Dieser Beitrag ist in unserer jüngsten Runderneuerungsbeilage Retreading Special erschienen, die Sie hier auch als E-Paper lesen können. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Award für Marangoni macht Kunden und Partner „ebenfalls zu Gewinnern“

Marangoni Recircle Award tb

Seit Mitte März stehen die Sieger der ersten Recircle Awards fest, wobei Marangoni als bester Reifenrunderneuerer ausgezeichnet wurde. Dies sei „eine große Ehre und ein Privileg“, heißt es jetzt dazu in einer Stellungnahme aus dem norditalienischen Rovereto, wo das Unternehmen seinen Hauptsitz hat. „Für uns bedeutet dies, dass alle unsere Kunden und Runderneuerungspartner in Europa, […]

Sechs Millionen runderneuerte Reifen haben bereits die QGR-Garantie von Vipal Rubber

Vipal Runderneuerte

Vipal Rubber bietet seinen Kunden die QGR-Garantie (Qualified and Guaranteed Retread). Mittlerweile schon seit 24 Jahren. Sie garantiere die erste Runderneuerung von Lkw- und Busreifen der gängigsten auf dem Markt befindlichen Marken einschließlich der Karkasse. Mittlerweile hätten sechs Millionen runderneuerte Reifen diese bekommen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen