Beiträge

„Automatisierung ist der Weg in die Zukunft der Runderneuerung“ – Rigdon

Rigdon 2 tb

Während viele europäische Runderneuerungsmärkte traditionell handwerklich und insofern mittelständisch geprägt sind, ist der Trend zur Konsolidierung und zur Strukturvergrößerung allerorten unverkennbar. Auch wenn viele Branchenbeobachter überzeugt sind, dass auch zukünftig die Kundennähe kleiner lokaler Produzenten ein nicht zu unterschätzender Wettbewerbsvorteil ist, nimmt der Druck doch von vielen Seiten zu – etwa vonseiten hiesiger oder auch von aus Fernost stammender Neureifenhersteller –, von den deutlich steigenden Produktionskosten ganz zu schweigen. Auch beim deutschen Runderneuerer Rigdon sieht man diese Entwicklungen mit einer gewissen Skepsis. Gleichzeitig ist man dort aber überzeugt: „Automatisierung ist der einzige Weg in die Zukunft“, wie Geschäftsführer Günter Ihle im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG erläutert. Nach der Übernahme 2017 durch den aus das Region stammende Entsorgungs- und Recyclingunternehmen Hörger-Gruppe steht Rigdon nun kurz davor, sein Multi-Millionen-Euro-Automatisierungsprojekt abzuschließen – und hat bereits weitere Expansionspläne.

Button Retreading Special Schriftzug1 Dieser Beitrag ist außerdem in der Runderneuerungsbeilage Retreading Special der September-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die Sie hier auch als E-Paper lesen können. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Vipal Rubber gelingt „äußerst wichtiger Schritt“ für Wachstum in Südosteuropa

Vipal Yavuz Lastik Kaplama tb

Vipal Rubber kann sein Geschäft im Südosten Europas offenbar deutlich ausbauen. Wie es dazu in einer Mitteilung des Anbieters von Runderneuerungs- und Reifenreparaturmaterialien aus Brasilien heißt, wolle der türkische Runderneuerer Yavuz Lastik Kaplama zukünftig vorwiegend Vipal-Laufstreifen verarbeiten. Beliefert werden soll das 1989 in der zentraltürkischen Stadt Kayseri gegründete Unternehmen dabei vom Vipal-Vertriebspartner Tatko Lastik. Die […]

Für Schäfer Pneuservice ist die Runderneuerung „eine zukunftsträchtige Tradition“

,
Pneuservice Schaefer 1 tb

Es gibt einige Marktteilnehmer, die eher mit Sorge als mit Zuversicht auf die Zukunft der Runderneuerung blicken und dabei gedanklich die Entwicklungen der vergangenen Jahren weiterzeichnen. Dazu zählt allerdings nicht die Familie Schäfer, die seit über 20 Jahren in der Region um Trier als unabhängiger Runderneuerer den Markt bedient und dabei vielen als erster Ansprechpartner gilt. Das Produkt der runderneuerten Reifen stehe für „eine zukunftsträchtige Tradition“, sagt Jochen Schäfer, der damit aber gleichzeitig auch sein eigenes Unternehmen meint, in dem die nächste, dann dritte Generation bereits seit Jahren tief ins Tagesgeschäft eingebunden ist. Von zentraler Bedeutung für die Zukunftsfähigkeit des Geschäfts sei dabei vor allem die Ausrichtung auf Premiumqualität. Nur so ließen sich auch hartnäckige Zweifler von den Vorzügen der Runderneuerung überzeugen, argumentiert er, nachdem dies vielleicht sämtliche ökologischen Argumente noch nicht vermochten.

Button Retreading Special Schriftzug1 Dieser Beitrag ist außerdem in der Runderneuerungsbeilage Retreading Special der September-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die Sie hier auch als E-Paper lesen können. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

TCS sinniert, warum runderneuerte (Pkw-)Reifen „nicht empfehlenswert“ sind

, ,
Reifen Hinghaus mit Sitz in Dissen am Teutoburger Wald ist mehr oder weniger der einzige maßgebliche Runderneuerer von Pkw-Reifen in Deutschland, der seine unter dem Markennamen King Meiler gefertigten Produkte breit im Markt anbietet (Bild: YouTube/WDR/Screenshot)

Während auf der einen Seite Reifen Hinghaus sich Gedanken macht, wie man runderneuerten Pkw-Reifen zu einer Renaissance im Markt verhelfen könnte, oder ein Hersteller wie Continental überlegt, zukünftig möglicherweise selbst durch Runderneuerung abgefahrenen Autoreifen zu einem weiteren Leben zu verhelfen, versucht der Touringclub Schweiz (TCS) auf der anderen Seite zu ergründen, warum Produkte dieser Art sich „bis jetzt nicht durchsetzen“ konnten. „Runderneuerte Reifen sind ‚nicht empfehlenswert‘“ wird bei alldem diese Ursachenforschung betitelt. Klingt schon dies ziemlich vernichtend, wird es dann auch insgesamt nicht mehr viel positiver. Dass der TCS Verbraucher zur Nutzung runderneuerter Pkw-Reifen würde ermuntern wollen, kann man ihm jedenfalls nicht unterstellen. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Zeiss Optotechnik ist mit an Bord des AZuR-Netzwerkes

Azur

Das AZuR-Netzwerk wächst in viele Richtungen. Bemerkenswert bei diesem Netzwerk ist, dass es für die unterschiedlichsten Marktakteure offen ist, die allerdings alle ein gemeinsames Ziel verfolgen: maximale und nachhaltige Recyclingquote der ausgedienten Reifen; egal ob Pkw-, Nfz- Fahrradreifen oder Gummiindustrieabfälle. Mit Zeiss Optotechnik konnte AZuR einen Partner gewinnen der praxis- bzw. anwenderorientierte Lösungen für die unterschiedlichsten […]

Bridgestone präsentiert sich auf der NUFAM 2021

Bridgestone NUFAM klein

Vom 30. September bis zum 3. Oktober 2021 ist Bridgestone auf der NUFAM in Karlsruhe vertreten. Am Stand C427 in der DM-Arena präsentiert der Reifenhersteller als Anbieter für Reifen und Gummiprodukte sein Nutzfahrzeug-Portfolio sowie neueste Mobilitäts- und Runderneuerungskonzepte. Als ein Fokusprodukt ist der „Duravis R002“-Reifen mit dabei, der sich durch „hervorragende Nasshaftung, optimierte Kraftstoffeffizienz und […]

Corona-Impfaktion auf Kraiburg-Austria-Werksgelände ein Erfolg

,
Seine Impfaktion, bei der sich Mitarbeiter und deren Angehörige genauso wie Außenstehende bzw. lokale Anrainer in einem eigens dafür ausgestatteten Bus den Corona-Schutz verabreichen lassen konnten, bewertet Kraiburg Austria angesichts einer hohen Resonanz als vollen Erfolg (Bild: Kraiburg Austria)

Da Kraiburg Austria eine Immunisierung als wirksamstes Instrument gegen die Corona-Pandemie sieht und sie nicht nur dem eigenen, sondern auch dem Schutz anderer dient, hat das auf Runderneuerungsmaterialien spezialisierte oberösterreichische Unternehmen auf seinem Werksgelände unlängst eine entsprechende Impfaktion durchgeführt. Das Ganze stand unter dem Motto „Gemeinsam gegen Corona – Impfen wirkt“ und wird als voller […]

Vipal Rubber startet internationalen Motorradreifenvertrieb

,
Vipal Rubber Motorradreifen tb

Vipal Rubber ist in Europa ausschließlich als Lieferant von Materialien für die Reifenrunderneuerung und -reparatur sowie seit Kurzem auch als Anbieter von Anlagen und Maschinen für die Runderneuerung bekannt. Das Unternehmen aus Brasilien ist allerdings deutlich breiter aufgestellt. Wie es dazu jetzt heißt, bietet Vipal Rubber auch neue Motorradreifen an, und zwar nicht nur in […]

Kraiburg Austria bietet Kunden wieder „alles auf einen Blick“ – Neue Profilliste

Kraiburg Austria Profilliste tb

Kraiburg Austria hat eine aktualisierte Neuauflage seiner Profilliste veröffentlicht. Inhaltlich ist die 34-seitige Ausgabe 2021/22 der Broschüre weitgehend analog zu ihren Vorgängern aufgebaut. Nach den einleitenden Erläuterungen werden auf jeweils zwei Doppelseiten die neuen Profildesigns K708 und K727 ausführlich vorgestellt. Eine weitere Doppelseite ist dem Thema Nachhaltigkeit gewidmet und vermittelt übersichtlich und leicht verständlich die […]

Tire-Cologne-Veranstalter sehen sich bei Buchungen „voll auf Kurs“

, , ,
TTC 2022 Webseite DE tb

Gut acht Monate vor dem Start der Messe The Tire Cologne (TTC) 2022 betonen deren Veranstalter: „Die internationale Leitmesse der Reifen- und Räderbranche ist voll auf Kurs“. Zum Ablauf der Frühbuchungsphase Ende Juni und dem Ende der Ferienzeit in Europa seien demnach schon deutlich über 65 Prozent der Ausstellungsfläche der Messe, die vom 24. bis 26. Mai 2022 in Köln stattfindet, belegt. Dabei überzeuge der Anmeldestand nicht nur quantitativ, sondern auch qualitativ, heißt es dazu weiter vonseiten der Veranstalter. „Zahlreiche namhafte nationale und internationale Branchenplayer haben bereits fest zugesagt“, berichtet Ingo Riedeberger, verantwortlicher Director bei der Koelnmesse. „Der sehr gute Anmeldestand zum jetzigen Zeitpunkt unterstreicht, dass die Branche es kaum erwarten kann, sich endlich wieder auf einer internationalen Messe treffen zu können.“ Insgesamt werden zur Tire Cologne 2022 rund 400 Unternehmen und Marken aus über 35 Ländern in Köln erwartet, die ihre Produkte und Dienstleistungen präsentieren.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen