Die Veranstalter der The Tire Cologne (TTC) blicken mit Zuversicht auf den kommenden Mai. Nach der Premierenveranstaltung 2018 hatte die Branchenleitmesse pandemiebedingt pausieren müssen – bis jetzt. Wie die Koelnmesse berichtet, wolle man die Messehallen vom 24. bis 26. Mai 2022 für die Branche öffnen und dabei dann „eine zentrale Rolle für einen erfolgreichen Re-Start des Business spielen“. Auch wenn die Tire Cologne als Präsenzmesse vor Ort stattfinden soll und dabei ein umfassendes Rahmenprogramm an Events bieten wird, wissen die Veranstalter in Köln: Ein schlichtes Zurück zur Vor-Corona-Zeit wird es nicht geben können; anstatt ausschließlich auf physische Präsenz zu setzen, wird die Tire Cologne 2022 demnach begleitet durch das digitale Angebot namens TTC@ home.
Den kompletten Beitrag können Sie auch in der dieser Tage erscheinenden Januar-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG lesen, die hier bereits als E-Paper erhältlich ist. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Ein defekter Landwirtschaftsreifen aus Deutschland, Benelux oder auch aus Schweden landet oft im ostfriesischen Wittmund. Um die 1.200 Pneus zwischen 24 und 46 Zoll sind es im Jahr, die hier bei der Hofdmann Runderneuerungstechnik GmbH repariert werden, um dann auf Acker und Straße wieder ihren Dienst zu tun. Hinzu kommen noch einmal so viele Anhänger- […]
Marangoni will sein Runderneuerungsgeschäft in Indien weiter stärken. Nachdem das italienische Unternehmen 2015 mit dem lokalen Recycler GRP ein Joint Venture gegründet hatte, das insbesondere das Ringtread-Runderneuerungssystem in Indien verankern soll, haben die Partner jetzt eine Absichtserklärung unterzeichnet. Danach will Marangoni nun die 50 Prozent Anteile von GRP an dem Gemeinschaftsunternehmen Marangoni GRP übernehmen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/12/Marangoni-GRP_tb.jpg8161088Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2021-12-17 09:51:342021-12-17 09:51:34Marangoni will Markt in Indien künftig ohne lokalen Partner entwickeln
Mitte November schon hatte Marangoni eine nahende Preiserhöhung angekündigt für sämtliche von dem italienischen Rundeneuerungsmateriallieferanten in der EMEA-Region (Europa, Mittlerer Osten, Afrika) angebotene Produkte. Mehr dazu wollte man Anfang Dezember mitteilen. Was die konkrete Höhe der Anpassung nach oben „auf Basis der Produktfamilien und der jeweiligen Produktlinien“ aufgrund gestiegener Energie-, Rohstoff- und Transportkosten betrifft, wird […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/12/Marangoni-Preiserhoehung.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2021-12-14 12:43:272021-12-14 12:43:27Das Wann der Marangoni-Preiserhöhung ist jetzt geklärt
Wie das zuständige Amtsgericht Chemnitz bekannt gegeben hat, steht in dem Insolvenzverfahren über das Vermögen der Reifenerneuerungs GmbH C.A.R.S. (Rosenbach/Syrau) die Schlussverteilung an. Dabei sind nach den Worten des Insolvenzverwalters Forderungen in Höhe von knapp 818.000 Euro zu berücksichtigen, denen eine Masse von gut 346.000 Euro zur Verteilung gegenüber stehen soll entsprechend einer immerhin gut […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/02/Insolvenzantrag.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2021-12-09 14:35:362021-12-09 14:35:36Schlussverteilung im C.A.R.S.- und Einstellung im Ossowski-Insolvenzverfahren
Seit 2020 engagiert sich die Allianz Zukunft Reifen (AZuR) für nachhaltige Wege des Altreifenrecyclings. Jetzt hat das Netzwerk die Brabender GmbH & Co. KG mit Sitz in Duisburg als neuen Partner gewinnen können. Das Unternehmen stellt Mess- und Verfahrenstechnik im Labormaßstab für verschiedene Industrien her und unterstützt das Innovationsforum Altreifenrecycling mit seiner Expertise. Brabender entwickelt, […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/12/AZuR-Logo_tb.jpg450600Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2021-12-08 09:10:312021-12-08 09:10:31AZuR-Netzwerk nimmt Materialprüfer Brabender als neuen Partner auf
Galgo Pre-Q hat sein Line-up an 3PMSF-zertifizierten Laufstreifen der Extreme-Serie deutlich ausgebaut. Wie es dazu in einer Mitteilung aus den USA heißt, werde das bereits verfügbare Profil der Serie namens WMP (Winter Mileage Performance), das bereits in Europa verfügbar ist, nun um zwölf weitere ergänzt. Zu der dann erweiterten Serie gehören dann noch die Profile […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/12/Galgo-Extreme_tb.jpg7721029Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2021-12-07 12:31:032021-12-07 12:31:03Galgo Pre-Q baut sein Laufstreifenangebot für den Winter deutlich aus
Die britische Medienagentur Valebridge Media Services (VMS) hat die Nominierungslisten für die Recircle Awards 2022 veröffentlicht und zugleich damit die Abstimmung unter https://recircleawards.com/categories-2022/ gestartet. Mit den in insgesamt 16 Kategorien vergebenen Preisen sollen nachhaltige Innovationen, Produktionsprozesse, Management und Dienstleistungen in der Reifenrunderneuerungs- und Recyclingindustrie gewürdigt werden. Teilnehmer können dabei bis 11. März kommenden Jahres in 14 der 16 Kategorien mit jeweils fünf Nominierten die aus ihrer Sicht besten Lieferanten von Laufenflächengummi, Runderneuerungsmaschinen und -zubehör, Runderneuerer, Reifenreyclingprodukte, Reifenverwerter, Unternehmensdirektoren etc. küren. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/12/Wilson-David.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2021-12-02 11:38:202021-12-02 12:56:19Abstimmung für die Recircle Awards 2022 startet
Reifenhersteller Hankook geht gemeinsam mit den Unternehmen Hyundai auf die von H2 Green Power & Logistics veranstaltete Roadshow zum Thema Nachhaltigkeit in der Logistik. Hierzu wird ein Hyundai Xcient Fuel Cell, der erste wasserstoffbetriebene Lkw des Fahrzeugherstellers, auf Hankook-SmartFlex-Bereifung auf seine Reise durch Deutschland geschickt. Ende November ist die Tour gestartet, die den Hankook-Sitz in Neu-Isenburg und auch das neue Hankook-Logistik-Zentrum in Magdeburg besuchen wird.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Mit seiner erstmalig durchgeführten sogenannten Sustainable Reality Survey – also einer Umfrage zum Thema Nachhaltigkeit – hat Goodyear herausfinden wollen, was Transportunternehmen vor dem Hintergrund des allgemein befürchteten Klimawandels aktuell tun, um ihren Kohlendioxidfußabdruck zu verringern, und welche Ziele sie sich diesbezüglich gesetzt haben. Schließlich ist im Rahmen des Europäischen Green Deals von 2019 eine 90-prozentige Verringerung der vom Transportsektor verursachten Treibhausgasemissionen verglichen mit dem Stand von 1990 angepeilt. Dazu müssten nach Berechnung mittels VECTO (Vehicle Energy Consumption Calculation Tool) die Kohlendioxidemissionen neuer schwerer Lastkraftwagen ab 2025 um immerhin 15 Prozent und ab 2030 um sogar 30 Prozent reduziert werden, so der Reifenhersteller. Dessen Worten zufolge würden die Ergebnisse seiner Nachhaltigkeitsstudie bei alldem „zeigen, dass Nachhaltigkeit für Akteure in der Transportbranche erhebliche Bedeutung hat“. An der Befragung teilgenommen haben von August bis September demnach insgesamt 985 Flotten aus 36 europäischen Ländern, davon 83 Flottenbetreiber aus Deutschland, 13 aus Österreich und zwei aus der Schweiz. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/11/Goodyear-Nachhaltigkeitsumfrage-1.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2021-11-30 14:47:492021-11-30 14:47:49Nachhaltigkeit: Transportunternehmen stellen sich den Herausforderungen