Beiträge

Die Runderneuerung: Ein Markt, der keinen Vergleich zu scheuen braucht

, , ,
RS Charts tb 1

In den Zahlen zum europäischen Neureifen- und Runderneuerungsmarkt spiegeln sich die Irrungen und Wirrungen der vergangenen Jahre wider. Während sich der Markt für neue Lkw-Reifen den Zahlen der ETRMA zufolge im vergangenen Jahr zu einem neuen Rekord während der vergangenen 15 Jahre aufschwang, verharrten die Importe auf einem durchaus hohen Niveau, auch wenn sie nach der Einführung der EU-Zölle auf Reifen aus chinesischer Produktion ihre zwischenzeitlichen Rekordstände in der Nähe von beinahe fünf Millionen Stück zuletzt nicht wieder erreichen konnten. Spannend an den aktuellen ETRMA-Zahlen für den europäischen Runderneuerungsmarkt, zu denen statistisch bekanntlich die Türkei nicht hinzugerechnet wird: Der sich in den vergangenen Jahren abzeichnende Verfall des Marktvolumens bei Runderneuerten scheint gestoppt.

Button Retreading Special Schriftzug1 Den kompletten Beitrag können Sie auch in der Runderneuerungsbeilage Retreading Special der kürzlich erschienen März-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG lesen, die hier auch als E-Paper erschienen ist. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Die De-minimis-Förderung, der Game Changer im Nfz-Reifenmarkt

, , ,
De minimis Lager tb

Der Bund schüttet auch dieses Jahr wieder große Summen über das Programm zur „Förderung der Sicherheit und Umwelt in Unternehmen des Güterkraftverkehrs mit schweren Nutzfahrzeugen“ aus. Das Förderprogramm – im Volksmund mit dem EU-Terminus De-minimis verknüpft, also sogenannte und von Brüssel durch eine entsprechende Verordnung abgenickte „Klein-Beihilfen“ – startete bereits 2009. Seither hat sich das De-minimis-Programm zu […]

Mit Zuversicht auf die Zukunft blicken – Runderneuerer wie Reifen Günther profitieren von Megatrends

Reifen Guenther Guenther Harenbrock tb

Es gibt sie noch. Trotz der zunehmenden Konsolidierung auf dem europäischen und zunehmend auch auf dem deutschen Runderneuerungsmarkt behaupten einige unabhängige Heißrunderneuerer ihre Position im Markt. Dabei können sie seit ein paar Jahren von mehreren Megatrends profitieren. Einerseits sickert das Thema Nachhaltigkeit zunehmend in die öffentliche Diskussion und damit auch in das Transportgewerbe ein, wobei […]

EU-Reifenlabel für Runderneuerte: Zeitplan wohl „nicht mehr zu schaffen“

, ,
EU Reifenlabel Tb

Dass demnächst auch runderneuerte Reifen mit dem EU-Reifenlabel bewertet und ausgezeichnet werden können, wie dies bei der Einführung der neuen Reifenkennzeichnungs-Verordnung 2021 eigentlich für Mai 2023 vorgesehen war, scheint wohl „nicht mehr zu schaffen“. Für die Integration von runderneuerten Lkw- und Busreifen in die Verordnung über einen sogenannten „delegierten Akt“ bereits Mitte 2022, „wie eigentlich vorgesehen“, gelte natürlich dasselbe. So jedenfalls formuliert es der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV) in seiner aktuellen Mitgliederzeitschrift Trends & Facts mit Blick auf ein Treffen der zuständigen Verbände mit Vertretern der EU-Kommission. Dennoch habe man eine „äußerst wichtige Etappe“ auf dem Weg zur Gleichstellung von Runderneuerten und Neureifen abgeschlossen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Website der Runderneuert-Initiative des AZuR-Netzwerkes gestartet

, ,
Wie von AZuR-Netzwerkkoordinatorin Christina Guth unlängst gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG angekündigt, ist die Initiative Runderneuert nun auch mit einer eigenen neuen Website unter www.runderneuert.de im Netz präsent (Bild: Screenshot)

Vor vielen Jahren schon hatte der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) „Pro Runderneuerung“ ins Leben gerufen samt eigener Internetpräsenz dazu. Zwar ist diese Image-/PR-Kampagne zwischenzeitlich ausgelaufen, doch ist der Ansatz, abgefahrenen Reifen mittels Runderneuerung zu einem weiteren Leben zu verhelfen, angesichts der Diskussionen rund um das Thema Nachhaltigkeit mittlerweile wahrscheinlich sogar aktueller als je zuvor. Ganz genau so denkt man offensichtlich bei dem sogenannten Innovationsforum Altreifen, das auch unter dem Namen Allianz Zukunft Altreifen auftritt. Das legt ein neuer Webauftritt unter www.runderneuert.de nahe. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Colmec Group ernennt neuen CEO und Gesamtvertriebsleiter

colmec tb

Die Colmec Group hat einen neuen Chief Executive Officer (CEO). Wie der schwedische Runderneuerer gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG erklärt, habe sich Inhaber Peter Eckerström weitestgehend aus dem operativen Geschäft zurückgezogen und fungiere zukünftig als Senior Advisor und Chairman of the Board. Eckerströms bisherige Funktion als CEO hat daraufhin Patrick Sjölin übernommen, zuletzt Vice President des […]

Hankooks Nfz-Reifenkunden können zunehmend vom Vier-Leben-Konzept profitieren

,
Hankook Alphatread tb

Hankook bietet nicht nur erfolgreich Reifen für das Consumer-Segment an, sondern verstärkt auch solche für das Commercial-Segment. Dabei hat der Hersteller erst kürzlich damit begonnen, dem Angebot an Nutzfahrzeugreifen auch eine eigene Runderneuerung an die Seite zu stellen. Die Alphatread-Runderneuerten werden von Reifen Müller in Hammelburg gefertigt; das Unternehmen gehört seit 2018 zu Hankook. „Kunden profitieren damit vom Vier-Leben-Konzept des Reifens, was sich auf die wichtige ‚Total Cost of Ownership‘ auswirkt“, sagt Manfred Zoni, Lkw-Vertriebsdirektor bei Hankook Reifen Deutschland. Das Line-up für den deutschen Markt – bei Neureifen bereits breit angelegt – soll bei runderneuerten Lkw-Reifen weiter ausgebaut werden. Kunden könnten allerdings auch von Dienstleistungen zunehmend profitieren.

Button NRZ Den kompletten Beitrag können Sie auch in der kürzlich erschienenen Februar-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG lesen, die hier als E-Paper erhältlich ist. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Kraiburg Austria verzeichnet erfreuliches Wachstum

KRAIBURG Stefan Mayrhofer Holger

Der Spezialist für Runderneuerung blickt zufrieden auf 2021 und freut sich über Absatz- und Umsatzplus in allen Produktsegmenten. Kraiburg Austria schließt das Geschäftsjahr 2021 mit einem „erfreulichen Wachstum“ ab. Der Spezialist für Runderneuerung verzeichnete einen Umsatz von 75,5 Millionen Euro. Dies entspricht einer Steigerung um 13 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Scania Rent vertraut in Deutschland und Österreich auf Continental

Continental Scania Rent klein

Seit rund einem Jahr ist Continental Partner von Scania Rent Truck & Trailer. Zum Dienstleistungsangebot gehören Reifen und ein Conti360°-Kilometervertrag. Jetzt soll neben der gesamten deutschen Flotte des Vermieters auch die österreichische Flotte damit ausgestattet werden. Hier die Einzelheiten: 

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Hankooks Großhandelstochter Reifen Müller kann auf Höchstmaß an Selbstständigkeit vertrauen

,
Reifen Mueller Juergen Fischer tb

Reifen Müller zählt zu den größten Großhändlern Deutschlands. Das Unternehmen mit Sitz im unterfränkischen Hammelburg kann dabei nicht nur von einem eigenen Netzwerk bestehend aus 45 Filialen profitieren. Der Vollsortimenter setzt darüber hinaus vor allem auf ein hohes Maß an Verfügbarkeit aus drei eigenen Lagerstandorten, außerdem auf Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit in der Auslieferung, die heute mehrheitlich bereits mit den über 120 eigenen Fahrzeugen geschieht. Wie Geschäftsführer Jürgen Fischer im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG erläutert, habe der Grossist und Filialist mit der Übernahme 2018 durch Hankook Tire Europe nun „einen starken Partner im Hintergrund“, der „neue Zukunftsperspektiven in einem sich stark ändernden Markt“ bietet, ohne dabei die Selbstständigkeit von Reifen Müller zu unterminieren. Das hat Vorteile für alle Beteiligten, ist man in Hammelburg überzeugt, und die sind durchaus vielfältig.

Button NRZ Den kompletten Beitrag können Sie auch in der kürzlich erschienenen Januar-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG lesen, die hier als E-Paper erhältlich ist. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen