Beiträge

Nach Hackerattacke auf ATU läuft es dort noch nicht wieder rund

, , , , , ,
Selbst wenn sich nach dem Hackerangriff auf die IT von ATU der aktuelle Angebotsprospekt der Kette von ihren Webseiten schon herunterladen lässt, in dem unter anderem mit Rabatten rund um Aluett-Alufelgen oder runderneuerte Pkw-Reifen geworben wirbt, verweist das Unternehmens derzeit noch auf die Devise „online entdecken und in den Filialen erwerben“ (Bild: ATU)

Alle Filialen in Deutschland seien „weiterhin geöffnet, der Betrieb ist gesichert“, informiert die Werkstattkette ATU auf ihren Webseiten. Das wird daher so betont, weil die IT-Infrastruktur des Unternehmens vergangene Woche bekanntlich Opfer einer Hackerattacke geworden ist. Daher ist beispielsweise der ATU-Onlineshop nach wie vor nicht erreichbar. Er soll aber schrittweise wieder hochgefahren werden. Auch sonst […]

Grundsteinlegung für Erweiterung von Bridgestone-Runderneuerungswerk

, ,
Mit der Erweiterung seines Runderneuerungswerkes im texanischen Alibene will Bridgestone Americas der gestiegenen Nachfrage nach seinen Produkten Rechnung tragen (Bild: Bridgestone Americas)

Mitte dieser Woche fand die Grundsteinlegung für die Erweiterung des Runderneuerungswerkes von Bridgestone Bandag LLC in Abilene (Texas/USA) statt. Wie im Herbst vergangenen Jahres angekündigt, werden 60 Millionen US-Dollar (knapp 56 Millionen Euro) in den Standort investiert für einen gut 4.600 Quadratmeter umfassenden Erweiterungsbau, um so der gesteigerten Nachfrage nach Runderneuerungen des Herstellers Rechnung zu […]

Team-Kooperation schärft ihr Nachhaltigkeitsprofil durch Runderneuerung

Team Nachhaltigkeitsprofil tb

Der Themenbereich „nachhaltige Entwicklung“ steht zurzeit überall im Fokus, auch bei den Gesellschaftern der Top Service Team KG nimmt er eine zentrale Rolle ein. Jedes Unternehmen „stellt sich seiner Verantwortung“, heißt es dazu aus der Team-Zentrale, „indem es die ökologischen und sozialen Auswirkungen seines Geschäftsmodells kennt und diese im Rahmen einer nachhaltigen Entwicklung steuert“. Ein wesentlicher Baustein sei dabei die Runderneuerung von Lkw-Reifen, die in der Kooperation seit Jahren eine wichtige Rolle einnimmt, und das nicht nur bei der Team-Eigenmarke Truckstar. „Damit gehen wir mit der Zeit und unterstützen das steigende Umweltbewusstsein unserer Kunden. Ein runderneuerter Reifen ist ökologisch, aber auch ökonomisch sinnvoll“, unterstreicht Team-Geschäftsführer Gerd Wächter. „Zudem verbessert damit jeder Gesellschafter seinen ökologischen Fußbadruck und schärft sein Nachhaltigkeitsprofil.“

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Vipal Rubber gewinnt den Top Of Mind Transport Award 2023

,
Vipal Top of Mind dos Transportes 1 002 tb

Vipal Rubber hat in der Kategorie Reifenrunderneuerung den Top Of Mind Transport Award 2023 gewonnen. In seiner sechsten Ausgabe zeichnete der Preis in Brasilien die renommiertesten Marken und von Spediteuren bevorzugten Produkte aus, wobei die Kategorie Reifenrunderneuerung erstmalig in den Preis integriert wurde. Die Gewinner wurden dabei in einem dreistufigen Verfahren bestimmt, das sowohl Fuhrparkunternehmer […]

Absatz und Stimmung im deutschen Reifenmarkt entwickeln sich eher gegensätzlich

, ,
Absatz und Stimmung im deutschen Reifenmarkt entwickeln sich eher gegensätzlich

Der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk (BRV) hat die Ergebnisse seines seit 2022 nur noch zweimal im Jahr erhobenen Branchenbarometers für das zweite Quartal bzw. das erste Halbjahr veröffentlicht. Demnach wurde ein „leichter Aufschwung“ der Stimmungslage im deutschen Reifenfachhandel registriert im Zuge der Mitte April dafür erfolgten Abfrage bei 100 repräsentativ ausgewählten Betrieben. Zwar hat sich aus Sicht des Handels der Reifenabsatz in Richtung Endverbraucher (Sell-out) im ersten Quartal dieses Jahres in etwa auf dem Niveau desselben Zeitraumes 2022 bewegt, was – ganz im Gegensatz als ein Blick auf den Sell-in (Absatz Industrie an Handel) – nicht zuletzt Zahlen des Wirtschaftsverbandes der deutschen Kautschukindustrie (WdK) belegen. Doch für das zweite Quartal rechnen die fürs aktuelle Branchenbarometer befragten Anbieter mit einem Zuwachs, was mit zu der leicht positiveren Stimmung aufseiten des Handels beitragen dürfte: Immerhin ist der zugehörige Index um zwei Punkte von zuletzt 102 auf 104 Zähler gestiegen. Demgegenüber sieht die Zwischenbilanz der Industrie schwärzer aus. Oder besser formuliert: deutlich roter. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Vorerst bleibt’s beim Michelin-Nein zu runderneuerten Pkw-Reifen

, ,
Würde man Karkassen von Reifen für Pkw genauso wie solche für Lkw verstärken, um sie auf ihr zweites Leben vorzubereiten, wiesen sie einen höheren Rollwiderstand auf und führten so zu einem höheren Kraftstoffverbrauch in der Nutzungsphase, leitet Michelin daraus eine schlechtere Ökobilanz runderneuerter gegenüber Pkw-Neureifen ab (Bild: NRZ/Christian Marx)

War schon im Sommer 2021 bekannt geworden, dass Continental über einen Einstieg in die Runderneuerung von Pkw-Reifen nachdenkt, machen aktuell Gerüchte die Runde, solche Pläne könnten vielleicht tatsächlich konkreter werden. Da ist man bei Rigdon in Günzburg schon weiter, hat das Unternehmen doch bereits ein Projekt in Angriff genommen, jährlich bis zu 300.000 runderneuerte Pkw-Reifen zu produzieren: Starten könnte das Ganze demnach Ende 2024/Anfang 2025 und wäre Rigdon damit neben Reifen Hinghaus dann der zweite Anbieter hierzulande, der Reifen aus dem Consumer-Segment runderneuert. Demgegenüber hat Michelin sein bisheriges Nein für ein Engagement in diesem Bereich gerade noch einmal bekräftigt – und auch das Warum erklärt. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Marangoni stellt erstmals auf der Transport Logistic in München aus

,
Marangoni Transport Logistic tb

Marangoni Retreading Systems nimmt erstmals als Aussteller an der Transport Logistic teil, die kommenden Dienstag in München beginnt. Vor Ort wolle man „innovative Produkte und Dienstleistungen rund um das Thema Nachhaltigkeit vorstellen, die speziell für Flotten, Logistikunternehmen und Hafen-/ Terminalbetreiber entwickelt worden sind“, heißt es dazu in einer Mitteilung. Dazu gehören etwa neue rollwiderstandsoptimierte Ringtread-Ringlaufstreifen oder der M Port genannte Hafenreifen; beide Produkte könnten helfen, „CO2-Emissionen einzusparen und die natürlichen Ressourcen zu schonen“, so Marangoni weiter.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Reifenlabel „nicht grundsätzlich“ wertlos, Reifentests sind aber besser

, ,
Reifenlabel „nicht grundsätzlich“ wertlos, Reifentests sind aber besser

Erstmals eingeführt 2012 und dann 2021 aktualisiert soll das EU-Reifenlabel Verbrauchern eine Möglichkeit bieten, verschiedene Reifenmodelle hinsichtlich der drei Kriterien Rollwiderstand/Energieeffizienz, Nassgriff und Abrollgeräusch vergleichen zu können. Doch wie gut erfüllt es diese Aufgabe tatsächlich? Und reicht das überhaupt? christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Die Pläne sind gemacht – Rigdon will 300.000 Pkw-Reifen in Günzburg runderneuern

, ,
Rigdon Ihle tb

Die einhellige Meinung zum vergangenen Geschäftsjahr unter deutschen Runderneuerern: Alles gut soweit, es hätte durchaus schlechter laufen können. Gerade weil sich einmal mehr der Sinnspruch zu bewahrheiten scheint, dass die Runderneuerung immer als erste profitiert, wenn es auf dem Neureifenmarkt turbulent zugeht, scheinen sämtliche Prognosen zur weiteren Marktentwicklung kaum verlässlich für die Planungen der Unternehmen. Ein gewisses Maß an Sicherheit kann hingegen durch die Diversifizierung im Angebot und durch Investitionen in Produktions-/Prozesseffizienz und Produktqualität entstehen, wie auch Günter Ihle weiß. Der Geschäftsführer des Runderneuerers Rigdon aus Günzburg hat in den vergangenen fünf Jahren gemeinsam mit dem neuen Eigentümer Hörger bereits einige entsprechende Projekte umgesetzt. Jetzt stehen weitere Großprojekte vor der Tür. Eines davon: die Einrichtung einer Pkw-Reifenrunderneuerung.

Button Lkw Reifen Dieser Beitrag ist außerdem in der Redaktionsbeilage Lkw-Reifen Special der März-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die hier als E-Paper erhältlich ist. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Scholz-Effekt für die Runderneuerung erhofft

, , ,
Mit den Conti-Vorstandsmitgliedern Christian Kötz (Vordergrund von links) und Dr. Ariane Reinhart als Gastgebern hat Kanzler Olaf Scholz nicht nur das Runderneuerungswerk des Herstellers in Hannover-Stöcken besichtigt, sondern auch den Dialog mit den Beschäftigten vor Ort gesucht (Bild: Continental)

Anfang der Woche war Bundeskanzler Olaf Scholz auf Stippvisite in Continentals LifeCycle-Werk in Hannover-Stöcken, wo der Hersteller Lkw- und Busreifen runderneuert. Seine vom Innovationsforum Altreifenrecycling als Würdigung des Unternehmensengagements für eine nachhaltige Reifenrunderneuerung verstandene Aufwartung zeige – heißt es vonseiten des auch unter dem Namen Allianz Zukunft Reifen (AZuR) auftretenden Netzwerkes – „eindrucksvoll, dass ein […]