Wenn sich täglich rund 180 Lkw und 35 weitere Flottenfahrzeuge durch die dicht befahrenen Straßen Berlins bewegen, ist höchste Verlässlichkeit gefragt – besonders dann, wenn die Fahrzeuge im Dienst der Kreislaufwirtschaft unterwegs sind. Die Berlin Recycling GmbH, ein führender Akteur im Bereich Entsorgung und Recycling, betreibt eines der größten Entsorgungsnetzwerke der Hauptstadt. Mit rund 500 Mitarbeitern, über 200.000 aufgestellten Behältern und jährlich etwa drei Millionen gefahrenen Kilometern stellt das Unternehmen nicht nur logistische, sondern auch ökologische Maßstäbe auf. Damit das tägliche Stop-and-Go im städtischen Verkehr auch langfristig reibungslos funktioniert, legt die Berlin Recycling GmbH bei der Bereifung ihrer Lkw-Flotte hohe Maßstäbe an.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/08/Dirk-Woydelko-und-Manuel-Butze-sind-sich-einig-was-die-Bedeutung-der-richtigen-Bereifung-im-Entsorgungsdienst-anlangt.webp11241500Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2025-08-14 08:50:072025-08-13 12:51:59Reifen zentraler Erfolgsfaktor im Entsorgungsdienst von Berlin Recycling
Marangoni hat einen neuen Ringtread-Ringlaufstreifen für die Kaltrunderneuerung eingeführt: den RDR RD3. Wie es dazu aus Rovereto heißt, wo der italienische Runderneuerungskonzern seinen Sitz hat, sei das Profil entwickelt worden, „um den sich wandelnden Anforderungen von Flotten im regionalen Einsatz gerecht zu werden“. Folglich biete der 3PMSF-zertifizierte RDR RD3 „überragende Laufleistung und Traktion“. Marangoni weiter zu den Produkteigenschaften: „Der Ringtread RDR RD3 verfügt über ein robustes, direktionales Laufflächendesign mit asymmetrischen Profilblöcken, die Haftung, Stabilität und gleichmäßigen Abrieb gewährleisten. Sein optimiertes Profil schützt zusätzlich die Karkasse für zukünftige Runderneuerungszyklen. Verstärkte Stege zwischen den Schulterblöcken sorgen für Kurvenstabilität und verhindern Verformungen unter extremen Belastungen.“
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/08/Der-neue-Ringtread-Ringlaufstreifen-RDR-RD3-fuer-den-regionalen-Einsatz-ist-da-und-kann-ab-sofort-ueber-Marangoni-sowie-dessen-Ringtread-Netzwerk-bezogen-werden.webp11251500Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2025-08-11 13:15:002025-08-11 13:15:00Marangonis neuer Ringtread-Ringlaufstreifen RDR RD3 für den Regionaleinsatz ist da
Murfitts Industries will am Michelin-Standort im englischen Stoke-on-Trent eine Anlage zur Pyrolyse von Altreifen errichten und dafür rund 14 Millionen Pfund (16,1 Millionen Euro) investieren. Wie unsere britische Schwesterzeitschrift Tyres & Accessories online auf Tyrepress.com berichtet, seien die Bauanträge gestellt, und Großbritanniens größter Altreifenverwerter rechnet mit der Inbetriebnahme des Werkes per Ende 2026. Laut Mark […]
Derzeit scheint das Thema Reifen bei der Bundespolitik mehr als bisher auf Interesse zu stoßen. Nicht etwa, weil wir im Frühjahr berichteten, sie wolle sich der Dimensionsvielfalt bei Pkw-Reifen annehmen – das war einer der alljährlichen Aprilscherze der NEUE REIFENZEITUNG. Aber erst kürzlich hat beispielsweise Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder dem Goodyear-Reifenwerk in Wittlich einen Besuch abgestattet, um unter anderem die dortige Neureifenproduktion und Runderneuerung in Augenschein zu nehmen. Einer seiner Kollegen bzw. Alois Rainer – Bundesminister für Ernährung, Landwirtschaft und Heimat – hat es ihm am vergangenen Wochenende gleichgetan und sich in der Gemeinde Parkstetten im bayrischen Landkreis Straubing-Bogen über die Züchtung und den Anbau von Löwenzahn (Taraxacum koksaghyz) zur Gewinnung von Kautschuk informiert. Am betreffenden Standort befindet sich eine von vier alles in allem 60 Hektar umfassenden Versuchsflächen außer in Bayern noch in Baden-Württemberg, Niedersachsen und insbesondere Anklam in Mecklenburg-Vorpommern, wo Continental in seinem sogenannten Taraxagum-Lab Methoden zur Extraktion und Aufarbeitung von Löwenzahnkautschuk entwickelt, um diesen als Alternative zu herkömmlichem Naturkautschuk in der Reifenproduktion zu verwenden.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Ende Juni versammelte Kraiburg Austria rund 60 Kunden und Partner im österreichischen Saalfelden zu einem internationalen Treffen. Unter dem Motto „Zukunft gestalten – gemeinsam stark“ habe die Zusammenkunft dem Runderneuerungsspezialisten zufolge „eine einzigartige Mischung aus fachlichem Austausch, Innovationserlebnissen und persönlichen Begegnungen“ geboten. „Selbst in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten bieten sich der Runderneuerung konkrete Chancen“, betonte Stefan Mayrhofer, Geschäftsführer von Kraiburg Austria. „Diese Potenziale lassen sich durch klaren Fokus, strategisch fundierte Investitionsentscheidungen und ein konsequentes Bekenntnis zu Qualität und Premiumprodukten gezielt erschließen. Dazu braucht es starke Partner und ein verlässliches Netzwerk.“
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/07/Ende-Juni-versammelte-Kraiburg-Austria-rund-60-Kunden-und-Partner-im-oesterreichischen-Saalfelden-zu-einem-internationalen-Treffen.webp11251500Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2025-07-17 10:49:272025-07-16 16:09:51Kraiburg Austria will Chancen aufzeigen „selbst in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten“
Auch über die jüngste Übernahme von Pirellis schwedischer Handelskette Däckia hinaus wächst das kürzlich von CTS (Circular Tyre Services) in Citira umbenannte Werkstattnetz weiter. Denn wie das gleichnamige Unternehmen mit Sitz in Schweden mitteilt, haben sich im Juni und Juli vier weitere Betriebe dem Konzept angeschlossen. Dazu zählen einerseits Ljungby Däck in Småland, DäckExperten i […]
Das Amtsgericht Ulm hat mit Beschluss vom 30. Juni 2025 die vorläufige Insolvenzverwaltung über das Vermögen der 2019 gegründeten NeroForce GmbH angeordnet. Zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellte das Gericht Georg Jakob Stemshorn von der Pluta Rechtsanwalts GmbH. Im Pluta-Team arbeiten zudem Wirtschaftsjurist Maximilian König und Wirtschaftsjurist Nico Kwiatkowski. Gemeinsam mit Geschäftsführer Andreas Müller suchen die Sanierungsexperten einen Investor für den Betrieb.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/07/NeroForce-Air-Rauklingen_tb-1.webp11241500Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2025-07-07 14:55:192025-07-07 14:55:19NeroForce GmbH ist insolvent – „Runderneuerungsbranche steht derzeit unter Druck“
Vor rund zweieinhalb Jahren haben die französische ATU-Mutter Mobivia und der ebenfalls aus Frankreich stammende Runderneuerer Black-Star, an dem Mobivia die Mehrheit hält, das Runderneuerungswerk in Béthune in Betrieb genommen. Am Standort hatte zuvor Bridgestone ein Neureifenwerk betrieben. Nun können die Partner bereits auf ein Produktionsjubiläum von 500.000 runderneuerten Pkw- und Transporterreifen zurückblicken und damit […]
So sehr man die Situation auch beschönigen möchte: Der Runderneuerungsmarkt – und mit ihm die Runderneuerer – steht mit dem Rücken zur Wand. Bestand der europäische Lkw-Reifenmarkt vor 18 Jahren, als die NEUE REIFENZEITUNG begann, die hier präsentierten Zahlen zu sammeln, noch zu knapp 30 Prozent aus Runderneuerten, liegt deren Anteil aktuell bei nicht einmal mehr 19 Prozent. Und es scheint kaum Gründe zu geben, die die Hoffnungen der Marktteilnehmer stützen, dieser Konsolidierungstrend könnte ein baldiges Ende nehmen. Dabei leiden, wie Zahlen des BRV und unsere eigenen Beobachtungen für Deutschland bestätigen, vor allem kleine und mittelständische Runderneuerungsbetriebe, während die von Herstellerseite betriebenen Fabriken den Prozess offenbar deutlich besser durchstehen.
Dieser Beitrag ist außerdem in der Redaktionsbeilage Lkw-Reifen Special der Juni-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die hier als E-Paper erhältlich ist. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/07/Auch-die-neuesten-Zahlen-der-ETRMA-fuer-2024-belegen-den-Trend-der-vergangenen-Jahre-Der-Runderneuerungsmarkt-Europa-kommt-mehr-und-mehr-unter-Druck.webp11251500Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2025-07-04 10:46:192025-07-04 10:46:19Ist in 28 Jahren Schluss mit der Runderneuerung in Europa?
Die Allianz Zukunft Reifen (AZuR) freut sich über das große Interesse am zweiten für Mitte September geplanten Runderneuerungsgipfel. Wie es dazu in einer Mitteilung heißt, sei bereits die Hälfte der verfügbaren Teilnehmerplätze gebucht. „Die Zahl der Teilnehmenden ist limitiert, weshalb sich jeder, der dabei sein will, jetzt anmelden sollte“, betont Netzwerkkoordinatorin Christina Guth. Der AZuR-Runderneuerungsgipfel […]