Die Ende 2001 gegründete Media Multiplex GmbH entwickelt und realisiert nach eigenen Aussagen mit den Anforderungen des Kunden wachsende Softwarelösungen auf Basis moderner Netzwerk- und Datenbanktechnologien. Der Schwerpunkt des Unternehmens liegt demnach in der Entwicklung plattformübergreifender Lösungen für individuelle Aufgabenstellungen wie anspruchsvoller Internet- und E-Commerce-Applikationen. Auf der Reifenmesse stellten die Mitarbeiter um Geschäftsführer Ulf Eisermann „TireCon 2.
0″ zur Leistungsüberwachung von Nutzfahrzeugreifen vor. Vor dem Hintergrund eines wachsenden Kostendrucks im Transportgewerbe soll die Software helfen, wirtschaftliche Reserven in Speditionsbetrieben zu erschließen. Eine Reifenverwaltung mit der Verfolgung des Lebenslaufes des Pneus soll mehr Kostentransparenz bringen und zudem Laufleistungs- und Lebensdauerprognosen – in Abhängigkeit von den verschiedenen Reifentypen und -marken – erlauben.
Die schon vor mehreren Wochen angekündigte Preiserhöhung von Pkw- und Nfz-Reifen ist bezogen auf Pkw- und Transporter-Sommerreifen der Marken Continental, Uniroyal und Semperit bereits im Mai umgesetzt worden und beträgt zwei Prozent. In diesem Monat erhöhen sich die Preise für Winterreifen von Pkw, 4×4-Fahrzeugen, Transportern und Vans der genannten Marken um 3,5 Prozent. Zum 1.
Der Rechtsstreit zwischen Bandag auf der einen Seite und Michelin Nordamerika sowie Michelin Retread Technologies auf der anderen Seite um Wettbewerbsverfehlungen bei der Runderneuerung in den Vereinigten Staaten wurde beigelegt, beide Seiten verzichten auf finanziellen Schadensersatz. Der Prozess war vor einem Distriktgericht in Des Moines (Iowa) am 13. Mai eröffnet worden.
Die in Plauen/Sachsen beheimatete Saxon Prüftechnik GmbH – ein auf Werkstattausrüstungen, Industrieanlagen, Sensoren, Systemlösungen und Tankanlagen spezialisierter Hersteller – hat auch verschiedene Reifendienst- und Auswuchtgeräte in ihrem Produktprogramm. Einige Neuheiten aus diesem Segment wird das Unternehmen im Rahmen der REIFEN 2002 in Essen präsentieren. Dazu gehört unter anderem die Spezialauswuchtmaschine "WA 2000" zur Integration in Fertigungslinien – beispielsweise bei der Aluräderproduktion.
Oder auch die Auswuchtmaschinen "RAPID 640 I Q" und "RAPID 620 K" für den Einsatz in der Qualitätssicherung bzw. speziell für Runderneuerungsbetriebe. Für Reifenhändler, die ihr Dienstleistungsangebot durch Autoserviceelemente ergänzen, dürfte darüber hinaus auch der Pkw-Bremsprüfstand "B 67 A" von Interesse sein.
Cooper-Avon hat die Produktpalette im Bereich Runderneuerungsmaterialien um Laufstreifen für die Kalterrundneuerung erweitert. Elf Profilvarianten stehen in insgesamt 59 Dimensionen zur Verfügung. Produziert werden die Laufstreifen, die in Zusammenarbeit mit der zur Nutzfahrzeugsparte der Cooper Tire & Rubber gehörenden Oliver Rubber entwickelt wurden, in der Türkei von der Firma Rekor Rubber.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2002-05-02 00:00:002023-05-16 12:15:25Laufstreifen für die Kaltrunderneuerung von Cooper-Avon
Im ersten Quartal 2002 konnte Nokian seinen Umsatz auf 84,5 Millionen Euro steigern. Im Vergleichszeitraum des Vorjahres erzielte man 76,6 Millionen Euro, woraus sich ein Anstieg um 10,3 Prozent errechnet. Dieser Zuwachs ist vor allem auf einen gestiegenen Absatz von Pkw-Reifen zurückzuführen, während die Verkaufszahlen im Nutzfahrzeugsegment ebenso rückläufig waren wie im Bereich Runderneuerungsmaterialien.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2002-04-26 00:00:002023-05-16 12:15:27Umsatzsteigerung bei Nokian
Am 1. April konnte Klaus Horn (54) bei der Firma Reifen Casteel sein 40. Dienstjubiläum feiern.
Schon im Alter von 14 Jahren trat Horn 1962 bei dem Reifenhandelsunternehmen ein, das damals noch in der Elsassstraße seinen Sitz hatte. Nach einer dreijährigen Lehre zum Vulkaniseur, die er erfolgreich mit der Note „gut“ abgeschlossen hatte, war sein Einsatzgebiet als Geselle zunächst die Reifenrunderneuerung. Mit dem Umzug des Betriebes in die Gneisenaustrasse im November 1972 wechselte Horn dann zur Lkw-Montage.
Nach der Schließung des Werkes Herstal (Belgien), der Aufgabe der Vergölst-Runderneuerung und dem angekündigten Ende des Werkes in Traiskirchen (Österreich) noch im Verlauf diesen Jahres hat Continental nach eigener Überzeugung die schmerzhaftesten Einschnitte zur Sanierung der Nutzfahrzeugreifendivision abgeschlossen bzw. auf den Weg gebracht – von jetzt an soll’s wieder aufwärts gehen. „Noch in diesem Jahr wollen wir im Nutzfahrzeugreifenbereich wieder schwarze Zahlen schreiben“, bestätigte Dr.
Hans-Joachim Nikolin, Mitglied des Conti-Vorstandes und dort verantwortlich für Nutzfahrzeugreifensparte, auf Nachfrage der NEUE REIFENZEITUNG. Zuversichtlich, dieses Ziel auch erreichen zu können, stimmt ihn nicht zuletzt die neue Generation von Lkw-Reifen, deren ersten Vertreter „HSR 1“ der Hersteller jetzt offiziell der Fachpresse vorgestellt hat. Mit diesem Reifen wollen sich die Hannoveraner vor allem in punkto Laufleistung und damit bei einem für die mit spitzem Bleistift rechnenden Fuhrparkunternehmen besonders wichtigen Kriterium profilieren.
Bis zu 40 Prozent mehr Kilometer sollen mit dem neuen Reifen im Vergleich zu seinem Vorgänger drin sein. Sogar Wettbewerber Michelin will man diesbezüglich in den Schatten stellen. „Bezüglich Laufleistung wird der neue Benchmark nunmehr Continental heißen und nicht mehr Michelin“, ist sich Herbert Mensching, Leiter Marketing und Vertrieb Nutzfahrzeugreifen bei Continental, sicher.
Nach Aussagen Contis werden übrigens auch die für Ende diesen bzw. Anfang nächsten Jahres angekündigten Neuentwicklungen „HDL 1“ und „HSL 1“ mit ähnlichen Tugenden aufwarten.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/20529_2221.jpg246150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2002-03-18 00:00:002023-05-16 12:09:12Turnaround von Contis Nutzfahrzeugdivision noch für dieses Jahr angepeilt
Maxiprest, Handelskette und Runderneuerer im Besitz von Bridgestone, dehnt seine Aktivitäten über die südafrikanischen Landesgrenzen weiter aus: In Namibia hat Maxiprest 51 Prozent an Distributeur Quality Tyre, in Mozambique 60 Prozent an einem weiteren Distributeur übernommen. In Sambia und Zimbabwe ist das Unternehmen bereits vertreten..