Beiträge

19. Autopromotec in Bologna – Freud und Leid lagen dicht beieinander

Vom 23. bis 27. Mai 2001 fand im Messezentrum von Bologna die 19.

Auflage der Autopromotec statt, auf der sich traditionell so gut wie alles, was in irgendeiner Form mit der Reparatur und Pflege von Fahrzeugen zu tun hat, über den Weg läuft. Auf einer Gesamtfläche von über 90.000 Quadratmetern präsentierten in diesem Jahr nicht weniger als 924 Aussteller (und damit knapp sieben Prozent mehr als 1999) aus insgesamt mehr als 30 Ländern in den zwölf zur Verfügung stehenden Messehallen sowie auf dem Außengelände ihre Produkte.

Erneut war dabei das ganze Branchenspektrum an Dienstleistungen rund ums Auto vertreten: Werkstattausrüster, Runderneuerer und ihre Material- bzw. Maschinenlieferanten, Kfz-Werkstätten, Kfz-Teile- und Felgenhersteller und nicht zuletzt auch die Reifenindustrie sowie der Groß- und Fachhandelsorganisationen und Unternehmen. So international wie die Aussteller zeigte sich auch das Publikum – so wurden über 80.

000 Fachleute der Autoreparaturbranche aus mehr als 100 verschiedenen Ländern vom Veranstalter erwartet. Am Ende kamen zwar knapp 3.000 mehr, allerdings wurden jedoch längst nicht alle Hallen gleichermaßen stark frequentiert.

Viel Publikumsverkehr war erneut in den Hallen zu beobachten, in denen die Werkstattausrüster ihre Zelte aufgeschlagen hatten, namentlich die Hersteller von Montage- und Wuchtmaschinen, Achsmessgeräten, Hebebühnen oder gar kompletten Kfz-Prüfstraßen. Wesentlich weniger Besucheraufkommen war dagegen in der Halle 23, welche der „Runderneuerungstechnologie“ gewidmet war, zu verzeichnen..

Kooperation von Bandag und Continental

Die europäischen Bandag-Franchisenehmer werden unter Einsatz der Bandag-Technologie zur Kaltrunderneuerung von Lkw-Reifen mit Continental-Vorprodukten und -Laufflächen runderneuerte Lkw-Reifen für Continental produzieren. Die Reifen sollen über die Händlernetze von Continental und durch europäische Bandag-Lizenznehmer vertrieben werden. Das Anfangsvolumen wird mit 60.

000 Einheiten jährlich, später 180.000 beziffert. Von der Kooperation unberührt bleibt die Heißrunderneuerung, die Continental bei mehreren europäischen Partnern unter dem Namen „Contire“ durchführen lässt.

Runderneuerung in Bad Nauheim wird zum Jahresende eingestellt

1887 00

Nun ist es auch offiziell: Die Vergölst Runderneuerung GmbH & Co. KG in Bad Nauheim stellt ihre Aktivitäten zum Jahresende ein. Nicht betroffen ist die nationale Handelsorganisation.

Durch die Schließung werden 262 Belegschaftsmitglieder ihren Job verlieren. Die Beendigung sowohl der Pkw-Runderneuerung als auch der Lkw-Runderneuerung sei wegen mangelnder Rentabilität erforderlich geworden. Zuletzt wurden jährlich etwa 600.

000 Pkw- sowie 124.000 Lkw-Reifen runderneuert.

.

Runderneuerungsaktivitäten Coopers werden gestärkt

Der amerikanische Reifenhersteller Cooper Tire & Rubber Co. (Findlay/Ohio) beabsichtigt, zum 30.6.

für maximal 8,5 Millionen US-Dollar einen Teil der Runderneuerungsaktivitäten von Hercules Tire & Rubber (ebenfalls Findlay) zu übernehmen und in die Geschäftseinheit Oliver Retreading Systems and Products zu integrieren, die wiederum Teil der Nutzfahrzeugreifensparte Coopers ist. Teil der geplanten Akquisition sind auch Maschinen für die Runderneuerung von Cedco..

Drastischer Gewinnrückgang bei Marangoni

Der italienische Neureifen- und Runderneuerungsspezialist Marangoni hat seine Geschäftsbilanz 2000 veröffentlicht. Danach ist der Unternehmensgewinn trotz eines Umsatzanstiegs von 9,7 Prozent auf 221,6 Millionen Dollar um 76 Prozent auf nunmehr 1,5 Millionen Dollar eingebrochen. Marangoni führt den Rückgang primär auf die gestiegenen Kosten für Rohmaterial, die nicht in Form von Preiserhöhungern für die Produkte hätten kompensiert werden können, zurück.

In den fünf Geschäftsbereichen verzeichnete der Neureifenbereich einen Umsatzanstieg um 18,3 Prozent auf 58,7 Millionen Dollar, das Geschäft mit runderneuerten Reifen nahm um 12,8 Prozent (auf jetzt 52,9 Millionen Dollar), die Verkäufe im Bereich Runderneuerungsmaterialien um sieben Prozent zu. Mit -14,3 Prozent (5,1 Millionen Dollar) verzeichnete lediglich die Sparte Runderneuerungs- und Recyclingzubehör eine negative Entwicklung..

Neue Rechtsform: Reifen Feneberg AG

Seit 1. Juli firmiert die Reifen Feneberg als Aktiengesellschaft. Das Unternehmen betreibt 16 Service-Stationen im Großraum Allgäu sowie eine Runderneuerungsproduktion.

Die Umwandlung in eine Aktiengesellschaft wird als Gelegenheit gesehen, verdiente Mitarbeiter direkt am Unternehmen beteiligen zu können. Ein Börsengang ist nicht geplant..

Nur Vorteile durch Continental/Bandag-Zusammenarbeit

Martin Carver (Bandag) und Dr. Nikolin (Continental) bezeichneten auf einer gemeinsamen Pressekonferenz den Abschluss des Kooperationsvertrages für das Runderneuerungsgeschäft als „win-win-situation.“ Man werde ein Qualitätsprodukt anbieten und das Franchisenetz der Bandag sei so dicht, dass jederzeit schnelle Lieferungen möglich seien.

EU verhängt Geldbuße gegen Michelin

Die Europäische Kommission in Brüssel hat Michelin zur Zahlung einer Geldbuße in Höhe von 19,89 Millionen Euro verurteilt, weil das Unternehmen seine dominante Position auf dem französischen Ersatzmarkt großer Lkw-Reifen in den Jahren 1990 bis 1998 missbraucht habe. In einem Statement der Kommission heißt es, dass „Michelins komplexes System aus Mengenrabatten, Boni und anderer kommerzieller Praktiken auf ungesetzliche Weise Händler gebunden und den französischen Markt für andere Reifenhersteller abgeschottet“ habe. Dies gelte sowohl für Neu- wie für runderneuerte Reifen und die Kommission blicke mit strengen Augen auf derartige Vorfälle, weil Michelin das zweite Mal in wettbewerbsbehindernder Weise in Europa auffällig geworden sei.

Ringtread-Vermarktung erfolgreich angelaufen

2017 429

Bis vor kurzem gab es in ganz Europa nur eine einzige Produktionsstätte, in der Laufstreifenringe nach dem Ringtread-Prinzip hergestellt wurden: Bei Marangoni im italienischen Frosinone, die dieses patentierte Produkt für die Lkw-Reifenrunderneuerung, über das wir in der Vergangenheit bereits vielfach berichtet haben, schon vor Jahren entwickelt hat. Mittlerweile hat die Ellerbrock Reifenrunderneuerungs-Technologie GmbH in ihrem im Norden Hamburgs gelegenen eigenen Werk einen Millionenbetrag investiert, um selber derartige Ringe herstellen zu können. Zusätzlich wurde auch die Vermarktung des Ringes für den deutschsprachigen Raum sowie für Dänemark von Mehrheitsgesellschafter Marangoni exklusiv übernommen.

Noch in diesem Jahr will Ellerbrock (Umsatz 2000: > 60 Millionen DM, 125 Mitarbeiter) mit Ringtread eine flächendeckende Vertretung innerhalb Deutschlands erreichen. Des Weiteren sollen „Kannibalisierungseffekte“ ausgeschlossen werden, d.h.

der Ring wird als zusätzliches Produkt neben den bereits bestehenden Produktlinien angeboten. Eine Verschiebung von konventionellen Laufstreifen – Kontur- und PRL-Streifen, die das Kerngeschäft bei Ellerbrock darstellen – zum Ring wird nicht angestrebt. „Die Vermarktung erfolgt zweigleisig: Einerseits gehen wir mit dem Ringtread-Anwender zu seinem Kunden, um ihn von den Vorzügen dieser Technologie zu überzeugen“, sagt Clemens Zimmermann, Leiter Organisation und Systeme bei Ellerbrock.

„Andererseits geht es darum, auf Seiten der Endverbraucher neue Kundengruppen für das Produkt zu begeistern, die bislang ausschließlich auf Neureifen setzen.“ Dabei soll sich die unter dem Slogan „Next To The New“ erfolgende Positionierung des Ringes als ausschlaggebendes Argument erweisen.

.

Brasilianische Laufstreifenproduktion von Marangoni angelaufen

Die Runderneuerungssparte von Marangoni hat mit der Produktion von Laufstreifen in ihrer Fertigungsstätte im brasilianischen Belo Horizonte begonnen. In Aufbau und Ausrüstung wurden 13 Millionen Euro investiert. Gegenwärtig beschäftigt das Unternehmen 60 Mitarbeiter, hat aber bereits zugesagt, ihre Anzahl Schritt für Schritt auf 140 zu erhöhen.

Der erwartete Umsatz liegt bei ca. 6,1 Millionen Euro für das erste volle Produktionsjahr und soll sich innerhalb von vier Jahren auf 25,6 Millionen Euro steigern..