Nachdem Continental als langjähriger Reifenpartner im European Truck Racing zum Ende der letzten Saison das Engagement in dieser Motorsportserie eingestellt hatte, musste die FIA das Thema der Bereifungen für die Renntrucks neu regeln. Nach Aussagen von Goodyear wurden im Zuge dieser Neuregelung sowohl die bislang noch verwendeten Conti-Pneus als auch mit einer speziellen Gummimischung runderneuerte Reifen aus Frankreich verboten. Vielmehr habe die FIA entschieden, dass in der seriennahen Klasse nun serienmäßige Lkw-Reifen zum Einsatz kommen sollen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2003-05-26 00:00:002023-05-16 12:39:55European Truck Racing Cup 2003 auf serienmäßigen Lkw-Reifen
Werksrunderneuerte Novateck-Lkw-Reifen werden im Heißverfahren hergestellt. Pirelli hat Produktkonzept, Karkassenhandling und Konditionsstruktur überarbeitet, so dass Novateck-Reifen in die Kalkulationsbasis des Reifenherstellers aufgenommen werden konnten..
Das internationale Unternehmen Bandag wird an der in Bologna stattfindenden Autopromotec nicht teilnehmen. Das teilte der Runderneuerer jetzt in einer Presserklärung mit. Stattdessen wolle Bandag einen „direkten Marktansatz“ verfolgen.
In den vergangenen Jahren habe der europäische Reifenmarkt eine starke Konsolidierung erfahren, insbesondere in der Runderneuerungsbranche. Während im Vertriebsbereich weniger Akteure vertreten seien, werden diese durch Fusionen und Akquisitionen ständig größer. „Dies erfordert einen direkten Zugang zu möglichen und bereits bestehenden Kunden“, schreibt das Unternehmen weiter.
Eurofleet Tyres & Services, Flottenpartner im Reifenservice und im Reifenmanagement und als Jointventure zwischen Bandag und dem deutschen Team Reifen-Union ins Leben gerufen, werde allerdings auf der Autopromotec vom 21. bis 25. Mai in Bologna mit einem Stand anwesend sein.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2003-05-13 00:00:002023-05-16 12:40:14Bandag stellt nicht in Bologna aus
Continental Tire North America unterstützt als mittlerweile zwölfter Reifenhersteller die Belange des Tire Retread Information Bureau, kurz: TRIB. Das in Kalifornien ansässige Bureau ist ein gemeinnütziger Verein, in dem sich Firmen zusammengeschlossen haben, um die motorisierte Öffentlichkeit auf die ökonomischen und ökologischen Vorzüge der Runderneuerung aufmerksam zu machen. „Wir sind dankbar, dass Continental Tire North America entschieden hat, das TRIB zu unterstützen.
Continental Tire in Nord-Amerika hat verstanden, dass die Anstrengungen des Bureau im Dienste der Runderneuerung der gesamten Lkw-Reifenindustrie nützen“, sagte TRIB-Geschäftsführer Harvey Brodsky amerikanischen Medien. Ebenfalls zum TRIB gehören: Bridgestone/Firestone, Cooper Tire & Rubber, Hankook Tire, Hercules Tire & Rubber, Kumho Tire, Michelin North America, Sumitomo sowie Yokohama Tire..
Am Standort in Geretsberg/Oberösterreich produziert das Gummiwerk Kraiburg seit 1965 Reifenrunderneuerungsmaterial, wenngleich die Wurzeln des Unternehmens bis in das Jahr 1947 zurückreichen. Da wurde es nämlich in Waldkraiburg, nur gut 50 Kilometer Luftlinie auf der deutschen Seite der Grenze zu der Alpenrepublik, gegründet. In den ersten beiden Jahrzehnten wurde deshalb ausschließlich von Deutschland aus operiert.
Heute werden die Aktivitäten der Kraiburg-Unternehmensgruppe, die nach eigenen Aussagen weltweit mehr als 1.500 Mitarbeiter beschäftigt, in Bezug auf Reifenanwendungen und alle angrenzenden Geschäftsfelder von Geretsberg aus koordiniert. „War Geretsberg früher einmal reiner Produktionsstandort, so haben wir mittlerweile hier auch alle Verkaufs- und Marketingaktivitäten gebündelt“, erklärt Advertising & Communication Manager Michael Gorski.
Neben der Entwicklung und Vermarktung von Halb- und Fertigprodukten für die Reifenindustrie wird in dem größten Kraiburg-Werk aber freilich immer noch produziert: Ob heiß- oder kalterneuert, ob Asphalt, Geröll, Schotter oder Sand, ob Pkw, Lkw, Erdbewegungsmaschinen oder Industriefahrzeuge – Kraiburg hat sich auf die Fahnen geschrieben, für jeden Einsatz- und Anwendungsbereich das richtige Profil bzw. die optimale Mischung anbieten zu können..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2003-05-08 00:00:002023-05-16 12:40:19Kraiburg will eigene Marktposition ausbauen – aber „nicht um jeden Preis“
Hinter dem Conti-Reifenmanagement steht eine Dienstleistung für Nutzfahrzeugflotten, die den Betreiber bezüglich aller Räder-, Reifen- und Reifenserviceaspekte entlasten soll, damit er sich besser auf seine tatsächlichen Aufgaben konzentrieren und effektiver arbeiten kann. „Da die Auslastung der Nutzfahrzeuge zunehmen wird, muss zwangsläufig das kleiner werdende Zeitfenster für Wartung und Service künftig deutlich optimiert werden“, erklärt Eckhard Wilanek, Direktor Fleet Business Europe bei der Continental AG die Motivation des Herstellers. Neben Neureifen beinhaltet der Service auch runderneuerte Reifen der Marken ContiTread und Contire sowie einen europaweiten Reifenservice und 24-Stunden-Pannendienst.
Entsprechende Kontraktnehmer von Continental Tire Management sollen im Rahmen des Konzeptes übrigens ausschließlich mit Premiumprodukten von Continental beliefert werden, damit „die tatsächlichen Kosten den geplanten entsprechen“. Interessenten können sich unter der Telefonnummer 0511/938-2155 an Frank Eckelmann, Leiter Tire Management Systems Deutschland bei Conti, wenden.
Im ersten Quartal 2003 ist der Umsatz der Bandag Inc. (Muscatine, Iowa/USA) auf 175,3 Millionen US-Dollar gesunken, was einem Rückgang um rund neun Prozent in Relation zu den 192,5 Millionen US-Dollar des Vergleichszeitraumes des Vorjahres entspricht. Als Ursache hierfür wird vor allem der 21-prozentige Umsatzrückgang auf 63,6 Millionen US-Dollar (Q1 2002: 80,9 Millionen US-Dollar) bei der defizitären Tochtergesellschaft Tire Distribution Systems Inc.
(TDS) aufgrund des Verkaufes von 17 Betrieben genannt. Aber auch der Absatzrückgang bei Kautschukprodukten des Unternehmens im Heimatmarkt USA, der mit etwa acht Prozent angegeben wird, habe seinen Teil dazu beigetragen. Einzig in Europa konnte der Verkauf von Runderneuerungsmaterial nach Bandag-Angaben um 18 Prozent und der damit erzielte Umsatz wegen des derzeit starken Euro sogar um 51 Prozent auf knapp 19 Millionen US-Dollar (Q1 2002: 12,6 Millionen US-Dollar) gesteigert werden, während die Business Unit International des Konzerns ebenfalls ein Absatzminus von fünf und ein Umsatzminus von zehn Prozent im ersten Quartal 2003 berichtet.
Das Gummiwerk Kraiburg Austria hat seinen Vertrieb in Großbritannien neu organisiert. Seit Januar 2003 bilden dort Mario Goldmann und Mike Hargreaves das neue Verkaufsteam. Der 47-jährige Engländer Hargreaves, der nach Aussagen des Unternehmens mehr als 27 Jahre Erfahrung in der Reifen- und Runderneuerungsbranche mitbringt, ersetzt den bisherigen Kraiburg-Partner Willi Deppe, der Ende letzten Jahres nach über 25-jähriger Tätigkeit in den Ruhestand gegangen ist.
Der 30-jährige Mario Goldmann – als Kraiburg Sales Manager verantwortlich für verschiedene europäische Märkte – wird Hargreaves bei seinen Aufgaben zur Seite stehen. "Für uns ist Großbritannien einer der wichtigsten Runderneuerungsmärkte in Europa", sagt Kraiburg. Und wie in vielen europäischen Ländern, habe sich auch hier der Reifenmarkt stark verändert.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/22950_2849.jpg5436Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2003-04-11 00:00:002023-05-16 12:40:43Veränderungen bei Kraiburg in Großbritannien
Kraiburg – Spezialist für Reifen-Runderneuerung – wird in diesem Jahr nicht mit einem eigenen Stand auf der Messe „Autopromotec“ in Bologna/Italien vertreten sein. Am 23. Mai lädt das oberösterreichische Unternehmen stattdessen speziell seine italienischen Geschäftspartner sowie weitere Key Accounts aus anderen Märkten unter dem Motto „Vivi l´Opera di Kraiburg“ zu einem besonderen Event abseits der Messehektik und in entspannter Atmosphäre ein.
Dabei soll das Ambiente zu persönlichen Gesprächen ebenso einladen, wie zum intensiven Gedankenaustausch. „Das in den letzten Jahren zunehmend geringere Interesse seitens der Fachbesucher an der Autopromotec hat uns dazu veranlasst, unsere Marketingaktivitäten neu zu definieren“, erläutert Holger Düx, Verkaufsleiter Italien bei Kraiburg. Unter Berücksichtigung ausschlaggebender Parameter wie strategische Zielsetzung und Kostenbewusstsein auf der einen Seite sowie Kundennähe, Marktpräsenz und Vorstellung von Neuprodukten auf der anderen Seite sei man zu dem Ergebnis gekommen, dass eine individuelle Veranstaltung die zielführendere Alternative zum herkömmlichen Messeauftritt ist.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/22885_2837.jpg203150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2003-03-31 00:00:002023-05-16 12:33:41Kraiburg präsentiert sich nicht auf, sondern parallel zur Autopromotec
Bandag Inc. (Muscatine/Iowa) will weitere 19 Betriebe von Tire Distribution Systems Inc. (TDS) an unabhängige Franchisenehmer sowie neun Runderneuerungsbetriebe an einen derzeitigen und an einen ehemaligen Franchisenehmer verkaufen.
TDS, eine hundertprozentige Bandag-Tochtergesellschaft, vermarktet neue und runderneuerte Reifen und war im Jahre 2002 in die Verlustzone gerutscht. Bandag hat sich bereits im letzten Jahr und auch schon in diesem Jahr von einigen TDS-Betrieben getrennt im Rahmen des Restrukturierungsdrucks, der von der Börse ausgeht: Der Wert der Bandag-Aktien ist in den ersten zwei Monaten diesen Jahres um mehr als zwanzig Prozent gefallen und hat sich damit weit schlechter entwickelt als der Durchschnitt der Reifenbranche..