Beiträge

Brodsky-Gruppe macht Rückzieher bezüglich Alliance-Übernahme

Seit September letzten Jahres verhandelte die Harvey Brodsky Group L.L.C.

mit Alliance Tyre bezüglich der Übernahme von 51 Prozent des israelischen Reifenherstellers – nun machte die Gruppe einen Rückzieher. Hauptgründe dafür sind nach Aussagen von Harvey Brodsky, der auch als Geschäftsführer des amerikanischen Informationsbüros für runderneuerte Reifen TRIB tätig ist, die instabile Lage im Mittleren Osten sowie Probleme von Alliance, die Restrukturierung seiner Beziehungen zu den Hauptschuldnern des Unternehmens zur Zufriedenheit der Brodsky-Gruppe abzuwickeln. Beide Punkte zusammen hätten die europäischen Hauptinvestoren der Gruppe, die sich aus langjährigen Geschäftsleuten aus der Reifenbranche zusammensetzen soll, bewogen, die Übernahmepläne zum jetzigen Zeitpunkt fallen zu lassen.

„Wir glauben allerdings nach wie vor, dass Alliance durchaus Potenzial hat, und wir bedauern, den Deal nicht zu Ende bringen zu können“, kommentierte Brodsky die Entscheidung. Sollten sich die Rahmenbedingungen ändern, so könne er sich jedoch vorstellen, wieder an den Verhandlungstisch zurückzukehren..

Runderneuerung – ein Markt verändert sein Gesicht

22399 2669

Der Runderneuerungsmarkt hat viele Facetten: Pkw- und Nutzfahrzeugreifen-Runderneuerung, Heiß- und Kaltrunderneuerung von Lkw- und Bus-Reifen, die Anbieter von Runderneuerungskonzepten, die Stellung der Neureifenindustrie zu diesem Metier usw. usw. – Jedes dieser Themen wäre der isolierten Betrachtung wert, weil sich die Gewichte verschieben.

Dirk Rohmann Ellerbrock-Marketingdirektor

22360 2659

Dirk Rohmann (42) hat bei der Ellerbrock Reifenrunderneuerungs-Technologie GmbH (Henstedt-Ulzburg) die Leitung der Abteilung Marketing übernommen. In dieser neu geschaffenen Position wird Rohmann gleichzeitig zuständig sein für die Koordination des Vertriebs der Firma Ellerbrock und für die Entwicklung einiger Projekte der Marangoni-Gruppe in den nordeuropäischen Märkten. Seit 1985 ist Dirk Rohmann in der Reifenbranche tätig, zunächst bei einem namhaften Neureifenhersteller als Techniker für Lkw-Reifentest sowie später dann Gruppenleiter Technischer Service, Abteilungsleiter Technischer Service und Qualitätssicherung, Leiter Produktmanagement und Technik Lkw-Reifen.

Goodyear verkauft Südafrika-Distributeur

Die Investmentgruppe African Genesis hat 70 Prozent am Goodyear-Südafrika-Distributeur Intertyre übernommen, die restlichen Anteile verbleiben beim Reifenhersteller. Goodyear ist Marktführer in Südafrika und hält nach eigenen Angaben 40 Prozent. Intertyre-CEO Lawrence Mavundla, der zugleich einer Vereinigung der Kleinhändler (African Chamber of Hawkers and Informal Business, ACHIB) als Präsident vorsteht, sieht in der Akquisition die Möglichkeit, […]

„Retread Tire Buyers Guide“ des TRIB in Neuauflage

Der amerikanische Runderneuerungsinteressenverband TRIB (Tire Retread Information Bureau) hat seinen „Retread Tire Buyers Guide“ aktualisiert und als Neuauflage herausgebracht. Sämtliche darin enthaltenen Informationen wie Namen, Anschriften oder Telefonnummern Hunderter Runderneuerer nicht nur aus Nordamerika, sondern auch aus anderen Ländern sollen darüber hinaus zudem online unter der Internet-Adresse www.retread.

US-Großauftrag für Runderneuerte von Michelin

Michelin Retread Technologies in den USA, Runderneuerungssparte des Reifenherstellers, hat einen 2-Jahres-Vertrag zur Belieferung runderneuerter Reifen und für den Flottenservice der Alabama Power Co. erhalten. Der Fahrzeugbestand, für dessen Bereifung Michelin die Verantwortung übertragen wurde, umfasst etwa 1.

900 Pkw/Leicht-Lkw, 840 große Lkw, 1.000 Trailer und 30 Baustellenfahrzeuge..

Neuer Michelin Nfz-Reifen

22023 2570

Michelin löst den bisherigen Trailerreifen XZY durch die Version XZY 3 ab. Der 22.5”-Reifen wird zunächst in den Größen 385/65 und 445/65 und ab 2003 auch in 425/65 eingeführt.

Er ist prädestiniert für den gemischten Einsatz auf Straße und Baustelle. Der XZY 3 kann auch auf den Lenkachsen von Zugfahrzeugen montiert werden. Ergänzt wird die Einführungsphase durch ein besonderes Runderneuerungsangebot: Bis zum 31.

12.2004 nimmt Michelin alle abgefahrenen Reifen zur Heißrunderneuerung zurück, sollte die Karkasse unbrauchbar sein, erhält der Kunde dennoch einen XZY 3-Remix und bezahlt nur die Herstellkosten, die Karkasse gibt’s gratis.

.

Großes Runderneuerungsinvestment in Simbabwe

National Tyre Services Ltd. (NTS, Simbabwe) investiert 20 Mio. US-$ in eine dritte Produktionseinheit in der Runderneuerungsfabrik von Harare, das Unternehmen kalterneuert in Bandag-Lizenz.

NTS Simbabwe ist unter anderem Großhändler der Marke Dunlop und wird nach dieser Großinvestition der wohl größte Kunde Bandags im südlichen Teil Afrikas sein. NTS ist an der Börse von Harare (Zimbabwe Stock Exchange) gelistet..

Runderneuerungszahlen Nordamerika

„The Tire Retread Information Bureau“ hat Runderneuerungszahlen für den nordamerikanischen Markt (USA und Canada) recherchiert. Demnach wurden insgesamt 24,2 Millionen Einheiten in 2001 verkauft, die einen Gesamtwert von mehr als 2 Mrd. US-$ repräsentieren.

Das teilt sich wie folgt auf: 605.000 runderneuerte Pkw-, 5,8 Mio. LLkw- und 17,1 Mio.

GLkw-Reifen (plus 15,8 Mio. Neureifen ergeben einen Lkw-Reifen-Gesamtmarkt von 32,9 Mio. Einheiten) vermarktet, die verbleibenden 646.

000 Einheiten Runderneuerter verteilen sich auf Flugzeug-, Baumaschinen-, Gabelstapler-, Motorrad-, Agrar- und sonstige Spezialreifen. Die Anzahl der Runderneuerungswerke in Nordamerika wird mit 1.175 beziffert.

Bandag: Weniger Umsatz, mehr Gewinn

Runderneuerungsspezialist Bandag hat die Ergebnisse des dritten Quartals vorgelegt. Demnach war der Umsatz mit 245, 9 Mio. US-$ rückläufig (nach 257,6 Mio.

im vergleichbaren Vorjahreszeitraum), net income stieg dagegen auf 19,6 Mio. Dollar (nach 14,6 Mio.).

In Europa hat Bandag den Umsatz des Vorjahres (16,8 Mio.) im Quartal geringfügig erhöht, ist aber vor allem zurück in die Gewinnzone geraten (360.000 Dollar nach einem Verlust im Vorjahr).

Gesunkene Rohstoffkosten haben das Ergebnis positiv beeinflusst. Sorgen macht weiterhin die Tochtergesellschaft Tire Distributions Systems (TDS), die Neureifen und Runderneuerte verkauft; TDS hat wichtige Kunden verloren, mehrere Betriebe veräußert und ist in die Verlustzone geraten..