Die Stahlgruber-Stiftung hat jetzt die Termine für eine Reihe von Fortbildungskursen im nächsten Jahr festgelegt. Angeboten werden insgesamt 18 über das Jahr verteilte Reifenreparaturkurse, die durch zwei Termine speziell für die EM/AS-Reifenreparatur ergänzt werden. Hinzu kommen noch themenspezifische Fortbildungsangebote im Bereich Achsvermessung, Reifenservice mit Reifendruckkontrollsystemen, Fahrwerksservice, Heiß- und Kaltrunderneuerung sowie Klimaanlagen.
Anmeldungen bzw. nähere Informationen können unter der E-Mail-Adresse sekretariat@stahlgruber-stiftung.de sowie der Telefonnummer 089/71002-109 (Fax: 089/71002-106) vorgenommen/eingeholt werden.
Außerdem sind die jeweiligen Kursbeschreibungen unter www.stahlgruber-stiftung.de im Internet abrufbar.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2003-10-23 00:00:002023-05-17 08:44:36Stahlgruber-Stiftung: Termine für Fortbildungskurse 2004 stehen fest
Anders als von uns zunächst gemeldet ist das neue Kontur-Laufstreifenprofil „PMS4“ der Ellerbrock Reifenrunderneuerungs-Technologie GmbH nicht nur mit einer Unterbreite von 180 Millimetern lieferbar, sondern darüber hinaus auch mit Unterbreiten von 190, 200, 210, 220, 230, 240, 250, 260, 270 und 285 Millimetern.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2003-10-21 00:00:002023-05-17 08:44:39Ellerbrock-Profil „PMS4“ in weiteren Unterbreiten verfügbar
Am 26. Oktober feiert das Reifenhaus Caspar Wrede (Münster) von elf bis 17 Uhr sein 75-jähriges Bestehen mit einem Tag der offenen Tür. Zum Jubiläum des zum Top Service Team gehörenden Betriebes wird neben einem Promotion-Truck mit Flug- und Fahrsimulator, einer riesigen Go Kart-Bahn und diversen Messeständen auch eine Besichtigungsmöglichkeit der Lkw-Runderneuerung geboten.
Darüber hinaus gibt es Pkw- und Motorradreifen an diesem Tag „zu Jubiläumspreisen“. Zusätzlich winken bei einer Tombola interessante Preise: unter anderem zwei VIP-Karten für die VLN-Serie, ein Satz Borbet-Aluräder usw. – Hauptgewinn sind zwei Eintrittskarten für das Formel 1-Rennen auf dem Nürburgring in der kommenden Saison.
Der polnische Pkw-Reifenmarkt entwickelte sich in den ersten neun Monaten des Jahres 2003 äußerst dynamisch und hat bei Winterreifen um 13, bei H-Sommerreifen um 21 und bei Offroad-Reifen um 54 Prozent zugelegt. Der Absatz an Budget-Reifen stieg zwar auch, aber unterdurchschnittlich um 2 Prozent. Insgesamt wurden 5,4 Millionen Pkw-Reifen oder acht Prozent mehr als in den ersten neun Monaten des Vorjahres verkauft.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2003-10-17 00:00:002023-05-17 08:44:40Rekorde beim Pkw-Reifenabsatz in Polen
Die Ellerbrock Reifenrunderneuerungs-Technologie GmbH aus Henstedt-Ulzburg hat mit zwei neuen Profilen ihr Laufstreifenangebot ausgebaut. Als wirtschaftliches Ganzjahresprofil mit reduzierter Profiltiefe wird das PRL-Profil „DE2M“ positioniert, das für den überwiegenden Einsatz im Nah- und Verteilerverkehr kombiniert mit Einsätzen auf der Langstrecke konzipiert wurde. Ellerbrock attestiert dem mit M+S Kennzeichnung ausgestatteten Profil sehr gute Traktionseigenschaften auf nasser und trockener Straße.
„PMS4“ ist hingegen ein neues Kontur-Profil mit einer Unterbreite von 180 Millimetern. Ab sofort ist dieses – so der Anbieter wörtlich – „thermisch belastbare Winterprofil mit Ganzjahreseigenschaften“ für Antriebsachsen im Nah- und Fernverkehr lieferbar. Darüber hinaus soll es mit einer hohen Kilometerleistung, hervorragender Traktion bei Schnee und Matsch sowie guter Haftung auf nassen Straßen aufwarten können.
Hatten Praktiker-Baumärkte in den zurückliegenden Jahren bereits jeweils zu Beginn der Winterreifensaison Runderneuerte in ihr Angebot mit aufgenommen, so werden in aktuellen Zeitungsbeilagen derzeit auch Winterneureifen beworben. „Solange der Vorrat reicht“ verkaufen die Filialen der Kette Reifen der Marke Eurostone – eine Private Brand des dänischen Großhändlers Nordisk Dæk – in diversen Dimensionen ab der Größe 145/80 R13..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2003-10-09 00:00:002023-05-17 08:44:48Jetzt auch Winterneureifen im Praktiker-Baumarkt
Zum mittlerweile dritten Mal hatte die European Tyre Recycling Association (ETRA) Ende September zu einer Konferenz über Altreifenrecycling in Deutschland eingeladen. Im Vordergrund standen dabei – wie auch schon in den Jahren zuvor – vor allem Anwendungsmöglichkeiten von Altreifenrezyklaten bei neuen Produkten und im Bauwesen. Gut 30 Vertreter von im Recyclingbereich aktiven Unternehmen waren der Einladung des Verbandes zu der Veranstaltung in Raunheim bei Frankfurt gefolgt, die ETRA-Generalsekretärin Dr.
Nach vorheriger neunmonatiger Vorbereitungszeit arbeitet der Forschungsverbund „Leiser Straßenverkehr“ seit Sommer 2001 unter der Federführung der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) im Netzwerk „Leiser Verkehr“ an einer Reduktion der Reifen-/Fahrbahngeräusche. Laut BASt sind diese – bei Pkw ab 40 km/h, bei Lkw ab 70 km/h – mittlerweile zur dominierende Schallquelle in punkto Verkehrslärm geworden. Im Rahmen des Projektes arbeiten deshalb 16 Partner aus Industrie, Forschung und Verwaltung zusammen und haben dabei durch verschiedene Einzelmaßnahmen beispielsweise an den Reifen, der Fahrbahnoberfläche, am Fahrzeug usw.
eine Reduktion der Geräuschemissionen um drei Dezibel und damit eine Halbierung erreicht. Das belegen die ersten Ergebnisse des Projektes „Leiser Straßenverkehr“, die kürzlich der Öffentlichkeit vorgestellt wurden..
Im Gegensatz zu neuen Reifen, bei denen die europäische Richtlinie 2001/43/EG die geräuschtechnischen Anforderungen regelt, existieren für runderneuerte Pkw-Reifen keine derartigen Anforderungen. Im Rahmen des Projektes „Leiser Straßenverkehr“ der Bundesanstalt für Straßenwesen (BSAt) wurden dennoch die akustischen Eigenschaften von verschiedenen runderneuerten Pkw-Reifen untersucht. Bei den runderneuerten 195er Reifen erfüllten alle untersuchten Reifen den für die neuen Reifen geltenden Grenzwert, bei den runderneuerten 175er Reifen überschreiten zwei von zehn der gemessenen Reifen den Grenzwert.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2003-10-08 00:00:002023-05-17 08:45:08EU-Richtlinie 2001/43/EG nicht für Runderneuerte?
Als Partner der Initiative Pro Winterreifen weist das Gummiwerk Kraiburg Austria darauf hin, dass nicht nur Pkw rechtzeitig vor dem ersten Schnee auf Winterbereifung umgerüstet werden sollten, sondern auch Lkw und Busse. „Viel zu oft verspäten sich Busse, und Lkw hängen bereits bei leichten Steigungen auf den Autobahnen und Straßen fest. Das sorgt für Unmut – beim Fahrzeuglenker und den anderen Beteiligten“, so das Unternehmen.
Der Spezialist für die Reifenrunderneuerung hat deshalb nach eigenen Aussagen für den Wintereinsatz passende Nutzfahrzeugprofile entwickelt, die mit einer ausgewogenen Kombination aus Gummimischung und Profilgeometrie bzw. Profildesign aufwarten und damit für ein besseres Vorankommen auf winterlichen Straßen sorgen sollen. Für den Einsatz bei winterlichen Fahrverhältnissen hat Kraiburg für Llkw die Profile „K 11“ und „K 13“ im Programm, für Busse „K 17“ und „K 43“ sowie für Lkw die Profile „K 16“, „K48“, „K 50“, „K 51“, „K 53“, „K 54“ und „K 74“.