Bandag Inc. hat im ersten Quartal 2004 mit einem Umsatz von 173,5 Mio. Dollar zwar etwas an Umsatz eingebüßt, konnte den Gewinn (net income) gegenüber dem gleichen Vorjahreszeitraum aber von 2,4 Mio.
auf 4,0 Mio. US-$ steigern. Während sowohl US-Umsatz als auch -Profit zulegten, gingen die Auslieferungen in Europa zwar um zwei Prozent zurück, der Umsatz allerdings wurde um 2,2 Mio.
auf 21,2 Mio. Dollar gesteigert (im Wesentlichen zurückzuführen auf Wechselkursveränderungen), der Operating Profit war leicht rückläufig (auf 1,69 Mio. Dollar).
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2004-04-21 00:00:002023-05-17 09:09:08Bandag setzt weniger um, verdient mehr
Die Respa GmbH ist an ihren vormaligen Geschäftsführer Ferdinand Wenzl veräußert worden. Damit ist das unabhängige und eigenständige Passauer Runderneuerungswerk nicht mehr von einer Folgeinsolvenz bedroht, die in Zusammenhang mit dem Insolvenzverfahren der Reifen Schwarz e.K.
Deutschland das Ende der 50 Arbeitsplätze in dem Betrieb hätte bedeuten können. Schließlich handelte es sich bei der Respa teilweise um die gleichen Gesellschafter wie bei Reifen Schwarz. Bei der Abwicklung des Geschäftes stand das Gummiwerk Kraiburg Austria der Gesellschafterfamilie Schwarz eigenen Worten zufolge beratend zur Seite und gestaltete die Verhandlungen hinsichtlich der Veräußerung des Runderneuerungswerkes sowie die Verhandlungen zur nötigen Unternehmensfinanzierung durch Banken mit.
„Erfreulicherweise ist es gelungen, Respa als Unternehmen zu erhalten“, so Kraiburg. „Damit können auch die Beschäftigungsverhältnisse in der Region Passau fortgeführt werden.“ Wert legen die Österreicher auf die Feststellung, dass sie an der Respa selbst nicht beteiligt seien, gleichwohl natürlich am Lieferverhältnis festhalten werden.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2004-04-01 00:00:002023-05-17 09:09:37Kraiburg berät Familie Schwarz beim Verkauf der Respa GmbH
Das Gummiwerk Kraiburg Austria meldet für das Geschäftsjahr 2003 ein Absatzplus von neun Prozent im Vergleich zum Vorjahr sowie eine Steigerung des Umsatzes von sechs Prozent. Mit einer Absatzsteigerung von über 20 Prozent hat sich das Segment „Heißmaterial“ nach Aussagen des Runderneuerungsmateriallieferanten überdurchschnittlich gut entwickelt, „Kaltmaterial“ blieb mit plus zwei Prozent im Absatz stabil. „Der mitteleuropäische Markt hält sich auf Vorjahresniveau, die osteuropäischen Märkte wachsen, beinhalten aber schwer kalkulierbare Währungsrisiken.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2004-03-31 00:00:002023-05-17 09:09:37Gutes Geschäftsjahr 2003 für Kraiburg Austria
Nach Einschätzung von Hans-Jürgen Drechsler, stellvertretender Geschäftsführer des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. (BRV), ist von einer verbindlichen Umsetzung der ECE-Regelungen 108/109 in nationales Recht zum 1.
Januar 2005 auszugehen. Eigentlich fehlt nur noch die Verabschiedung der entsprechenden EG-Richtlinie durch die EU in Brüssel (die NEUE REIFENZEITUNG berichtete bereits mehrfach). „Ich persönlich bin davon überzeugt, dass dies noch im ersten Halbjahr 2004 passieren wird und das Bundesverkehrsministerium hat uns dann eine sofortige Umsetzung in nationales Recht zugesagt, sodass unter Berücksichtigung von Übergangsfristen der 1.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2004-03-29 00:00:002023-05-17 09:09:40ECE-R 108/109: BRV geht weiter von Start zum 1.1.2005 aus
Zum mittlerweile zehnten Mal hatte Tip Top Stahlgruber am 25. März zum Round Table Reifentechnik nach München geladen, und die Resonanz war ungebrochen hoch – nicht umsonst musste das Unternehmen schon vor einiger Zeit die Teilnehmerzahl auf etwa 100 begrenzen. „Auch in diesem Jahr ist es uns wieder gelungen, Vertreter aus allen Bereichen, die etwas mit Reifen zu tun haben, hier zu uns nach München zu holen“, freute sich angesichts dessen Stahlgruber-Vertriebsleiter Peter Dahlheimer.
Themen der Jubiläumsveranstaltung waren unter anderem ein Update der vom Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. (BRV) erstellten Marktstrukturanalyse des deutschen Reifenfachhandels, der Stand der Dinge in Sachen ECE 108/109, Wissenswertes zu Flottenverträgen oder auch ein Einblick in die Reifenentwicklung im Hause BMW.
Der US-amerikanische Runderneuerungsverband TRIB (Tire Retread Information Bureau) hat für den 22. Juni eine öffentliche Vorstandssitzung bzw. Mitgliederversammlung in Dallas/Texas geplant, zu der am Thema Runderneuerung Interessierte sowie auch die Reifenfachpresse als Gäste ausdrücklich eingeladen sind.
Der genaue Veranstaltungsort des Meetings steht bislang zwar noch nicht fest, soll aber – ebenso wie die Tagesordnung – bis spätestens 20. Mai bzw. 4.
Juni bekannt gegeben werden. Themenvorschläge und Anregungen können daher noch bis zu diesem Zeitpunkt vom TRIB berücksichtigt werden..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2004-03-22 00:00:002023-05-17 09:06:43TRIB-Vorstand tagt im Juni
Anfang März hat der Runderneuerer Reifen Göring (Meschede) eine Unternehmensbesichtigung und Produktvorstellung für das Transport- und Speditionsunternehmen TIP CTR veranstaltet. „Vertrauen ist ein wichtiger Faktor im Reifengeschäft. Daher sehen wir Veranstaltungen wie diese als gute Möglichkeit, den Kunden eine andere Perspektive der Reifenrunderneuerung aufzuzeigen.
Schließlich hilft es, wenn der Kunde selbst sieht, welche gründliche Arbeit erforderlich ist, um den hohen Qualitätsansprüchen gerecht zu werden“, erläutert Göring-Geschäftsführer Günter Filthaut die dahinter stehende Motivation. Um einen besseren Einblick in die Materie gewinnen zu können, wurde die TIP CTR-Delegation deshalb zusammen mit Vertretern des Lizenzpartners Bandag durch die Produktionsstätte geführt, bevor man den Gästen im sich anschließenden theoretischen Teil darüber hinaus das Bandag-Konzept zur Fuhrparkbetreuung näher brachte..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2004-03-19 00:00:002023-05-17 09:06:44Reifen Göring gibt Kunden Einblick in die Runderneuerung
Nach Informationen der Passauer Neuen Presse hat „ein seriöser Interessent“ der Familie Schwarz ein „ernsthaftes Kaufangebot“ für die selbstständige und in vollem Umfang arbeitende Respa GmbH unterbreitet, sodass für die 50 Arbeitsplätze in dem Passauer Runderneuerungswerk „gute Aussichten auf Rettung“ bestünden. Respa-Chef Ferdinand Wenzl wollte dazu allerdings keine Stellungnahme gegenüber dem Blatt abgeben. Die Rettung von Respa und damit von 50 Arbeitsplätzen – zitiert die regionale Tageszeitung demgegenüber so genannte „Insiderkreise“ – liege nun in der Hand der Familie Schwarz.
Die soll vor kurzem den acht in der letzten Woche noch arbeitenden und in Schwarz-Besitz befindlichen Filialen, die Respa-Reifen und Restbestände verkauft sowie auch noch Serviceleistungen erledigt haben sollen, ohne vorherige Information die EDV-Verbindung nach Passau gekappt und die Telefonleitungen nach außen gesperrt haben. Dazu sagte Theres Schwarz der Passauer Neuen Presse, dass in den Filialen doch kein Handel mehr stattfinde – zu anderen Fragen nahm sie jedoch keine Stellung. Nach Informationen des Blattes ist Schwarz-Sanierer Sallek mittlerweile für die österreichische Schwarz-Firma (fünf Filialen, 40 Mitarbeiter) tätig.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2004-02-09 00:00:002023-05-17 09:03:33Kaufangebot für die Schwarz-Runderneuerung
Der US-amerikanische Autor Stephen King hat sich nach Meinung des TRIB (Tire Retread Information Bureau) in seinem Buch „From A Buick 8“ falsch über runderneuerte Reifen geäußert und sich damit harsche Kritik des Runderneuerungsverbandes eingehandelt. King habe in dem Werk sinngemäß geschrieben, des Öfteren auf Autobahnen zu entdeckende und eine Gefahr für den laufenden Verkehr darstellende Überreste von Reifen stammten von Schäden an runderneuerten Reifen. Der Verband hat King deshalb Informationsmaterial über das Thema Runderneuerung zukommen lassen, das unter anderem über die eigentliche Ursache der meisten Reifenschäden – zu geringer Reifenluftdruck – aufklären soll und bittet ihn nach Überprüfung der Fakten um eine Korrektur seiner Aussagen in Form eines öffentlichen Statements.
Um die Qualität im Kaltverfahren runderneuerter Lkw-Reifen zu steigern, hat Marangoni Tread (Italien) schon in der Vergangenheit diverse Neuerungen eingeführt. Beispielhaft genannt sei in diesem Zusammenhang vor allem das Ringtread System mit vorgefertigten Laufstreifenringen, die im Gegensatz zu herkömmlichen Laufstreifen ebenso wie Neureifen in Rundpressen hergestellt werden und deshalb beim späteren Aufbringen auf die Karkasse Naht-/Stoßstellen entfallen lassen. Als jüngste Innovation „auf dem Weg zu einer perfekten Runderneuerung“ bezeichnet das Unternehmen die Optimierung seines Envelope Systems während der vergangenen zwei Jahre.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2004-01-06 00:00:002023-05-17 08:49:40Optimiertes Envelope System von Marangoni Tread