Mit der Inbetriebnahme einer neuen, so genannten MRT-Presse in dem Werk in Covington (Georgia/USA) hat Michelin Retread Technologies jetzt seine Produktionskapazität an dem Standort auf rund eine Million Laufstreifen erhöht, meldet der Onlinedienst „Today’s Trucking”. Die Presse soll aber nicht nur quantitative Verbesserungen mit sich bringen, sondern außerdem auch die Produktion besonders hochwertiger Runderneuerungen ermöglichen, da sie die Vorteile der so bezeichnete Ko-Extrusionstechnologie Michelins unterstütze. Bei diesem Prozess – so „Today’s Trucking” – soll die Kombination zweier unterschiedlicher Mischungscompounds für eine geringere Erwärmung des Reifens während des Fahrbetriebes sorgen und so dessen Lebensdauer bzw.
die der Karkasse verlängern. Darüber hinaus sei die neue MRT-Presse in der Lage, Laufstreifen für Supersingle-Reifen zu produzieren, die bei Michelin unter der Bezeichnung „X One“ vermarktet werden. Erst kürzlich habe Michelin Americas Truck Tires – wie es in dem Bericht weiter heißt – die „X One“-Range um eine fünfte Variante mit dem zusätzlichen Namenskürzel „XZUS“ erweitert.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2005-02-02 00:00:002023-05-17 09:57:09Erweiterte Produktionskapazität an Michelin-Laufstreifen in den USA
Im Rahmen einer Ausrüstungsvereinbarung hat Bandag Inc. jetzt eine neue Produktlinie für die Kaltrunderneuerung von Off-the-road-Reifen (OTR) auf dem amerikanischen Markt aufgelegt. Der Laufstreifen namens „Continuum“, so die amerikanische Fachzeitschrift Modern Tire Dealer, habe ein s-förmiges Design, das eine größere Flexibilität erlaube, so der amerikanische Runderneuerungskonzern.
Traditionell sei die Runderneuerung von OTR-Reifen eine Domäne für Heißrunderneuerer oder für diejenigen gewesen, die das Profil von Hand schneiden, so Robert Otting, Produktmanager Global Tire Products. Durch das neue Profil sei die Kaltrunderneuerung von leichten und mittelschweren OTR-Reifen aber eine echte Alternative zu anderen Verfahren, so Otting. Für den europäischen Markt denkt Bandag Inc.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2005-01-07 00:00:002023-05-17 09:57:39Bandag Inc. legt neue Produktlinie auf
Mit dem Laufstreifen „RMS“ aus der „Profil-Liner“ (PRL) genannten Produktfamilie hat die Ellerbrock Runderneuerungstechnologie GmbH jetzt wieder ein Winterprofil mit Ganzjahreseigenschaften für Antriebsachsen (nicht für luftgefederte Achsen) im Nah- und Fernverkehr im Programm. Es soll sich durch eine hohe Kilometerlaufleistung, ordentlich Traktion bei Schnee und Matsch sowie gute Haftung auf nassen Straßen auszeichnen. Der vom Anbieter als „thermisch belastbar“ beschriebene Laufstreifen mit M+S Kennzeichnung wird in einer Breite von 260 Millimetern angeboten.
Von 230 bis 260 Millimetern Breite reicht das Angebotsspektrum beim „VSS“-Profilstreifen, der ebenfalls dem PRL-Portfolio Ellerbrocks zuzurechnen ist. Bei diesem Laufstreifens mit einer Profiltiefe von 20,5 Millimetern und M+S Kennzeichnung für den vorwiegenden Einsatz in Nordeuropa stehen nach Aussagen des Unternehmens aus Henstedt-Ulzburg eine gute Traktion auf festem Grund, hohe Griffigkeit bei winterlichen Verhältnissen – selbst im Tiefschnee – und ausgezeichnete Kilometerleistung im Vordergrund.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/28780_5679.jpg135150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2004-12-21 00:00:002023-05-17 09:54:30Profile „RMS“ und „VSS“ wieder bei Ellerbrock erhältlich
Nokian Tyres will nach finnischen Medienberichten sein Geschäft mit der Pkw-Reifenrunderneuerung abstoßen. Die Nokian-eigene Reifenhandelskette Vianor AB habe eine entsprechende Absichtserklärung mit dem Unternehmen Mac Ripper AB aus Schweden unterzeichnet, dem potenziellen Käufer. Details über die Transaktion wurden nicht veröffentlicht.
Ab sofort ist der „Profil-Liner“-Laufstreifen „KNS“ aus der Produktpalette der Ellerbrock Runderneuerungstechnologie GmbH wieder lieferbar. Der Laufflächenstreifen für die Runderneuerung von Reifen mehrachsiger, einzelbereifter Fahrzeuge wie Auflieger, Anhänger und Nachlaufachsen besitzt laut Anbieter ein Spezialprofil mit Seitenlappen und weist – dank reduzierter Profiltiefe – eine gute Wirtschaftlichkeit sowie Laufleistung auf.
Mario Marangoni, Vorstandsvorsitzender und Präsident der rund 1.800 Mitarbeiter zählenden und einen Jahresumsatz von etwa 300 Millionen Euro erzielenden Marangoni-Gruppe, ist im Rahmen der SEMA-Show in Las Vegas in die „Hall of Fame“ der US-amerikanischen Tire Industry Association (TIA) aufgenommen worden. Mit dieser Auszeichnung sollen – so die Begründung der TIA – die Führungsstärke und die Fähigkeiten des italienischen Unternehmens gewürdigt werden, die „in entscheidendem Maße zur Entwicklung der Reifenindustrie“ beigetragen hätten.
Für Marangoni ist dies eigenen Worten zufolge die erste Anerkennung mit internationaler Tragweite. Deshalb messe man ihr eine ganz besondere Bedeutung bei, heißt es vonseiten der Italiener.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/28460_5506.jpg143150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2004-11-16 00:00:002023-05-17 09:55:19Mario Marangoni in „Hall of Fame“ der TIA aufgenommen
Wer heutzutage im Flottengeschäft erfolgreich sein will, braucht mehr als lediglich ein gutes Produkt. Davon ist man bei Bandag Inc. in Muscatine, Iowa, wie auch bei Bandag in Europa im belgischen Zaventem überzeugt.
Um künftig die rund 220 unabhängigen europäischen Händler noch stärker in den amerikanischen Konzern einzubinden und ihnen die Gelegenheit zu geben für einen direkten Meinungsaustausch, hat Bandag nun damit begonnen, Händler aus Europa ins Hauptquartier in den Vereinigten Staaten einzuladen. Das Runderneuerungsgeschäft werde immer professioneller, dasselbe müsse auf der Händlerseite geschehen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/28398_5471.jpg200150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2004-11-08 00:00:002023-05-16 11:13:46Nicht nur mit Produkten überzeugen
Ab sofort ist der Laufstreifentyp „TA2S“ aus dem „Profil-Liner“-Produktreihe der Ellerbrock Reifenrunderneuerungs-Technologie GmbH wieder lieferbar. Das vom Anbieter als Treibstoff sparend bezeichnete Anhängerprofil für die Reifengröße 385/55 R22.5 soll eine hohe Laufleistung und sehr gute Spurhaltung bei gleichmäßigem Verschleiß bieten.
Nach Ansicht des Automobilklubs Kraftfahrer-Schutz e.V. (KS) empfehlen sich runderneuerte Winterreifen als kostengünstige Alternative zu Neureifen.
„Runderneuerte sind billiger und schonen die Energiereserven, weil sie bei der Herstellung nur etwa sechs statt – wie beim Neureifen – 35 Liter Rohöl benötigen“, argumentiert ein KS-Sprecher. Wer sich für runderneuerte Reifen entscheidet, solle allerdings unbedingt auf die Gütesiegel „AIR“ (Arbeitsgemeinschaft industrieller Runderneuerer) und „TÜV“ auf der Reifenflanke achten. Denn diese Pneus würden in zertifizierten Betrieben unter Verwendung von Originalprofilen nach internationalen Qualitätsstandards gefertigt.
„AIR-Betriebe gewähren neben der gesetzlichen zweijährigen Garantie weitere vier Jahre Kulanz“, ergänzt der Automobilklub, der gleichzeitig davor warnt, gebrauchte Reifen zu kaufen. Ihr unbekanntes Vorleben in Bezug auf Beanspruchung (Bordsteine), Standzeiten, unsachgemäße Lagerung sowie Gebrauchsmängel (zu wenig Luft) berge unkalkulierbare Risiken..
Wie die Ellerbrock Reifenrunderneuerungs-Technologie GmbH (Henstedt-Ulzburg) meldet, sind ab sofort neue Varianten der drei Laufstreifentypen „T4“, „ZEHM“ sowie „Grip“ lieferbar. Beim Typ „T4“ handelt es sich um ein Ganzjahresprofil aus dem „Profil Liner“-Programm für den Einsatz im Nah- und Fernverkehr oder bei Nahverkehrsbussen – neu hinzugekommen sind hier die Breiten 230, 250 und 260 Millimeter. Zuwachs können aber auch die „Kontur“-Profilfamilien „ZEHM“ und „Grip“ verzeichnen.
Der „ZEHM“-Laufstreifen für die Rundumbereifung von Lkw und Bussen im Regionalverkehr kann nun zusätzlich in den Breiten von 240 und 250 Millimetern geordert werden. Bei dem Traktionsprofil „Grip“ für den Wintereinsatz ergänzt die Variante mit einer Breite von 270 Millimetern das Ellerbrock-Angebot..