Beiträge

Neue Ringtread-Anlagen in USA installiert

(Akron/Tire Review) Marangoni Tread North America Inc. hat vier weitere Ringtread-Anlagen in den USA in Betrieb genommen. Zwei der vier neuen Anlagen basieren auf aktuellen und wettbewerbsfähigen Kaltrunderneuerungsanlagen, die anderen beiden sind zusätzlich installierte Ringtread-Anlagen, die bereits bestehende Ringtread-Händler aufgestellt haben.

Die Anlagen stehen in South Paris in Maine, Green Bay in Wisconsin, Valdosta in Georgia, und Spokane in Washington. Durch diese zusätzlichen Standorte werden in den Vereinigten Staaten und Kanada jetzt insgesamt 20 Ringtread-Anlagen betrieben..

Zwei Prozent Marktanteil für „Kraiburg-plus“-Premiumlinie

Die „Kraiburg plus“ genannte Premiumlinie von Kraiburg Austria hat Aussagen des österreichischen Unternehmens zufolge bereits einen Marktanteil von zwei Prozent im deutschen Runderneuerungsmarkt erobert. Da sich Kraiburg bei dieser Angabe auf die vom Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie e.V.

(wdk) für das Jahr 2003 genannte Gesamtzahl von 850.000 kaltrunderneuerten Nutzfahrzeugreifen in Deutschland bezieht, entspricht dies einer Zahl von 17.000 mit „Kraiburg-plus“-Profilen erneuerten Reifen im zurückliegenden Jahr.

„Ein beachtlicher Wert – gerade vor dem Hintergrund, dass die Gesamtzahl für das ganze Jahr 2004 gilt, ‚Kraiburg plus’ aber erst ab Einführung im Juli 2004 gemessen werden konnte“, stellen die Österreicher fest. In Relation zum Gesamtlaufstreifenabsatz von Kraiburg verbuche das Premiumsortiment in seinen ersten Verkaufsmonaten bereits einen Anteil von mehr als sechs Prozent, wie es weiter heißt..

Arbeiter im Michelin-Werk Stoke-on-Trent akzeptieren Tarifvertrag

Nachdem die in der Transport and General Workers Union (TGWU) organisierten Arbeiter des Michelin-Remix-Werkes im britischen Stoke-on-Trent in den vergangenen zwei Wochen die Leistung von Überstunden verweigert hatten, um ihrer Forderung nach Gehaltsverbesserungen Nachdruck zu verleihen, ist es nun zu einer Einigung in dem Tarifstreit gekommen. In diesem Jahr erhalten die Mitarbeiter demnach mindestens 650 Pfund (941 Euro) mehr Lohn, wozu – abhängig vom Geschäftserfolg 2005 – nochmals ein Betrag von 350 Pfund (507 Euro) kommen kann. Und für 2006 einigte man sich auf eine mindestens zweiprozentige Lohnerhöhung.

Laut TGWU-Sprecher Robert Taylor hätten rund drei Viertel der Beschäftigten diesem Kompromiss zugestimmt – allerdings nur „unter Protest“, wie er sagt. Das Michelin-Management zeigte sich demgegenüber zufrieden mit dem erzielten Abschluss..

Tire Centers LLC zahlt Überstundenlohn nach

Das US-amerikanische Unternehmen Tire Centers LLC (Duncan) muss als Ergebnis offizieller Untersuchungen mehr als 246.000 US-Dollar Lohn für Überstunden an 568 Mitarbeiter nachzahlen. Die im Runderneuerungssegment und Lkw-Reifenservice aktive Tochterfirma von Michelin North America habe sich – wie der Miami Herald meldet – eines Verstoßes gegen den so genannten Fair Labor Standards Act schuldig gemacht, weil bei der Berechnung der Überstundenlöhne Fehler gemacht wurden.

Pkw-Reifenrunderneuerung ohne Zukunft?

29356 6202

Dem europäischen Markt für runderneuerte Pkw-Reifen scheint keine rosige Zukunft bevorzustehen. Erst jüngst gab einer der größten deutschen Hersteller, die Reiff Reifen + Autotechnik GmbH, dieses Teilgeschäft auf. Auch Nokian Tyres hat sich jetzt von der Pkw-Reifenrunderneuerung getrennt, nachdem zu Beginn des vergangenen Jahres das gesamte Runderneuerungsgeschäft noch unter dem Dach eines so genannten Profit Centres zusammengeführt wurde.

Markt steckt noch in Kinderschuhen

Der jährlich um etwa zehn Prozent wachsende russische Reifenmarkt wirkt sich vor Ort auch auf die Runderneuerungsindustrie aus. Zwar haben Runderneuerte noch lange nicht den Stellenwert, den sie in Westeuropa haben. Derzeit sind etwa ein Dutzend Betriebe bekannt, die Hoffnungen auf das neue Geschäftsfeld setzen.

Jetzt auch Sommerneureifen aus dem Baumarkt

29305 5982

Nachdem die Praktiker-Baumarktkette in der jüngsten Vergangenheit zusätzlich zu den schon seit Jahren in ihren Filialen erhältlichen runderneuerten Winterreifen auch Neureifen für die kalte Jahreszeit in ihr Angebot mit aufgenommen hatte, folgt nun der anscheinend nächste logische Schritt. Aktuell verkauft Praktiker jetzt nämlich Sommerneureifen der Inter-Sprint-Eigenmarke Milestone. „Solange der Vorrat reicht“ werden im Aktionszeitraum vom 25.

Februar bis zum 3. März insgesamt vier Dimensionen – 155/70 R13 75T, 175/65 R14 82T, 185/65 R14 86H sowie 195/65 R16 91H – unter dem Motto „vier kaufen – drei bezahlen“ angeboten.

.

Weiterentwickelte Baustellenreifen von Continental

29279 5964

„Sobald im Frühjahr die Witterungsverhältnisse dauerhafte Frostfreiheit garantieren, steht bei Baustellenunternehmen die Reifenumrüstung an“, weiß der Reifenhersteller Continental und bringt daher rechtzeitig hierzu zwei weiterentwickelte Produkte für dieses Segment auf den Markt. Die Baustellenreifen „HSC+“ und „HDC+“ unterscheiden sich von ihren Vorgängern dabei nicht nur durch den Namenszusatz „+“, sondern vor allem durch eine neue Laufflächenmischung sowie eine überarbeitete Konstruktion. Die Verbesserungen sollen eine höhere Laufleistung sowie Lebensdauer ermöglichen und die Runderneuerungsfähigkeit der Reifen steigern.

Aktualisierte PRL-Programmübersicht verfügbar

29194 5907

Die Ellerbrock Reifenrunderneuerungs-Technologie GmbH (Henstedt-Ulzburg) hat jetzt ihr „Profil-Liner“-Programm (PRL) an Laufstreifen weiter vervollständigt und um neue Profile ergänzt. Dazu gehören beispielsweise das laufrichtungsgebundene Traktionsprofil „DY3“ für den verschleißintensiven Einsatz auf der Straße bzw. im Gelände, das sich durch eine hohe Kilometerleistung sowie gute Selbstreinigungseigenschaften auszeichnen soll, und das Breitreifenprofil „TE2S“ für Trailerachsen im Nah- und Verteilerverkehr.

Interessierten schickt Ellerbrock die aktuelle PRL-Programmübersicht auf Wunsch zu, allerdings kann sie auch unter der Internetadresse www.ellerbrock.de/images/prl_aktuell.

Hämmerling Aussteller bei der Tires & Rubber in Moskau

Hämmerling – The Tyre Company (Paderborn) ist in diesem Jahr erstmalig als Aussteller auf der Moskauer Messe Tires & Rubber vertreten, die noch bis zum 4. Februar läuft. Mit der Teilnahme will man eigenen Worten zufolge den bestehenden internationalen Kontakten vor Ort gerecht werden und diese weiter ausbauen.

„Als einziger Reifengroßhändler aus Deutschland präsentieren wir dort neben Neureifen auch neue Profile und weitere Neuheiten rund um die eigene Kaltrunderneuerung von Lkw-Reifen“, teilt das Unternehmen in einer Presseerklärung mit. Darüber hinaus werden demnach auch neueste Alu- und Stahlfelgen in Moskau gezeigt..