Im Vergleich zum selben Zeitraum des Vorjahres konnte Bandag in den ersten sechs Monaten 2005 einen siebenprozentigen Umsatzanstieg auf 417 Millionen US-Dollar (2004: 389,9 Millionen US-Dollar) verzeichnen. Auch beim Nettogewinn konnte das Unternehmen im ersten Halbjahr von 15,9 auf 18,7 Millionen US-Dollar zulegen, wobei vor allem das zweite Quartal des laufenden Geschäftsjahres mit 12,7 Millionen US-Dollar (2004: 11,9 Millionen US-Dollar) einen Großteil dazu beigetragen hat. Gleichzeitig lag der Umsatz im zweiten Jahresviertel 2005 mit 227,3 Millionen US-Dollar rund sieben Prozent über dem entsprechenden Vergleichswert des Vorjahres (2004: 213,2 Millionen US-Dollar).
Für diese positive Entwicklung macht Martin G. Carver, Chairman of the Board und CEO von Bandag, insbesondere die gestiegene Lkw-Transportleistung in Nordamerika verantwortlich. „Davon haben auch unsere Tochterunternehmen Speedco und Tire Distribution Systems Inc.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2005-07-20 00:00:002023-05-17 10:08:09Umsatz- und Gewinnanstieg bei Bandag
Zusammen mit Kraiburg Austria hat die 1990 gegründete PC-Soft GmbH aus Senftenberg (Lausitz) jüngst ein Projekt bei einem der größten norddeutschen Runderneuerer zum Abschluss gebracht: Nach der Auftragsvergabe im März diesen Jahres und der Realisierung kundenspezifischer Anpassungen ist seit Mitte Juni die von PC-Soft entwickelte Software „fa/r“ zur Produktionssteuerung in der Runderneuerung bei Reifen Günther im Einsatz. Das Programm unterstützt dabei die komplette Produktion runderneuerter Nutzfahrzeugreifen sowohl im Kalt- als auch Heißrunderneuerungsverfahren bei den Norddeutschen. Und genau hierin lag laut PC-Soft die besondere Herausforderung des Projektes, denn ursprünglich wurde die Software vor allem in der Kaltrunderneuerung eingesetzt.
Nunmehr ist „fa/r“ allerdings in der Lage, auch einen Mix- oder reinen Heißerneuerungsbetrieb zu steuern. „Seit dem Markteintritt 1997 haben wir unsere Runderneuerungssoftware ‚fa/r’ als eine echte Branchenlösung platziert und einen Stamm internationaler, erfolgreicher Kunden aufgebaut. Mit der vollständigen Integration des Heißerneuerungsprozesses bei Reifen Günther wurde die Funktionalität wiederum komplettiert“, meint Jörg Arloth, Key Account Manager „fa/r“ bei der PC-Soft GmbH.
Vom 15. bis zum 17. fand in Poing die Inhouse-Messe des Stahlgruber-Geschäftsbereiches Tip Top Automotive statt.
Auf 2.000 Quadratmetern und zusammen mit 18 Hauptlieferanten wurde in diesem Rahmen das Produkt- und Leistungsprogramm des Unternehmens rund um Reifen und Rad präsentiert. Vertriebspartner, Kunden und Mitarbeiter konnten sich so selbst ein Bild von dem Leistungsspektrum des Werkstattausrüsters in den Bereichen Runderneuerung, Vulkanisation, Montieren und Wuchten, Hebetechnik, Achsvermessung sowie Zweirad- und Campingprodukte machen, Geschäfte abschließen oder Kontakte knüpfen.
„Wir waren im Vorfeld gespannt wie viele Partner unserer Idee und Einladung folgen würden und letztendlich begeistert über den tollen Zuspruch. Die Entscheidung über die Fortführung in der Zukunft war nach dem ersten Messestunden bereits gefällt“, resümiert Matthias Rolinski, Bereichsleiter Tip Top Automotive bei Stahlgruber.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/30875_6819.jpg164150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2005-07-18 00:00:002023-05-17 10:08:12Inhouse-Messe von Stahlgruber ein Erfolg
Beim 20. Truck-Grand-Prix auf dem Nürburgring hatten die Teams vor rund 180.000 Zuschauern eindeutig die Nase vorn, die auf runderneuerten Reifen der Marke RIGDON von Reifen Ihle (Günzburg) an den Start gegangen waren.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2005-07-11 00:00:002023-05-17 10:08:24Mit Gummimischung aus Günzburg an die Spitze im Truck Racing
Unter dem Namen „Kraiburg plus“ hatte Runderneuerungsmateriallieferant Kraiburg Austria im Juli vergangenen Jahres seine Premiumlinie an Mischungen und Laufstreifen in Deutschland eingeführt. Nach Unternehmensangaben soll sie sich inzwischen bereits einen Marktanteil von fünf Prozent erarbeitet haben. „Ein Jahr nach Einführung liegen Absatz und Umsatz voll im Plan“, wird gemeldet.
Doch wie schon beim „Kraiburg-plus“-Start vor einem Jahr angekündigt, hat der Anbieter jetzt gleich noch einmal nachgelegt. Denn ab sofort gibt es von dieser, in Zusammenarbeit mit seinen autorisierten Partnern konzipierten speziellen Mischungs- und Laufstreifenfamilie eine zweite Generation. Die „Kplus 30“ genannte Produktserie mit 22 Designs soll – egal, ob Fern-, Nah- und Stadtverkehr, Baustellen-, Offroad- oder Wintereinsätze – bezüglich der Parameter Laufleistung und Betriebskosten noch besser abschneiden als die erste Generation.
Auch Pneu Laurent hat sich jetzt von der Pkw-Reifenrunderneuerung verabschiedet. Wie das französischen Unternehmen in einer Pressemitteilung erklärt, sei dieser Geschäftsbereich zwar historisch bedeutsam und habe zum Erfolg des Unternehmens beigetragen. „Aber in den vergangenen Jahren sind die Verkaufszahlen aufgrund des Preisdrucks durch Zweit- oder Drittmarken-Neureifen immer nur zurückgegangen“, begründet das Unternehmen aus Avallon (300 km südöstlich von Paris) seine Entscheidung.
Gleichzeitig sei die relative Bedeutung der Lkw-Reifenrunderneuerung stetig gestiegen und machte zur Jahreswende etwa 90 Prozent des Umsatzes und nahezu 100 Prozent des Gewinns aus. Jeder der 22 Mitarbeiter der Pkw-Reifenrunderneuerung wird innerhalb des Unternehmens einen neuen Arbeitsplatz finden. Die Tochter des Michelin-Konzerns ist nicht das erste namhafte Unternehmen, das in diesem Marktsegment keine Zukunft mehr sieht.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2005-07-08 00:00:002023-05-17 10:08:25Pneu Laurent gibt Pkw-Reifenrunderneuerung auf
Mit dem „HDR+“ genannten Modell hat Continental einen neuen Lkw-Antriebsachsreifen für den kombinierten Fern- und Verteilerverkehr vorgestellt. Dank seiner extra breiten Lauffläche, einer ausgeprägten Profiltiefe und geschlossenen Schulter soll der Reifen mit einer „extrem hohen“ Laufleistung aufwarten können. Als hoch innovativ wird auch die Laufflächenmischung beschrieben, wobei laut Conti ein spezieller Mix aus natürlichen und synthetischen Kautschukmolekülen für Abriebfestigkeit sorge und den Pneu besonders robust mache.
Damit will man dem Wunsch der Flottenbetreiber nach Investitionssicherheit und Wirtschaftlichkeit in Bezug auf die Bereifung Rechnung tragen. „Die Entscheidung für wirtschaftliche Reifen mit hoher Runderneuerungsfähigkeit zahlt sich im hart umkämpften Transportgewerbe zweifellos aus. Daher waren Widerstandsfähigkeit und beste Runderneuerungseigenschaften die zentralen Kriterien bei der Entwicklung des neuen Fernverteilerreifens“, sagt der Reifenhersteller.
Der US-amerikanische Runderneuerungsinteressenverband TRIB (Tire Retread Information Bureau) wird auf der vom 25. bis zum 27. August in Dallas/Texas (USA) stattfindenden Great American Trucking Show mit einem eigenen Stand vertreten sein.
Dort will man eine Reihe runderneuerter Lkw-Reifen präsentieren – darunter auch runderneuerte Supersingles. Außerdem wird am TRIB-Stand umfangreiches Informationsmaterial rund um das Thema Runderneuerung verfügbar sein, inklusive des „Retread Tire Buyers Guide“ des Verbandes. „Wir laden jeden ein, der Fragen zu oder Interesse an den Themen Runderneuerung, Reifenreparatur oder -instandhaltung hat, sich an unserem Messestand zu informieren.
Vor allem würde es uns sehr freuen, wenn insbesondere diejenigen mit Vorurteilen gegenüber Runderneuerten die Gelegenheit nutzen würden, sich erklären zu lassen, dass heutige Runderneuerte Hightech-Reifen sind. In puncto Sicherheit, Verlässlichkeit, Leistungsfähigkeit und Handling brauchen bei ihnen im Vergleich zu Neureifen keinerlei Abstriche gemacht zu werden“, meint TRIB-Geschäftsführer Harvey Brodsky, der zusammen mit Associate Director David A. Kolman vor Ort in Dallas sein wird.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2005-07-06 00:00:002023-05-17 10:08:28TRIB Aussteller bei der Great American Trucking Show
Während der Monate Juli und August hat die Hämmerling Group (Paderborn) für ihre Kunden eine besondere Sommeraktion geplant: Werden im Aktionszeitraum zwölf oder mehr runderneuerte Lkw-Reifen von 19,5 bis 22,5 Zoll bei Hämmerling gekauft, übernehmen die Paderborner im Gegenzug kostenlos die Entsorgung der gleichen Menge an Altreifen. „Dieser Service spart nicht nur bares Geld, sondern erleichtert dem Kunden das lästige und teure Entsorgungsproblem und hilft der Umwelt“, heißt es vonseiten des Unternehmens, das unter der Telefonnummer 05254/9979-45 nähere Auskünfte zu der Aktion erteilt..
Der US-amerikanische Runderneuerungsverband TRIB (Tire Retread Information Bureau) hat jetzt den Termin für seine nächste Vorstandsitzung festgelegt. Geplant ist das Meeting für den 31. Oktober 2005 im Caesars Palace in Las Vegas.
Nähere Details will man allerdings erst zu einem späteren Zeitpunkt bekannt geben. Bereits jetzt wird allerdings darauf hingewiesen, dass es sich bei dem Treffen – wie in der Vergangenheit – wieder um eine öffentliche Sitzung handeln wird. Die Teilnahme möglichst vieler Interessenten aus der Branche, vonseiten der Reifenindustrie oder auch der Medien ist laut TRIB ausdrücklich erwünscht.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2005-06-20 00:00:002023-05-17 10:08:51TRIB-Vorstand tagt wieder Ende Oktober